Zum Inhalt springen

Caesar

Members
  • Gesamte Inhalte

    46
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Caesar

  1. Habe keine so guten Erfahrungen mit Specialized Schuhen. Habe mir fürs Trekking Bike für Familienausflüge den Taho gekauft. Einfacher Schuh, gute Passform und relativ günstig. Bloß habe ich das Problem, dass mir nach ca 20-30 minuten der Fuß einschläft. Mit meinem Northwave MTB Schuhe gibts das Problem nicht. Es liegt also an der Body Geometrie Einlagesohle, die einen Druck auf den Ballen gibt - wenn der Fuß aber nicht deeiser Form entspricht -> Druckstelle! Daher unbedingt gut und länger am Bike testen. Bei Shimano (RR) oder Northwave(MTB) Schuhen hatte ich das Problem nie...
  2. Habe selber die Dura Ace (7800, also den Vorgänger) und 88 Kilo. Die Laufräder sind Top, sehr steif auch im Wiegetritt und selbst nach vielen km auf schlechten Nebenstraßen habe ich erst einmal nachzentrieren lassen müssen. Weiters relativ günstig für die gebotene Leistung. Soweit ich weiß gibt es bei Shimano auch keine Gewichtsbeschränkung. LG, Caesar
  3. Spar Dir das Geld und kauf früher ein richtig gutes neues RR. Hast mehr davon. Mit Compact und hinten 27er kommst sicher überall rauf (habe ich selber im Bregenzerwald im Einsatz)- bloß 320 Euro dafür auszugeben ist es nicht wert. LG, Caesar
  4. ...aber es ist gut investiertes Geld. Ich have vorher Spezialized BG Griffe probiert und immer wieder ist mir der Arm eingeschlafen nun mit den Ergon gibts keinerlei Probleme mehr. Empfehlen kann ich die GX2 mit etwas längeren BarEnds als die GR2 (habe beide auf zwei Rädern.
  5. naja, wenn Du Dir vor Augen hältst, dass die Arbeitskosten in China bei ca 1-2 USD/h liegen; im Vergleich zu 20-30Euro! in AT/DE dann ists schon klar, dass die Rohstoffkosten einen beträchtilichen teil ausmachen.
  6. Ich gehe davon aus, dass der Hersteller schon weiß was er tut und der Rahmen daher auf die 80mm Gabel hinentwickelt wurde. Mit einer 100er stimmen dann ja die Winkel nicht mehr.
  7. Hallo, Habe etwas gesucht im Forum, aber zum Thema Rotwild nur recht wenig gefunden. Ich bin ja auf der Suche nach einem Carbon Hardtail und ein neuer Händler bei mir im Ort hat nun KTM, Merida und Rotwild zur Auswahl. Mein Faforit ist weiter Simplon mit dem Gravity oder Razorblade, einen Händler im Ort zu haben ist aber ein Riesenvorteil. KTM und Merida scheiden aus, da die stets nur Federgabeln mit 80-85mm Federweg verbauen, was mir zu wenig ist. Was könnt ihr mir zur Qualität, Steifigkeit,Rahmen an sich usw... bei den Rotwild bikes sagen? Das R.R2 HT gefällt mir generell gut, wenns auch etwas teuer ist (3490,-). LG, Caesar
  8. Preislisten snd nun auf der Simplon HP zum Download bereit. Generell eine Preissteigerung von 150 EURO quer durch...
  9. Gebaut werden die Räder in Hard am Bodensee. Die Komponenten kommen aber aus Fernost. Jedenfalls bleibt ein Teil der Wertschöpfung in Ö.
  10. endlich gibts Fotos auf der Simplon HP bei den 2009er Highlights!!
  11. Bitte ein paar Bilder einscanen und posten!
  12. auf diese Fotos warte ich auch schon. Selbst auf Flickr ist nix zu sehen (nur Pavo, Stomp und MRT gefunden).
  13. Was ist gegen CUBE einzuwenden? Ich kenne die Marke nicht sehr gut - habe sie nur bei einem eigentlich recht guten Händler hier gesehen. Wenn ich nun zusammenfasse bekomme ich bei Titan folgendes: Steifer als Alu schwerer als Carbon (wenn man gute Rahmen vergleicht) dafür Haltbarer, weil auch Dellen nix ausmachen Titan ist relativ komfortabel (vergleichbar mit Carbon) Stimmt das soweit? Worauf muss man bei einem Titanrahmen achten? Sagt die Legierung was aus? oder gehts hauptsächlich um die Verarbeitungsqualität?
  14. Vor vielen Jahren war Titan ja das High End Titanmaterial. Schließlich wurde es von Carbon weitgehend verdrängt. Nun habe ich z.B. bei Cube wieder einen neuen Titanrahmen entdeckt: http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/ELITE-SUPER-HPT_id_30632_.htm Dazu meine Frage: Was sind die Vorteile von Titan vs. Carbon bzw Alu Warum wird das nur von so wenigen Herstellern gebaut? Danke euch für Eure Kommentare und Erklärungen.
