Zum Inhalt springen

m.a.r.t.i.n

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.107
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von m.a.r.t.i.n

  1. bei uns ist usus: -) neue Bahn/Track wird vorher zu Fuß erkundet -) die erste Fahrt am Tag muss langsam sein -) danach darf er so schnell wie er will Bei Abfahrten: zuerst hinter mir und aktiv das bremsen üben - dann darf er auch vorfahren...
  2. Ah danke. Youtube BMX, Dirtbike und Trial Videos, oder selbst erfundene Fahrrad - gute Nachtgeschichten manipulieren sehr effektiv in Richtung Fahrrad fahren. Ob das aber im Sinne des Kindes ist? Als erster Anstoß vielleicht schon - dauerhaft vielleicht lieber nicht. Andererseits - ob jetzt ein fahrradbegeisteter Freund, oder ein virtueller Danny Macaskill Motivation spendet? Die Fußballkinder haben ihre Begeisterung auch aus der Glotze..
  3. ich kenne das auch (wie man sieht). Ist aber echt gefährlich, weil die Kleinen das mitkriegen wie sehr man sich über die Raderfolge freut und dann doch ein bißchen für die Vaterliebe fahren als des Radfahrens wegen. Ich versuche deshalb extra andere Dinge die er macht bewußt anzuerkennen, damit er ja nicht denkt er sei nur Papas Radnachwuchsstolz...
  4. meiner hat, (nachdem die Mama im Stress sein woom3 wo über nacht vergessen hat) mit 5 nochmal ein 3er bekommen, obwohl ihm das 4er vielleicht gerade schon passen würde. Aber nachdem er so gerne auf der BMX Bahn ist - ist ein kleines Rad einfach besser. Nächstes Jahr bekommt er was mit Schaltung. Muss man die Woom4 Gripshift umbauen?
  5. der Puls ist in der früh niedriger - thats it. Das siehst du sich schon am Ruhepuls bevor du losfährst - deswegen ist er unter Leistung dann auch niedriger bei gleicher Leistung. Schau dir halt mal die Geschwindigkeit/ Steigleistung statt dem Puls an... Die ersten 20min würde ich aber sowieso immer im GA Bereich warm fahren!
  6. doch - solange bis der Beschaffungsprozess in Fahrt kommt, darf man sich das sagen.
  7. Das würde mich interessieren. Selbst jene Emtb Tester, die behaupten, man hätte im EMTB einen Lift eingebaut, trauen sich nicht über solche Aussagen... Da steht maximal sowas wie: "bergab fällt das Mehrgewicht kaum auf"..
  8. natürlich macht es einen Unterschied, wenn etwas schneller bergauffährt. Nur das Argument, dass man nur sportlich ist, solange man alles optimiert ohne zusätzliche Energie ins System zu bringen, ist doch komplett willkürlich... Genauso könnte man argumentieren, dass jeder dessen Fahrrad unter 30kg wiegt unsportlich wäre.
  9. Stimmt - technisch ist ein großer Unterschied, ob zusätzlich Energie eingebracht wird, oder die menschliche Energie effizienter auf die Straße gebracht wird. In der Praxis macht es aber keinen wirklichen Unterschied ob man, wegen einem Motor oder wegen 8bar in den Reifen besser vorwärts kommt. Für den Hollandradfahrer ist ein Rennrad genauso "ungerecht" wie für einen MTBer ein EMTB. Man kann Laufen nicht mit Radfahren, Hollandrad nicht mit Rennrad und MTB nicht mit Emtb vergleichen. Egal ob Strom oder kein Strom - jedes Sportgerät bewegt sich unterschiedlich schnell bei gleichem Körpereinsatz...
  10. Und der Läufer sagt: FAHRRÄDER braucht kein sportlicher Mensch. Es geht einfach um mehr und (wesentlich) einfacher. Wer drauf steht, bitte.... Aber wer sich das nicht eingestehen kann macht sich schon selbst ein bissi lächerlich.
  11. Was genau fällt jetzt unter "keine Ahnung"? Dass du mit deinen "nie unter 145" zu wenig Ausdauer trainierst? Vielleicht kann mans doch nicht verallgemeinern, welcher Trainingsbereich beim Ebiken automatisch dran kommt. Zumindest fährt man konstanter fahren als ohne E..
