weinbergrutscha Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Nicht nur die Sichtweise entwickelt sich weiter https://www.riesneralm.at/sommer/bergsommer/aktivitaeten/e-enduro-bikepark/ Das wird die Zukunft sein,( und das mit dem mittreten ist ja sowieso so was von lächerlich) Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 oder das: 500 HM und 19 km mit Lademöglichkeit... https://www.schladming-dachstein.at/de/Regionales-und-Angebote/Touren/Stallaalm-Runde-mit-Lademoeglichkeit_td_370924 Zitieren
ishina Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Ich lese die Diskussion jetzt seit ein paar Dutzend Seiten mit und es kommt mir vor, als wäre einer der Knackpunkte der, dass das Aufkommen der E-Mountainbikes dazu geführt hat, dass nun viel mehr Leute dort unterwegs sind, wo es ehemals radtechnisch eher ruhig war, weil ohne Motorunterstützung (sehr) anstrengend, und nun jene, die sich ohne Motorunterstützung weiter sportlich betätigen die Sorge haben, dass es wegen der vielen E-Mountainbikes künftig nicht mehr geduldet oder erlaubt sein wird, die Wald- und Feldwege vor der eigenen Haustür und in touristisch interessanten Gebieten mit dem Fahrrad zu befahren. Habe ich das richtig verstanden? Wenn ja, dann bin ich auch dieser Meinung, denn ich möchte auch künftig noch überall in der Gegend mit dem Mountainbike hinfahren dürfen, auch wenn ich in meiner Umgebung jetzt bisher nicht die Erfahrung gemacht habe, dass die Wege von Radfahrern stark befahren wären - treffe auf meinen Runden meist kaum einen Menschen. Zitieren
haiderreinhard Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Für alle die meinen Ebikes sind nur etwas für Nichtsportler. Es geht auch flott Bergab! Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Für alle die meinen Ebikes sind nur etwas für Nichtsportler. Es geht auch flott Bergab! Am Ende stürzte der unsportliche Kerl - das wäre mit einen Bio Bike nicht passiert! Zitieren
ricatos Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Fakt ist, dass wir den E-Bike Boom nicht mehr stoppen können. Unsere Kinder und spätestens deren Kinder werden nichts mehr anderes kennen. Wennst denen dann ein MTB ohne Motor zeigst, werden sie dich anschauen wie die heutigen Kinder wenn Sie ein Telefon mit Wählscheibe sehen. Ich persönlich finds auch nicht gut, aber aufhalten wird man das nicht können. Genauso, dass die Entwicklung in künstlich angelegte Trailparks geht statt einer Wegefreiheit. Wirtschaft und Tourismus haben wesentlich mehr davon. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Das weißt du aber gut zu verbergen. - Außer du meinst, dass du jetzt Schwitzrad statt Biobike schreibst. Vielleicht verstehst du meine Beiträge auch ironischer, als sie oft sind! Zu Beginn hatte ich z.B. den Eindruck, dass die meisten das E-MTB nur aus Prinzip und Vorurteilen ablehnen, weil sie es nie probiert haben, und das Unterstützungsprinzip nicht verstehen. (Das war vor ein paar Jahren auch noch mehr der Fall als jetzt.) Tatsächlich haben aber viele E-MTB Gegner doch schon ein EMTB probiert und sind trotzdem damit nicht glücklich. Ich hab mich erinnert, bzw. wieder gelernt (denn aus meiner Trainingslebensphase kannte ich das auch nicht) dass das Quantitative auch ganz unwichtig sein darf. Nicht nur die Höhenmeterleistung - die war mir klar - auch die Anzahl der Trails in kurzer Zeit müssen nicht wichtig sein. Ich setze mich auch von Zeit zu Zeit aufs Schwitzmtb und bemühe mich mal ganz gemütlich und genußvoll unterwegs zu sein. Das E-MTB verleitet mich, möglichst viel in kurzer Zeit unter zu bringen.. zum Thema "Bio-Bike" da hab ich mich zugegebener Maßen keinen cm bewegt. Da bin ich von Anfang an und auch jetzt noch der Meinung, dass es eine Bezeichnung braucht die klar vom E-Bike abgrenzt. Welche das ist war mir immer egal. