Zum Inhalt springen

schulli

Members
  • Gesamte Inhalte

    145
  • Benutzer seit

Beiträge von schulli

  1. Hallo,

     

    ich bin momentan immer mehr am überlegen, ob ich mir den GR029 Rahmen über aliexpress mit ein paar zusätzlichen Teilen holen soll.

    Hat das schon einmal jemand von euch gemacht - also einfach über Aliexpress den kompletten Rahmen bestellt?

     

    Bin da noch etwas unsicher was den Zoll usw. betrifft.

    Wird bei "aliexpress Versand" automatisch verzollt oder meldet sich die zuständige Behörde ohnehin bei mir, sobald das Packerl in der EU ankommt?

     

    Bei rohen (unlackierten) Rahmen kommt dann automatisch noch Umsatzsteuer (20%?) + Zollgebühren (x%?) dazu, oder?

     

    Danke für eure Hilfe

     

    lg Dominic

  2. Ok nochmal in kurz:

     

    1. Welche TL Ventile kann ich bei AV Bohrung nehmen? Müssen es AV sein oder können auch SV das größere Loch abdichten?

    2. Hat wer die XC 0.8 Disc Laufräder, 622x21 TL dicht bekommen?

     

    ad 1: gibt´s echt unterschiedliche Felgen-Bohrungen für AV und für SV ????

    Zudem glaube ich gar nicht, ob es AV Ventile als TL gibt?

    Bitte überzeugt mich vom Gegenteil.

     

    ad 2: Ja, war kein Thema. TL Band rein, Reifen rauf (war sogar ein nicht-TL-Reifen, Schwalbe x-one), Kompressor drauf, Luft raus, Ventil raus, Gatsch rein, Ventil rein, aufgeblasen.

    Dauerte dann halt ca. 1 Woche bis der Reifen auch dicht war aber das war klar, da hat´s mir auf der Seitenwand die Milch rausgedrückt.

     

    Viel Spaß!

  3. Ende nächster Woche hoffe ich wieder so weit zu sein dass ich beidhändig zangeln kann.

     

    Dann kann ich auch das Cube endlich zum Verkauf fertig machen.

     

    Cube Carbon RH 56 (leider mit Chainsuck-Kratzern im Tretlagerbereich) neue GRX 800 Kurbel, GRX 800 Schaltwerk, 11-fach GRX 600 STI, GRX Bremsen, XT Kassette, der Rest Bontrager/Conti.

     

    [ATTACH=CONFIG]213677[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]213678[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]213679[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]213680[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]213681[/ATTACH]

     

     

     

    PS: so bei 900 werden wir preislich landen :k:

     

    Gibst du das gute Stück dann noch in die Börse?

  4. Ich glaube es ist eher der Hype drum - Mordsmäßig Marketing und dann sind die Räder ganz in Ordnung, aber halt dann auch nicht das was man sich so erhofft.

    Aber ihr habt recht, sehr solide Fahrräder und absolut zu empfehlen.

    Leider aktuell trotzdem nicht lagerhältig und eine Lieferung Anfang Oktober ist auch eher zäh.

     

    Die Early Rider unterschiede hab ich jetzt auch gecheckt - 1x Stadtrad und 1x "Adventure".

  5. Hallo Leute,

     

    da hier doch wohl viele Fahrradpapas und Mamas unterwegs sind, einfach mal die Frage in die Runde, welche guten Räder ihr für dieses Alter (3,5 Jahre, 95cm, kann radeln also kein Sinnloskauf :D )

    Budget soll irgendwo bei 300-500€ liegen, Größe wird wohl Richtung 16" sein bei der Kürze, Schaltung schätze ich gibt´s in dem Bereich sowieso noch nicht.

     

    Aktuell bin ich eher in Richtung Early Rider unterwegs - welche Unterschiede gibt´s da bei den Modellen? (Seeker / Belter ?)

    Woom schließe ich aufgrund des Hypes eher aus, zudem bin ich auch nicht 100% von den Rädern überzeugt - verglichen mit 0815 Rädern sicher super aber irgendwie.. :f:

     

    Danke für eure Inputs!

    lg Dominic

  6.  

    Die Gewichtsersparnis ist wirklich eher nebensächlich, ich habe es dennoch mit reingeschrieben da bspw die CRC 1400 nur ca. 1389g auf die Waage bringen. Mir war als Begründung der Wechsel auf tubeless (Pannenschutz / weniger Druck auf dem Reifen) und die verbesserte Aerodynamik (die R23 sind mit 33er Reifen relativ schmal) wichtiger. Natürlich ist auch die Optik nicht ganz zu vernachlässigen... :D

     

     

    Du kannst ja trotzdem mal auf Tubeless umrüsten und den gewünschten Gravelking aufziehen.

