Zum Inhalt springen

FAST FREDDY

Members
  • Gesamte Inhalte

    471
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von FAST FREDDY

  1. Ok super, ist bei dir unter der Gabelbrücke eine Nummer eingeschlagen? Bei mir steht da 18
  2. Hallo Wendelin Ja, Ich habe ein fertiges Puch Alutron, ich musste die Aufkleber nicht nachmachen da meine in sehr guten Zustand und Original angebracht waren. Ich kanns dir abfotografieren und ein Maßband hinhalten wenn du willst. Einen Aufklebersatz bekommst du in E-Bay. Der für das Puch Superleicht würde passen. Den ALUTRON Schriftzug gibt es aber leider nicht den müsstest du bei einem Printshop anfertigen lassen
  3. Danke für die Gratulation, 20 Jahre, ich hätte mir damals nicht gedacht was ich damit auslöse!!! Jedenfalls freut es mich das sich immer noch so viele Leute für die Marke Puch und deren Rennräder interessieren. Ich bin immer noch regelmäßig mit einem meiner Puch Rennräder unterwegs und auch bei den Klassiker Ausfahrten wie Invelo Veritas, Styroica , Renes Frühlingsausfahrt der Herbstausfahrt von Horst und dem Vienna Bike Festival anzutreffen. Es freut mich auch das ich schon vielen Puch Freunden mit meiner Expertise und auch Ersatzteilen aushelfen konnte. Schön wäre es wenn die Puch Community mal mit ihren besten Stücken zusammenkommt, gemeinsam eine kleine Runde dreht und den Tag mit Fachsimpeln und den besten Radsportgeschichten ausklingen lässt.
  4. Im Anhang der Katalog scan aus 1988
  5. Ja ein Ultima SL in Smoked Chrom gibt es, und ich habe eines, siehe Foto Wurde als Rahmenset nur für den Amerikanischen Markt Produziert und ist mit Austro Daimler gebrandet, in den Hinterbaustreben ist aber Puch eingraviert
  6. Hallo Leopold es ist ein 1982/83er Modell, die Schaltung passt nicht original war ein 980er Schaltwerk montiert. Siehe Katalog Scann im Anhang
  7. Hallo das schwarze Rad mit der Shimano 600 Arabesque ist ein Modell" Inter 10" aus 1978 !
  8. Hallo, der Rahmen ist schon aus der Zeit nach Schließung der Puch Zweirad Produktion (1987) und dürfte von 1988 (aus Italien) stammen. Darum hat er auch keine 7stellige Rahmennummer! Eventuell von dem Modell Equipe das seinerzeit auch mit der angebauten Campagnolo Gruppe verkauft wurde. Leider wurde es über lackiert und mit den falschen Aufklebern aus 1984 versehen. Grüße FF
  9. Bei http://www.radmarathon.at einfach "Historica" selektieren und du bekommst alle Rad Klassik Veranstaltungen angezeigt nächster Termin in AT ist die Styroica am 10 September in Vogau (Stmk)
  10. 1520 Höhenmeter für die 140 Km Strecke (gemessen vom Polar V800)
  11. Beim kleinen Rad-Händler ums Eck!!
  12. Das Ultima hatte ein Super Record Titan Innenlager, SR Titan (Achsen) Pedale, SR Sattelstütze, SR Steuersatz, und einen mit Leder bezogenen Cinelli Lenker, weiteres ein Pantografiertes Ketttenblatt. Also doch erhebliche Unterschiede die mit 7000 Schilling bezahlt werden mussten
  13. Die berühmten Weinviertler Stiche hatten es wieder mal in sich, mit Schotter und Sand garniert ein besonderer Genuss. Anbei das Höhenprofil der 140 km Strecke Höhenprofil + Pulsfrequenz 140 Km Strecke.pdf
  14. Hallo der Rahmen stammt von einem Puch Leader (1986/1987) der mit einem Ultima Aufkleber an der Gabel gepimpt wurde Die Komponenten sind eine Mischung aus Campagnolo und Cinelli Teilen von 1977 bis 1987. FF
  15. Beim Puch Ultima von 1980 wurden "Super Champion" Record de Monde verwendet (in silber)
  16. Anbei die Bilder meines Neuzugangs, ein Alutron mit der Prototypen Nummer 18 aus 1979
  17. Hallo Thomas das ist ein aus Restbeständen zusammengebautes Rad mit einem aus Reynolds 531 Rohren gefertigten Puch Rahmen. Kein offizielles Modell!!
  18. Hallo Der Rahmen wurde so von 1979 bis 1981 angeboten, wenn keine Seriennummer drauf ist wird es ein Rahmenset sein das individuell mit Teilen zusammengebaut wurde, das war vielfach bei ehemaligen Puch Mitarbeitern der Fall die sich übriggebliebene Rahmen von den Vorjahren sicherten und mit aktuelleren Teilen aufgebaut haben. Standard war Campagnolo Record und normaler Cinelli Lenker ohne Leder
  19. Das Modell Giro wurde so 1984 und 85 angeboten, es war das drittbeste nach Ultima und Professional, das Lenkerband war original Weiß! Damaliger Preis 18 500 Schilling (1344 €)
  20. Hallo Es ist ein Modell Professional Jahrgang 1987 es war das drittbeste nach dem Manager und Ultima, damaliger Preis 22 900 Schilling (1660 €) Ausstattung Dura ACE und Columbus SLX Rahmen
  21. Aufkleber gibt es da! http://www.ebay.com/itm/Puch-decal-set-for-Austrian-vintage-bike-choice-/261488355724?hash=item3ce1eba98c:m:m8396XGUnr4qZ3dmGK2aQKg
  22. Das Puch Mistral SLE war bis 1983 im Programm!
  23. Das Rad ist von 1990 und war damals als preiswertes Einsteiger Rennrad gedacht (Preis 6750 Schilling ca. 490 Euro)
  24. Bin heuer mit meinem die Tour de Mur gefahren
×
×
  • Neu erstellen...