Zum Inhalt springen

beba

Members
  • Gesamte Inhalte

    547
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von beba

  1. Wenn von Interesse messe ich es nach. Meine Felgen: Roval Traverse AL, alloy disc, 26mm (außen). 22mm innen (wenn ich mich recht entsinne), 27/32h
  2. ich glaube nicht, dass der Wild Rock`R der ersten Generation breiter baut. Müsste nachmessen. Beim 2011er Speci Enduro passt er aber tatsächlich nur um Haaresbreite hinten rein. (2.4er) Karkasse und Stollen sind zudem in etwa gleich breit
  3. Ich seh schon - ich hab keine Ahnung von Reifen Für mich jedenfalls bietet der Reifen super Grip beim Trails fahren im Schneckentempo (bedingt durch den S-Grad) Bin mit den Reifen aber auch auf Forst- und Schotterwegen in mittlerem Tempo (40-50 km/h) sehr zufrieden - auch in Kurven und beim Bremsen und gewaltige Verzögerung auf Asphalt auch beim Tempo 70 km/h+
  4. die hier fährt niemand? http://fahrrad.michelin.de/reifen/michelin-wild-rock-r2-advanced-reinforced den Vorgänger fahre ich in 2.4 (26") vorne und hinten und bin happy in allen Lebenslagen. Fahr bergab mit Schluchen mit 1,2 bar und rein von der Beschreibung her klingt der hier http://fahrrad.michelin.de/reifen/michelin-wild-grip-r-advanced-reinforced#dim ja auch sehr vielversprechend
  5. Verwende auch den Tacx CycleMotion Stand - rund 80 Euro hier: http://www.bikeonlineshop.at/ - keine Versandkosten. Mach darauf gängige Serciearbeiten am Carbon-RR, Alu-Carbon-Mix Fully (130mm FW) und Alu-Fully (170mm Fully). Adapter von Schnellspanner auf 15- bzw 20mm-Achsen sind selbstgemacht
  6. Vielleicht habe ich es jetzt übersehen - aber von welchem Schuh reden wir denn hier Auf dem Wellog wirst, so wie es aussieht mit "Mittelfußsstellung" auch nichts mehr retten können. Bei den Maßen stehst bald eher mit der Ferse drauf, falls du einen klassischen Radschuh fährst
  7. Bin auch lange Zeit Kombi-Pedale gefahren. Konkret die Shimano PDM 324 . Ist sehr schwer, aber in Kombination mit den Shimano MT42 mit versenkten Cleats hatte ich sehr gute Erfahrungen. Den Schuh nutze ich immer noch (mit angeschraubter Abdeckung anstatt der Cleats) auf den Shimano Saints Die Pedale fahren sich auch mit Salomin Speedcrossbzw den Salomon Swicht CS 2 (im WInter) oder bei Hochtouren mit viel Tragen/Kraxeln mit den Salewa Firetrail Evo - um auch die Frage zu beantworten, welche Schuhe am besten zu Flats passen - ich sag alle
  8. Hab ja auch bei meinem Posting vorher geschrieben, dass es eine Anmerkung ist und kein Kaufgrund oder eben nicht Grund. Bin ja nur Laie - aber wenn ein Rad länger ist, dann ist es einfach länger und an manchen Stellen wirds dann enger und wenn es nur beim Einladen ins Auto sein sollte.
  9. naja - wenn ich Durchmesser eines 29er LR und eines 26er LR vergleiche und dann zwischen Felsen "stecke" und auch noch den längeren Radstand hernehme, dann komm ich mit einem 26er mit versetzen noch weiter wo ich mit einem 29er sicher festhänge
  10. Frage an die, die das schon mal machen haben lassen. Was kostet denn Sandstrahlen und Pulvern - Daumen mal Pi?
  11. Dies bitte nicht als Kaufargument aufzuwassen - wollte es nur generell mal loswerden: Würde mal ganz pauschal sagen, dass 29 gegen 27,5 auch Ost gegen West heißen könnte. In Tirol würde ich (wo ich wohne) auf Grund der Gebirgslage generell eher zu 27,5 tendieren. Sind einfach wendiger. Umso flacher das Land wird, umso mehr wird es 29er geben. Wobei mir persönlich vorkommt das 29 eine aussterbende Modeerscheinung sein wird und 27,5 sich durchsetzt
