Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Kann ich auch nicht nachvollziehen!

 

Ich fahre an verschiedenen bikes den DHR II, den Ardent und den SS hinten. Der SS rollt eindeutig am Besten. Ich bin mit dem Rollwiderstand vom SS sehr zufrieden.

 

Vorne fahre ich DHF und DHRII. Da mag ich den DHF lieber!

 

Was man so liest liegt der Rollwiderstand beim SS mitunter an der Felgenbreite. Sind die zu breit liegen die Seifenstollen mit auf und darum rollt das ganze dann schwer...

Geschrieben
Was man so liest liegt der Rollwiderstand beim SS mitunter an der Felgenbreite. Sind die zu breit liegen die Seifenstollen mit auf und darum rollt das ganze dann schwer...

 

Klingt sehr plausibel. Bei 30mm Innenweite hat es bei mir noch gepasst. Das ist jetzt nicht übertrieben breit und ich fahr auch mit knapp über 2 bar hinten.

Geschrieben

Ich bin ja nicht unbedingt der typische Enduro Fahrer, doch unsere 11 tägige Westalpen Tour war schon ziemlich ein wilder Ritt mit vielen wilden Abfahrten auf unterschiedlichsten Terrain.

 

Wir waren zu dritt unterwegs.

Ein Fahrer mit einem typischen Enduro Setup mit mächtigen 2.6 Maxxis Reifen, ein Kollege mit einem Setup mit neuen Contiental Mountain King 2.4 und meinem Setup mit neuen Specialized Ground Control 2.3 Gripton. Mein Setup ist so gar nicht Enduro typisch.

 

Der maxxis Vorderreifen hat sich schon am 3ten Tag mit einem großen Loch verabschiedet, die conti Reifen haben nach der Hälfte der Tour ziemlich abgenutzt ausgesehen, die Stollen waren zerfledert und abgenutzt. So schlimm sahen meine GC nicht mal am Ende der Tour aus!

Wir hatten insgesamt 8 Patschen, doch diese teilten sich die maxxis und conti Reifen, ich hatte keinen einzigen. Was aber durchaus auch mit Glück, bzw. Unglück zu tun haben kann oder hatte!

 

Für mich ist der Speci GC ein super Allroundreifen. Ich fahre auch am HT bei den Marathons den GC vorne. Der hat super Gripp und nach meiner Meinung nach auch sehr Pannensicher.

Geschrieben

ja, der GroundControl is sicha leiwand - könnt ich mir am HR echt auch gut vorstellen.

 

@bernhard: danke - ich komm auf das Angebot zurück, wenn mich so ein Panzer-Reifen mal reizen sollte :) (evtl im Herbst bei Gatschverhältnissen, da könnt ichs mir schon gut vorstellen)

Geschrieben
Ich bin ja nicht unbedingt der typische Enduro Fahrer, doch unsere 11 tägige Westalpen Tour war schon ziemlich ein wilder Ritt mit vielen wilden Abfahrten auf unterschiedlichsten Terrain.

 

Wir waren zu dritt unterwegs.

Ein Fahrer mit einem typischen Enduro Setup mit mächtigen 2.6 Maxxis Reifen, ein Kollege mit einem Setup mit neuen Contiental Mountain King 2.4 und meinem Setup mit neuen Specialized Ground Control 2.3 Gripton. Mein Setup ist so gar nicht Enduro typisch.

 

Der maxxis Vorderreifen hat sich schon am 3ten Tag mit einem großen Loch verabschiedet, die conti Reifen haben nach der Hälfte der Tour ziemlich abgenutzt ausgesehen, die Stollen waren zerfledert und abgenutzt. So schlimm sahen meine GC nicht mal am Ende der Tour aus!

Wir hatten insgesamt 8 Patschen, doch diese teilten sich die maxxis und conti Reifen, ich hatte keinen einzigen. Was aber durchaus auch mit Glück, bzw. Unglück zu tun haben kann oder hatte!

 

Für mich ist der Speci GC ein super Allroundreifen. Ich fahre auch am HT bei den Marathons den GC vorne. Der hat super Gripp und nach meiner Meinung nach auch sehr Pannensicher.

 

Interessant und positiv hinsichtlich Speci Ground Control. Hab aber bei Maxxis allerseltenst mal einen Patschen (bin bekennender Schlauchfahrer), jedoch keine Defekte am Mantel. Glaube, dass es sozusagen normal bzw auch dem Fahrstil möglicherweise zuzurechnen ist...

Geschrieben

Patschen haben so viel mit Zufall und Fahrer zu tun.

 

Mit genau dem gleichen Mantel hab ich mal ein ganzes Jahr keinen Patschen, und dann gleich zwei hintereinander.

 

 

@Schrotti: danke für die Ausführungen, dann sollte ich so einen wohl mal probieren.

Geschrieben

heute bei nassen Wurzeln und Steinen haben mich die Minions ehrlichgesagt überhaupt nicht überzeugt. Muss wohl an der Dual-Mischung liegen.

Da hab ich gefühlt(!) mit den XC-Specis (Gripton-Mischung) mehr Grip. Zwar alles kontrollierbar, aber halt irgendwie nicht das Gelbe vom Ei.

