Zum Inhalt springen

FAST FREDDY

Members
  • Gesamte Inhalte

    471
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von FAST FREDDY

  1. Hallo, das ist ein Puch Mistral Ultima aus dem Jahr 1986, bis auf Sattel und Pedale ist alles Original,
  2. Achslänge 112 mm wäre jetzt noch wichtig!!
  3. Die Mavic Felge Open Pro gibt es auch in Silber, habe ich schon mehrfach verbaut und ist von sehr guter Qualität, Bremsgriffgummis findest du manchmal in ebay.com, musst halt öfters reinschaun
  4. Hallo Der Rahmen ist von 1978 die Aufkleber und Komponenten von 1982, dürfte wieder einmal so ein Eigenbaurad von einem ehemaligen Puch Mitarbeiter sein Es entspricht keinem regulären Puch Model Ich würde es reinigen alle Lager neu fetten die Reifen erneuern und damit fahren FF
  5. Hallo, sieht gut aus dein Ultima, schade das der Giro abgesagt wurde, ich war voriges Jahr dabei und es war wirklich super mit dem Rudi Mitteregger durchs Murtal zu radeln.
  6. Wie mir mitgeteilt wurde und auch auf der Homepage zu lesen wurde die Veranstaltung abgesagt. Da war das umfangreiche Bergtraining umsonst......
  7. Puch hat diese Rahmen Ende 1986 zugekauft und wollte damit die 1987er Modelle ausstatten. Da aber im Frühjahr 1987 die Schließung der Puch 2rad Sparte gekommen ist wurden viele dieser Rahmen nicht mehr verbaut. Es existieren einige originale 1987er Räder die 2 Rahmennummern haben. Einmal die 7stellige von Puch und diese 6 stellige mit 02 beginnend. Die Rahmen welche übrig geblieben sind wurden teils von Puch Vertriebsleuten individuell zusammengestellt mit Puch Aufklebern versehen, unter abenteuerlichen Modellbezeichnungen verkauft und teils an die Puch Mitarbeitern zu Einkaufspreisen abgegeben. Dein Rad scheint mir so ein Mitarbeiter Rad zu sein.
  8. Hallo Das Pacifica ist ein Einsteiger Sportrad was seinerzeit so um die 3000 Schilling (220€) zur haben war! Heute ist das nur mehr einen Fünfziger wert
  9. Christiane Söder war mal die Vorausfaherin beim Zeitfahren in Podersdorf im Rahmen der Rundfahrt und hat ganz gut abgeschnitten siehe: http://www.christiane-soeder.com/news/chrissi-stark-beim-einzelzeitfahren-podersdorf
  10. Betreffend technischer Möglichkeiten gibt es von Specialized TA einen Adapter der aus einer 2fach eine 3fach Kurbel macht siehe http://www.specialites-ta.com/gb/plateau-ventok.html das gibt es für Shimano, Campagnolo und Compact Standard (gibts in Wien bei Radsport Hoffmann in Oberlaar) und kostet 50 Euro Eventuell benötigst du aber auch ein breiteres Innenlager (Campa 111 mm und Shimano 118 mm) Mit den Shimano Lenkerend Hebeln würde sich das ausgehen, bei 2fach Kettenblatt wird nur ca die Hälfte des Hebelweges genutzt.
  11. Für die Prämiere ist es ganz gut gelaufen und viele Bikeboarder waren auch dabei, ich hoffe mein Puch Klassik Stand hat euch gefallen FF
  12. Ein originales Superleicht war durchgängig mit Campagnolo Record und Cinelli Teilen aufgebaut und hat 1980 18 000 Schilling (€ 1300) gekostet. Bei dem Rad sehe ich allerdings keine hochwertigen Campagnolo Teile..... Ist halt verhandlungssache
  13. Das ist ein Puch Sportrad von 1986, eher von der Billigsdorfer Kategorie, sowas gibt es am Flohmarkt für 5 Euro.
  14. Hallo das ist ein Puch 'Superleicht Rahmenset von 1980 das mit diversen Komponenten aufgebaut ist. Rahmen und Gabel sind jedenfalls von guter Qualität.
  15. Hallo Chrome, das gabs öfters mit den Papieren in den Sattelrohren, ich habe ebenfalls schon von 2 meiner Räder, Papiere mit ähnlichen Informationen rausgezogen.
