NoNick Geschrieben Sonntag um 18:14 Geschrieben Sonntag um 18:14 vor 29 Minuten schrieb stefan_m: wenn man 15km durch den Tiefschnee in die Schule gestampft ist, Barfuß! 2 Zitieren
ventoux Geschrieben Sonntag um 18:40 Geschrieben Sonntag um 18:40 vor 1 Stunde schrieb ReKon: Die Alu-Feldflasche war nicht so schlecht: Schotter rein, ein wenig Wasser dazu, kräftig schütteln, ausspülen= wie neu! 😁 Wurde mittlerweile durch Plastik ersetzt.😅 Das Feldgeschirr gibt es auch schon lange nicht mehr. Zitieren
BikeBär Geschrieben Montag um 20:16 Geschrieben Montag um 20:16 Ich werf als Kompromiss noch die Purist-Flaschen von Specialized und Fox rein, die mit einer Innenbeschichtung aus Siliziumdioxid angeblich glasähnliche Oberfläche bieten sollen. Am 17.8.2025 um 10:01 schrieb mahalo: Die Wasserleitung in deinem Haus wird zum Beispiel aus PE sein wenn's kein Altbau ist. Und wenn nicht dann auf jeden Fall die Hauptleitung bis zu deinem Haus. Stimmt. Muss zwar nicht sein, dass man das in 20 Jahren auch noch für eine gute Idee hält, aber selbst wenn Mikro/Nanoplastik auch ohne Weichmacher und BPA als gesundheitsschädlich bestätigen sollte, muss PE/PP in Verbindung mit Kaltwasser nicht unser größtes Problem werden. Am 17.8.2025 um 10:01 schrieb mahalo: Die Werbegeschenke von r2 Bike dagegen würd ich nedmal zum Blumen gießen verwenden so wie die riechen. Am 17.8.2025 um 10:55 schrieb romanski: Auf meinem jüngsten Werbegeschenk von r2 steht am Boden aber auch "PE". Also meine stinkt nicht und is so wie dutzende andere (darunter von Sportnahrungsmarken wie Dextro Energy und Maurtenn) eine gelabelte Tacx Shiva Flasche, made in NL. Sicher kein Premiumprodukt aber auch keine zweifelhafte China-Ware. Am 17.8.2025 um 11:33 schrieb bs99: „Das“ PE oder PP gibts nicht, das ist wie „das Fahrrad“ oder „das Auto“. Ich hatte mal in Projekten mit einem großen PE/PP-Hersteller zu tun, und man staunt vie viele "Grades" es gibt (Folien, Flaschen, Rohre, Kabelummantelungen etc.) und was da alles an Additiven reinkommt. Wobei für "Food Grade" durchaus strenge Regeln gelten, das geht so weit, dass das Schmieröl in Pumpen und Kompressoren zertifiziert sein muss, wenn es mit dem Endprodukt auch nur indirekt in Kontakt kommen kann. 3 Zitieren
KFlo Geschrieben Gestern um 08:55 Geschrieben Gestern um 08:55 Am 13.8.2025 um 17:37 schrieb bbkp: iiiihhhh. hab jetzt den Rest aus einer Flasche in eine Schüssel geleert um auf flankerl zu kontrollieren flankerl gibt's keine aber wie ich mit den Fingern innen drüber wische sehen die aus als ob ich einen Kette defekt repariert haette bin jetzt über Suche auf den Thread gestoßen. Bei uns leider auch sehr ärgerlich. Gestern zufällig entdeckt, da meine Frau mit dem Wasser aus der Flasche eine kleine Wunde bei unser Tochter ausspülen wollte und dann die schwarzen Flankerl entdeckte. 3 Flaschen, alle von Juli 2024, wenig verwendet bisher, eigentlich nur im Sommer. Gestern per Mail reklamiert und zumindest schnell geantwortet. bin gespannt was als Lösungsvorschlag kommt, nachdem ich nun die Bilder übermittelt habe. Zitieren
