Zum Inhalt springen

bartali

Members
  • Gesamte Inhalte

    815
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von bartali

  1. Du bist dir sicher, zumindest eine der genannten Inseln nicht zu verwechseln?
  2. bartali

    Rapha Festive 500

    Sepp Resnik schafft das! Den Vollbart dafür hat er schon.
  3. "Oh Padre! Dieses Schaf! Dadadum Dadadum Dadadum!"
  4. bartali

    Eudora 1.0.

    Schau mal am goodie der TU Wien.
  5. Achtung, die Longboards gehen sich am RR oftmals nicht aus. Der Platz zwischen Bremse, Reifen und Gabel, bzw hinten bei Steg und Bremse ist sehr gering gehalten. Vor allem bei breiteren Reifen wie 25er oder gar 28er reicht er in der Regel nicht. Raceblade wären die bessere Wahl, oder die Raceblade Long, welche aber meines Wissen noch nicht lieferbar sind.
  6. Über dem Kaffeehaus hab ich im April übernachtet. Richte dich schon mal ein, vom Lentos drei Minuten dorthin, weitere 3 zum Leberkaspepi (wegen der Unterlage), und wiederum 3 zum belgischen Bier. Wobei wir in Linz eh auch mit hiesigem versorgt wären.....
  7. Nein, bist natürlich nicht erste der die fährt. Sicher nur 20 hinten? Der LRS kommt normal mit 20 vorne und 24 hinten. Ich kenne die verbauten Felgen von Airstreeem nicht im Detail und der AL30 hat ein Gewichtslimit von 95kg Gesamtgewicht, allerdings eben in der 20/24er Kombi. 20 hinten wären schon gar wenig für dein Gewicht und wenn unsauber eingespeicht wird kann das zu Problemen führen. Wer hat die denn eingespeicht, Airstreeem selbst? Mit welchen Speichen? An welcher Stelle brechen denn die Speichen?
  8. Verrate ein wenig mehr. Wie viele Speichen hat das Laufrad, welche Felge(n) wurde(n) verbaut, mit welchen Speichen, und wieviel wiegst du? An der Nabe selbst sollte das Problem nicht liegen.
  9. Hast du in der Kompatibiltätsliste schon nachgeschaut, bzw hilft dir die weiter?
  10. bartali

    giro d'italia

    150km bergab, die drei Gegenanstiege gehen auf der Scheibe!
  11. Yip! Fehlt nur noch die Zapfanlage. Das ist halt der Unterschied. Hier mit Hemd, in Italien bruzzelns im Trainingsanzug.
  12. Ca 20 - 30 cm entlang dem Straßenrand. Das erschwert meiner Meinung nach die ohnehin schon mordsgefährliche Abfahrt ungemein. Die Strecke ist dort schon seit Wochen auf Grund der Schneeschmelze durchgehend nass. Mit Carbon-Laufrädern würde ich dort keinesfalls fahren!
  13. Ok, dann hab ich die Frage wohl missverständlich formuliert. Also konkreter gestellt, warum ist der Kurs für viele fahrbar aber für dich nicht?
  14. Darf ich interessenshalber fragen warum er für dich unfahrbar ist?
  15. SKS Raceblade XL (!!!) passen und sind ruckzug montiert, bzw. abnehmbar. Bzgl Gepäckträger schau dich mal bei Tubus um. Von Tubus gibt es auch passende Adapter für ösenlose Rahmen. Sofern du Disc hast, beachtet das bei der Wahl des Gepäckträgers.
  16. Ich habe die in der Werkstatt und kann nichts negatives Berichten, funktioniert tadellos.
  17. Da gebe ich dir vollkommen Recht Reini. Allerdings sollte man durchaus auch in diesen Klassen den Leuten das Gefühl geben das man jederzeit erwischt werden kann. Es wäre ein positives Zeichen den ehrlichen gegenüber, und sicher eine Abschreckung für den einenoder anderen.
  18. Da bin ich ganz bei dir, mit zumindest ein paar wenigen Kontrollen, wenigstens doch bei Meisterschaften, entstünde mit Sicherheit zumindest ein bißchen Bauchweh bei den in Frage kommenden Protagonisten und man könnte das Problem eindämmen. Der Wille der NADA ist mit Sicherheit da, es bleibt einfach ein finanzielles Problem, und mit 2 oder 3 Euro mehr Startgeld sind die dabei anfallenden Kosten nicht annähernd gedeckt. Mal abgesehen davon, dass das von Verbandsseite (zumindest bei Lizenzrennen) auch gewünscht und umgesetzt werden muss. Und das ist eine ganz andere Geschichte.
  19. Ich zitiere von der NADA: "Die repressiven Aufgaben umfassen die Planung, Durchführung und Überwachung von Dopingkontrollen, die Sichtung, Analyse und Bewertung von Informationen bezüglich potentieller Verstöße gegen die Anti-Doping Bestimmungen" Besonders der zweite Teil dieses Satzes hat für mich Relevanz, wie man anhand der bisherigen positiven Ergebnisse sieht, geht die NADA sehr wohl seriösen Hinweisen nach und es kommt dann selbst in unserem "Hobettenmetier" zu Kontrollen. "Hobettenmetier" ist übrigens das nächste Stichwort, im Amateur- und Mastersbereich sind wir maximal die dritte Liga (wenn überhaupt), und das Budget der NADA ist nun leider mal begrenzt und auf alle Sportarten aufzuteilen. Der jetzige Anfang ist schon mal ein guter, vielleicht entwickelt sich da noch einiges mehr daraus. Im übrigen fordere ich für jeden Gesperrten Amateursportler verpflichtend eine selbstbezahlte Psychotherapie, für die Dauer der Sperre.
  20. Bitte! Red nicht so schiach!
  21. Hi Günther, darf ich fragen was bei euren zwei verunreinigten Proben anders oder falsch lief, im Gegensatz zu den anscheinend drei sauberen?
  22. St.Pölten abgesagt
  23. Das treibt mir jetzt doch ein wenig Schamesröte ins Gesicht....aber hätti wari überlass ich dem Berger Und an die Mödlinger: Auch vom Wiener Sportclub noch mal ein herzliches Danke für die Mühen, die ihr euch macht. Ein perfekt veranstaltetes Rennen mit einem herrlichen Rundkurs und liebevoll durchgeführt!
  24. Haha, ein Zuggegenhalter aus einer Herdabdeckplatte vom Ikea Philipp, ich hab übrigens möglicherweise Bremsschuhe für dich.
  25. Vielleicht weil er hip sein möchte und beim "r** b*** gschisti-gschasti" mitmachen will? Hier ist eine Anleitung, ist zwar eine Speedhub, sollte aber mit einer Nexus auch funktionieren: Und VOR dem Prozedere überlegen, welchen Gang man fahren will! Sicherheitshalber ein Disclaimer:
×
×
  • Neu erstellen...