    Mit dem Inflite bist du halt auch von der Sitzposition usw. stark von einem Rennrad entfernt.

     

    Die 1500€ sind in einem Endurance Renner sicher besser investiert.

  7. Hallo Leute,

     

    nach ein paar Tagen überlegen und euren tollen Beiträgen nun folgendes Zwischenergebnis:

     

    Touren-Rennrad bleibt erstmal wie´s ist - hab jetzt mal alles auseinandergebaut, gereinigt, gefettet und wieder fein zusammengeschraubt - macht interessanterweise schon was aus (zumindest subjektiv ;) ).

    Wird jetzt dann einfach als Arbeitstier hergenommen bis sich der Rahmen dann irgendwann mal auflöst - dann kommt vielleicht der auf der Rolle dahinsiechende alte Puch Rahmen zum Handkuss und wird mit den Komponenten neu aufgebaut. .

     

    Nachdem im Endeffekt keine leistbaren Felgenbrems-Rahmen mehr auf dem Markt sind, werde ich mir erstmal für den Crosser einen zweiten LRS zusammenschustern und Slicks aufziehen (32er Conti 5000 o.ä.).

    Und einfach mal versuchen, damit dann die längeren Touren zu unternehmen und sehen wie´s läuft.

     

    Ein komplett neues Rad mit meinen Wünschen geht sich in der aktuellen Arbeitsmarktsituation wohl nicht aus - bzw. ist vor dem Finanzminister schwer zu argumentieren...

     

    Danke nochmal für eure Beiträge!

  8. Mir geht´s nach Trainingswochen mit so hohem Umfang sehr ähnlich.

    Nach den 5-6 Tagen mit langen Touren geistig und körperlich wirklich gut drauf, aber sobald dann mal 3 Tage etwas ruhiger ist, total im Eimer - keine Kraft, keine Lust, Müdigkeit usw..

     

    Ich tippe einmal stark auf hormonelle Einflüsse = bei den harten Tagen (lange Touren in dem Fall) muss der Körper hormonell gegensteuern und bringt die Muskulatur auf Höchstleistung.

    Sobald dann aber der "Stress" weg ist, wird repariert und du bist erstmal fertig.

    Müdigkeit ist quasi nicht direkt nach der harten Belastung, sondern etwas Zeitverzögert. Vielleicht kennst du das auch nach einem Marathon zB. - der nächste Tag ist eigentlich in Ordnung, aber nach 2-3 Tagen schlägt´s dann zu :)

    Versuch mal ein paar Tage wirklich ruhig zu machen, evtl. etwas Ausgleichssport o.ä.

     

    Wie sind denn deine Umfänge normalerweise?

    Wie regenerierst du nach den langen/harten Trainings?

  9. Servus,

     

    Carbon am alten ist eher eine Mischung aus mehreren Faktoren: flext zwar wunderbar, aber irgendwie fehlt mir ein wenig die Sicherheit damit. Mich hat´s vor 2 Jahren einmal zerlegt und irgendwie fehlt mir gerade bei Abfahrten die Sicherheit damit, vermutlich einfach wegen der Flexibilität.

    Persönlich denke ich mir auch nichts bei den Schotterwegen, aber das Rad ist bereits ein Mischmasch aus Cube Rahmen und Isaac Gabel. Und irgendwann ist einfach die Zeit, wo einem das nicht mehr ganz so egal ist.

     

    Carbon am Neuen fällt für mich eher aus dem Grund flach, als dass ich die Einfachheit von Rohr-Rahmen optisch wieder mal in Form eines neuen Rades haben möchte.

    (Ausserdem habe ich ohnehin einen schnellen Carbon Renner, da wär mir ein zierlicher Stahlrahmen schon auch einmal ein Genuss - und wann, wenn nicht für ein "langsames" Rad?)

     

    Rahmenmaterial ist halt auch zu einem gewissen Maß eine Glaubensfrage...

     

    @waldbauernbub:

    Wie schaut denn das gute Stück aus?

  10. Hallo liebe BB-ler!

     

    Ich bin aktuell mehr oder weniger auf der Suche nach einem recht unkomplizierten Rahmenset für längere kommode Tagestouren (200+km).

    Derzeit fahre ich solche Sachen mit einem älteren Carbonrahmen/Gabel von Cube, der gibt jedoch langsam aber sicher den Geist auf bzw. hätte ich gerne etwas stabileres unter´m Hintern für gelegentliche Schotterwege (bitte kein Gravel).

    Da ich die aktuellen Komponenten (Ultegra 10-fach mit Deore 9fach Schaltung (11-34), kurze Ultegra Bremsen, Laufräder Schnellspanner 9mm) wiederverwenden möchte, wäre ein günstiges Rahmenset ideal.