123mike123 Geschrieben Gestern um 09:38 Geschrieben Gestern um 09:38 hack 1: Durchsichtige Flasche mir hellem Mundstück: Da sieht man den Dreck wenigstens und kann angepasst reinigen. hack 2: Wenn ich nur meine Malto-Mischung verwende und nach der Ausfahrt gleich ausspüle, hab ich die Flasche ewig. - Die fertigen Mischungen legen sich rascher an und Fruchtsaft ist ein NoGo. hack 3: Cola verwenden und einwirken lassen. - Nicht trinken, nur zum Lösen von Verunreinigungen. - Funzt besser als Kukident. 2 1 Zitieren
BikeBär Geschrieben vor 21 Stunden Geschrieben vor 21 Stunden vor 4 Stunden schrieb KFlo: bin jetzt über Suche auf den Thread gestoßen. Bei uns leider auch sehr ärgerlich. Gestern zufällig entdeckt, da meine Frau mit dem Wasser aus der Flasche eine kleine Wunde bei unser Tochter ausspülen wollte und dann die schwarzen Flankerl entdeckte. 3 Flaschen, alle von Juli 2024, wenig verwendet bisher, eigentlich nur im Sommer. Gestern per Mail reklamiert und zumindest schnell geantwortet. bin gespannt was als Lösungsvorschlag kommt, nachdem ich nun die Bilder übermittelt habe. Schaut aber soweit man das am Foto beurteilen kann ned nach Titan aus, kann das vielleicht vom Plastikverschluss oder dessen Gewinde kommen? Oder sieht man Fehlstellen/Kratzer/Sprünge in der Beschichtung innen? Schade jdf, ich war grad am überlegen, Keego auszuprobieren, weil ich auch ganz gern weg vom Plastik käme. PS: es gabat sogar einen Thread zu den Keego wo das ganz gut hinpassen würd (aber mit der SuFu findet man eh fast alles :)) Zitieren
hramoser Geschrieben vor 21 Stunden Geschrieben vor 21 Stunden vor 5 Stunden schrieb KFlo: bin jetzt über Suche auf den Thread gestoßen. Bei uns leider auch sehr ärgerlich. Gestern zufällig entdeckt, da meine Frau mit dem Wasser aus der Flasche eine kleine Wunde bei unser Tochter ausspülen wollte und dann die schwarzen Flankerl entdeckte. Ist das evtl. Schimmel? Wenn man nicht nur Wasser einfüllt kann sich im Mundstück eine ganz schöne Menge Schimmel bilden. War bei mir so 🤮 Das Mundstück lässt sich glücklicherweise komplett zerlegen. Ich habe meine Keegos jetzt entsorgt, weil eine beeindruckende Menge Titanflankerl im Wasser war. Zitieren
KFlo Geschrieben vor 20 Stunden Geschrieben vor 20 Stunden beides kann ich ausschließen. Flaschen sind weiß und haben weißen Verschluss. Ebenso die Schimmelbildung, da immer nur Wasser ohne Zusatz in den Flaschen. Wenn man im inneren der Flasche über die Beschichtung mit dem Finger fährt, ist dieser danach komplett schwarz, wie auch schon weiter vorne beschrieben. Zitieren
ReKon Geschrieben vor 18 Stunden Geschrieben vor 18 Stunden Wie diese Schicki-Micki Flaschen vorgestellt wurden, habe ich schon geschrieben: Eine Trinkflasche ist ein Verschleißteil und wird bei uns max. nach einer Saison erneuert. Diese Flaschen lösen ein Problem, das nicht existiert. 1 3 Zitieren
