Zum Inhalt springen

PatschnPicker

Members
  • Gesamte Inhalte

    369
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von PatschnPicker

  1. Ich hab vom Hofer vorigen Herbst die lange Winterhose gekauft, das Sitzpolster rausgetrennt und trag sie mit einer kurzen Radhose drunter (wenns saukalt ist noch eine lange Unterhose oder Kniehose, beide auch vom Hofer). Hält super warm und zeigt keinen Verschleiß und wenns mich beim Crossen mal in den Gatsch haut, dann hält sie Hose das auch aus. Handschuhe vom Hofer sind auch ok. Bei Hofer-Rad-Jacken sind mir aber immer die Ärmel zu kurz ...
  2. GAAANZ SUUUPA BÜDA ... Wenn ich die Bilder meinem Schnabeltier zeige, dann will es sicher auch gleich wieder nach RO ...
  3. Jaja, die letzten werden die ersten sein ... :devil:
  4. Ein schwarzer Tag für den Radsprot, der durch solche Aktionen wieder einen Schritt weiter in die Lächerlichkeit abdriftet ... Soweit ich weiß konnte man Lance ja nichtmal was nachweisen, was aber auch nyx bedeuten mag ... Auf der TdF WebSite haben sie ihn aber noch als 7x Sieger und das wird wohl noch einige Zeit so bleiben, weil´s janicht wissen welcher der nachfolgenden Fahrer wirklich clean war ... Schräg find ich auch, daß immer nur beim Radsport nach Dopern gesucht wird, und bei Olympia waren alle sauber, eh klar ... Ich glaube es ist vielmehr so, daß im Spitzensport jeder was nimmt. Nur kommens halt nicht allen drauf ... Hr. Matschiner hat ja auch ein interessantes Buch zu dem Thema geschrieben ... Aber weil wir schon beim Thema sind: Für einen sauberen Sport => Doping Tests auch bei den Hobbetten Bewerben ... :devil:
  5. Griaß Di
  6. So, heut hab ich´s auch mal ausprobiert ... Startzeit: 17:25 runter leichter Rückenwind - zurück leichter Gegenwind Stehender Start - Beine in den Pedalen, am Geländer angehalten 14,6km - 22:08 - Schnitt: 39,6km/h Zeitfahrrad mit CosmicCarbonSL
  7. Super Idee vom ricatos Nicht nur, daß die Teststrecke vor der Haustür liegt - so umgehen wir auch das "Veranstaltungsverbot für Radrennen" in der Lobau ... Werd mal nächste Woche mit dem Zeitfahrer testen und dann posten ...
  8. Ich war mal mit der GS in Bosnien und dort fahrens teilweise vorne und hinten ohne Taferl ... Allerdings habens eh vorne und hinten einen Stern ... :devil:
  9. Kriegen die Jäger auch ein Taferl ? Für jedes Gewehr ein eigenes oder Wechselkennzeichen ? Braucht auch unser Graf ein Taferl ???
  10. Also das Radl ist prinzipiell kein Faradayscher-Käfig wie ein Auto. Daher ist es auch egal ob die reifen isolieren. Wenn Du mit dem Radl (ganz egal ob Alu oder Carbon) auf freiem Feld bei Gewitter fährst, dann bist Du mit Deinem Kopf der höchste Punkt und somit ein idealer Blitzableiter und bestens für einen Einschlag geeignet (genauso wie in einem Boot auf einem See). Auf freiem Feld wär´s am besten runter vom Radl und in einer Mulde sich klein zusammenkauern. Ganz schlecht ist auch breitbeinig zu stehen, da kann Dir auch ein Einschlag in unmittelbarer Nähe zum Verhängnis werden, weil sich wegen des "Spannungstrichters" beim Einschlag dann eine hohe "Schrittspannung" ergibt. Am besten ist ein Auto oder ein Gebäude ... Oder gnaz schnell radeln und dem Gewitter davon fahren ...
  11. Dann ist wohl ein neuer Freilaufkörper notwendig ...
  12. Das Problem hat weniger mit dem Lockring zu tun, als mit dem Material des Freilaufkörpers ansich. Wennst dann noch einzelne Ritzel aufsteckst, dann entstehen diese Kerben. Ich hatte das mal auf billigen RR-Laufrädern. Solange die Ritzel aber noch draufpassen ist´s kein Grund zur Sorge ...
  13. Jööö, die gute alte Zeit ... Ich hatte in meiner Jugendzwit auch solche Naben, von Campa. Fein die Dinger und mit einer Fettpresse konntest einfach nei abschmieren ... Sowas gibt´s heut leider nimma ...
  14. Das wär vielleicht eine Marktlücke: gewichts- und luftwiderstandsoptimierte Carbon Taferl :bounce:
  15. Fesch ... Kommt sicher gut am Carbon-Renner, wenns uns so ein Blech-Taferl mit einer Stahl-Schelle an den Rahmen klemmen wollen ...
  16. Ui, wahrscheinlich hab ich am WE zu viel trainiert und bin zu schnell gefahren und jetzt stimmt etwas mit dem Raum-Zeit-Kontinuum nicht mehr ... Werd ich´s diese Woche wohl etwas ruhiger angehen ... Grüße nach Mallortscha ...
  17. Diese Woche ist in Friedrichsahfen die Radmesse, danach kommen die Hersteller (auch Canyon) mit den neuen Modellen und dann sieht es mit der Verfügbarkeit auch besser aus. Das CF-SLX (ektuelles 50er Modell) gibt es dann vielleicht noch verbilligt im "Bike-Outlet" ...
