bs99 Geschrieben 23. Mai 2018 Geschrieben 23. Mai 2018 (bearbeitet) Diese Moralisierung und Verbreitung von Truismen welche Lebens- und Sportgestaltung die Richtigste wäre amüsiert mich und erinnert ein wenig an die Moralüberlegenheitspolitik der Grünen. Geht’s doch alle eine Runde mit oder ohne „e“ Biken, dann schmerzt auch der verkrampfte Moralzeigefinger nicht so sehr. P.S.: weil die gute Anregung schon war: vögeln geht natürlich auch, mit oder ohne blaue Drops* Bearbeitet 23. Mai 2018 von bs99 Zitieren
thingamagoop Geschrieben 23. Mai 2018 Geschrieben 23. Mai 2018 Ja, ich weiß es ja. Trotzdem war da nichts aus dem Zusammenhang gerissen und es geht ja schlußendlich auch nicht gegen dich oder irgend jemand anderen persönlich. Ist ja einfach nur meine Ansicht der Sache. Vielleicht entschleunigen 50+ schon ein wenig, oder man ist schon verbohrt. Früher brauchte man halt nicht für jeden Sch... irgendeine elektronische Unterstützung. Das Schlimmste an der ganzen e-Sache bisher sind doch die eScooter und eSkateboards, dekadenter geht es nicht mehr, obwohl - der Industrie wird schon noch was einfallen. Nachdem du in deiner Antwort direkt mich angesprochen hast, kams halt so rüber. Alles gut Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. Mai 2018 Geschrieben 23. Mai 2018 Aber bis jetzt sind wir hier noch ohne Godwin ausgekommen So wie sich Piraten auf Parley berufen berufe ich mich hier auf Quirks Zitieren
wallack Geschrieben 23. Mai 2018 Geschrieben 23. Mai 2018 Liebe Biker, wenn man hier die Therads so mitverfolgt empfinde ich hier ein Konkurenzdenken…. so wie es ja auch auf den Bergen ist , auf unseren Touren auch oft miterlebt. Ich hab das wohl erkannt....es passt den "herkömmlichen" Radfahrern nicht, daß nun auch Menschen Radfahren, die es eben früher nicht taten. Da sind auch gesundheitl. Gründe mitverantwortlich. Ich finde dieses pro und kontra überflüssig. So wie ich es schon geschrieben habe: jeder muß für sich selbst wissen was ihm gut tut. Ich bin im Winter sehr viel mit den Ski unterwegs....ich liebe es...egal ob mit den Tourenski oder Alpinski- Im Sommer mach ich meine 2500Km mit dem Bike-die Hälfte Bergauf. Wenn ich mit dem "normalen" Bike radle, schaff ich 1 Drittel weniger, weil ich länger brauche. Die Fettverbrennung passt - ich bin zufrieden. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 23. Mai 2018 Geschrieben 23. Mai 2018 Aua, das lässt tief blicken (wenn du das wirklich ernst meinst, was man fast nicht glauben mag). Spätestens beim Argument, dass du machen kannst was du willst, weil andere noch schlimmer sind solltest du ernsthaft mal in dich gehen... Klar, das Thema kann man von vielen Standpunkten aus angehen und es ist gut, wenn das Thema auch von vielen Seiten betrachtet wird. Man sieht ja, dass es für manche schwierig ist über Ihren Standpunkt hinauszublicken (geht mir ja auch teilweise so). Das der Diskurs kein einfacher wird liegt dann in der Natur der Sache. Ein bisschen was bleibt immer hängen und wenn es dann jemandem den Horizont erweitert ist es das ja dann auch Wert. Natürlich ist das mein Ernst. Moutainbiker sind nicht zwangsläufig Grünwähler. Genauso muss man im Grunde jedes Hobby oder jeden freiwilligen Konsum vor sich rechtfertigen. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 23. Mai 2018 Geschrieben 23. Mai 2018 @Jemen @m.a.r.t.i.n @wallack Das glaub ich alles und das ist sicher so! Natürlich sind e Bikes rauf genial! was sonst?! Eure pro Argumente schlagen halt genau in die Kerbe die ich kritisiere - höher, schneller, weiter, mehr! Aus einem 24h Tag einen 36h tag machen usw usf. Siehe hier. Wenn jemand meint zum Trainingszweck unbedingt mehr Meter machen zu müssen und dafür eBikes fährt, ist das natürlich der richtige Ansatz. Aber sind wir wirklich solche Leistungssportler, dass die Annahme überhaupt richtig ist? Was hat denn das mit Leistungssport zu tun. Sind ja auch nicht alle Bikepark Fahrer, Liftschifahrer, Motorcrosser,... Leistungssportler. Fix ist, dass die, die mit Hilfe den Berg erklimmen, den Berg besser runter kommen, als jene die ausschließlich per Pedes den Berg erklimmen. Die "Downhillausbeute" ist mit dem MTB ziemlich wenig. Zitieren