  12. auch wenn man von trainingslehre keine Ahnung hat, fährt man mit dem Ebike automatisch im Wohlfühlbereich -> GA Training. Und angeblich trainiert der Unwissende ohnehin zu wenig in dem Bereich. Wer mit voller unterstützung die Forststraße rauf bläst, der hat entweder nur 1h Zeit zum Biken, oder probiert das 1. mal ein bike und erzählt dann, dass es extrem unnatürlich fährt, und nix mit radfahren zu tun hat. Ich hab meines jetzt eine Saison und bin noch nie einen Akku mit voller Unterstützung gefahren. Maximale Unterstützung reizt mich irgendwie nur bei Steigungen wo der Puls trotz voller Unterstützung auch 180 steigt..
  13. Was könnte die MTB Scene mehr beleben, als Ebikes? Glaubst du das MTBen würde ohne E-Motor mehr werden? Ich glaube da würde bald mal genauso der Nachwuchs fehlen, wie den meisten anderen Sportarten auch... Kann sein, dass sich manche Gegenden nicht fürs MTB eignen. Ich wollte viel mehr sagen, dass manche Gegenden erst coole Trails hervorbringen, wenn dort (zu) viel gefahren wird. Lg
  14. da muss man aber realistisch bleiben. Fürs Fahrrad braucht man keinen Führerschein das kann man auch so ab 12 Jahren. 35km/h ist weit unter dem bereich, den man mit einem Fahrrad bergab mit Rückenwind oder genug Muskelkraft erreichen kann. Bei 25km/h ist logisch, dass für die Ebene getuned wird. Ein ebike ist ja kein Behindertenfahrzeug, und Menschen ohne besondere Bedürfnisse haben in der Ebene ohne Gegenwind nix von einer Unterstützung bis 25km/h.
  15. Du willst also, dass die MTB Community nicht größer wird, weil es dann schwieriger ist, illegale Wege zu befahren. Langfristig braucht es aber eine große Community um mehr Rechte im Wald zu bekommen und damit illegale Wege legal werden. Wenn die MTB Szene mal wirklich groß wird, wird es tatsächlich schwieriger jederzeit auf jedem Wanderweg zu fahren. Dafür entstehen mehr MTB Wege, mehr Bikeparks und Trail-Zentren. Die Frage ist halt, ob der Hometrail dann ein Wanderweg, oder ein MTB Weg wird. Jedenfalls entstehen zum Hometrail noch einige Alternativen. Ich war letzte Woche am Gardasee und die Woche davor am Caldonazzosee. Beides nicht weit auseinander und gleiche Geologie. Am Caldonazzosse, keine MTBer -> echt schwer lustige Trails zu finden. Am Gardasee - MTB technisch eher überlaufen. Man hört immer von Problemen und gesperrrten Trails. Aber trotzdem 10x besser zum MTBen als am Caldonazzosee! So ähnlich rund um Wien am Kahlenberg, Bisamberg, Anninger,... Natürlich gibts dort viele Probleme weil viele Biker. Aber soeine Traildichte gibts sonst auch auf kaum einem Hügel!
  16. und der Kleine hinten war sicher schon von weitem zu hören: "Papa den kriegen wir, gib Gas!!"
  17. Wenn ich der Gesetzgeber wäre würde ich sagen: normales Ebike mit 35km/h begrenzen -> das entspricht ungefähr auch dem Limit eines normalen Rades, dafür Fahrradhelmpflicht S-Pedelec: komplett als Moped/Motorrad betrachten (das heißt "S-Pedelec" wird abgeschafft)
  18. ja die sind cool - aber wo fahr ich damit, wo ich mit einem 4-Takter nicht fahren könnte? Da kann ich das EMTB schon vielseitiger einsetzen. Und treten tu ich ja auch gerne!
  19. "Mundzupick-Uphill-Challenge" wäre wirklich lustig. Wenn man ein praktische Mundpickerl fände, sogar ernsthaft. Ich werds beim nächsten Kindergeburtstag mal testen!
