Zum Inhalt springen

Sparki

Members
  • Gesamte Inhalte

    618
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Sparki

  1. Kann mir bitte wer den Unterschied zwischen iscg und iscg05 erklären?
  2. Ich weiß jetzt natürlich nicht genau wie das bei dir ausschaut, aber wenn die Schrauben zu weit vorstehen würd ich die Befestigungslöcher nachsenken. Eventuell mußt du auch am Rahmen die Gewinde ein wenig ansenken. Wenn du die Schrauben dementsprechend kürzt, sollte es dann kein Problem mehr geben. Bei der Kurbel würde ich nur im Notfall was beigeben.
  3. Aha, das Problem hab i ned gehabt, weil ich von 3-fach auf eine Scheibe umgebaut hab.
  4. Bis auf die a bisserl schmäleren KB müßte doch alles gleich sein. Aber warum sollte man die 10-fach Kette ned a mit 9-fach Scheiben fahren. Bin selber schon a 9-fach Kette auf ana 7-fach Kurbel gefahren.
  5. Ned du bist patschert, des Sram-Klump is patschert. Ich hab selber mal die X0 gehabt. Is eh ned schlecht, oba a XTR is koane.
  6. Ich denke, daß des stark von Fahrer und Einsatz abhängt. Wenn ich mir die Abnützung meiner Reifen anschau, dann überwiegen bei mir sicher die Bremskräfte.:devil:
  7. Meiner Erfahrung nach sollten sich schon die Innenköpfe und natürlich auch die Außenköpfe gegenüberstehen. Mach die ganze Sache stabiler. Querkopf bin i selber.
  8. also, i bevorzug Handschuhe. Mit nassen Händen hab ich keinen Halt am Lenker
  9. Stimmt, wenn ich müde werd, dann fang ich an zu stürzen. Dann hauts mich ohne ersichtlichen Grund volle Wäsch auf de Pappn.
  10. Das heißt es gibt a Norm? Gibts denn Schützer, die die Norm, wie immer die auch ausschaut, erfüllen?
  11. Najo, immerhin nehmen die Schützer schon einiges an Schlagenergie auf. Bei de ganz groben Sachen werdens aber sicher nimmer viel bringen. A Verdrehen von den Gliedmaßen können Schützer auch ned verhindern.
  12. Verzeihung, was bitte is Fraps?
  13. Mir hat ein Freund erzählt, daß im Servus-TV irgendwann an Bericht bingen. Nur leider woaß i nimmer wann. I hoff er erinnert mi rechtzeitig.
  14. Ich hab die Erfahrung gemacht, daß die Schwalbe Triple Compound im Schnee echt gut funktioniert. Letzten Winter hat mir der FA echt Spaß gemacht.
  15. Mit mein Gewicht hob i koa Angst vor Durchschlägen, de Gummimischung is halt a bisserl hart. I fahr eam a ned im Bikepark. Auf jeden Fall is er stabil und fangt ned afoch so zum eiern an. Und es gibt a außerhalb von Bikeparks harte Wege
  16. ZTR Flow und Minion DH 2,5 am Enduro. Am Trailbike hob i ZTR Arch mit 2,4er Fat Albert. Durchschläge kenn i nimmer, hab bei den FA jeweils oan Potschn ghobt und mit Dichtmilch repariert. I muaß nu dazusagen, daß i nur 65kg auf die Waage bring.
  17. Der Grip auf nassen Wurzel is eh gut, aber loser Schotter is a Katastrophe mit der RQ. Da sie noch mal 10dag schwerer is als der FA sollte man meinen, daß der Reifen auch was aushält. Für leichtes Gelände kann i an Nobby Nic a nehma. Dank Schlauchlosreifen kann i im Bikepark mit ca 1,8bar völlig problemlos fahren. Andere hom mit 2,5bar nu an Durchschlag.
  18. De X-Line dürft ziemlich unterm Gangbattle glitten hom. De Löcher im Wald san jo echt brutal. War vorher vüüü besser. A Freind von der Blueline werd i wohl nia. Ganz oben is jo ganz nett, aber ab der Mitte is nur mehr fad und extrem löchrig. Am besten beinand war vor 2 Wochen die Proline. Hat sehr viel Spaß gmocht.
  19. De ZTR Flow san ideal im Park. Leicht, steif, dicht. Und de Rubberqueen is a Dreck. Mei vordere hot si a verformt, hob i daun reklamiert. Jetzt hob i den Maxxis Minion DH oben, der dicht perfekt. De Montage war hoid problematisch, der Reifen sitzt fast zu guat. Mit vü Seifn hot er si doch in der Felge gsetzt. A Problem is de geringe Auswahl an Schlauchlosreifen im FR-Bereich
  20. Des XTR-Schaltwerk wird sicher tadellos arbeiten, is halt schon a bisserl teuer für an alten Goam. Wennst eh ned ins harte Gelände gehst kannst eh dei 3-fach Kurbel lassen, ansonsten wäre ein Umstieg auf 2-fach überlegenwert. Aber dir is schon klar, daß de gfanze Umrüsterei an haufen Geld kost. i tats ned
  21. Der beste Weg is von der Elisabethhöhe links runter. Is a wengerl gardaseemäßig, a feines Wegerl
  22. Vom Loser gibts an lässigen Weg zum Altausser See. Am Anfang recht verblockt und anspruchsvoll, dann immer mehr zum ziagn. Die allerletzten Höhenmeter bis zum See san halt dann auf ana Schotterstraße. Der Weg zweigt kurz vor der Loserhütte von der Mautstraße rechts weg, nach ana Rechtskehre mit Parkplatz, ungefähr auf 1400m. Wanderer hob i dort überhaupt nu koa gsehn.
  23. Achtung!!! Unten beim Diesenleitenbach liegt kurz vor dem Haus direkt nach einer Linkskurve ein Baum quer, bin gestern drübergfogen.
  24. Genau darum werd i mei XTR-Kurbel auf 2-fach umbauen. Statt der 32-Scheibe a 36er und aus der großen mach i an Bashguard. De leidet sowieso schon unter Zahnausfall.:devil:
×
×
  • Neu erstellen...