
kaufii
-
Gesamte Inhalte
178 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Beiträge von kaufii
-
-
Ich glaube, die Höhenmeter stimmen nicht - irgendwas macht alltrails da falsch
- dürften so 1500 sein.
-
Hallo - unten eine mögliche Rennradrunde (hügelig), großteils auf kleinen Nebenstraßen. In der Gegend einfach von den Bundesstraßen wegbleiben und links und rechts rauf- und runterfahren
Wasser auffüllen kann man sicherlich in St. Radegund irgendwo.
-
du kannst aber halt auch nicht einen circa 20 Minuten Auftritt von Contador nach Verbier, wo er die ersten paar Kilometer extrem von der Tempoarbeit von Saxo profitiert hat, mit dem heutigen Zeitfahren vergleichen, wo der Anstieg alleine 55 Minuten gedauert hat!Umschlagsmäßig haben die ersten paar Fahrer eine VAM von rund 1600 hm erreicht. Das ist vergleichsweise "normal" und liegt weit unter den EPO VAM's von Armstrong, Pantani oder Contador und Rasmussen am Verbier -
war schon spannend - so eine große Gruppe war schon länger nicht mehr am Ende dabei!ja war sehr fein zum zusehen heute, auch wenns nur 1h auf eurosport war :s:ich denke du meinst den stef denifl, brändle war denk ich nicht am start
Eurosport war eh ab 14 Uhr drauf (auch, wenn im TV Programm 15 30 stand)
-
-
Powertaps senden auch die Geschwindigkeit (= ganze Umdrehungen des Laufrades) aus. D.h. Speedsensor brauchst keinen.
da hast du natürlich Recht - ich nutze den Speedsensor nur am Mountainbike, wo ich kein Powertap habe und desöfteren Probleme mit schlechtem GPS Signal hatte.
-
Hallo!
Ich hab einen Garmin Edge 500 - der kann mit den Watt vom Powertap umgehen, die Trittfrequenz bekommt er ebenfalls von der Nabe (zwar nicht 100% genau, aber reicht für halbwegs richtige Auswertungen), Herzfrequenz mit einem Garmin Pulsgurt, GPS hat er auch dabei und damit auch die Geschwindigkeit (wenn du es genauer haben willst, gibt es auch noch einen Speedsensor).
das ganze wird in einer Datei gespeichert, und kann dann von jeder Software, die damit umgehen kann, ausgewertet werden
-
auf meinem Windows 7 Rechner liegen die .hrm Files seit einem Update von PolarProTrainer unter C:\Users\Username\AppData\Local\VirtualSTore\Program Files(x86)\Polar\Polar ProTrainer\ und dann beim Profilnamen im Jahresordner!
-
Wildoner Radmarathon wurde glaub ich noch nicht erwähnt - eine "echte" Breitensportveranstaltung mit > 2000 Teilnehmern
-
im Grazer Stadtgebiet am späten Nachmittag bei leichtem Regen trotz Rücklicht übersehen worden.heiliger Bimbam! wie ging das?
und einmal in Kroatien bergauf in einer Kurve in den Straßengraben geschoben worden (Fahrerflucht inklusive).
gottseidank in beiden Fällen relativ geringe Geschwindigkeit
-
das mit mehr aufpassen ist immer schön und gut, und solang vor mir bzw. seitlich von mir irgendwas abgeht, kann ich eventuell noch reagieren (geht halt auch nur mit vorausschauender, defensiver Fahrweise) - aber bei den 2 Zwischenfällen, wo mir der Autofahrer einfach so von hinten reinfahrt (einmal Landesstraße, einmal in der Stadt), hat mir das relativ wenig geholfen...Ma muss halt immer mehr aufpassn was die andren tun als man selber -is aber eh net nur beim radln so ;-)
edit: im Prinzip hast du aber natürlich Recht, dass man auf alles vorbereitet sein muss, und notfalls auch zurückstecken muss. Ich versuche auch hauptsächlich auf Nebenstraßen zu fahren - geht gottseidank bei mir in der Nähe recht gut
-
http://www.cyclingnews.com/news/danilo-di-luca-positive-for-epo
kommt jetzt für viele sicher nicht so überraschend
-
ich war letzte Woche bei dem Tauwetter am Mittwoch in Thal - da sinds zwar klassisch gelaufen (wäre notfalls gegangen), aber Skating war unmöglich. Am Freitag nach dem Schneefall vom Donnerstag isses angeblich etwas besser gegangen.
War am Samstag Teichalm - super Bedingungen (aber bei dem Traumwetter relativ viele Leute).
Krumpenloipe/Hafning ist auch ganz schön, wenn die Loipe ins Tal rein präpariert ist (für eine 2.5 km Runde so lang Autozufahren, ist mir dann meistens zu blöd). Hohentauern ist auch wunderschön (und es gibt angeblich eine Wintertriathlonstrecke, wobei ich die nicht kenne
) - aber man muss halt für Teichalm/Eisenerz/Hohentauern von Graz aus so zwischen 50 Minuten und 1h10 Fahrzeit einrechnen.