  16. Hallo Benimi Der Rahmen ist von einem Superleicht (Inkagold, Campagnolo Record) oder Replica (Perlblau, Campagnolo Gran Sport) von 1981 Wenn du mir deine Email Adresse mittels Private Message schickst kannst du die scanns der jeweiligen Katalogseiten haben
  17. Pedal Lederriemen gibt es bei http://www.bike-components.de/products/info/p19813_Pedalriemen-Leder-.html?xtcr=6&xtmcl= Um 5,50 Euro das Paar Die Originalen Bremsgriffgummis der Shimano 600 in ebay.com
  18. Die Aero Rahmen gab es auch als "Rahmenset" in Profigrün und Blau lackiert, dieses wurde mit Shimano AX richtig ausgestattet! Alle Rahmenset Verkäufe hatten keine Seriennummer!
  19. Hydrochrom könnte dir da helfen siehe http://www.youtube.com/watch?v=9lG6O5lvhm8&feature=related Ich weis aber nicht ob das bei uns schon einer macht Alternativ gibt es von Dupli Color auch einen Chrom spray das Ergebniss ist aber nicht so prickelnd FF
  20. Ich schlag Simplon vor, am besten mit 5 Sternen Die sind nicht so zahlreich vorhanden aber trotzdem Top
  21. Sieht aus wie ein CAPO Modell Flitzer welches von Anfang der 60er Jahre bis Ende 70er Jahre angeboten wurde. Die Gabel ist charakteristisch für Capo von dieser Zeit. Die Rahmen änderten ihr Aussehen alle 2 Jahre mit verschiedenen Muffen und Ausfallenden. Ende der 70er Jahre wurde die Produktion in Wien eingestellt und die Rahmen nur mehr zugekauft. Preise waren damals so zwischen 5000 und 10 000 Schilling. Top von Capo war in den 50ern das Modell "Sieger" mit dem Adolf Christian sogar bei der Tour mitgefahren ist .
  22. Hallo ich habe alle Kataloge und kann dir mitteilen Das Royal Force von 1982 bis 1983 war silber mit Shimano 600EX Ausstattung und von 1984 bis 1985 in Grün ebenfalls mit Shimano 600 EX Ab 1986 in blau weiss ebenfalls mit Shimano 600 EX. Campagnolo Triomphe gab es bis 1986 bei keinem Puch Rennrad. Wie schon geschrieben wurde ab 1986 für das Modell Competition eine Campagnolo Victory verbaut. Es war seinerzeit aber durchaus üblich das Händler Rahmensets von Puch gekauft individuell zusammengestellt haben und auf Wunsch mit den entsprechenden Aufklebern ausgestattet haben. Das dürfte in deinem Fall (leider) zutreffen
  23. Fotos sind schon Online auf der HP http://girodinostalgica.at/bildergalerie.html
  24. Schade das du nicht dabei warst!!! Das Wetter war traumhaft es hatte durchschnittlich 20 Grad blauer Himmel Sonnenschein kein Wind ..... Wirklich eine gelungene Veranstaltung mit einer sehr guten Streckenwahl! Bis zur Labestation sind wir alle mit Rudi Mitteregger in der großen Gruppe gefahren Die Labe Station war top und alles da was nötig ist. Nach der Labe wurde in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe ist über ein paar Hügel die Panorama Runde bis Gaal und dann weiter nach Zeltweg gefahren und die andere Gruppe die light Version über das Murtal wieder zurück nach Zeltweg. Das Tempo wurde so gewählt das wirklich jeder mitgekommen ist und immer in den Gruppen gefahren wurde. Danach gab es gemütliches zusammensitzen bei köstlichem Spanferkel und Steirischem Bier. Alles war super organisiert und ist reibungslos abgelaufen. Alles in allem ein toller Event für Freunde von Klassischen Rennrädern. Fotos soll es in Kürze auf der Homepage des Veranstalters geben FF
  25. Es ist eines der vielen Individual Aufbauten von Puch Mitarbeitern oder Händlern, Aufkleber von 1981-83, Rahmen von 1984 und Campa Gruppe die bei Puch erst 1986 eingeführt wurde, für uns "Sammler" eher uninteressant Aber mit dem Rahmen ist es sicher eine gute Basis für unbeschwertes Stahl Radvergnügen
×
×
  • Neu erstellen...