Zum Inhalt springen

pusztaschnecke

Members
  • Gesamte Inhalte

    550
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von pusztaschnecke

  1. ....manchmal? ich fahr immer im windschatten...
  2. @deathhero besser....vielleicht aber schwerer ?....hängt vom studium ab (biotechnologie kann man mit byzantistik nicht vergleichen...)
  3. dito bis 2.10 auf jeden fall wünsch euch viel spass...! purschen: schaut zu dass euch die radel-hasen net davonlaufen
  4. ...haben sich die 5 mit einem fixen freund schon geoutet? hab noch nicht alle beiträge studiert
  5. mir gefällt die einteilung der jeweiligen unterforen sehr gut. mich interessiert bloß warum in der grobeinteilung das unterforum "bike treff" als vor-vor-letztes herumdümpelt. wenn es nach anzahl der beiträge bzw. antworten geht so müsste es bereits an der dritten stelle nach technik&material sein... lg PS
  6. immer wenn ich deine zeilen lese....glaube ich bereits in behandlung zu sein...
  7. ein klares/eindeutiges NEIN wär doch fad...
  8. und was spricht gegen so eine freundschaft....vielleicht wird ja später (noch) mehr draus....
  9. similia similibus curantur ....= grundsatz in der homöopathie. heisst soviel wie gleiches wird durch gleiches geheilt . man kann auch das auch als simileprinzip (=ähnlichkeitsprinzip) bezeichnen. das zweite prinizp der homöpathie wär die potenzierung(=prozess der verdünnung von urtinkturen...) bei der potenzierung werden aus diesen konzentrierten urtinkturen verdünnungen (in form von lösungen, tabletten) hergestellt die praktisch keine spur der ursprünlichen konz. (oder des homöopathischen mittels) aufweisen. die modernsten techniken werden angewendet...und die quantitative analytik versagt trotzdem. (auf diesem gebiet gibts auch die meisten diskussionnen und kontroversen mit der schulmedizin) so bleibt auch die wirkungsweise ein rätsel. als werdende giftmischerin hatte auch ich meine zweifel....da in diesen hochverdünnten lösungen keine moleküle mehr nachweisbar sind. es gibt verschiedene theorien zur wirkweise. eine theorie gefällt mir persönlich recht gut. da wird behauptet dass durch den prozess der potenzierung energie an die lösungsmittelmoleküle übertragen wird (...moleküle hätten ein gedächtnis...is ein wenig schwer zu beschreiben ) ad ähnlichkeit & behandlung von beschwerden : es werden solche substanzen in bestimmten (niedrigen) dosen eingesetzt die in höheren dosen beim gesunden ein ähnliches krankheitsbild auslösen. (soviel in kürze...da könnte man noch seitenweise schreiben ) laien verwechseln oft homöopathie mit einfacher kräuter-heilkunde oder mit sonstigen pflanzlichen heilmitteln...vielleicht aus dem grund weil die stoffe die zur anwendung kommen tierischen, pflanzlichen oder mineralischen ursprungs sind ? (man könnte jede organische substanz als ein heilmittel verwenden) meine erfahrungen : hatte vor ca. 11 jahren ein lästige warze auf der fusssohle....hab verschiedene mittelchen angewendet und nyx hat geholfen. das ging ca. 2 jahre so... irgendwann drückte mir eine kollegin ein homöopathisches mittelchen in die hand (tabletten zum einnehmen und eine tinktur zum auftragen). nach 5 wochen anwendung war die warze weg und keine beschwerden mehr....seit dieser positvi-erfahrung bin ich weniger skeptisch. ad placebo: wieso wirken homöopathische mittel bei tieren? (so ne frage in die runde) lg PS
  10. ...und die wohnung in eine grosse umkleidekabine umbauen lassen
  11. high-heels fallen doch auch in die kategorie strassenschuhe....
  12. jetzt muss ich mal meinen (puszta)senf auch dazugeben... irgendwelche andere favoriten ausser haushoher favorit markt ? hatte gestern zu mittag exzellenten käsekrainer in ottakring....
  13. hast überhaupt noch bock drauf ?
  14. hab jahrelang nur burger vom mäci verdrückt....und seit es den king gibt nie wieder mäci...ich find die fleischlaberln sind schmackhafter... hab heute den würstelstand vis s vis vom ottakringer getestet (würstel insel)....die eitrigen sind nicht schlecht (mit viiiel käse)...
  15. jetzt hab ich nen ziemlichen hunger bekommen... und der nächste würstelstand ist doch recht weit (hier draussen in transdanubien) aber morgen is auch noch ein tag (mittlerweile ist es auch schon morgen )... kennt jemand den ottakringer-standel vor der brauerei im 16. bezirk? morgen gibts nen test-bericht
  16. wir missbrauchen hier tomcool´s beitrag
  17. da würd jeder nur ein ne kleine portion abbekommen...sonst endet die testfahrt nach wenigen standeln...und mim vollen bauch herumfahren is nicht das wahre davor sollten die top-würstelstände ausselektiert werden...damit wir nur die favoriten aufsuchen... ...oder doch ne rundfahrt mim auto...?
  18. schade schade...
  19. hiermit gibts eine neue ausfahrt-kategorie: "würstelstand-test-rundfahrt" (kombination mit einem night-ride vielleicht ?)
  20. auch ein wiener ausdruck ? auch unbekannt mein top-würstelstand: 10 bezirk: kreuzung laxenburgerstrasse/quellenstrasse
  21. wollt bloss so ein hall of fame der würstelbuden haben wär sogar für einen test-rundgang zu haben... vielleicht ändert sich der fachjargon von bezirk zu bezirk (schönbrunner-hochdeutsch --> kaisermühlen-regionaldialekt)
  22. thx für die erklärung des würstelstand-fachjargons... jetzt nur noch die ausspracheüben und ich komme als waschechte wienerin durch zum würstelstand-ranking (wär ja ein posting wert aber wenn wir schon dabei sind...) welche sind eure lieblings-würstelstände ?
  23. hab ich noch verstanden (=gulyas) aber hab ich noch nie gehört
  24. sehr interessant es funktioniert tatsächlich...wobei es sicherlich auch vom thema des textes abhängt... für komplizierte/unbekannte/weniger geläufige wörter wird das lesen doch mühsam... hier ein beispiel aus der chemie: lraseemägsuyrid trdezotm enie ntete alubwnceshg, sgtnret mal arnede gelirlehnzen acuh an!
×
×
  • Neu erstellen...