Zum Inhalt springen
Rad-WM 2018 in Tirol

Rad-WM 2018 in Tirol

01.02.16 15:21 57.941Text: PMFotos: Mario Stiehl, Tirol Cycling Team/Franz Oss (2)Tirol wird 2018 die UCI Rad Weltmeisterschaften austragen. Das wurde heute vom Weltradsportverband offiziell bekannt gegeben.01.02.16 15:21 65143

Rad-WM 2018 in Tirol

01.02.16 15:21 65143 PM Mario Stiehl, Tirol Cycling Team/Franz Oss (2)Tirol wird 2018 die UCI Rad Weltmeisterschaften austragen. Das wurde heute vom Weltradsportverband offiziell bekannt gegeben.01.02.16 15:21 65143

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Schade für Stefan Denifl, bei der Heim-WM nicht mal nominiert sein ist ziemlich bitter... und das als Krönung zu seiner eh schon bescheidenen Saison nach Sturz und Teamauflösung usw.

bitter ja, aber nicht unerwartet.

Geschrieben
Schön das wir diesesmal in der glücklichen Situation sind gute Fahrer nicht nominieren zu können. Stand um dern österreichischen Radsport schon viel schlechter.
Geschrieben (bearbeitet)

Hab mir soeben ein Video vom Finale angesehen (zur Höll hinauf und runter ins Ziel).

Also die Abfahrt wäre was für Typen wie Sagan, Nibali, oder auch Mohoric.

Wobei der Letztgenannte in einer bestehenden Form ist.

 

Edit: Auf den Alaphilippe hab ich vergessen....der drückt auch ordentlich hinauf.

Bearbeitet von kupi
Geschrieben

Naja, die Abfahrt von der Hungerburg hinunter nach Innsbruck ist jetzt nicht so sonderlich schwer und meiner Meinung nach zu kurz, um hier einen Sagan oder Nibali wirklich Vorteile zu bringen.

Da sollte eigentlich jeder aus dem Pro-Feld recht gut und ohne Probleme runter kommen.

 

Der allerletzte Teil, wo es dann in die Riedgasse geht und dann hinunter zur Innstrasse, da ist es etwas verwinkelt, aber es geht nicht mehr wirklich bergab (und die Verkehrsinseln sind auch schon geschliffen worden...).

 

Ich glaube aber so und so, dass die Strecke für einen Sagan dieses ja zu schwer ist und dass er bei der Auffahrt zur Höll dann nicht mehr vorne dabei ist.

 

Mein Tipp für die WM ist immer noch Valverde, obwohl ich nicht sicher bin, ob die Vuelta viell. nicht doch ein bissl zu viel ist.

Alaphilippe könnte da auch vorne mitmischen, aber da wird's wohl drauf ankommen, wie es dem Pinot geht.

Geschrieben

Wenn die Franzosen ernsthaft auf Pinot setzen wird das nix, mir persönlich ist er zu träge für eine WM.

 

Ein Fahrer wie Alaphilippe, der sich den Sattel so richtig schön in die Poperze drücken kann, würde mir als Weltmeister gefallen. Er ist auch der einzige Franzose dem ich jemals einen Titel gönnen würde.

 

Der alte Mann Valverde wird da sein, wäre mir aber zu langweilig.

Geschrieben
piti hätte ich gern als weltmeister, aber da hätte er sich bei der vuelta mehr zurückhalten müssen. sagan wirds diesmal nicht, obwohl ich glaub, dass er überraschend lange vorne dabeibleiben wird. ich hoffe halt, dass nicht alle auf die höll warten und sich vorher nur belauern.
Geschrieben
Naja, die Abfahrt von der Hungerburg hinunter nach Innsbruck ist jetzt nicht so sonderlich schwer und meiner Meinung nach zu kurz, um hier einen Sagan oder Nibali wirklich Vorteile zu bringen.

Da sollte eigentlich jeder aus dem Pro-Feld recht gut und ohne Probleme runter kommen.

 

Hast recht, besonders eckig ist die wirklich nicht.

