Zum Inhalt springen

NoFatMan

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.088
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von NoFatMan

  1. Naja ich fahre/fuhr regelmäßig Touren 15/100-120/15 mit jeweils etwa 1.000 Hm 70 Prozent Asphalt auch mit dem light eMTb Sx 400 wh. Die 15 km hin zum Bahnhof e ausgeschaltet Dann die Tour, auf gerade oder fallende Strecke ohne e, im Schotter und bergauf eco+ Auf der Rückfahrt vom Bahnhof, wenn ich geschossen bin, also meistens verfeuere ich die letzten 30 Prozent Akku im Sportmodus. Auf geraden Strecken ist das Fahren ohne e für mich Grundlagentraining wie Reiserad mit Gepäck Bei 2 bis 3 Grad Steigung, speziell auf auf Schotter schalte ich dann ein Wenn es richtig steil wird in der Sonne schalte ich auch mal in eco oder sport... Aber das Highlight ist für mich im Frühjahr und Herbst, wenn ich am Heimweg im Weinviertel dem Scheixxgegenwind ein Schnäppchen schlagen kann. Ich hatte das fast 50 Jahre lang, brauche ich nicht mehr. Wenn es keinen erheblich spürbaren Unterschied zwischen Rad und eBike gäbe, würde der Verkaufserlös nicht so exorbitant sein. Für mich ist eine Bio Fahrt immer noch mehr wert, als eine elektroUNTERSTÜTZTE, die e genieße ich aber mehr.
  2. Ich auch und da habe ich immer das Reststück eines Kabelbinders als Keil reingesteckt.
  3. Solange ich auf Forstautobahnen und Radwegen unterwegs bin, ist für MICH das Gravel perfekt. Wenn es felsig und stufig wird, macht mir das Gravel keinen Spass mehr. Ich finde am MTB die Sitzposition mit Sqlab Innerbarends für meine HWS Probleme passender. Als Reiserad fahre ein Merida Big Nine Alu mit Carbonstargabel Seido Taza. Da kann ich auch 2. ORTLIEB Gabeltaschen montieren.
  4. Die gespeicherten, also noch nicht absolvierten sind vermutlich auf Privat.
  5. Ich hatte vor 14 bis 12 Jahren massive Archillessehnenprobleme, speziell nach 3 Std Laufeinheiten bzw Marathon. Beim Radfahren gab es seltener Probleme, meiner Meinung nach ist die Sitzhöhe persönlich zu optimieren wichtig. Mir half nur mehr eine AchillessehnenOP mit Vernähung der Sehne und abfräsen der Knochenkante, die die Sehne einengte. OP, Vorbereitung und Nachbetreuung erfolgte durch Fusszentrum.at.
  6. Durch das ganze Internetzeux verliert man die Realität komplett aus den Augen. Die Leistung war extrem, das Wetter, die Routenplanung, die Organisation, die Höhenmeter, die Distanz usw. Wenn man einmal einen 3 bis 400er fährt kommt man sich schon toll vor, bei einem 24 Std Event, wo du jede Stunde verpflegt wirst, dich auf einen Topf aus Porzellan setzen kannst, ärztliche Betreuung in der Nähe ist, du einfach nur den Anderen nachfahren musst, all das ist nicht vergleichbar - ich war immer fertig, wenn ich nach 24 bis 36 Stunden mit dem Auto heimfahren musste... Kurzfassung: einfach eine unvorstellbare Leistung
  7. Ich habe mir bei Post.at extra für 50 Euro jährlich eine AP Nummer bzw Adresse einrichten lassen, wohin meine Pakete zugestellt werden. Ein bis zwei Tage später liefert mein Held - mein persönlicher Briefträger mit Abstellgenehmigung auf meine Terasse. Funktioniert perfekt ! Soweit so gut, wenn allerdings die Lieferung auf einen Samstag fällt, dann, ja dann hat die Post Aushilfen, welche angeblich die Abstellgenehmigung nicht sehen können und die 200 Meter Fußweg durch die Anlage körperlich oder mental nicht schaffen und ich habe einen gelben Zettl im Postkasten vor der Anlage. Am Montag vormittag treffen sich dann dutzende Frustrierte, mit Benachrichtung, welche dann die Schaltermitarbeiter beschimpfen, so fängt eine tolle Arbeitswoche für Die an. Das Beste - vor zwei Wochen ging eine Lieferung aus Deutschland von DHL zurück, da sie am oben beschriebenen Postamt niemand angegriffen haben, das hat mich dann auch etwas bewegt. Eine Verbessung zeichnet sich ab, an unserer Strassecke wurde eine riesige Paketabholstation errichtet, finde ich gut. Laufradsätze, Rahmen oder Düngersäcke kann man dort natürlich nicht unterbringen, aber zumindest bis DIN A4 schätze ich mal.
  8. Lupine hat auch Halter mit Klettverschluss, viele Zubehörteile,besteAkkus Fahre seit Jahren die Pico erste Generation, zusätzlich zum Wandern mit Stirnband und am Ersatzradel auch mit fixem Lenkerhalter Preis rechnet sich vielleicht niemals, muss man mögen, ich fahre sie seit etwa 20 Jahren 8hne jeden Defekt, früher auch bei 24 Sdt Rennen oder Langstrecke die Betty und die Wilma Mit diversen Steckern kann man auch Smartphone usw laden. Die besseren Akkus haben auch Füllstandsanzeigen und Adapter für die Montage an Flaschenhaltermontagepunkten.
