Zum Inhalt springen

m.a.r.t.i.n

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.107
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von m.a.r.t.i.n

  1. Verstehe nicht wozu man das in dem Thread zitiert - vorallem kommentarlos....
  2. Ich werde heuer unseren Zeltanhänger das erste mal probieren. Der Vorteil wäre: -) nimmt im Auto keinen Platz weg -) man kann Fahrräder darauf transportieren -) ist schneller aufgebaut als ein normales Zelt -) man schläft in einem Bett und nicht am Boden Nachteil: -) man braucht einen Stellplatz. (kann man aber auch hochkant aufkippen -) Man muss langsamer reisen -) Man kann unterwegs weniger gut parken Vielleicht lohnt es sich ja darüber nach zu denken.. lg Martin
  3. danke für deine bekehrenden Worte. Du hast bestimmt ganz viele Thok Fans überzeugt!
  4. verstehe. Verstehe auch dass du gerne bergauf fährst. Privat kenne ich aber welche, die nie bis zum Gipfel, sondern nur bis zum Traileinstieg treten. Und wenn der obere Teil des Trails langweilig ist, steigen sie wenn möglich schon dort ein, wo es spannend ist. Bikeparkfahrer, die nicht immer nur Bikepark fahren...
  5. Was willst du eigentlich in einem E-Bike Test Thread, wenn dir ebikes zuwider sind? Im e-bike Forum gibts schon einen langen Thread für Prinzipgegner wie dich... Sollte doch reichen, oder?
  6. Du hast recht. Interessanter Weise hat bis jetzt aber noch niemand angekreuzt, dass ihm ein EMTB bergab zu schwer ist. Es gibt sie doch, die Leute, die sich einen 180mm Freerider kaufen - das Gewicht, Wippen, und die langweilige Forststraße, schieben,... nur dafür in Kauf nehmen um wenigstens einmal schön runter zu fahren. Kaufen die deshalb kein E-MTB weils peinlich ist, oder weil es bergab nicht so gut fährt?
  7. Ja die Bikewanderer habe ich wohl vergessen - aber eh irgendwie klar, dass die kein ebike wollen.
  8. Also allgemein ist MTB keine Randerscheinung. Wenn ein (MTB) Händler sagt, dass er mehr den Hauptumsatz mit ebikes macht, ist genau die Frage ob das jetzt vorrangig neue Kunden sind (die ohne EMotor nicht gefahren sind), oder ob auch immer mehr Stammkunden auf E umsteigen..
  9. Ja hätte ich so "empfunden" Canyon: 1, YT: 0, Rocky Mountain: 1, Spezialized: 3 (mit Ausstattungsvarianten), Cube hat schon recht viel, Haibike sowieso... müsste man vielleicht noch umfangreicher recherchieren...
  10. Hallo, die Fahrradläden sind voller mit e-bikes. Die Hersteller haben erst einen kleinen Teil ihrer Programms auf E umgestellt. Wer ist eigentlich der typische ebike Kunde? Sind das nur "unsportliche" oder wechseln die klassischen Mountainbike auch langsam? Ich denke das E-MTB müsste abfahrts-orientierte Mountainbiker am ehesten ansprechen. Bin gespannt was die Umfrage zeigt. glg Martin P.S.: bitte entschuldigt das "halte mich ALS" statt FÜR
  11. Mein ebike war sogar rezeptfrei!
  12. man sieht du kennst dich aus!
  13. ganz dagegen - mit Viagra tut man länger. Mit dem ebike schneller! ;-)
  14. Mit "Stoßzeiten" ist Sa & So Nachmittag gemeint. Dachte das war verständlich!
  15. Noch ein Argument fürs ebike: weil man mit dem Ebike in 2h große Touren schafft, und Ganztagestouren der Akku nicht schafft, kann man den Wald perfekt außerhalb der "Stoßzeiten" nutzen. Ich habe eher das Problem, dass mich im Notfall wer findet, weil zu meiner Zeit noch keiner unterwegs ist.
  16. Der Wald ist für garkeine Wege ausgelegt. Aber weil Wanderer den Wald nutzen wollten, sind Wanderwege entstanden. Je meher Nutzer desto mehr Wege entstehen. Es dauert nur seine Zeit..
  17. Finde ich lustig: Zuerst die Kompetez der Ebiker in Frage stellen, und dann darstellen, dass man eigentlich keine Ahnumg hat! Denn das ebike ist nur 10kg schwerer - das sind 10% aufs Gesamtgewicht. Der tiefere Schwerpunkt hilft auch. Wer schonmal auf einem Geländemotorrad gesessen ist, weiß, dass Abfahrten damit leichter sind, als mit dem Fahrrad.
  18. wieso nicht? habe noch kein Vernünftiges Argument dagegen gehört. Der gekränkte Sportlerstolz ist wohl eher kein Argument.
  19. Die verbreiteten BOSCH Räder haben einen 500Wh Akku. Wenn du meinst der Großteil ist mit >250W unterwegs - Was meinst du wie lange kann man sie wohl nutzen, diese "motorradmäßige" Leistung? Dein Betrag zeigt, dass du noch keine erst zu nehmende Runde mit E gefahren bist! Dann wüsstest du, dass man kaum mit Unterstützumg >100% unterwegs ist. Und wenn doch dann nur unerheblich kurz
  20. nur, weil das wort "ebike" fällt, ist das noch lange kein Bericht zum Thema "Widerstand gegen e-biker"
  21. Es ist total sinnlos wenn Männer und Väter über Kindertransport diskutieren - das entscheiden die Mütter
  22. was ja auch verständlich ist - nach 500km kämpft der Kopf wohl schon ziemlich mit dem Körper der nicht mehr so richtig will. Da braucht man schon jede Motivation von außen, und selbst ein Ebiker stört bei dem Konflikt zwischen Körper und Kopf. Aber ein Ausflugsrennradler der wegen frischer Beine vielleicht auch vorbei gefahren wäre, hätte wohl genauso gestört.
  23. Man kann es auch so sehen: Wanderer werden immer weniger, Mountainbiker immer mehr. Viele Jäger und Wanderer werden selbst auch ebike fahren, oder Leute kennen die das tun. Es wird selbstverständlich, dass Radfahrer den Wald nutzen. Oder man wettert im Netz ordentlich gegen E-bike Fahrer, und stellt sie als großes Übel für Wanderer, Radfahrer, Jäger und Förster dar. Dann werden sie vielleicht wirklich aus dem Wald verbannt - (und die "altmodischen" Biobiker gleich mit.) Aber das gelingt euch vermutlich nicht, weil sich genug vernünftige Leute für das E-bike engagieren.
  24. Hehe was soll ich sagen auf meinem Zielfoto vom Glocknerkönig, ist ein Mountainbiker mit Sportschuhen mit am Foto
×
×
  • Neu erstellen...