romanski Geschrieben vor 18 Stunden Geschrieben vor 18 Stunden vor 12 Minuten schrieb ReKon: Wie diese Schicki-Micki Flaschen vorgestellt wurden, habe ich schon geschrieben: Eine Trinkflasche ist ein Verschleißteil und wird bei uns max. nach einer Saison erneuert. Diese Flaschen lösen ein Problem, das nicht existiert. Naja, es löst das Problem, daß die verschlissenen Trinkflaschen nach einer Saison als Plastikmüll enden. Vorausgesetzt die Schickimicki-Flasche hält zumindest ein paar Jahre durch. 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben vor 17 Stunden Geschrieben vor 17 Stunden vor 8 Stunden schrieb KFlo: bin jetzt über Suche auf den Thread gestoßen. Bei uns leider auch sehr ärgerlich. Gestern zufällig entdeckt, da meine Frau mit dem Wasser aus der Flasche eine kleine Wunde bei unser Tochter ausspülen wollte und dann die schwarzen Flankerl entdeckte. 3 Flaschen, alle von Juli 2024, wenig verwendet bisher, eigentlich nur im Sommer. Gestern per Mail reklamiert und zumindest schnell geantwortet. bin gespannt was als Lösungsvorschlag kommt, nachdem ich nun die Bilder übermittelt habe. Sieht eher nach einer Kaulquappenzucht aus😉 Zitieren
ventoux Geschrieben vor 17 Stunden Geschrieben vor 17 Stunden vor 55 Minuten schrieb romanski: Vorausgesetzt die Schickimicki-Flasche hält zumindest ein paar Jahre durch. Sieht aber danach aus als würde sie das nicht schaffen. Da ist es sicher besser nach einem Jahr die simple Plastikflasche zu entsorgen als die Bottle mit der Wunderbeschichtung. 1 Zitieren
mahalo Geschrieben vor 17 Stunden Geschrieben vor 17 Stunden (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb romanski: Naja, es löst das Problem, daß die verschlissenen Trinkflaschen nach einer Saison als Plastikmüll enden. Vorausgesetzt die Schickimicki-Flasche hält zumindest ein paar Jahre durch. Naja in Wahrheit löst es ein Problem das wenn man möchte nie exisitiert hat. In meiner Jugend waren Radlflaschen noch aus Alu. Edelstahl gäbe es auch. https://sigg.com/products/trinkflasche-move-myplanet?variant=49804095095130 https://www.decathlon.at/p/998672132-112493-trinkflasche-syssa-race-750-ml-rostfreier-stahl.html?utm_medium=free&utm_source=feed Bearbeitet vor 17 Stunden von mahalo Zitieren
BikeBär Geschrieben vor 14 Stunden Geschrieben vor 14 Stunden (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb romanski: Naja, es löst das Problem, daß die verschlissenen Trinkflaschen nach einer Saison als Plastikmüll enden. Vorausgesetzt die Schickimicki-Flasche hält zumindest ein paar Jahre durch. Vorausgesetzt, ja. Und vorausgesetzt sie werden tatsächlich recycelt. Keego schreibt zwar in schöner Greenwashingmanier von einem Kreislauf-Programm mit Recyclingpartner, der das Titan/Plastik-Verbundmaterial thermisch trennt. Das is auch technisch sicher kein großes Problem, gilt aber nur wenn die Flaschen direkt zu Keego zurückfinden. Bei jeder Keego, die im Müll landet oder in irgendwelchen Kellern dahingammelt, is der wertvolle Rohstoff Titan verloren. Die Rücklaufquote zu Keego ist also entscheidend und wäre wirklich interessant. Ich nutze meine Plastikflaschen über Jahre: die werden nach jedem Gebrauch schonend von Hand ausgespült (In den Geschirrspüler dürfen Keego&Co auch nicht) inklusive Verschluss und bleiben dann immer offen auf der Fensterbank, bis sie knochentrocken sind. Mit den Kratzern außen kann ich leben. Und ich wenn sie dann doch aussortiere, werden sie fachgerecht entsorgt und wahrscheinlich recycelt (entzieht sich der Kontrolle des einzelnen, aber bei PE-Flaschen ist die Chance groß). vor 2 Stunden schrieb