  18. Die Oberrohrlänge ist auch ein sehr wichtiger Punkt bei einem Rennradrahmen. Am besten mal die Geometrie-Daten mit dem Koga, das Du schon mal gefahren bist vergleichen. Zur Not mal mit Canyon reden:"Was mach ich wenn´s nicht passt?" Das CF-SLX-8.0 ist sicher ein super RR Komplette Dura-Ace und Elite LR mit dem Rahmen, also damit wirst viel Freude haben ... Ich fahr ein CF und hab´s mir mit SRAM-Red aufgebaut. Sehr leicht (7,3kg incl. Pedal und Flaschenkörbe und Radcomputer), richtig steif im Tret- und Steuerlager - es fährt sich wirklich toll Wie gesagt, ich habe mir dann auch daskleinere genommen, aber das soll jetzt keine Empfehlung sein - auch Oberrohrlänge ist wichtig ... KW-33 ist eh bald und in schwarz matt sieht es besser aus als in weiß - find ich halt ...
  19. @Canyon-Positioning-System: Die Online Rahmengrößen-Auswahl hat bei mir nicht wirklich gepasst. Das System hat mir da einen 60er Rahmen vorgeschlagen, ich habe mich dann aber für den 58er entschieden. Ich habe vorher im Internet recherchiert, mir einen Rahmen berechnen lassen, Räder probegesessen, mit meinen Rädern die Maße verglichen und am Trainingslager in Mallorca hab ich auch viele Canyon-Reiter getroffen und bin probegesessen bzw. gefahren. Der Zusammenbau eines RR im Versand ist easy. Das Rad ist ja schon mal fix-fertig aufgebaut und probegefahren worden. Dann wird es verpackt und verschickt. Man braucht also nurmehr alles auspacken und die Laufräder reinstecken und den Lenker gerade stellen. Ein Drehmoment-Schlüssel ist beim Canyon auch dabei. Vielleicht mußt nach einigen hundert km mal das Schaltseil nachstellen, mehr sollte nicht zu machen sein. Es ist aber auch eine mehr als ausführliche Anleitung und Beschreibung dabei und im BB kannst sicher auch immer Rat holen. Bei Mavic Laufrädern mußte ich noch nie was nachzentrieren ... Bei Canyon gibt es auch immer Angebote im September (nach der Fahrradmesse in Friedrichshafen), da kannst nochmal sparen ... Ich habe bei Canyon immer nur Rahmen gekauft und dann mit Komponenten nach meinen Ideen selbst aufgebaut ...
  20. Ich tät keine 2.500,- Teuronen für das Koga hinlegen ... ein Canyon Ultimate CF SLX mit DuraAce und KsyriumElite Laufrädern gibts um 2.800,- ein Top-Gerät (6,8kg) und ein Ultimate CF mit Ultegra und KsyriumEquipe Laufrädern gibts um 2.100,- auch noch sehr gut (7,2kg) wennst jetzt die Geometrie vom Koga kennst, dann brauchst ja nurmehr mit den Geometrie-Daten vom Canyon vergleichen und hast den passenden Rahmen. Und im Notfall kannst den Vorbau noch tauschen und bist noch immer weit besser dran als im Geschäft ... Also ich sehe keinen Grund, warum man nicht ein Versenderbike nehmen sollte ... Wie gesagt, ich habe 2 Canyon-Rahmen und bin mehr als zufrieden damit ...
  21. ich tät auch zum Canyon raten Preis Leistung ist da unschlagbar die haben auch ein "PositioningTool" auf ihrer Website und im www gibt es auch genug infos zur richtigen Rahmengröße Ich hab einen RR-Rahmen und einen ZF-Rahmen bei denen gekauft => 1a
  22. wär auch mal interessant mit einem 2CV eine Reise anzugehen ... aber bei mir wird´s wohl eher mal ein 4x4 werden, ,man wird ja nicht jünger ...
  23. PS: wir sollten lieber fotos während der fahrt machen dann sieht das nicht so aus als täten wir uns nur zum futtern treffen Guter Plan, ich nehm nächstes Mal meine wasserdichte Gucki-Drucki mit ...
  24. War eine feine Runde heute und die Gruppe hat echt schon eine ansehliche Größe - fein ... Jetzt sollte heute nur noch das Wetter am Abend auch passen, dann ging sich eine SSG-Runde auch noch aus ...
  25. Caransebes war ich auch schon ... Bin einmal den Karpatenbogen entlanggefahren. Einmal ein bissl im Norden, von der Ukraine kommend und dann weiter nach Ungarn ... Und einmal im Süden von Serbien über die Donau kommend (Eisernes Tor) ... Rumänien ist toll für Offroad, weils dort jedem egal ist wennst mal durch einen Wald fahrst und viele untergeordnete Nebenstrassen sind eh Schotter Ganz toll, aber leider auch weiter weg sind die Pyrenäen, da ist offroad auch viel erlaubt ... Mein Schnabeltier ist eine 1150er GS - wegen dem vorderen "charakteristischen Schnabel", der eigentlich kein Kotschützer sondern ein "Fahrtwindsammler" für den Ölkühler ist, der unter den Scheinwerfern verbaut ist ...
×
×
  • Neu erstellen...