    Material: Alu oder Stahl

     

    folgende Anforderungen:

    - Felgenbremsen (Shimano Standard Ultegra, nix langes)

    - Reifenbreite min. 28mm (30 oder gar 32 wären optimal und sollten evtl. auch mit der Bremse passen)

    - Tretlager zum Schrauben (englich/italienisch/wasauchimmer)

    - Gabel 5/4" (oder kennt jemand eine Möglichkeit, 1" Gabeln mit 31,8mm Lenkern zu bündeln?)

     

    Hat dazu jemand ein Leistbares Set im Kopf?

    Geometrietechnisch bin ich (noch) ziemlich flexibel.

     

    Danke für eure Hilfe!

    lg Dominic

  11. Interessant wäre noch deine Erfahrung mit Rennrädern allgemein.

    Sitzt du lieber aufrecht oder gestreckt?

    Was fährst du normalerweise - Strecken, Höhenmeter, Untergrund usw. usf.

    Was möchtest du mit dem neuen Rad fahren?

     

    Allgemein ist das Agree einen Tick aggressiver gehalten, d.h. windschnittiger, tendenziell mehr Leistungsorientierter.

    Das Attain ist halt eher ein Touren-Rennrad, gemütlichere Sitzposition, daher weniger schnittig, dafür einfach angenehmer für (tendenziell) Wenigfahrer, lange Touren usw.. auch etwas schwerer.

     

    Wenn du wirklich den Unterschie spüren möchtest, ist die einzige Möglichkeit eine Probefahrt.

  12. Cool, dass du die Beiträge schon reserviert hast! So kann ich ruhig was schreiben, ohne es kaputt zu machen. Freu mich auf die BErichte! :)

     

    Ich würd sowas voll gern einmal machen, bin aber derzeit viel zu schwach. nach so 4000hm wäre es wohl aus. das heißt aber nicht, dass man nicht ein 0.5er Everesting machen könnte oder so. :) Mir würde da so ein 300-400hm MTB Anstieg vorschweben, wo ich dann auch einen guten Trail hinunter habe. Das Ganze dann eben sehr oft. So könnten einen viele Leute begleiten und es ist örtlich auch nicht zu getrennt (Temperatur usw). Mal schauen ob ich da heuer einmal was Lustiges mache - als kleine Gruppe vielleicht oder so.

     

    Sonst kannst du dir als Ziel ja auch ein "Mont-Blanc-Ing" (48xx m soweit ich mich entsinne) setzen :D

    Quasi als Everesting des Europäers.

  13. Ich würde mich hier mit meiner Frage gleich kurz anhängen.

    Und zwar habe ich mit dem nächsten Ketten/Kassettenwechsel ein ähnliches Vorhaben wie Bertl und möchte eine 11-34 auf der Ultegra 6600 einbauen.

    Alternativ zu einem langen Ultegra Schaltwerk bzw. zu einem 9-fach MTB Schaltwerk gäb´s ja mittlerweile noch die GRX auf dem Markt für ~40€.

     

    Funktioniert die GRX 10-fach auch mit den Ultegra STI´s? Hat´s schon einmal jemand probiert?

    Offiziell funktionieren die GRX mit den "aktuellen" 10-fach Shimano STIs - inwiefern sind die aktuellen denn anders als die "alten" (i.d.F. 6600 Serie)?

     

    Danke für die Tipps!

     

    lg Dom

  14. Sinnvoll wäre es, deine Daten ein wenig zu präzisieren..

     

    - LRS Größe

    - Schnellspanner? Steckachse?

    - Welches Fahrrad? (MTB, Renner, Stadtrad…)

    - Welches Einsatzgebiet

    - Welche Felgenbremsen?

    - Fahrergewicht?

    - Preisklasse?

     

    Was meinst du mit mittlerer Flanke?

    Laufräder kann man grundsätzlich ganz gut vermischen, sofern die Normen usw. auch zusammenpassen (bspw. Laufrad mit Scheibe passt nicht zu Felgenbremse..)

  15. https://www.mdr.de/wissen/der-sparsamste-diesel-aller-zeiten-100.html

     

    wenn ich ein E-Auto so modifiziere schaut die Welt wieder anders aus

     

    Und uns wird allen ernstes aufgetischt, Tempo 140 hat keinen Einfluss auf Emissionen verglichen mit 130 :rolleyes: (und das noch dazu von einem der sich "Ing." nennen darf..)