Außerdem hast Du als unser local noch eine echte Vorstellung von der Strecke

Geschrieben
An den Lokalmatador.. wie schauts mit Straße queren aus an den Tagen, wo Rennen stattfinden bzw. mit Befahren der offiziellen Strecke. Ich will ja von Salzburg nach Innsbruck am 28.ten und die U23 startet zum Rennen dort gg. Mittag. Ich wird einen beträchtlichen Teil von Kufstein nach Innsbruck auf der Strecke fahren (müssen). Wird's da zu Problemen kommen? Werd aus der offiziellen Homepage nicht wirklich schlau
Geschrieben
An den Lokalmatador.. wie schauts mit Straße queren aus an den Tagen, wo Rennen stattfinden bzw. mit Befahren der offiziellen Strecke. Ich will ja von Salzburg nach Innsbruck am 28.ten und die U23 startet zum Rennen dort gg. Mittag. Ich wird einen beträchtlichen Teil von Kufstein nach Innsbruck auf der Strecke fahren (müssen). Wird's da zu Problemen kommen? Werd aus der offiziellen Homepage nicht wirklich schlau

 

Siehst und genau das ist ein bissl das Problem, das ich mit der WM bzw. den Veranstaltern hab...

 

Ich bin als Anrainer unmittelbar betroffen, weil die Strasse in der ich wohne mündet direkt in die Innstrasse über die alle Rennen gehen >>> im Prinzip kann ich in der WM-Woche das Auto in der Garage stehen lassen, weil an ein Rausfahren, ausser zeitig in der Früh bzw. spät am Abend, ist nicht zu denken. Ist eigentlich kein Problem und mir pers. auch wurscht, weil ich das Auto unter der Woche eh nicht brauch.

Da mein Büro auch unmittelbar neben der WM-Arena ist, wird auch der tägliche Weg ins, vor allem aber dann vom Büro, eine Katastrophe...da man für die WM-Arena ein Ticket braucht, darf ich größere Umwege einrechnen, aber ok, das ist halt so.

 

Insgesamt ist mMn der Infofluss sehr verbesserungswürdig - entweder hat der Veranstalter zu wenig Geld, oder man hofft, dass sich wirklich alle Innsbruck selbst informieren...

 

Bevor jetzt jemand vom Veranstalter (2018rwcteam) postet, dass man eh alles auf der Website findet, dass in "Innsbruck informiert" ein Sonderteil beigelegt wurde und dass es ein paar Infoveranstaltungen gibt - das reicht nicht aus!!!

Das erreicht diejenigen, die sich für die WM interessieren bzw. die, die von der WM in den Medien gehört haben (und das war nicht viel!).

 

Die 70-jährige Anrainerin oder den 18-jährigen Zivi, die mit Sport nix am Hut haben, die werden ggf manchmal blöd schauen, wenn der Bus nicht fährt, sie mit dem Auto nicht einkaufen gehen können,....

 

Diese Infos wären eine Bringschuld vom Veranstalter an die Anrainer und keine Holschuld...(Postwurfsendungen mit ganz konkreten Infos, so wie es sie bei den Infoständen gibt)

 

 

Aber genug der Sudderei, weil ich freu mich auf die WM

 

Das was ich weiß ist, dass man per Rad und/oder zu Fuß die Strecken immer queren wird können.

Mit dem Rad wird es mMn schon schwierig, da eben viel gesperrt sein wird und man daher nicht überall hinkommt.

 

Mit dem AUTO würde ich die offiziellen WM Strecken MEIDEN, weil da wird es eher unlustig mit den Sperren. Vor allem gibt es nicht nur die Rennen, sondern auch Trainingstage >>> auch da sind die Strecken gesperrt.

 

Für'n Renntag:

Angeblich wird man mit dem Rad die WM Strecke bis ca. 1 Stunde bevor die ersten Fahren durchfahren, befahren können >>> das Hinfahren zu machen HotSpots mit dem Rad sollte möglich sein.