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 (bearbeitet) Es hat sich halt generell viel verändert, und wir Alten (>30), sind halt in unserer guten alten Einstellung gefangen. Wir kennen das Radlfahren von früher. Ich müsst es raussuchen, aber ich hab hier über den "mehr Federweg" Trend bei gleich guter Pedalierbarkeit vor vieeeelen Jahren gleich gemosert wie über E-Radln. Und am Ende hat sich's leider sogar bewahrheitet, auch wenn's mir ein bissl peinlich ist, was ich da so getippt hab. Was ist passiert? Der Sport hat sich weiter entfernt vom guten alten Cross Country Fahren- damit mein ich: in der Gegend herum fahren und sich über gute Wege freuen. Herausforderungen, die einfach so entstehen. Ein bisserl was von einem Abenteuer hatte das. Aber die Räder wurden immer besser. Wege wurden immer leichter bergab. Immer schneller, immer verziehender bzgl Fehler. Dadurch steigen die Möglickeiten und Fähigkeiten (Skills) verdammt schnell an. Plötzlich "braucht's" gebaute Wege. Dann werden gebaute Wege sogar aktiv eingefordert, gefördert und als "richtig" mepfunden. Früher brauchte das kein Mensch. Man war mit dem was da war echt happy - es hat gepasst.Früher warst du mit einem Stumpjumper und 69° Lenkwinkel bei kleinen Hupfern schon im Siebenten Himmel und bei einer S3 schon echt am Limit. heute will man mit dem perfekten Rad, die perfekte Transition haben, um maximale Airtime in der Natur zu genießen. Es hängt alles zusammen. Radfahren wurde extrem einfach - aber auch sicherer usw. Aber wir entfernen uns halt von dem was früher im Fokus stand. Den Fokus hat man beim klassischen Bikebergsteigen noch. Ene aussterbende Spezies, wie mir vorkommt. Wir haben unseren Sport zu sehr optimiert und uns verleiten lassen. Das Ganze treiben die Motoren jetzt auf die Spitze. Bearbeitet 29. Juli 2020 von GrazerTourer Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 (bearbeitet) Fakt ist, dass wir den E-Bike Boom nicht mehr stoppen können. Unsere Kinder und spätestens deren Kinder werden nichts mehr anderes kennen. Wennst denen dann ein MTB ohne Motor zeigst, werden sie dich anschauen wie die heutigen Kinder wenn Sie ein Telefon mit Wählscheibe sehen. Ich persönlich finds auch nicht gut, aber aufhalten wird man das nicht können. Genauso, dass die Entwicklung in künstlich angelegte Trailparks geht statt einer Wegefreiheit. Wirtschaft und Tourismus haben wesentlich mehr davon. Das glaube ich nicht! Wie in der Mode kehrt auch im Sport wieder vieles zum Ursprung zurück. Ein SUP ist nichts anderes als die moderne Form des Kleppersurfbretts aus den 70ern (oder 80ern). Mit SUP-Segel erinnerts dann wirklich 1:1 an die Windsurfanfänge. Und ich hoffe ich mache mich nicht unbeliebt, aber das "Gravel" - Ungefedert durch den Wald zu fahren! Wer hätte sich das von 10 Jahren gedacht? Abgesehen davon, gibts MTB Kategorien denen bringt der Motor mehr, und welche denen bringt er weniger. Wer sich ein 180mm Enduro kaufen will dass sowieso schon 17kg hat, den schrecken die 10kg mehr für die E-Version vielleicht weniger, weil ihm das Gewicht eh wurscht ist. Der 9kg Carbonhardtailkäufer wird sich sicher so schnell nicht von einem E-Radl überzeugen lassen. Ist ja auch nicht so, dass überall nur Kugelbahnflowtrails entstehen. Es entstehen auch viele Shared Trails die alles erfüllen, was ein illegaler Wanderweg erfüllt. Es sind bisher einfach nur viel zu wenig. Aber vielleicht werden ja mal alle, oder 70% der Wanderwege Shared Trails.. Könnte mir vorstellen, dass die E-Biketouristen Shared Trails mehr nachfragen als Flowtrails.. Bearbeitet 29. Juli 2020 von m.a.r.t.i.n Zitieren