  9. Vielleicht bekamen sie Angst vor dem Punisher
  10. Da wäre der Kilometerstand interessant und die Entwucklung der Akkuleistung nach den Jahren
  11. Oh, sehr fein, dass kommt meiner geplanten Runde im Oktobersehr nahe. Na vielleicht bleibe ich mehr als 2 Nächte vor Ort. Zwar ist der Spruch: wenn ich den See seh, brauche ich kein Meer mehr echt super, aber ich muss das Meer wieder riechen;)
  12. Der, vom Benkö hätte das als Gottgegeben sofort umgesetzt.
  13. Das bedeutet, man kann ein paar Flaschen nachbeschaffen und als Reinigungsprodukte verbuchen.
  14. Ich bin auf den Abus Taipan LED gespannt, die ersten Bilder sind vielversprechend. Wenn die Lupine Halterung gut passt, werde ich wohl zuschlagen müssen.
  15. Danke, sehe ich auch so. Ich finde es immer wieder arg, wie der natürliche Geschmack von Joghurt, Frischkäse und ähnlichem, mit irgendwelchen Gewürzen und Fruchtsaucen gestört - zerstört wird. Am besten finde ich Kefir, das ist ein unvergleichlicher Geschmack.
  16. 17 kg also 20 fahrbereit mit Flaha 2 x 750 ML Wasser, Garmin, 2 Reserveschläuche und diverses Kleinzeugs....Pedale verwende ich auch.... 20 Kilo ist das Maximum, das ich die Kellerstiege raufschleppen oder im Zug aufhängen möchte 17 Kilo, ja sicher geht es 2 bis 3 kg weniger, aber ICH finde einen Alurahmen in Kombination mit meinem Gewicht und Quick Rack Gepäck sicherer 17 kg sind nicht nur dem Alurahmen geschuldet, sondern auch konstruktionsbedingt durch die Klappe zum herausnehmen, die ist natürlich ei. Grosser Vorteil, wenn man unterwegs den Akku mit aufs Zimmer nehmen möchte, wenn es keinen Radkeller mit Lademöglichkeit im Hotel gibt. Das Bosch System ist europaweit so verbreitet, daß ich in CZ und SK keine Supportsorgen habe, da hatte ich bei Mahle mehr Sorgen. War für mich mit entscheidend. DER SX Motor rollt " im Leerlauf " auf der Geraden so super, dass ich zumeist den e wegschalte. Der Trainingseffekt ist dann in etwa wie mit dem beladenen Reiserad - sehr fein. Meine Physiotherapeutin meinte, ich soll mir den Range Extender NICHT kaufen, 130 km Touren sind für mich mehr als ausreichend, ich komme sonst nur auf dumme Ideen. Ich habe ne Menge dumme Deen, zB einen 2. 400er Akku, den ich in die Ortleb Oberrohrtasche geben könnte
  17. Wahnsinnsteil, da fehlt einfach nichts. Preis / Leistung ein Hit und noch dazu aus Österreich. Nach langen Überlegen, wenn man den Range Extender montiert, wäre es schön, wenn man 2 Flaschenhalter oder Ortlieb Minitaschen an die Gabeltaschen montieren könnte- Ausweg, die Minitaschen an den Ortlieb Quick Rack montieren. Es sind ja ausreichend Ösen vorhanden. https://bikepacking.com/gear/mounting-mini-panniers-and-cargo-cages-on-a-quick-rack/
  18. Im Ruhestand hat man die Zeit, so oft radfahren zu gehen wie man Lust hat. Das Wort Ruhestand ist komplett falsch, man gibt keine Ruhe und steht nicht herum, sondern sitzt im Sattel.
  19. Ich fahre nach Saisonende ein paar Tage durch die Gegend, ich will die ganzen Wegerl am Meer abfahren. Ich brauche den Wind, den Geruch, das Flair abseits der Strände, habe viel herumgeplant - wie bereits gepostet- Gravler ist bessere Wahl.
  20. Bei Bärenland gibt es die Gummibärchen. Mit Ingwer, finde ich super. Auch mit Teegeschmack, aber zu klein.
  21. Ich habe nur im TV gesehen. Wasserstand ist Riesenproblem. Eventuell müssen sie die Fähren einstellen. Im Bedarfsfalle genau nachfragen.
  22. Sprechen mich wieder sehr an. Farben und Ausstattung sind Top - die Preise gegenüber den Ami Marken zumindest für mich realistischer. Wenn der Pogi damit alles gewinnt, wird das BigNine unter mir schon nicht zusammenbrechen. Mit dem bigNine Alu habe ich ein phantastisches Hardtail. Vielleicht kommt da noch ein aller, aller, aller +1 allerletztes Rad in den Keller - vielleicht ann ich es dem Christkind einreden.
  23. Interessanterweise wird immer wieder über die Wiener geschimpft, bzw 2 Mio Menschen über einen Kamm gesichert. Ich wohne in Aspern, einem Dorf in Wien, mit U Bahnanschluss, Parkplätze in 20 Minuten Fahrzeit in die Innenstadt Handwerksbetrieben, Gärtnern, Gastronomie und regionalen Betrieben. Aspern liegt über der Donau im ehemals germanischen Teil, weshalb wir von den "anderen" Wienern geringschätzig als Transdanubier bezeichnet werden. Man merkt ganz deutlich, dass gerne über die Anderen, die anders aussehen, anders aussehen oder Kohlrabi statt Kohlrabi schreiben geschimpft wird. Mir ist wurscht, welchen Platz Wien in einer Studie belegt - ICH LEBE GERNE HIER.
  24. 100 Stück sind da aber eine echte Menge
×
×
  • Neu erstellen...