Zum Inhalt springen

FAST FREDDY

Members
  • Gesamte Inhalte

    471
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von FAST FREDDY

  1. Hallo Du kannst auch neue Komponenten raufschrauben musst aber darauf achten das speziell beim Antriebs und Schaltsektor alles einheitlich 8fach, 9fach oder 10fach ist. Bei neuen Laufrädern lassen sich nur mehr 8fach Kassetten Kränze montieren. Weniger geht nicht! Du kannst aber alles noch mit den Unterrohr Schalthebeln betätigen Ich habe einen Puch Mistral Ultima Rahmen von 1982 mit einer Shimano Dura Ace 9fach von 2003 kombiniert und es funktioniert alles problemlos Gebrauche Shimano Gruppen gibt es oft schon ab 200 Euro in willhaben.at oder in Ebay. Campagnolo ist etwas kultiger aber dafür teurer.
  2. Hallo Da helfen nur andere Bremszangen wie z. B. Shimano 600 Das Alu der Weinmanns ist einfach zu weich und verbiegt sich bei betätigung anstatt die Backen anständig gegen die Felge zu pressen. Neue Bremsbacken helfen da nicht!
  3. schau nach bei http://www.velobase.com
  4. In Österreich wurde es in Rot angeboten, damaliger Preis 4900 Schilling
  5. Habe mal STI Levers bestellt, sind ohne der original Shimano Schachtel im Plastik Sackerl gekommen, die Schalt/Bremsseile und sämtliches Zubehör das normalerweise dabei ist hat gefehlt, selbiges auch bei einer Kurbel die auch nicht mit den normalerweise dabeiliegenden Teilen gekommen ist. Die ganzen Teile kannst du dir dann extra besorgen wo der scheibar günstige Preis wieder dahin ist Kundendienst Abteilung ist auch sehr abweisend und nicht kooperativ
  6. Hallo, es ist ein Royal Force wie es 1989 und 1990 angeboten wurde. Kein österreichisches Puch mehr aber es war das 3beste im Programm
  7. Hallo es ist ein Puch Brigadier von 1977, es war ein preiswertes Einsteigerrennrad, mit einfachen Komponenten und einem stabilen aber schwerem Rahmen
  8. FAST FREDDY

    Simplon Serum...

    sicher darf man, aber währe da nicht gleich ein Bahnrahmen die bessere wahl?
  9. Hallo Ein Schweißpunkt sollte ausreichen, das Innenlager brauchst nicht ausbauen
  10. Hallo das könnte ein Puch Mistral A von 1983 sein Es war das preiswerteste Einsteiger Rennrad von Puch FF
  11. Hallo Mit der SerienNummer ist es von 1980, Veranstaltungen werden meist von mehreren Sammlern, Liebhabern älterer Räder oder ehemaligen Rennfahrern in Eigeninitative organisiert, man kennt sich, findet zusammen und macht eine Ausfahrt, eine Massenveranstaltung wie die Eroica gibt es in Österreich (noch) nicht
  12. Wennst das in der Auslage meinst ist es ein Vitus Rahmen wo die 3 Hauptrohre aus Carbon sind und der Rest aus Alu, kein Stahl
  13. Hallo das grün weisse RF wurde 1984 und 1985 angeboten, Rahmen/Gabel Reynolds 531 Ausstattung Shimano 600, Sattel Selle San Marco weiss, Felgen Weinmann 906 Race, damaliger Preis 10000 ATS wenn du mir eine PM mit deiner E-mail adresse schreibst schicke ich die Prospekt scanns FF
  14. Sehr schön geworden!!:klatsch:
  15. Ein Cinelli R1 währe optimal!
  16. Sieht gut aus obwohl ich als "Sammler" ja mehr auf Originalität steh die jetzt leider dahin ist
  17. Puch Rahmen haben BSA, Tretlagergehäuse Breite 68 mm
  18. Ich bin mir sicher das wird noch was! Die Rostflecken auf der Gabel bekommst du mit Chrompoliermittelweg, den Lack am Rahmen gehst du am besten mit Lackreiniger, und weiter mit normalen Poliermittel bis zur Metallic Politur. Tiefe Kratzer entfernst du mit Paste Grün von der Firma Blanc Car (gibts im Autozubehör) Gelbfärbungen vom Fett mit 1000er Schleifpapier Verdünnung und anschließend Poliermittel musst halt vorsichtig sein und nie zu viel wegschleifen. Kleinflächige Lackabplatzer kannst du mit dem Pinsel nachmalen großflächige beim Fachmann vom Auto Sektor "Chips Away" oder selbst mittels Airbrush. Du hast ja die Scanns vom Prospekt als Vorlage. Lack kann dir jeder Autolackierer mischen
  19. 1977 Gabel habe ich leider keine mehr FF
  20. soweit ich noch weis einen cinelli und noch einen zweiten anderen Fabrikats aber mit ähnlichem aussehen ich werde heute abend nachsehen schick mir eine PN mit deiner email adresse und einer Liste aller Teile die du noch für dein Rad benötigst
  21. entweder da http://www.bikeonlineshop.at/Vorbau/140mm/Vorbau-Murex-140mm::20422.html oder ich habe auch einen gebrauchten auf Lager den ich abgeben würde, ein Campagnolo 980 Schaltwerk müsste ich auch noch haben falls du das noch brauchst
  22. Alle Standard Vorbauten mit einem Schaft Aussendurchmesser von 22 mm. Diese gibt es noch von Cinelli ,3TTT usw bei jedem kleineren Radladen
  23. Hallo schick mir die Fotos per Email! laut der Beschreibung könnte es ein Royal Force von 84 oder 85 sein das war grün und hatte einen 531er Rahmen mit Gipiemme Ausfallenden
  24. Betreffend Pedale gäbe es auch welche die auf einer Seite mit normalen Schuhen zu benutzen sind und auf der anderen Seite mit SPD wie es bei MTB üblich ist Die Selle San Marco Sättel gibt es in ebay teilweise schon sehr preiswert
  25. Pedale natürlich mit Haken und Riemen wie es damals üblich war Der Sattel den du ausgesucht hast passt gar nicht auf einen Klassiker. Besser währe von Selle San Marco ein Modell Concor, Regal oder Rolls http://www.sellesanmarco.it/en/vintage/Prodotti.html wie auf der HP ersichtlich passende Sattelstützen im Klassik look gibt es immer noch recht preiswert beim Fahrradhändler ums Eck
×
×
  • Neu erstellen...