Zum Inhalt springen

FAST FREDDY

Members
  • Gesamte Inhalte

    471
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von FAST FREDDY

  1. So weit ich weiß werden die Rahmen bei Bianchi in Italien gefertigt und vor montiert. Ich werd mich mal schlau machen
  2. Jetzt gehts bald los mit dem Schwechater RM. Ich bin am Freitag die Strecke abgefahren, um mir einen Überblick zu verschaffen. Bis jetzt ist noch nichts Markiert oder anderwertig gekennzeichnet. Da ich letztes Jahr mit rund 150 anderen Radlern im strömenden Regen etwas orientierungslos zwischen Himberg und dem Leithagebirge herumgekurvt bin habe ich mir dieses Jahr diesen Abschnitt schon vorab angesehen. In der Ortschaft Stotzing sind noch die Richtungspfeile vom Neusiedler See RM auf dem Asphalt. Hoffentlich macht da nicht einer den Fehler und biegt nach Eisenstadt ab! Auf gutes Wetter und wenig Wind beim Schwechater
  3. Anbei ein Bild von der Puch Bergmaschine. Ein Reynolds 531 Rahmen mit geteiltem Sattelrohr und verkürtztem Radstand speziell für Bergzeitfahren entwickelt. Ausgestattet mit Campagnolo Super Record und gefräßtem Kettenrad (pantogaph) Dieses Rad wurde nur auf Anfrage geliefert die Ausstattung konnte man aber frei wählen. Gewicht 8,25 Kg Wer hat noch sowas im Keller stehen. Freddy
  4. Danke für die Kommentare und die Bilder. Ich habe schon mehrere Puch Mistral Räder, alle in Top Zustand und mit originaler Campagnolo Record oder Shimano Dura Ace Ausstattung. Ich bin auf der Suche nach den Rädern der höchsten Qualitätsstufe die Puch damals produziert hat. Die Modelle heißen ULTIMA, SUPERLEICHT, PROFESSIONAL, VENT NOIR, ALUTRON. Diese Räder haben alle einen Reynolds 531 Rahmen/Gabel und Record od Dura Ace Komponenten. Ich habe auch alle Original Kataloge aus dieser Zeit, eine Modell und Baujahr Bestimmung fällt mir also ziehmlich leicht.Gibt es in diesem Forum vielleicht auch andere Besitzer die solche Räder noch fahren? Grüsse Fast Freddy
  5. Hallo Ich bin Besitzer und Liebhaber von alten Puch Rennrädern der Mistral Serie welche von 1979 bis 1987 im Puch Werk Graz Thondorf gebaut wurden. Ich bin auf der Suche nach gleichgesinnten die eventuell auch noch solche Räder oder Material aus dieser Zeit angesammelt haben.
  6. Ja das ist eine 1 Zoll Kinesis Alugabel (Model Roadster) poliert mit AHS Schaft.
  7. Hy Das ist mein zweites Radl mit Stahlrahmen. Ich habe den Rahmen durch einen Zufall bei einem Radhändler in Gleisdorf erstanden. Der Rahmen ist ein Puch (Mistral Ultima) Stahlrahmen mit Reynolds 531 Rohren Bj 1982 und wurde nie verwendet. Ich habe das Radl mit Shimano Dura Ace 2003, Nokon Züge, Rigida Felgen, SLR Sattel, Elite Pato versilbert usw.. neu aufgebaut. Der Rahmen wiegt 1,6 kg das ganze Radl 8,3 kg und das bei RH 61. Es fährt sich ganz gut ist aber nicht so steiff wie ein Alu Rahmen. Grüße FF
  8. FAST FREDDY

    Stahl

    Hy Crisz Schau mal unter http://www.capo.at in der Rubrik Rahmenrohre nach. Da gibt es eine gute Auflistung der verschiedenen Rahmenmaterialien mit ihren Vor und Nachteilen. Da kannst du dir auch gleich ein neues Maßrad bestellen.Die erfüllen alle deine Wünsche. Grüße FF
  9. Ja ich fahr noch Stahl Puch Mistral EL Bj.83 Aufgewertet mit Shimano Ultegra und Mavic Cosmic Elite hat aber trotzdem 11 Kilo
  10. Wie bestimmst den Richtigen ? Na ja ich würde sagen breite Schultern breiter Lenker. Am besten du gehst zum Radl Händler und probierst mal verschiedene Lenker aus. Grüße FF
  11. Hy Tops Kommt darauf an ob du die Handwerkliche Fähigkeit hast dir selbst einen Adapter zu Bauen. Am besten aus Kunststoff der sich mit einer Feile Bearbeiten lässt ansonsten aus Holz. Du mußt das Stück so zufeilen das es auf der einen Seite die Kontur des Speed Sensors und auf der anderen die Kontur der Gabel hat. Ist nicht einfach ich weiß aber mit ein bischen Mühe gehts. Den Sensor mit Adapter befestigst du dann mittels 2 Kabelbinder an der Gabel. mfG Fast Freddy
  12. FAST FREDDY

    Nokkon Züge

    Den STI Hebel bekomme ich ohne kosten ersetzt da er neu ist. Anscheinend ein Fehler bei der Herstellung.Wenns dann auch nicht funktioniert werde ich auf Gore Züge umsteigen.
  13. FAST FREDDY

    Nokkon Züge

    Gestern war ich wieder beim Mechaniker und der meint mein Nagelneuer STI Hebel ist daran schuld??? Er kann ihn nicht reparieren da er das nötige Spezialwerkzeug nicht hat. Na ja so warte ich halt auf einen neuen Sti und dann werden wir weiter sehen.
  14. FAST FREDDY

    Nokkon Züge

    Danke für die Comments bis jetzt. Mit Bremsen und Umwerfer habe ich auch keine Probleme die funktionieren einwandfrei. Nur mit der Schaltung hauts nicht hin.
  15. Hat jemand erfahrung mit Nokkon Zügen in verbindung mit Shimano Dura Ace 2003? Ich habe die neuerste Version der Züge mit am Lenker verlegten Schaltungs Zügen. Nach der Installation habe ich jetzt das Problem das sich die jeweils letzten 3 hinteren Ritzel nicht mehr einwandfrei schalten lassen. Die Kette versucht immer auf das nächste Ritzel zu springen. Ich habe schon alle möglichen Einstellungen mittels Einstellschrauben und Veränderung der Seilspannung ausprobiert. Hat leider alles nichts genutzt. Das Problem hat sich nur von den größeren zu den kleineren Ritzeln verlagert. Da ich nicht mehr weiter wußte habe ich das Rad zu einem Radhändler gebracht um einen Fachmann das Problem beheben zu lassen. Tja der versucht es nun schon seit zwei Wochen aber es ändert sich nichts. Hat jemand ein ähnliches Problem oder eine Lösung?
  16. Wo kann ich die Ergebnisse des zum Steirischen Almencup zählenden Bergrennen Madereck (Bruck an der Mur) im Netz finden?
  17. Danke für die erste Antwort. Ist schon klar das die Hügi Narben selbst nicht rollen. Ich würde nur gerne eure Meinung zu einer solchen Kombination erfahren.
  18. Wer von euch hat Erfahrung mit einer Kombination aus Hügi 240 Narben mit Mavic Cpx 33 Felgen ?.Rollen die Hügis besser? Ich fahre zur Zeit mit den Systemlaufrädern Mavic Cosmic Elite und möchte für mein zweites Rennrad mal was anderes versuchen.
×
×
  • Neu erstellen...