Geschrieben

Dual kannst du am Enduro maximal hinten fahren wenn du gerne driftest, sonst kannst die am Enduro vergessen. Ich mach das nicht mehr, Problem ist halt das die so lange halten. Fahr in selbst also am HR fertig. Dann wieder MaxTerra hinten.

 

Edit: haha, ich liebe solche Pauschalaussagen

Geschrieben
ja super, dabei wollt ich die reifen egtl im herbst/winter "vernichten".

im trockenen sind sie ja echt leiwond.

 

Im Herbst/Winter würde ich ob der Gummimischung auf Conti setzten. Mountainking zb, oder vorne Kaiser und hinten Mountainking

Geschrieben
ja super, dabei wollt ich die reifen egtl im herbst/winter "vernichten".

im trockenen sind sie ja echt leiwond.

 

Denk da nix dabei, das geht schon, vor allem im linz Umgebung

Geschrieben
bin nicht so der conti-fan.

werd auf wolfpack oder speci setzen - die find ich von der gummimischung ähnlich wie das blackchili von conti

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Gummi beim Speci Butcher Grid (wohl gleiches wie beim Eliminator und Hillbilly) ist ein bisschen härter als das vom Baron oder auch maxxis maxxterra. Weiß nicht ob ich das für einen dedizierten Winterreifen haben wollte. Aber griffiger als dual ist es allemal.

Geschrieben
Das Gummi beim Speci Butcher Grid (wohl gleiches wie beim Eliminator und Hillbilly) ist ein bisschen härter als das vom Baron oder auch maxxis maxxterra. Weiß nicht ob ich das für einen dedizierten Winterreifen haben wollte. Aber griffiger als dual ist es allemal.

Vorteil der Conti ist das sie auch im Winter weich bleiben

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Hm, der 2,4er Hellcat ist aber wirklich klein...

 

hab ihn gestern das erste mal am ausprobiert in kombination mit einem vittoria barzo hinten und muss sagen dass es ein sehr feiner reifen ist.

auch auf feucht nassen steinen hat er mir gefallen wobei's davon gestern nich allzuviel gegeben hat

bin aufs richtig nasse herbstwetter gespannt und einen vergleich zum 2.6er.

gefaellt mir besser als vigilante oder magic mary die ich am 26er hatte.

und rollen tut die kombi aus hellcat und barzo auch recht gut.

Geschrieben

Nachdem mein e13-VR mittlerweile doch schon arg abgefahren ist und die feuchte Zeit ansteht, hab ich mir gedacht, probierst es mal mit dem sagenumwobenen Black Chili: ein Baron Projekt 29x2,4.

(erst kurz drauf hab ich bemerkt, dass es nun endlich eine 29er ultrasoft MM gibt! Mit SG-Karkasse)

 

Erst wollte ich einen Spec. Hillbilly 29x2,6 (wohl in BlkDmd), aber ich hab irgendwo gelesen, dass die Contimischung noch ein bissl besser auf feuchten Felsen und Wurzeln greifen soll)

 

Conti sagt, man müsste/sollte den Mantel erst mit Dichtmich ausbürsteln -- ernsthaft? Macht ihr das?

Geschrieben

Nachdem ich an einem verlängerten Wochenende an einem Tag in Saalbach-Hinterglemm 4 (VIER) Patschen am HR an 4 verschiedenen Trails mit dem abgefahrenen Maxxis DHR II 2.6 mit EXO+ Karkasse hatte (trotz 2 bar), hab ich für kommende Lift-Urlaube einen Hans Dampf SuperGravity 2.35 am HR aufgezogen.

 

Patschen hatte ich keine, jedoch sind Stollen nach nur 8 Tagen am Reschensee, Sölden, Semmering und Fiss abgerissen:

 

20190919_074428.jpg

Geschrieben
Conti sagt, man müsste/sollte den Mantel erst mit Dichtmich ausbürsteln -- ernsthaft? Macht ihr das?

 

nein, und das ist auch einer der Hauptgründe, warum ich keine Conti mehr fahre.

Wer es in der heutigen Zeit nicht hinbekommt einen problemlosen Tubelessreifen herzustellen, hat es mMn nicht verdient gekauft zu werden :D

Geschrieben
jedoch sind Stollen nach nur 8 Tagen am Reschensee, Sölden, Semmering und Fiss abgerissen
Faszinierend, dass das doch immer noch passiert. In Pacestar (deiner wird soft sein?) hält der HD bei mir problemlos.

 

@Gili: ok. Ich werd's mal machen. Nur eine Bürste muss ich noch finden...

(und ja, bei dem Preis dürfte das normal echt kein Thema sein! Wenngleich ich den eh für grad mal 40 Euro bekommen habe)

Geschrieben
Nachdem ich an einem verlängerten Wochenende an einem Tag in Saalbach-Hinterglemm 4 (VIER) Patschen am HR an 4 verschiedenen Trails mit dem abgefahrenen Maxxis DHR II 2.6 mit EXO+ Karkasse hatte (trotz 2 bar), hab ich für kommende Lift-Urlaube einen Hans Dampf SuperGravity 2.35 am HR aufgezogen.

 

Patschen hatte ich keine, jedoch sind Stollen nach nur 8 Tagen am Reschensee, Sölden, Semmering und Fiss abgerissen:

 

[ATTACH=CONFIG]205652[/ATTACH]

 

Also immer noch das alte Schwalbe Problem?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...