  12. Sorry, aber in Summe klingt das so, als wenn ein Bike vom Baumax/Forstinger (überspitzt gesagt) oder sonst wo gekauft hast und dann für viel teuer Geld bis auf den Rahmen alles neu gemacht hast? Da wäre ein neues Bike in Summe wohl billiger gewesen, oder?
  13. Welches Bike soll denn da nur zum Kraxeln verwendet werden? Bin ja nur ein Freizeitfahrer mit 22-36 und 11-36 bei 17kg Bikgegewicht. und das lässt sich gemütlich so lange bergauf treten bis die Physik das ding nach hinten überkippen lassen will. alles was noch kürzer übersetzt wäre... ich glaub da tritt man sich ja dumm und dämlich um mal einen Meter vorwärts zu kommen
  14. Kassette: Reifen ausbauen, in die Badewanne, Flaschenbürste, etwas CIF, a bissal Wasser. Abbürsten und mit heißem Wasser abspülen. Reifen auf die Badewannenränder legen, abtropfen lassen. Später mit WD40 benetzen. Umwerfer etc. Alles Baumwollgeschirrtuch und Standard Kettenreiniger aus dem Motorradzubehörshop abnutzen bzw da sehr viel Druck in der Dose - durchsprühen*
  15. Hab das 2011er Modell der Stütze an meinem Enduro. Einziges Manko meiner meinung nach - Klemmung mit nur einer Schraube. Ist zwar einfach zu justieren/montieren, hat aber anfangs, wenns mich gestrauchelt hat, hin und wieder dazu geführt, dass der sattel nach unten/oben verdreht wurde. Etwas Carbon-Montagepaste und seite dem sitzt der Sattel bombenfest. Ich behandle meine nicht pfleglich.. dh wasser und spülmittel, mehr nicht und damit noch keine probleme
  16. Muss/möchte das thema noch mal aufwärmen: hab gestern mein Bike abgeholt nachdem ich die bremse entlüften/neu befüllen habe lassen nachdem mir am HR der Bremshebel bis zum Lenker durchging. kann es evtl auch sein... muss erst fahren .. das immens viel luft im System auch zu den eigenartigen vibrationen führt und jetzt weg sein müsste... sofern diese theorie stimmt?
  17. Zum Nach-Sehen: http://tvthek.orf.at/program/Report/1310/Report/8797223/Wandern-verboten/8797229
  18. Wie stef beschrieben hat. es wird für radon so einfach günstiger im einkauf und somit für dich als kunde im verkauf. und was ich oben andeuten wollte - es ist steif genug für das was man normalerweise mit einem unter 1k-euro-bike fährt
  19. Manche werden mich dafür eventuell steinigen, aber an einem "Einstiegs-Hardtail" über die Krafteinflüsse bei Tapered/Nicht Tapered nachzudenken, wo ich auch davon ausgehe, dass es keinen Renneinsatz erleben wird, halte ich für sinnlos. Halten tut`s alle mal Aushalten tut`s auch ein RR, welches dafür nie gedacht war - wie zb hier zu sehen: PS: ich weiß... extrem viel abgekupfert von Road Biek Party Part II
  20. MT5 v+h inkl scheiben für knapp über 200 euro wen es interessieren sollte: https://de.hollandbikeshop.com/advanced_search_result.php?keywords=magura+scheibenbremse+mt
  21. @Schlammspringer: Solltest wirklich die Gabetstapler wählen wäre uich für einen Erfahrungsbericht dankbar - wohne nur unweit entfernt und fahre ja auch Fox Komponenten
  22. hier vielelicht: http://www.die-gabelstapler.com/dienstleistungen/reparatur/
  23. 1,65 - 1,7 VR 1,7 - 1,8 HR das passt also doch. Schrauben fest, alles sauber. doch eher Sinterbeläge?
×
×
  • Neu erstellen...