soulride Geschrieben 23. Mai 2018 Geschrieben 23. Mai 2018 @all Dass mit "Zeitoptimierung" und höher schneller weiter natürlich nicht gemeint ist aus 2h 3 zu machen wird euch wohl klar sein.... Ich selbst bin 36, habe zwei kleine Kinder. Und, tataratataaaaaaa, ich arbeite ab sofort 4 Tage die Woche. Find ich besser als eBiken. ich mache auf die Art übrigens pro Jahr einen finanziellen Verlust von einem eBike um über 6keur. Ich will mich jetzt nicht als besonders super hinstellen (mir ist bewusst dass ich mir das glücklicher Weise leisten kann!), aber ich will gar nicht daran denken, wie viel mehr trails ich fahren könnte, wenn ich mir gerade jetzt ein eBike kaufen würde. Mehr Zeit UND mehr Trails.....geil! Oder eben genau das Gegenteil. Stress. Meine Hoffnung ist: mehr freie Zeit und in der Zeit die ich gewinne (freitags frei = fast 50% mehr Freizeit) weniger Stress. Sprich: das Gegenteil von einem eBike. Ich glaub sogar fast, dass ich weniger trails fahren werde an den Tagen als es möglich wäre, weil ich entweder mit der Frau oder den Kindern radeln (oder weiß Gott was machen) werde. Also langsamer. Und die andern müssen wegen mir sicher nicht alles hektischer machen deswegen, damit ich die erinnere Zeit restlos optimieren kann. Wir haben eh alle immer 5 Sachen gleichzeitig im Kopf! Es ist halt einfach eine Einstellungssache. Viagra kauft man sich doch auch nur wenn man es braucht, oder vögeln manche nur noch damit, weil offensichtlich mehr geht damit? Das geht für mich ein bissel in die gleiche Richtung. Das Endstadium wäre dann ein Sexroboter. Da kannst währenddessen telefonieren, mampfen und Fernsehen. Optimierung halt. Sorry für die dämlichen Vergleiche, aber sonst versteht keiner wie ich das meine mit "ich will echt net alles haben was es gibt". sag mal, bist du von den zeugen jehovas'? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Mai 2018 Geschrieben 24. Mai 2018 sag mal, bist du von den zeugen jehovas'? Haha, nein, aber wieso meinst denn das? Da muss ich dringend was ändern. Zitieren
Jemen Geschrieben 24. Mai 2018 Geschrieben 24. Mai 2018 (bearbeitet) Ich möchte noch was anmerken. Seid ich mir letztes Jahr das Turbo Levo zugelegt hab ist mein Alltag definitiv stressfreier geworden. Ich kann nach wie vor die Dinge machen die mir wichtig sind (Familie, Hunde, Kinder, Job, Band und Biken). Ich bin jetzt 45 bin und bin vor fast 30 Jahren vom BMX aufs Mountainbike umgestiegen. In dieser Zeit hat sich sehr viel verändert, ich lebe in Linz und muss mich unter der Woche mit allerlei überehrgeizigen technisch unversierten, verbissenen Bikern auf den Trails rund um Linz herumplagen die unseren Hausberg (Giß) wahrscheinlich 100 mal (und oft mehr) im Jahr rauffahren. Der "Soul" des Bikens ist fast weg. Nicht mehr zu vergleichen mit den einstigen Touren die vielmehr Expiditionen als Ausfahrten waren. Mit dem E - MTB fühle ich dieses Feeling wieder, zumindet mir geht's so. Ich komm mir genau so vor wie damals. Zusätzlich machts so richtig Spaß die Dinger zu optimieren!! Mit dem Turbo Levo wird mein Radius viel grösser und ich kann mich im selben Zeitausmaß weiter auf die kaum frequentierten Trails ins Mühlviertel zurückziehen und hab dort meine Ruhe. An den Wochenenden bin ich ohnehin im Salzkammergut. Ich krieg mit dem E -MTB jederzeit was ich brauche. Natur, Ruhe, Kraft und Spass. Und dafür bezahl ich auch gern. So sind dann alle glücklich. (Familie, Hunde, Arbeits- und Bandkollegen). Was soll daran verkehrt sein? Hinzu kommt das alte Freundschaften wieder aufflammen wenn sich mehrere so ein Teil zulegen die oft unterschiedliche Konditionslevel haben. In den deutschen Foren wird mit dem Thema gottseidank sehr viel toleranter umgegangen. In Österreich wird sehr oft jede noch so kleine Veränderung ganz ganz eigenartig aufgenommen, der Eröffnungspost dieses Threads sagt ja wohl eh alles. j. Bearbeitet 24. Mai 2018 von Jemen Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Mai 2018 Geschrieben 24. Mai 2018 Ich möchte