     

    Wenn man die Idee bzw. auch die Vorschläge von zahlreichen unabhängigen Verbänden (damit meine ich jetzt nicht ÖAMTC..) ordentlich weiterdenkt, kommt man auf ganz gute Sparpotentiale:

    - Tempo 100 auf Autobahnen

    - Tempo 80 auf Freilandstraßen

    - Tempo 30 in Innenstädten (wäre auch ein deutliches Sicherheitsplus !)

     

    Die sinnvollsten Änderungen sind halt politisch nicht durchsetzbar bzw. wird die Partei welche solche Forderungen stellt für 20 Jahre nicht mehr gewählt werden..

    Hier wäre meine Hoffnung immer noch bei den Grünen, Klima-Wähler würden diese Ideen womöglich sogar unterstützen, zudem werden 15+% auf Dauer ohnehin nicht zu erreichen sein, d.h. im Endeffekt ist´s eine Bevölkerungsminderheit welche Grün wählt..

  16. Nun ja, der Lithium-Ionen Akkumulator wie er im modernen Elektroauto verwendet wird, wurde lt. Wikipedia in den 1970er Jahren in seiner Wirkungsweise entdeckt und seither (besonders die letzten 10 Jahre) deutlich in seiner Nutzung deutlich verbessert.

    Beim Verbrenner sind wir hier trotz intensiver Forschung bei den o.g. 40% im Bestfall angekommen, Gesamtwirkungsgrad über den Fahrzyklus möchte ich gar nicht wissen (Getriebe usw. zusätzlicher Verlust der beim Stromi in weiten Teilen flach fällt).

    Zudem geht´s ja hier dann nicht nur um CO2 sondern auch andere Stoffe welche bei der Verbrennung (oder eigentlich nicht ganz Verbrennung im Diesel) anfallen, Stichwort Stickoxide usw..

  17. Das Theater mit den Akkus sehe ich jedoch eher als Grund vonseiten der herkömmlichen Rohstoff-Verfechter.

    Wenn der Strom aus erneuerbaren Energien gewonnen wird und zudem parallel der Einsatz von Lithium/Cobalt/Whatever reduziert wird durch "alternative" Batterien (mMn lediglich ein Forschungseffekt), ist die Energiebereitstellung schon relativ CO2 neutral - zudem wird Erdöl 1. nicht mehr auf der Welt und 2. sind und werden die Gebiete, in welchen Erdöl vorhanden ist immer militärisch umkämpft sein (mit welchen Gründen auch immer) 3. Die Förderung von Erdöl ist auch aus technischer Sicht nicht ganz so ungefährlich bzw. auf keinen Fall ökologisch (siehe auch diverse Unfälle in der Vergangenheit).

     

    Von dem her macht´s für mich schon Sinn, die Energie für die Fortbewegung Vor-Ort (Wasser, Wind und Sonne) herzustellen und so unabhängig von Drittstaaten zu sein.

     

    Der Verbrennungsmotor ist halt mit seinem geringen Wirkungsgrad (35-40% im besten Fall, Rest ist Wärme) einfach ein Relikt aus der Vergangenheit (in seiner aktuellen Ausführung zwar optimiert, jedoch in seinen Grundzügen schon gute 150 Jahre alt).

     

     

    Dass das Fahrrad trotzdem das einfachste, effektivste, gesündeste, günstigste, bedenkenloseste, teilweise schnellste und vor allem beste Fortbewegungsmittel ist (besonders im urbanen Raum), muss ich wohl im BB nicht erwähnen.

  18. Ich betreibe das "Nüchterntraining" eigentlich täglich, wenn´s denn mal eine lange Skitour o.ä. wird, esse ich natürlich scho was, aber wenn´s direkt von zuhause mit dem Rad/Laufend losgeht, gibt´s nur einen kurzen Kaffee und ab geht´s.

    Auf ein kleines Frühstück habe ich eigentlich keine Lust, da habe ich dann meist noch mehr Hunger :D

    Zudem möchte ich dann möglichst zeitig wieder zuhause sein, um den Rest der Familie auch an meinem Leben teilhaben zu lassen - umso schneller ich also in der Früh wegkomme, umso mehr Zeit für´s Training.

     

    Man gewöhnt sich ganz gut daran, Intensität ist halt wenig bis kaum möglich.

    Etwas SST geht schon, wenn´s dann aber etwas länger wird, muss man schon ganz gut in sich hineinhören wann´s genug ist.

    Es hat wohl jeder schon mal das wunderbare Gefühl eines Hungerastes gehabt :jump: und weiß, wie´s einem kurz davor ergeht..

     

    Wichtig ist einfach entweder ohnehin ein Safterl in der Flasche zu haben oder halt Notfall Gel/Riegel für alle Fälle.

    Gegen den Heißhunger beim Heimkommen hilft bei mir ein Riegerl ~15min vor Ankunft noch während der Fahrt.

×
×
  • Neu erstellen...