  20. sind ziemlich genau 1000hm hinauf und Anfahrt von Torbole in 1:10 - hab mir beim rauffahren gedacht, dass ich die 10km/h die ich da gerollt bin in meinen besten Zeiten vielleicht mit dem Rennrad im Renntempo schaffen würde. Mit Vollvisierhelm, und Schonern am Enduro würde ich vermutlich 30min länger brauchen bergauf. Bergab hab ich mir für die letzten 200hm noch den Weg zum Klettergarten gesucht - 60min waren es zum Glück nicht nur für den Skull. Aber ein paar Verschnaufpausen brauch ich da bergab schon! Wie gesagt - so ein Ebikeakku unterstützt gewaltig. Aber das Ganze ist dem Fahrrad schon sehr sehr viel näher als dem Motorrad. Man übt mit so einem Gerät schon auch das Treten!
  21. Ich komme gerade vom Lago. 5:50 am Campingplatz los - mit meinem E-Downhiller mit "gerade-nicht-mehr-durch-die-Nase-atmen-Tretleistung" bis um 7:00 zum Skull Einstieg getreten und um 8:00 wieder zurück bei der Family die gerade aus dem Zelt kriecht. Mein Haibike Dwnhill 8.0 ist sowas von geil - ich liebe es!!
  22. Ja Bestelleidenschaft, die billiger ist und legaler aussieht als eine KTM Freeride. Obs lustig zu fahren ist? Ebike ist lustig, die Freeride ist lustig - wird wohl so ein Eigenbau auch lustig sein...
  23. Ja wünsch dir nur mehr gesetzliche Regelungen. Vielleicht gleich eine generelle Tachopflicht und ein generelles Geschwindigkeitslimit für Fahrräder von 25km/h? Mehr Regulierung bitte - aber bitte nur für die anderen!!
  24. Weißt du was - ich gebe dir Recht! Ich habe mal von einem Zukunftsforscher gehört, dass ich 10-15 Jahre sogut wie alles technisch möglich sein wird, was wir uns vorstellen können. Einfach weil der technische Fortschritt exponentiell voranschreitet. Bisher wurde alles entwickelt, was technisch möglich war und ein kommerzielles Konzept dafür gefunden werden konnte. Jetzt stehen wir an einem Punkt, wo man nach mehr Kriterien entscheiden sollte wohin der technische Fortschritt gehen sollte. Zum Beispiel welche Aufgaben will man sich abnehmen lassen und welche nicht. Greifbares Beispiel: Selbstfahrendes Auto: Vorteil: Effizienzsteigerung, Sicherheitsgewinn, Umweltschonender (vielleicht). Nachteil will man sich das Autofahren wirklich abnehmen lassen? Es gibt Leute die Lenken gerne. Der Typ (ich weiß leider nicht mehr wer es war) sieht es nicht positiv, wenn einfach alles entwickelt wird, weil es machbar ist. Wollen wir dass uns Google maps sagt, wo unser Auto parkt? Wollen wir Kameras, die uns aus weiter Entfernung anhand unseres Gangmusters erkennt? Ist ja schön, wenn Männer sich bald keine Tampon Werbung mehr reinziehen müssen, aber wollen wir dass mit derselben Big Data Analysen Wahlen von Milliarden Völkern signifikant beeinflusst werden? China arbeitet an einem Sozielkreditsystem https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialkredit-System_(VR_China) das Big Data nur so aufsaugt und verarbeitet. Ich bin also voll bei dir, dass man technische Entwicklung nicht aus Prinzip immer "Geil" finden sollte. Es wird aber auch nicht helfen, sich aus Prinzip allen Neuerungen fern zu halten. Da kennt bestimmt jeder Menschen aus der älteren Generation ein paar Beispiele die sich wohl un unserem Alter genau in die Richtung gedreht haben. Für sie vielleicht ok - für Ihre Kinder schon weniger, würde ich behaupten. Wir müssen uns dafür stark machen, dass politisch der technische Fortschritt in einem vernünftigen Rahmen bleibt. Dass ich e-MTBs nicht als geeignete Beispiel für "Gefahren des Fortschritts" sehe, ergibt sich glaube ich aus meinen Beispielen. Da gibt es wirklich viel was mehr Aufmerksamkeit verdient. In unserem Bereich vielleicht Apps ala Strava und auch Geräte die selbstständig Hilfe holen... lg Martin
  25. da würde ich wieder vom ebike aufs mtb umsteigen, weil mir das runterfahren schon zu gefährlich wird!
×
×
  • Neu erstellen...