  15. War schon jemand von euch auf der Eurobike und hat news zum Gravity 2009?
  16. nein, kein Hintergrundbild mehr.
  17. Ich habe auch das Problem mit dem vielfachen Bildaufbau und schlechter performance mit der Personal Trainer Software nach der Installation der version 4.03.050 Weiters versuche ich verzweifelt einen HAMA IRDA Adapter (neuer USB Stick mit USB 2.0) zu nutzen. Das Mobiltel funktioniert klaglos, somit denke ich dass der Stick ok ist. Die Poilar 710i Uhr geht am alten NB mit internem IrDA auch. Woran kanns noch liegen? LG, Caesar
  18. Ich würde mir einen Suunto kaufen. Den kannst Du in alle Richtungen weiterentwickeln (Radfunktion, Lauffunktion,...) und technisch sind die dem Polar angeblich weit überlegen. Wenn Du schon mal entlang einer Eisenbahnlinie oder Stromleitung gefahren bist, weißt was ich meine. Ich habe den Tip von meinem Polar Stützpunkthändler - und der sollte es wissen. Selber fahr ich noch einen mittlerweile alten Polar S710i (der Vorgnger des 725). Gut, würde ihn aber nicht mehr kaufen (siehe oben) LG, Caesar
  19. Ich habe auf meinem Renner eine Compact Kurbel mit 50/34 und hinten die Bergkasette mit 12-27 drauf. Das reicht so gut wie überall aus. Fahre damit im Bregenzerwald und komme bislang auf jeden Berg. Wenn die Kraft mal auslässt, musst eben aufstehen ;-) Bergab ist mit dem Satz bei ca 65 schluss mit kraftvollem treten, aber das reicht mMn ohnedies. Viel Spass mit dem Rennrad - ich habs auch erst heuer wieder für mich entdeckt - sehr geil! LG, Caesar
  20. Servus Fuxl, Klingt ja sehr interessant, zumal die 2-300 gramm Mehrgewicht bei mir selber schneller eingespart sind. Wie wird es preislich liegen? Hast Du schon ein Foto davon? LG, Caesar
  21. Ich danke euch aschon mal für die Tips. Scheint es ist wirklich besser, hier noch knapp zwei Monate zu warten und das neue Gravity zu begutachten. Vielleicht findet ja wer noch ein paar News dazu... Habe am WE das Razorblade probegefahren - leider hats zu regnen begonnen, daher nur kurz auf der Schotterstraße bergab, kein Trail oder ähnliches. Was mir am meisten auffiel ist der tiefere Schwerpunkt als beim Fully (konzeptbedingt klar, doch musst es mal erfahren). Das hat schon was für sich. lg, Caesar
  22. Hallo, Bin auf Suche nach einem leichten und doch angenehm zu fahrenden Hardtail. Es muss ein Simplon sein, da ich in den letzten 15 Jahren immer superglücklich mit den Bikes aus Hard war. Verkaufe nun grad mein Cirex (http://nyx.at/bikeboard/Board/biete-45897-simplon-cirex-tra-04). Nun zu meiner Frage: Gibts 2009 was Neues beim Gravity? Wo lassen sich in der Praxis die Unterschiede zwischen dem Gravity und dem Razorblade ausmachen? Der Gewichtsunterschied ist klar. Welche Federgabel würdet ihr empfehlen? Ich fahre meist nur Touren, keine Rennen. Wo ist der Unteschied zwischen der Luise und der Martha außer dem Gewicht (Standfestigkeit? Einfachheit in der Wartung). habe ca 90kg. Danke Euch herzlich. Caesar
  23. Kann Dir die Tattoria Roma in der Kutschgergasse sehr empfehlen. Ist im 18. Zwischen Währingerstraße und Genzgasse eben beim Kutschgermarkt. Sehr gediegener Italiener mit mittleren Preisniveau. Asiatisch (Japanisch und Koreanisch) das Kyoto in der Singerstraße 13. Hervorragend! Auch im Ersten das Da Capo in der Schulerstraße 18. Exquisiter Italiener eher teurer, dafür ganz speziell. Soweit meine Favoriten! Viel Spaß, Caesar
  24. Glasperlenstrahlen und Pulverbeschichten. Kostet inkl Kleber z.B. bei GF Pulvercolor in Hohenems €-150,-. Brauchst nur den Rahmen hinsenden, die machen alles. Tel: 05576/42605
  25. Simplon Elvox (V/H 130/150 Federweg und um die 13kg). Kommt 2006 raus (siehe die aktuelle MBR, oder das kommende Heft). Denke, das wird ein geiles Bike und sollte nicht so teuer, dafür aber viel steifer, sein als die Cannondales
×
×
  • Neu erstellen...