Sankt Jakob möchte ich heuer nochmal ausprobieren - da war nich noch nie
-
dann werde ich jetzt schon eine kleine Runde Richtung Süden angehen.
Vielleicht geht sich ja nächste Woche eine gemeinsame Ausfahrt aus
Schönes Wochenende
-
ich würd mich auch anhängen - komm allerdings aus Richtung Graz-Südost; würde daher z.B. ab 14:30 beim Kreisverkehr Unterpremstätten warten, und dort einsteigen
-
Wieder einmal Lob an die Veranstalter: die Organisation und Ausschilderung der Strecken war super. Die Laben waren ebenfalls schwer ok.
Das Wetter war leider nicht so prickelnd. Ich habs auf der C-Strecke noch trocken über die Roßalm geschaft, danach hats richtig zum wascheln begonnen
Trotz des Sauwetters hatten wir aber trotzdem einige Zuschauer die kräftig am Anfeuern waren.
Lediglich die kleine Schleife am Anfang meiner Strecke, die eigentlich das Gedränge am Salzberg vermeiden sollte, hat leider nicht wirklich funktioniert. Die Staus dort waren wieder enorm (hat mich doch einige Zeit gekostet...).
Vielleicht sollte man auf dieser Distanz im nächsten Jahr ebenfalls Startblöcke einführen.
Den NoGo hab ich auf der Labe bei der Roßalm auch getroffen, aber ich glaube erkannt hat er mich nicht
die Startrunde war zwar länger, aber eigentlich wars nur ein Forstweg, dadurch ist gar nichts auseinandergezogen worden - wenn dann halt noch Leute circa in der Mitte des Feldes in der 1.!!!! Kehre zum Rudolfsturm zum Schieben anfangen, geht natürlich gar nichts mehr weiter.
Ansonsten wirklich super organisiert, und von den hilsbereiten Leuten bei den Laben über die Streckenposten und Zuseher bis zu den Teilnehmern alle höchst motiviert (trotz der recht kühlen Temperaturen und des einsetzenden Dauerregens)
die letzten 3 Schlammdurchfahrten vor Bad Goisern hätte man sich aber sparen können
-
sollte normalerweise kein Problem sein - die Fahrer der Strecken A+B fahren ja erst nach dem Start der Strecke C entlang des Hallstättersees Richtung Obertraun (die Schnellsten werden laut Homepage um 11:10 in Obertraun erwartet - Zuschauerinfo)Ich nehme mal an, es ist in der Früh (so gegen 9.00) möglich auf der Strecke A+B nach Obertraun zum Start der C zu fahren, oder? Weiß, das wer oder fahren alle mit dem Zug? -
Gibts einen Stream fuer die heutige Etappe? Eurosport uebertraegt ja leider nicht die ganze Etappe.
rai sport 2 ist seit 12 uhr live drauf
englische streams wird man ab 13:30 auf lshunter finden!
der englische eurosport sollt auch beim giro bleiben - ich glaub, es schaltet nur der deutsche zum handball
-
Kurschat hat laut Homepage circa 7 bis 11 kg mehr als Albasini!
Außerdem ist so ein CC-Rennen weder von der Länge, noch von der Charakteristik her mit einem Straßenrennen/Klassiker vergleichbar (Belastung wird bei ungefähr 90 Minuten liegen; und wenn er tritt, dann gibts quasi nur Vollgas im Gegensatz zu einem mehrstündigen Straßenrennen).
Nichtsdestrotrotz sind die 420 Watt Schnitt schon irr
-
danke fürs Guiden (und natürlich auch für die Osterüberraschung) - war ein gelungener Einstieg
-
es geht aber um den ortsUNkundigendanke für den hinweis !!! der ortskundige , der möchte kann mir ja eine nachricht hinterlassen !!! ich habs nicht sosehr mit den regeln (Helm und eigene Gefahr ist eh klar) -
begrüßeHallo Grazer Bikeboarder!Falls es sich beruflich am Nachmittag ausgeht, würde ich als dezenter MTB-Rookie gerne heute zum ersten Mal mitfahren. Ich hoffe die Runde hält noch einen Bremser aus und ich blamiere mich nicht gleich total mit der RR-Panier
lg
thomy
17 uhr sollt sich bei mir heut auch ausgehen
-
ich bin um 16:15 beim Hilmteich.
bis später
-
Donnerstag ab 16:15 würd ich mich auch anhängen!
Strava
in Sonstige Bikethemen
Geschrieben
sollte mit "Sauce for Strava" möglich sein, es gibt eine Einstellung "Hide virtual activities (e.g. Zwift)" - https://chrome.google.com/webstore/detail/sauce-for-strava/eigiefcapdcdmncdghkeahgfmnobigha?hl=de
hab dieses Feature der Erweiterung aber noch nicht getestet