Zum Inhalt springen

m.a.r.t.i.n

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.107
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von m.a.r.t.i.n

  1. so sehe ich das auch. Unglaublich wem so ein Scheiß einfällt!
  2. die werden wohl bald einen Algorithmus finden, dass Strava die Aktivität automatisch auf ebike stellt, wenn sich Puls und Geschwindigkeit nicht plausibel an die Steigung anpassen..
  3. das gleiche haben sich deine Eltern gedacht wie dir das Christikind damals deinen Gameboy gebracht hat. Und deine Großeltern haben sich damals gedacht, dass Spielzeug das nicht aus Holz ist absolut nichts positives hat. Und davor war das lesen von Büchern unnötige Hirnwichserei... Überhaupt hat für die Älteren der Wandel der Zeit nicht viel positives. Früher haben wir nie verstanden wann die Alten so geworden sind. Jetzt mit ende 30 anfang 40 gehts scheinbar schon los..
  4. Jetzt sind unter ebikern noch viele Anfänger - das ist alles. Zum letzten Punkt brauchst du dir keine Hoffungen machen. Der Modellbauer gibt schon seit vielen Jahren einige 100Eur/Jahr für Akkus aus und freut sich. Ein ebike Akku wird auch schleichend von Jahr zu Jahr schwächer. Wer, der >3000EUR für ein Rad ausgibt hat ein Problem mit einer 500EUR Investition nach 3-4 Jahren?
  5. Ja leider sogar dafür zu blöd. Es versteht ja auch kaum einer, dass es weniger darauf ankommt ob man sich auf Sommerzeit oder Winterzeit einigt als darauf ob man umstellt oder nicht. Auch wenn wir jetzt alle Sommerzeit wollen, werden wir wegen dem Winter trotzdem länger schlafen und dies im Sommer leider nicht mehr korrigieren.. Aber andererseits würde sich ein "Experte" auch nur irgendwelche Jetlack Untersuchungen anschauen... Zum Glück können wir nicht übers Tageslicht und Jahreszeiten abstimmen. Das Volk würde sicher für andauernden Juni mit 12h Tageslicht stimmen...
  6. Ordentliche e-mtbs werden bis jetzt eher nicht mit doppelakku gefahren. Eher noch ein 2. im Rucksack - aber naja..
  7. mehr downhill, weil man mehr hm schafft. Mehr singletrails, weil man diese auch flowig bergauf fährt. Einfach mehr Mountainbiken - sollte jeder mal probiert haben!
  8. wieso ist das absurd?? Unsere Zeit ist auch absurd. Wenn Mitternacht mitten in der Nacht ist, und man in der Nacht grundsätzlich schläft, müßte der durchschnittliche 8h Schläfer um 20:00 schlafen gehen und um 4:00 aufstehen. Ist es weniger absurd 2h vor mitternacht bis 6h nach Mitternacht zu schlafen, als ab Mitternacht 8h zu schlafen??
  9. bin ich nicht. Es ist ja auch egal woran sich die typischen Zeiten orientieren -> sicher nicht an der Ästhetik des Ziffernblatts!
  10. Weil es außer dem Tageslicht keinen Grund gibt, an 8 Uhr fest zu halten. In Skandinavien ist im Winter halt ohnehin mehr finster - vielleicht ists dort schon egal. Keine Ahnung wo anders ist vieles anders...
  11. Wieso sollten die typischen Uhrzeiten wie Schulbeginn, Öffnungszeiten, Fernsehhauptabendprogramm, ect. gleich bleiben? Die haben sich aus einem Kompromiss zwischen Sommer und Winterzeit ergeben. Wenn es nur noch eine Zeit gibt können da schon Anpassungen passieren. Speziell die Schulzeit. Da werden dann die Kinder 1-2 Jahre im Finstern in die Schule stapfen. Und dann werden Schulen den Unterricht erst um 9:00 starten damit der Schulweg wieder sicher wird. Dementsprechend werden die Eltern, die Ihre Kinder in die Schule bringen auch 1h später ins Büro kommen und schon haben sich die üblichen Bürozeiten 1h verschoben und du kannst dir deine Radtour nach der Arbeit AUFMALEN.
  12. ich glaube ihr vergesst alle, dass die Zahlen am Ziffernblatt egal sind. Es nicht darum ob es um 19:00 oder 20:00 finster wird. Es geht darum ob es 2h oder 3h nach Büroschluss ist. Und wenn es keine Zeitumstellung mehr gibt, wird sich der übliche Büroschluss ändern. Egal ob man auf durchgehende Sommerzeit oder Winterzeit umstellt! Wer am Abend Licht haben will der sollte die Zeitumstellung begrüßen!
