Zum Inhalt springen

uncletoby

Members
  • Gesamte Inhalte

    66
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von uncletoby

  1. Und in Volders bei der Schule über das Mittelgebirge rinn-Igls-Mutters über Axams hinunter nach Kematen. Dann über Telfs in die Leutasch hinauf und deinem Vorschlag weiter folgen
  2. Dankeschön, wer genau lesen kann ist im Vorteil:bounce:
  3. @KingM Wo steht hier was von RR. Das Bild zeigt ein MTB oder ist meine Wahrnehmung falsch @Datiro TE schreibt: Länge und Hm egal.
  4. Hier würde ich die Runde andersfahren. Variante 1: Mit dem Zug oder Bike, frühzeitig nach Jenbach weiter mit dem REX über Innsbruck nach Gries am Brenner. Hier über die Sattelbergalm zum Brennergrenzkamm Stein-, und Kreuzjoch hinunter auf die Bundesstraße. Dorrt über den Brenner-Lupo hinauf zur Enzianhütte Flatschjoch-Pfitschertal-Pfischerjoch über den Stufentraail hinaus zum Schlegeisspeicher. Direkt an der Mauer rechts den Weg hinunter, danach auf der Straße bis zum Tunnel. dort links das Tal bis Mayrhofen fahren. Variante 2: Ried-Mayrhofen Lanersbach - Tux- Tuxerjoch ins Schmirtal nach Gries am BRenner, Dort dem Radweg entlang in Richtung Brenner. Dort bei der Autobahnauffahrt den Weg über den Brenner- Lupo, rest siehe Var. 1 Viel Spass!
  5. Ist eine schöne Ecke. Eine Tagestour wäre zu den Stauseen hinauf zur Bocceta di Forcla. Danach über die Bocceta die Pedenlo auf einem Endlos Trail wieder nach Bormio zurück.
  6. Aber, dabei gibt's auch in Salzburg eine unbelehrbare Veranstalterin, die während der Bauphase einfach mit Ihren Teilnehmern im Renngelände des MTB-Club Koppl und im Gelände des Bogensportverein Ausbildungen abhält! Und sich dann noch dumm stellt, dass Sie die Zusage der Grundbesitzer hat.
  7. Hier gibt's was neues dazu. Ich denke das jetzt Bewegung rein kommen wird.
  8. Mein Tipp ist: Hotel Mohrenwirt in Fuschl. Dieser Betrieb ist für RR spezialisiert!
  9. Vor 3 Jahren wurde mir anstandslos mein 26" Rahmen von KTM ausgetauscht. Fotos wurden eingeschickt, 2 Std. später kam das Okay. Und dann ging der Rahmen zum Händler meines Vertrauens und alles ist innerhalb 3 Tagen über die Bühne gegangen;-) Es gibt die KTM-Bike (Fahrrad) Besitzerin ist Frau Carol Urkauf Chen. Und die KTM-Motors Das sind zwei von einander getrennte Unternehmen. Solltest Du noch mehr infos benötigen, kannst in Wikipedia nachschauen:toll:
  10. SPERRE des Arlbergstraßentunnels von 18.04. bis 30.09.2017 – der Straßenverkehr wird in dieser Zeit über die Arlbergpassstraße umgeleitet. Die ASFINAG rüstet in der Sperrzeit zwischen 18.04. und 30.09.2017 den längsten Straßentunnel Österreichs mit den modernsten Sicherheitstechnologien aus. Informationen: ORF.AT und Asfinag Radfahrverbot B197 Arlbergpass: Auf Tiroler Seite (Gemeindegebiet St. Anton am Arlberg) wird das Radfahrverbot auf der B 197 zwischen km 6,52 (Abzweigung Mooserkreuzweg in St. Anton am Arlberg) und km 11,304 (Passhöhe) in Fahrtrichtung Passhöhe (bergauf), verordnet. Somit ist St. Christoph am Arlberg bergauf nicht mehr mit dem Fahrrad zu erreichen. Die Fahrt ins Verwalltal ist jederzeit möglich. Es wird empfohlen, hierzu schon von St. Jakob das innerörtliche, beschilderte Gemeindestraßennetz (St. Jakober Dorfstraße …….. Alte Arlbergstraße) zu nutzen. Das Fahrverbot gilt auch für die Strecke von Langen am Arlberg über Rauz nach St.Christoph! Ich werde euch am laufenden halten!
  11. Um dein neues Fully Bike zu testen, kannst du zum Högl fahren. Dort gibt es viele Varianten zum fahren!
  12. Mittlerweile stelle ich mir die Touren nach meinen Bedürfnissen zusammen, und nicht nach dem Vorgelutsche von Ulli Stanicuo, da gibt es keine Alternativen sondern nur das von Stanicou abgefahrene und eingebaute Zeugs! Ich finde jedes mal was neues!
  13. wie heißt es: gehe mit der Zeit, sonst geht die Zeit mit dir! Sehr viele gute Informationen teilweise mit GPS Tracks bekommst du über div. Touren im MTB Forum
  14. Spar dir das Geld für dieses Buch! ich bin sehr enttäuscht!
  15. Wer billig kauft, schlussendlich sehr teuer ein! Ich hatte mir zuerst billige Hosen gekauft, Hofer, Wühltisch beim Hervis oder Eybl. 😖 Dann habe ich einmal richtig Geld in die Hand genommen und mir eine Assos Hose um 170€uro gekauft. Im darauf folgenden Jahr nochmals eine *zweite. Fazit: Hose ist teurer, dafür spart man sich die Zeit am Wühltisch und hat nach 6 Std. und mehr bei einem Alpencross keine Probleme mit dem allerwertesten. Die 1. Assos Hose habe ich nach 6 Jahren entsorgt 😆., die billigen alle 2 Monate. 👍
  16. Bei mir im Tal (700hm) liegt zur Zeit ca 10 Cm Schnee
  17. Aber nicht an diesem WOchenende! Es ist Ars..kalt! :devil:
  18. und warum soll der Onlinehandel am Untergang von Eybl schuld sein. Hier wurden strategische Fehler und Machtkämpfe innerhalb der Familien und Gesellschaftern gemacht, die ganze Energie und Gelder wurde hier vernichtet!*
  19. Dann mache ich Türe auf, schiebe mein Rad durch, danach wird die Türe von außen zugemacht*:bounce: LAUT EN 1178 müssen solche Türen immer von innen aufgehen. Fluchtweg!*
  20. Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben. .:bump:
  21. du darfst auch die Maut nicht vergessen.*
  22. Fahr über Lizenz und das Pustertal, den über das deutsche Eck ist momentan viel los. Und ab Kufstein bis an den Brenner darfst du nicht schneller als 100 km/h fahren. *Bei überschreiten des Limit *kostet pro Km/h ca. 2 €uronen* Und für das ersparte Mautgeld gehst nach Lienz in die Pizzeria.*
  23. wo im Ländle, genauer Angaben!
×
×
  • Neu erstellen...