mahalo: Naja in Wahrheit löst es ein Problem das wenn man möchte nie exisitiert hat. In meiner Jugend waren Radlflaschen noch aus Alu. Edelstahl gäbe es auch. https://sigg.com/products/trinkflasche-move-myplanet?variant=49804095095130 Die Sigg-Flaschen wurden selber erst in den 90ern als Öko-Bobo-Produkt als Alternative zu Plastik groß. Bis die Wasser-Prediger draufkamen, dass auch diese innnen kunststoffbeschichtet sind und lange nicht mal BPA-frei waren. Ich mag sie selber dennoch gern für diverse Freizeitaktivitäten, aber als nicht quetschbar sind sie beim Radeln nur bedingt praktisch. vor 2 Stunden schrieb mahalo: https://www.decathlon.at/p/998672132-112493-trinkflasche-syssa-race-750-ml-rostfreier-stahl.html?utm_medium=free&utm_source=feed Die Elite Edelstahl hab ich trotz ihres Gewichts auch schon überlegt, aber es gibt massenhaft Berichte, wonach sie nicht dicht sind. Und das ist mit Verlaub ein NoGo. Bearbeitet vor 14 Stunden von BikeBär Zitieren
mahalo Geschrieben vor 4 Stunden Geschrieben vor 4 Stunden vor 10 Stunden schrieb BikeBär: Vorausgesetzt, ja. Und vorausgesetzt sie werden tatsächlich recycelt. Keego schreibt zwar in schöner Greenwashingmanier von einem Kreislauf-Programm mit Recyclingpartner, der das Titan/Plastik-Verbundmaterial thermisch trennt. Das is auch technisch sicher kein großes Problem, gilt aber nur wenn die Flaschen direkt zu Keego zurückfinden. Bei jeder Keego, die im Müll landet oder in irgendwelchen Kellern dahingammelt, is der wertvolle Rohstoff Titan verloren. Die Rücklaufquote zu Keego ist also entscheidend und wäre wirklich interessant. Ich nutze meine Plastikflaschen über Jahre: die werden nach jedem Gebrauch schonend von Hand ausgespült (In den Geschirrspüler dürfen Keego&Co auch nicht) inklusive Verschluss und bleiben dann immer offen auf der Fensterbank, bis sie knochentrocken sind. Mit den Kratzern außen kann ich leben. Und ich wenn sie dann doch aussortiere, werden sie fachgerecht entsorgt und wahrscheinlich recycelt (entzieht sich der Kontrolle des einzelnen, aber bei PE-Flaschen ist die Chance groß). Die Sigg-Flaschen wurden selber erst in den 90ern als Öko-Bobo-Produkt als Alternative zu Plastik groß. Bis die Wasser-Prediger draufkamen, dass auch diese innnen kunststoffbeschichtet sind und lange nicht mal BPA-frei waren. Ich mag sie selber dennoch gern für diverse Freizeitaktivitäten, aber als nicht quetschbar sind sie beim Radeln nur bedingt praktisch. Die Elite Edelstahl hab ich trotz ihres Gewichts auch schon überlegt, aber es gibt massenhaft Berichte, wonach sie nicht dicht sind. Und das ist mit Verlaub ein NoGo. Wenn die Elite Edelstahl undicht wäre, dann müsste es ja der Verschluss sein? Ich fahr seit Ewigkeiten die Kunststoff Version davon und die ist dicht. Im Gegensatz zu Specialized und Fidlock kann ich die Elite auch in den Rucksack packen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben vor 4 Stunden Geschrieben vor 4 Stunden (bearbeitet) @NoSane wäre es möglich die Flascherlthematik in einen eigenen Fred zu verschieben. Ich mache dafür einen Fred auf. DANKE! Bearbeitet vor 3 Stunden von 6.8_NoGravel 1 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.