  13. Kann ich nachvollziehen. Für Ganztagestouren ist das emtb nichts. Aber dafür perfekt um in 2-3h Touren mehr zu erleben.
  14. Mir taugt die Sommerzeit auch mehr als die Winterzeit, und würde für mich auch keine Umstellung auf Winterzeit brauchen. ABER: Das beruht darauf, dass die Schule um 8:00 anfängt. Das bestimmt indirekt unseren Rhytmus, wie die üblichen Bürozeiten 9-17 Uhr, die üblichen Geschäftszeiten bis zum Hauptabendprogramm um 20:15. Da geht sich dann im Sommer am Abend noch was aus. Aber was wenn, wegen der durchgehenden Sommerzeit die Schulen sagen, es würde reichen um 9:00 Uhr an zufangen? - Auf kurz oder lang pendelt sich ohne Zeitumstellung ein neuer Rhythmus ein. Dann hätten wir defacto durchgehend die blöde Winterzeit und der Unterschied wären nur die Zahlen am Ziffernblatt! Deshalb will ich weiterhin Zeitumstellung. Das schafft die EDV schon! lg Martin
  15. und wie gehts dir jetzt? deprimiert? frustriert? enttäuscht? traurig? fühlst du dich schwach? fühlst du dich betrogen? wirst du jemals wieder Radfahren können? :k:
  16. ein bißchen professioneller wäre es die nötigen Wattstunden an zugeben. Dann weiß man wie Anstrengend es normal ist, und mit Motor weiß man wieviel Unterstützung man sich ca. Leisten kann und wieviel man von diesen Wh doch selber treten muss. Das würde dann auch das gegenseitige Verständnis der Fahrerleistung fördern. A hat 2kWh selber getreten, B hat sich 100% unterstützen lassen und 1kWh selber getreten und c hatte gleich 2 Akkusherper und ist mit 300% gefahren und 500Wh selber getreten. Wh wären die neuen Höhenmeter! Oder kapiert das der Durchschnittsbiker eh nicht?
  17. Leo haben die in M https://amzn.to/2wrYblS Wenn es zu kalt wird nimmt er dann diese dünnen stretch Handschuhe. Die haben halt dann immer wieder ein Loch..
  18. Danke, das ist echt sehr nett von dir/ euch! Vielleicht muss ich mich wirklich mit dem Selberbruzzler befassen. Jetzt gibts noch einen Herbsturlaub, bevor die Schulpflicht startet - mal sehen ob sichs heuer noch ausgeht. Vielelicht schaffen wir mal einen gemeinsamen Kinderradausflug... glg Martin
  19. Gut dann kauf ich einfach ein Dirtbike und schraub kürzere Kurbeln drauf!
  20. Ich glaub ich muss als erstes mal für ein Vater/Sohn WE nach Saalbach und ein Frechdax ausborgen!
  21. sicher - aber dort wird die Dämpfung keinen Mehrwert bringen. Vorallem wenn sie das pumpen langsam lernen..
  22. Also meiner (5) braucht nächstes Jahr ein neues Radl - jetzt ist das 16" Woom noch super. -> wird immer mehr zum BMX Rad, aber nächstes Jahr braucht er echt längere Kurbeln.. Ich bin wirklich unschlüssig. Ein normales 20" z.B. Woom 4: wäre gut zum Touren Fahren und Alltag Ein 16" BMX mit Alu Rahmen: Wäre gut für Skatepark, Pumptrack, BMX Bahn und Alltag ein 20" Fully, z.B. Propain Frechdax: Wäre gut für Bikepark, Touren, BMX Bahn - man bräuchte aber auch ein Alltagsradl dazu... Preislich ist das Woom 4 sogut wie nichts - weils fast keinen Wertverlust hat. Ein BMX verkauft sich vermutlich schlecht - das wird man aufheben für den 2. und dann herschenken. Das Propain lässt sich sicher auch gut weiterverkaufen und ist dann im Wertverlust/ Jahr auch nicht mehr so arg.. Ich würde voll gerne Bikeparkausflüge mit ihm machen - aber BMX fahren würde sich wohl viel öfter ausgehen. Vielleicht kauf ich ein Woom4 & ein 16" BMX und dann in 3 Jahren ein 24" Propain in das auch 26" Laufräder reinpassen.. hmmm
  23. wie habt ihr Lebensjahr 4 und 5 fahrradmäßig gestaltet? Welche Räder, wo seit ihr so gefahren? Meiner will immer auf die BMX Bahn in Vösendorf, weil das das einzige ist, wo er was zum hüpfen kennt..
×
×
  • Neu erstellen...