Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Geh, das Woom 2 mit 3 Jahren passt doch. Natürlich kann es bei manchen bald zu klein sein, aber der gute Wiederverkauf oder ggf. Verwendung für Geschwister/Verwandte stehen ja auch zur Verfügung. Das mit dem Treten hat dein Sohn sicher bald herausgefunden und dann steht die Welt für größere Bikes nach einem sanften Einstieg immer noch offen...
Geschrieben
Geh, das Woom 2 mit 3 Jahren passt doch. Natürlich kann es bei manchen bald zu klein sein, aber der gute Wiederverkauf oder ggf. Verwendung für Geschwister/Verwandte stehen ja auch zur Verfügung. Das mit dem Treten hat dein Sohn sicher bald herausgefunden und dann steht die Welt für größere Bikes nach einem sanften Einstieg immer noch offen...

 

Ja, sicher passt es. Ich hab aber gemerkt, dass wenn die Kinder schon gut treten können und super Laufrad fahren, das 3er zum Starten genauso gut geht.

Geschrieben
ich würde da keine wissenschaft draus machen. die fußspitzen (mindestens) müssen den boden berühren können und wenn das kind gern mit dem rad fährt, dass sind die größe und das gewicht sekundär. mein sohn ist bis herbst mit einem 24" federleicht und einer 16" baumarkt-bmx-kopie gleich gern gefahren. das eine auf wald und straße, das andere auf der skaterbahn, obwohls ihm eigentlich viel zu klein war. nie wäre er auf die idee gekommen, mit dem federleicht auf die skaterbahn zu fahren.
  • 8 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
[ATTACH=CONFIG]206872[/ATTACH]

Quelle: Kleine Zeitung

 

hab ich auch gesehn. auf der woom homepage jedoch keinen Hinweis dazu, das ist schon etwas nachlässig. Neffe hat auch ein 5er, jedoch schon etwas älter, noch ohne diesen hässlichen Vario Vorbau :p

Bearbeitet von noBrakes80
  • 4 Wochen später...
Geschrieben
auweh, ich glaub, ich lass die werbung für woom lieber sein: https://www.zeit.de/2019/51/kambodscha-export-fahrraeder-fabrik-arbeitsbedingungen

überrascht mich etwas bei dem premiumpreis, den sie ausrufen :(

 

Ich finde nicht, dass sie einen Premiumpreis ausrufen - und die Kosten stecken wohl woanders, als in der Rahmenfertigung. (Ingenieurstunden, Werbung, Vertrieb,..)

 

Ein Hersteller muss sich unter den herrschenden Regeln und Gesetzen gegenüber dem Mitbewerb behaupten. Und um die herrschenden Regeln und Gesetze hat sich die Politik zu kümmern und nicht der kleine Fahrradhersteller. So seh ich das jedenfalls...

Geschrieben

Ein Hersteller muss sich unter den herrschenden Regeln und Gesetzen gegenüber dem Mitbewerb behaupten. Und um die herrschenden Regeln und Gesetze hat sich die Politik zu kümmern und nicht der kleine Fahrradhersteller. So seh ich das jedenfalls...

das seh ich anders. auch ein hersteller hat eine verantwortung, die über den eigenen gewinn und den der aktionäre hinaus geht. so seh ich das jedenfalls.

 

woom hat vorbildlich schnell reagiert: https://woombikes.com/blog/unsere-rader-sprechen-fur-sich-und-andere-uber-unsere-rader-2/post/designed-with-love-in-austria-made-with-know-how-in-cambodia-198

Geschrieben
das seh ich anders. auch ein hersteller hat eine verantwortung, die über den eigenen gewinn und den der aktionäre hinaus geht. so seh ich das jedenfalls.

 

woom hat vorbildlich schnell reagiert: https://woombikes.com/blog/unsere-rader-sprechen-fur-sich-und-andere-uber-unsere-rader-2/post/designed-with-love-in-austria-made-with-know-how-in-cambodia-198

 

naja - das ist halt auch ein bißchen Augenauswischerei ala: "Wir gehen ins Billiglohnland, weil wir die ausbeutenden Niedriglöhne brauchen, aber keine Sorge wie haben letztens eh einen Sack voll Arbeitshandschuhe mitgebracht.."