Als "Einheimischer" tu ich mir ein bissl leichter, weil ich ein paar Umfahrungen kenne...

 

 

Ansonsten - die WM Arena vorm Landestheater wir schon aufgebaut, auch die Bühne ist im Werden. Das Haus der Musik (unmittelbar neben dem Landestheater) ist auch am fertig werden und der Vorplatz wird bis zur WM auch fertig sein.

 

Auf den Strecken rund um Innsbruck sieht man schon die einen oder anderen FahrerInnen beim Streckenbesichtigen (vor allem JuniorenInnen) und die Verkehrsinseln in der Stadt (entlang der Strecken) verschwinden ebenfalls alle gerade.

 

Wenn jetzt dann noch das Wetter passt, dann könnte das schon eine WM werden, an die man sich erinnert und die vor allem extrem lässige Bilder in die Welt liefert!

Geschrieben

Ja das mit den Infos hab ich von den Schwiegereltern und bei unseren regelmäßigen Besuchen in Innsbruck schon mitbekommen. Bis vor kurzem hast ja nicht mal irgendwas gesehen von der WM.. und die (sorry Leute) pinschigen, mit Blumen verziehrten Radln in den Kreisverkehren sind, naja sagen wir mal, nicht wirklich ein Aushängeschild für die WM, aber gut.

 

Naja dann wird ich es einfach "erfahren" müssen, ob ich an besagtem Tag noch irgendwie vernüftig nach Innsbruck komme.

Geschrieben

@123mike123

Von Wattens nach Innsbruck kannst ganz locker und entspannt am Radweg nach Innsbruck fahren.

 

Ich nehm jetzt einmal als Startpunkt den Kreisverkehr beim ÖAMTC als Ausgangspunkt (da kommt man von der Autobahnabfahrt Wattens hin oder wenn man auf die Autobahn rauf will).

 

Kreisverkehr > über die Innbrücke (Richtung Bahnhof Wattens-Fritzens) und gleich nach der Brücke LINKS abbiegen Richtung Baumkirchen

- dann vor der Bahnunterführung (bei "Kühltransporte Martin Wegscheider) links auf den Radweg abbiegen, beim Sportplatz Fritzens vorbei und den Inn entlang (ca. 2.3 km) >>> nördliche Innseite

- bei der Fussgänger-/Radbrücke wieder über den Inn und dann dem Radweg bis nach Hall folgen >>> südliche Innseite

- bei Hall (beim Gasthaus Badl) die überdachte Holzbrücke wieder über den Inn >>> wieder nördliche Innseite und dann die Obere Lend entlang (wenig befahrene Strasse)

- beim Ragg (Schrott/Alteisen) vorbei (der ist auf der linken Seite mit Sportplatz) und beim Postverteiler Hall (rechte Seite) vorbei.

- Dann vor der 90° Kurve nach rechts über den Bahnübergang (links Richtung Inn) und wieder dem Radweg folgen

 

>>> nächste Station ist dann Innsbruck.

 

Insgesamt sind das vielleicht 12.5 bis 13 km

 

 

Ich glaub ich werd für die Rad-WM ein Radler-InfoService für die Bikeboardler machen :D

Geschrieben
"Die Alpen-Radshow". Jetzt gerade auf orf2 eine inoffizielle rad-wm image-show. Mit einer "Willkommen Österreich" Moderatorin und einem Schifahrer. Gewürzt mit Schlagermusik.

Dagegen ist die Carmen Nebel Show noch schwungvoll und agil!

 

Hab auch grad 10 Minuten reingeschaut. An Peinlichkeit nicht zu überbieten...

Geschrieben
"Die Alpen-Radshow". Jetzt gerade auf orf2 eine inoffizielle rad-wm image-show. Mit einer "Willkommen Österreich" Moderatorin und einem Schifahrer. Gewürzt mit Schlagermusik.

Dagegen ist die Carmen Nebel Show noch schwungvoll und agil!

 

So eine Schwachsinnigkeit was hier der ORF geboten hat, ist kaum mehr zu übertreffen.

Mir kommt das :k:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...