noch was anmerken. Seid ich mir letztes Jahr das Turbo Levo zugelegt hab ist mein Alltag definitiv stressfreier geworden. Ich kann nach wie vor die Dinge machen die mir wichtig sind (Familie, Hunde, Kinder, Job, Band und Biken). Ich bin jetzt 45 bin und bin vor fast 30 Jahren vom BMX aufs Mountainbike umgestiegen. In dieser Zeit hat sich sehr viel verändert, ich lebe in Linz und muss mich unter der Woche mit allerlei überehrgeizigen technisch unversierten, verbissenen Bikern auf den Trails rund um Linz herumplagen die unseren Hausberg (Giß) wahrscheinlich 100 mal (und oft mehr) im Jahr rauffahren. Der "Soul" des Bikens ist fast weg. Nicht mehr zu vergleichen mit den einstigen Touren die vielmehr Expiditionen als Ausfahrten waren. Mit dem E - MTB fühle ich dieses Feeling wieder, zumindet mir geht's so. Ich komm mir genau so vor wie damals. Zusätzlich machts so richtig Spaß die Dinger zu optimieren!! Mit dem Turbo Levo wird mein Radius viel grösser und ich kann mich im selben Zeitausmaß weiter auf die kaum frequentierten Trails ins Mühlviertel zurückziehen und hab dort meine Ruhe. An den Wochenenden bin ich ohnehin im Salzkammergut. Ich krieg mit dem E -MTB jederzeit was ich brauche. Natur, Ruhe, Kraft und Spass. Und dafür bezahl ich auch gern. So sind dann alle glücklich. (Familie, Hunde, Arbeits- und Bandkollegen). Was soll daran verkehrt sein? Hinzu kommt das alte Freundschaften wieder aufflammen wenn sich mehrere so ein Teil zulegen die oft unterschiedliche Konditionslevel haben. In den deutschen Foren wird mit dem Thema gottseidank sehr viel toleranter umgegangen. In Österreich wird sehr oft jede noch so kleine Veränderung ganz ganz eigenartig aufgenommen, der Eröffnungspost dieses Threads sagt ja wohl eh alles. j. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 24. Mai 2018 Geschrieben 24. Mai 2018 wallack: wg. E-Ski, das geht schneller als du denkst.. http://gschichten.com/uncategorized/testcenter-e-tourenski Zitieren
derDim Geschrieben 24. Mai 2018 Geschrieben 24. Mai 2018 um zeit zu sparen also erstmal die ganze woche lohnarbeit abliefern um dann möglichst viele auf abfahrten in der restzeit zu konsumieren für die familie besorgt man dann noch Ekinderbike und Efrauenbike und fährt am wochenende mit dem prius in den vergnügungspark xy und konsumiert dann dort gemeinsam coole trails und flows und ... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Mai 2018 Geschrieben 24. Mai 2018 um zeit zu sparen also erstmal die ganze woche lohnarbeit abliefern um dann möglichst viele auf abfahrten in der restzeit zu konsumieren für die familie besorgt man dann noch Ekinderbike und Efrauenbike und fährt am wochenende mit dem prius in den vergnügungspark xy und konsumiert dann dort gemeinsam coole trails und flows und ... Leben 2.0 Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 24. Mai 2018 Geschrieben 24. Mai 2018 Natürlich, nur dass Dritte was von einem derartigen Diskurs haben ist es wichtig Emotionen auszublenden und die Sache nüchtern und neutral zu betrachten. Ständig und gebetsmühlenartig die eigene Meinung zu unterstreichen, andere Meinungen in Frage zu stellen, im schlimmsten Fall beleidigt zu sein und sich von den eigenen Emotionen zu untergriffigen Einwürfen verleiten zu lassen bringt wenig außer dass sich der Hund immer wieder in den eigenen Schwanz beißt. Was dann hängen bleibt ist oft nur die Erinnerung an fundamentalistische Meinungsführer, unflexible Standpunkte, tiefer werdende Gräben und Pflege von jahrelang gewachsenen Forums Feindschaften - nix davon erweitert den Horizont im Sinne der Sache wirklich. Sehe ich nicht so. Gerade die, sachlich, manchmal auch überspitzten, Argumente finde ich in einer Diskussion bereichernd. Sprich Horizont erweiternd. Auch wenn ich deine Meinung kenne, aber trotzdem: nach deinem obigen Beitrag, was ist das Fazit? Wie auch an anderer Stelle schon geäußert, dass es nichts bringt, sinnlos oder überflüssig ist und die(se) Diskussion(en) nur der Unterhaltung dient(en)? nur einen sehr unterhaltsamen, kreativen diskurs geben. Zitieren