Geschrieben
das seh ich anders. auch ein hersteller hat eine verantwortung, die über den eigenen gewinn und den der aktionäre hinaus geht. so seh ich das jedenfalls.

 

woom hat vorbildlich schnell reagiert: https://woombikes.com/blog/unsere-rader-sprechen-fur-sich-und-andere-uber-unsere-rader-2/post/designed-with-love-in-austria-made-with-know-how-in-cambodia-198

 

Und ebenso wie der Hersteller und der Vertreiber eine gesellschaftliche Verantwortung haben, haben diese auch die Konsumenten ... also wir.

Geschrieben

Ich habe/hatte viel beruflich in China und Vietnam zu tun; in Kambodscha leider nicht.

In Vietnam zB gibt es recht weitreichende Arbeitnehmerschutzgesetze - etwas was man wohl nicht erwarten würde.

Da wie dort gibt es bessere und schlechtere Betriebe, in jeder Branche.

 

In der Automobilzulieferbranche beispielsweise - da arbeite ich seit ca. 10 Jahren - sind die Lieferanten und deren Sublieferanten zur Einhaltung der UN-Menschenrechte, Verbot von Sklaven- und Kinderarbeit und Ermöglichung von Versammlungsfreiheit und Arbeiterorganisation (=Gewerkschaften) verpflichtet. Diese Dinge werden auch bei Audits jährlich geprüft.

Auf andere Branchen färben solche Vorgaben natürlich ab, insbesondere weil große Konzerne in Nachhaltigkeitsberichten solche Dinge auf Druck der Öffentlichkeit reporten.

 

Beim konkreten Fall ist jedenfalls auffällig, das die Vorwürfe der Arbeiter nicht von der Fabrik die Woom zuliefert kommen.

Geschrieben
Und ebenso wie der Hersteller und der Vertreiber eine gesellschaftliche Verantwortung haben, haben diese auch die Konsumenten ... also wir.

 

Ja natürlich hat jeder Verantwortung. Am Ende entscheidet es sogar nur der Konsument. Denn entscheidet was er kauft, und welche Politik er wählt. Denn der Beitrag, den ein Unternehmen leisten kann ist durch den Konkurrenzdruck limitiert. Im Gegensatz zum Konsumenten, der auch kartiativ agieren darf, muss ein Unternehmen gewinnorientiert agieren.

Geschrieben
Davon wird ja wohl keiner ausgegangen sein dass die verbauten Teile bei einem € 400.- Rad aus Österreich oder Europa kommen? Natürlich muss in Billiglohnländern produziert werden und das ist sicher gerade bei Kinderrädern enorm schwierig da ja preislich nach oben wenig Spielraum ist. Finde WOOM trotzdem Super und meine Tochter auch
Geschrieben
jetzt sind wiedermal die konsumenten / menschen schuld

 

woran liegst eigentlich dass es nicht unsere kinder sind die fahrräder für die kambodschaner bauen?

weil die westliche wertegemeinschaft dort mehr More bombs than the whole of WW2 abgeworfen hat

https://wikispooks.com/wiki/US/Bombing_campaigns_since_1945

und das war doch wohl eher eine Nixon / Kissinger entscheidung

 

 

 

Schuld woran? An der heutigen Weltordnung? An der sind wie du sagst Menschen aus der Vergangenheit schuld. Heute ist sie erstmal wie sie ist. Wer in einer Demokratie lebt, kann heutige politische Entwicklungen mitbestimmen. Wenn auch nur geringfügig und meist nur indirekt.

Geschrieben
Schuld woran? An der heutigen Weltordnung? An der sind wie du sagst Menschen aus der Vergangenheit schuld. Heute ist sie erstmal wie sie ist. Wer in einer Demokratie lebt, kann heutige politische Entwicklungen mitbestimmen. Wenn auch nur geringfügig und meist nur indirekt.

 

nicht die menschen der vergangenheit oder gegenwart

sondern die machtelite

 

wer in einer demokratie lebt der kann auch mitbestimmen

aber leider sind die wenigsten unter uns schweitzer

Geschrieben
Diese Dinge werden auch bei Audits jährlich geprüft.

 

Schon mal bei einem dieser Audits dabei gewesen?

Wenn ich daran denke wie bei uns solche Audits, oder auch Preisvergaben für ach so tolle Arbeitgeber ablaufen, dann möchte ich nicht wissen wie das in China oder Cambodscha ist?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...