OLLi Geschrieben 20. Juni 2017 Geschrieben 20. Juni 2017 Hallo, suche für einen Freund ein neues Bike. Nachdem er im Wald und auf Asphalt fährt, habe ich ihm vorne 3-fach empfohlen. Die aktuellen Bikes mit 2xirgendwas sind ein Witz, einige haben nur ein 34-er Kettenblatt und selbst wenn es sogar ein 36-er Blatt ist, dann ist das für die Ebene immer noch zu langsam. Remote Sattelstütze braucht er auch keine, wird eh nur hin das Zeugs ... Daher die Frage - fallen Euch irgendwelche Bikes ein, die noch erhältlich sind? Fully, Federweg bis 140 mm Budget bis 3.000 Euro Gewicht ist egal 3-fach Antrieb vorne wäre fein keine Remote Stütze Laufradgröße egal, es darf aber auch ein 29er sein Rahmengröße LARGE bis max. XL. Danke für jegliche Tipps - beim durchforsten der üblichen Seiten habe ich leider nix gefunden ... Zitieren
KingM Geschrieben 21. Juni 2017 Geschrieben 21. Juni 2017 Also ich kann mit meinem 2x Antrieb bis 40 Mittreten, ... im Flachen für ein MTB für mich persönlich mehr als genug. Vielleicht tretest ja du an 50er, Otto-Normalbiker wird aber mit 2x 11/12 am Mountinebike auskommen. Und ein AM ohne Remotestütze wirst du nicht mehr finden, schon garnicht in dieser Preisklasse. Weil da sonst kein Mensch mehr eines ohne kaufen würde. (Wer ein mal eine gehabt hat wird trotzt "Anfälligkeit" nie mehr ohne fahren wollen). Ich würde euch raten eure Suchkriterien dem aktuellen Stand der Technik etwas an zu passen und das "früher war alles besser" Gedankengut abzulegen oder was älteres gebrauchtes suchen, das zu euren Kriterien passt. Sonst wird das nichts werden. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 21. Juni 2017 Geschrieben 21. Juni 2017 Gebrauchtrad! Da gibt's genau sowas günstig, weil's keiner mehr will... Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 21. Juni 2017 Geschrieben 21. Juni 2017 Das Simplon Kibo SLX22 (27,5) zB hat serienmäßig keine Variostütze http://www.simplon.com/index.php?id=886&Preset=KiboAlu&Ausstattung=40000009740 Oder das Poison Acetone (29) https://www.poison-bikes.de/shopart/9917000000/Mountainbikes/All-Mountain-_-Enduro/Acetone-29.html?&d=1 Propain Tyee AM Comp (27,5) https://www.propain-bikes.com/TyeeAM zur Not die Variostütze ausbauen und verkaufen. Wegen der Übersetzung würde ich mich aber auch noch mal mit diversen Ritzelrechner spielen: 26", 44er KB und 11er Ritzel bei 85 U/min: 43,2km/h http://www.ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB=22,32,44&RZ=11,12,14,16,18,21,24,28,32,36&UF=2120&TF=85&SL=2.6&UN=KMH 27,5", 36er KB und 10er Ritzel bei 85 U/min: 40,7km/h http://www.ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB=24,36&RZ=10,12,14,16,18,21,24,28,32,36,42,50&UF=2215&TF=85&SL=2.6&UN=KMH 29", 34 KB und 10er Ritzel bei 85 U/min: 40,4km/h http://www.ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB=24,34&RZ=10,12,14,16,18,21,24,28,32,36,42,50&UF=2328&TF=85&SL=2.6&UN=KMH Also recht kleine Unterschiede. Zitieren