Gili Geschrieben 25. Mai 2018 Geschrieben 25. Mai 2018 https://www.emtb-news.de/news/eu-kommission-plant-haftpflichtversicherung-ebikes/ Zitieren
NoDoc Geschrieben 25. Mai 2018 Geschrieben 25. Mai 2018 Da ist es bis zu den Kennzeichentaferln nicht mehr weit. Zitieren
herbert12 Geschrieben 25. Mai 2018 Geschrieben 25. Mai 2018 https://www.emtb-news.de/news/eu-kommission-plant-haftpflichtversicherung-ebikes/ so ein Schwachsinn Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 25. Mai 2018 Geschrieben 25. Mai 2018 Also gehören e-bikes verboten weil: -) ihr den Wald nicht mit unsportlichen Menschen teilen wollt -) die Umweltbelastung viel zu hoch ist -) es zu gefährlich ist, wenn Menschen die garnicht Radfahren können, es jetzt doch tun -) das Leben dadurch noch stressiger wird. Mir würde dann noch einfallen: -) das Ego das sich bisher von Überholmanövern ernährt hat wird geschwächt. -) es fühlt sich unfair an, das man sich Hm kaufen jetzt kann. -) Es stellt das zwar sehr teure, aber wenig effektive Gewichtstuning in Frage. -) Es könnte sich gegen das normale MTB durchsetzen, und dieses geliebte Stück zu einem Relikt der guten alten Zeit machen. Und ich denke, der letzte Punkt schmerzt am meisten. Enduro Räder der oberen Preisklasse werden vermutlich als erstes (fast) verschwinden. Räder mit weniger Federweg folgen später. Das ist wie beim Alpinen Snowboard. Softboot Boards und Carving Schi haben es fast komplett verdrengt. (obwohl Raceboard sogar olympisch und damit sogar beworben wird) Ich würde micheinfach damit abfinden, und überlegen was mir an meinem Sport Spaß macht. Wer gern Rad fährt, weil er gern Rad fährt, den werden E-bikes nicht stören. Zitieren
BMC Racer Geschrieben 25. Mai 2018 Geschrieben 25. Mai 2018 Wer gern Rad fährt, weil er gern Rad fährt, den werden E-bikes nicht stören. +1 Zitieren
gyulus Geschrieben 25. Mai 2018 Geschrieben 25. Mai 2018 Genau soist es, und wie immer im Leben, Akzeptanz und Toleranz bringt uns weiter als Dummheit. Ich habe slle Gattungen in der Garage und genieße es auch. Übrigens der Thok ging sehr gut! Ich war der letzter „Putzer“ Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. Mai 2018 Geschrieben 25. Mai 2018 Genau soist es, und wie immer im Leben, Akzeptanz und Toleranz bringt uns weiter als Dummheit. Ich habe slle Gattungen in der Garage und genieße es auch. Übrigens der Thok ging sehr gut! Ich war der letzter „Putzer“�� Ist eine E-KTM auf den Trails auch ok (ich meine nicht ein KTM Fahrrad, sondern so ein Elektromotorrad von KTM)? Das ist eine ernst gemeinte Frage. Zitieren
BMC Racer Geschrieben 25. Mai 2018 Geschrieben 25. Mai 2018 Ist eine E-KTM auf den Trails auch ok (ich meine nicht ein KTM Fahrrad, sondern so ein Elektromotorrad von KTM)? Das ist eine ernst gemeinte Frage. Gegenfrage: wie willst das alles (noch) verhindern? E-Rad u. E -Motorrad) Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. Mai 2018 Geschrieben 25. Mai 2018 Gegenfrage: wie willst das alles (noch) verhindern? E-Rad u. E -Motorrad) Wieso nicht? Kaum ein Mensch kommt auf die Idee mit einem Motorrad so herum zu fahren wie mit einem Fahrrad. Ich find halt schon, dass es irgendwelche Grenzen geben sollte. 0.5kW sind halt auch 0.5kW. EIne Haftpflichtversicherung ist schon sinnvoll (kostet ja eh einen scheiß). Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 25. Mai 2018 Geschrieben 25. Mai 2018 Ist eine E-KTM auf den Trails auch ok (ich meine nicht ein KTM Fahrrad, sondern so ein Elektromotorrad von KTM)? Das ist eine ernst gemeinte Frage. ok für wen? Für den Wanderer - nein, die fürchten sich Fürs Gesetz - nein Für den Förster - nein, oder ja - je nachdem ob aufgeschlossen oder starrsinnig Für den Jäger - nein, der will der einzige Mensch im Wald sein Für Mountainbiker - ja, solange man sich nicht gefährlich entgegen kommt. Für den Wald - ja, der "Schaden" ist minimalst. Für die Tierwelt - ja, siehe z.B. die Hasen die sich rund um die Flughäfen an den Fluglärm gewöhnen. Für Umweltschützer - nein, aus Prinzip und weils gegen die Richtung ist in die sie wollen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.