ishina Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Was ist passiert? Der Sport hat sich weiter entfernt vom guten alten Cross Country Fahren- damit mein ich: in der Gegend herum fahren und sich über gute Wege freuen. Herausforderungen, die einfach so entstehen. Ein bisserl was von einem Abenteuer hatte das. Das erklärt, warum ich die Diskussionen wahrscheinlich nicht verstehen kann. Für mich ist Radfahren eine beschleunigte Form des Wanderns - eine Möglichkeit, neue Winkel der Heimat und Ferne zu erkunden. Bergab bin ich eher ängstlich und mit Sprüngen kann ich gar nichts anfangen. Mir scheint aber, dass die meisten jungen Leute, die jetzt mit dem Rad in Berührung kommen, vor allem das interessiert. Ich könnte mir nicht vorstellen, ernsthaft mein Rad auf mein Auto zu packen, ein paar hundert Kilometer zu fahren nur um dann eine konstruierte Strecke den Berg hinab zu fahren. Das macht scheinbar vielen Leuten Spaß, aber ich kann es nicht verstehen, das bewegt in mir gar nichts. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Aber auch die Ebikes werden noch leichter werden - im IBC Forum hat sich Heinz schon ein Specialized Levo aufgebaut mit 14kg Gesamtgewicht - voll AM tauglich Somit sind E Hardtails unter 9kg schon locker möglich. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 ...................Wir haben unseren Sport zu sehr optimiert und uns verleiten lassen. Das Ganze treiben die Motoren jetzt auf die Spitze. wir waren die wegbereiter, welcher trend wird wohl im rennradbereich nach leicht, aero und aktuell aero/leicht kommen? das kann ich mir nach vielen jahrzehnten drücken und ziehen schwer vorstellen, aber ich habe da schon so ein surren in den ohren wenn ich an die nächsten 5 - 10 jahre denke. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Fakt ist, dass wir den E-Bike Boom nicht mehr stoppen können. Unsere Kinder und spätestens deren Kinder werden nichts mehr anderes kennen. Wennst denen dann ein MTB ohne Motor zeigst, werden sie dich anschauen wie die heutigen Kinder wenn Sie ein Telefon mit Wählscheibe sehen. Ich persönlich finds auch nicht gut, aber aufhalten wird man das nicht können. Genauso, dass die Entwicklung in künstlich angelegte Trailparks geht statt einer Wegefreiheit. Wirtschaft und Tourismus haben wesentlich mehr davon. Nö, das glaub ich nicht. Ähnliches haben sie sicher schon vor 100 Jahren über die Jugend gesagt, rein logisch müsste die Sportart Laufen schon längst verschwunden sein. Tatsächlich ist Laufen wohl die Sportart Nr. 1 auf dieser Welt. Genauso ist es mit dem E-Bike, es wird letztlich immer nur Aufstiegshilfe und oder Spaßgerät bleiben. kann mir auch nicht vorstellen dass das wer unter 30 cool findet, außer eventuell mein 8 jähriger weil er dann Papa davonfahren kann, aber das dauert ja sowieso nicht mehr lange.. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 wir waren die wegbereiter, welcher trend wird wohl im rennradbereich nach leicht, aero und aktuell aero/leicht kommen? das kann ich mir nach vielen jahrzehnten drücken und ziehen schwer vorstellen, aber ich habe da schon so ein surren in den ohren wenn ich an die nächsten 5 - 10 jahre denke. Dabei haben die in der Ebene so starken RR Fahrer mit 50 Jahren aufwärts und Bierbauch eh heut schon so eine brutale Kraft - die sind unberechenbar stark -und noch dazu mit Tarn-Bierbauch. Wie dick die erst sein können, wenn sie motorisiert sind!!! Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Könnte mir vorstellen, dass die E-Biketouristen Shared Trails mehr nachfragen als Flowtrails.. Ja klar, deswegen wird ja auf den Skipisten heutzutage Kunstschnee in den Naturschnee gemischt, damit ja viele Buckel entstehen Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Dabei haben die in der Ebene so starken RR Fahrer mit 50 Jahren aufwärts und Bierbauch eh heut schon so eine brutale Kraft - die sind unberechenbar stark -und noch dazu mit Tarn-Bierbauch. Wie dick die erst sein können, wenn sie motorisiert sind!!! Das meine ich weniger, die Klasse der Dad Bod Rider wird möglicherweise die heldenhafte Hobbetten-Rennrad-Generation sein die am Enkerl und seinem Elektrorenner mit integriertem Multimediasystem verzweifelt Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Ja klar, deswegen wird ja auf den Skipisten heutzutage Kunstschnee in den Naturschnee gemischt, damit ja viele Buckel entstehen ich meine, weil die schon was von der Welt sehen wollen auf ihrem E-bike. Wenn wir schon beim Schifahren sind: ja die "blauen" Trails wirds mehr geben als die "schwarzen". Aber wie die Schitouristen, werden sie lernen wo sie hinpassen.. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Aber auch die Ebikes werden noch leichter werden - im IBC Forum hat sich Heinz schon ein Specialized Levo aufgebaut mit 14kg Gesamtgewicht - voll AM tauglich Somit sind E Hardtails unter 9kg schon locker möglich. Ja - aber trotzdem wird das E-MTB immer mindestens 30% schwerer sein, oder halt nur sehr wenig Motor/Akkuleistung haben Zitieren
bbkp Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Dabei haben die in der Ebene so starken RR Fahrer mit 50 Jahren aufwärts und Bierbauch eh heut schon so eine brutale Kraft - die sind unberechenbar stark -und noch dazu mit Tarn-Bierbauch. Wie dick die erst sein können, wenn sie motorisiert sind!!! wie geht des mit dem tarnbierbauch ? ich frag fuer einen freund. Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Dabei haben die in der Ebene so starken RR Fahrer mit 50 Jahren aufwärts und Bierbauch eh heut schon so eine brutale Kraft - die sind unberechenbar stark -und noch dazu mit Tarn-Bierbauch. Wie dick die erst sein können, wenn sie motorisiert sind!!! Diese ehrenwerten Rennradfahrer würde ich niemals unterschätzen. Genau diese Gruppe (ob mit oder ohne Bierbauch) hält die Fahnen unseres Sports seit Generationen hoch, und sind nachwievor motiviert, und sollte den nachfolgenden Generationen ein Beispiel sein. Zitieren
dobis4ever Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Diese ehrenwerten Rennradfahrer würde ich niemals unterschätzen. Genau diese Gruppe (ob mit oder ohne Bierbauch) hält die Fahnen unseres Sports seit Generationen hoch, und sind nachwievor motiviert, und sollte den nachfolgenden Generationen ein Beispiel sein. +1 (Jahrgang 65) Zitieren
witti Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Ich habe ja mehr einen Weinbauch, ansonsten würde ich mich da auch dazu zählen :-) Zitieren
Frank Starling Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Wer sich ein 180mm Enduro kaufen will dass sowieso schon 17kg hat, den schrecken die 10kg mehr für die E-Version vielleicht weniger, weil ihm das Gewicht eh wurscht ist. Tja, kenne unter meinen Freunden ein paar Gegenbeispiele. Da diese Familien- und berufsbedingt eh nur etwa 1x/Woche etwa 300-500hm pedalieren oder teilweise schieben, ist ihnen egal wie schwer ihr Enduro ist. Hauptsache die Reifen und Federweg bringt maximalen Spaß bergab. An ein E-Bike denken die aber nicht. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Diese ehrenwerten Rennradfahrer würde ich niemals unterschätzen. Genau diese Gruppe (ob mit oder ohne Bierbauch) hält die Fahnen unseres Sports seit Generationen hoch, und sind nachwievor motiviert, und sollte den nachfolgenden Generationen ein Beispiel sein. Ich hab es auch genau so gemeint! Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 29. Juli 2020 Geschrieben 29. Juli 2020 Ich hab es auch genau so gemeint! Sozusagen die Fausti Coppis unserer Zeit Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.