Komote hat's im Prinzip schon erklärt.
Der Luftdruck halbiert sich alle 5500 m, d.h. in 11000 m hat's noch 1/4 Bar. Wennst jetzt im Reifen 3 Bar drin hast, dann hätte es dann 3,75 Bar und das ist ja sicher kein Problem.
Da der Frachtraum aber auch unter Druck steht (und beheizt wird) hat's dort eine äquivalenten Druck von ca. 2200 m Seehöhe, also ca. 0,75 Bar.
Wenn euch wer vom Bodenpersonal fragt, ob die Luft draussen ist, dann einfach überzeugend bejahen, ob's stimmt oder nicht.
Bei den Mountainbikereifen ist es eher ein Platzproblem, da ist es ohne Luft einfacher.
vG
Franz