muerte Geschrieben 21. Juni 2017 Geschrieben 21. Juni 2017 Hallo, suche für einen Freund ein neues Bike. Nachdem er im Wald und auf Asphalt fährt, habe ich ihm vorne 3-fach empfohlen. Die aktuellen Bikes mit 2xirgendwas sind ein Witz, einige haben nur ein 34-er Kettenblatt und selbst wenn es sogar ein 36-er Blatt ist, dann ist das für die Ebene immer noch zu langsam. Remote Sattelstütze braucht er auch keine, wird eh nur hin das Zeugs ... Daher die Frage - fallen Euch irgendwelche Bikes ein, die noch erhältlich sind? Fully, Federweg bis 140 mm Budget bis 3.000 Euro Gewicht ist egal 3-fach Antrieb vorne wäre fein keine Remote Stütze Laufradgröße egal, es darf aber auch ein 29er sein Rahmengröße LARGE bis max. XL. Danke für jegliche Tipps - beim durchforsten der üblichen Seiten habe ich leider nix gefunden ... Ich denke mich zu erinnern das man bei Rose quasi "alles" selbst aussuchen und konfigurieren kann. Vlt haben die 3 fach im Angebot. Zitieren
riffer Geschrieben 21. Juni 2017 Geschrieben 21. Juni 2017 http://bikemarkt.mtb-news.de/article/917466-trek-fuel-ex-9-9-grosse-19-5-l-schwarz-rot kann man locker auf 3-fach umbauen - ich hatte so eines einmal und das war sehr schnell zu bewegen. Bzw. dieses: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/908832-trek-fuel-ex-9-7-carbon-gr-l-19-5 ist gleich mit 3-fach. Die Sattelstütze kann man ja ausbauen. Gary Fisher Roscoe wäre auch genau in diese Richtung, gibt es aber derzeit nicht (meines mag ich irgendwie zumindest derzeit nicht hergeben). Allerdings würde ich auch sagen: Ein bißchen aktueller kann man sich schon orientieren. Variosattelstütze ist nicht nötig, das ist bei dem Einsatzbereich natürlich ok. Aber 3-fach auf einem 29er? Das muss wirklich nicht sein, gerade mit einer 11-fach Schaltung bei dem Budget. Shimano 2x11 mit sagen wir 26/36 oder 26/38, und das flitzt nur so auf der Ebene und hat bergauf auch noch genug Reserven. Eventuell so etwas: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/917558-bmc-speedfox-sf02-x0-l Zitieren
alf2 Geschrieben 21. Juni 2017 Geschrieben 21. Juni 2017 (bearbeitet) Das hier hat 3-fach: https://www.bike24.at/1.php?content=8;product=62450;menu=1000,173,87 https://www.bike24.at/1.php?content=8;product=62449;menu=1000,173,87 ich hab meines allerdings auf 2-fach umgebaut und eine Mattoc reingetan. Würde eher das hier kaufen und eine 3-fach Kurbel reintun (Rahmen ist genau der gleiche): https://www.bike24.at/1.php?content=8;product=95953;menu=1000,173,87 Passenden Trigger und Umwerfer hätte ich sogar noch zu Hause liegen, Tretlager ist BSA, d.h. ganz einfach zu wechseln Edit: Sorry das mit der Größe hatte ich überlesen. Die hier sind größer: https://www.bunnyhop.de/de/fahrraeder/mountainbike/all-mountain/gt-sensor-elite-20164 https://www.bunnyhop.de/de/fahrraeder/mountainbike/all-mountain/gt-sensor-expert-2016 Bearbeitet 21. Juni 2017 von alf2 Zitieren
MalcolmX Geschrieben 21. Juni 2017 Geschrieben 21. Juni 2017 Olli, willkommen im Jahr 2017... wer heute bei 2-fach keine passende Bandbreite für ein All Mountain Bike findet, dem ist nicht zu helfen... 3.fach ist voll 2006... und eigentlich reicht mittlerweile 1-fach echt für JEDEN aus. 500%... das ist fast die gleiche Bandbreite wie bei 3x9... Kategorische Ablehung von Teleskopstützen, wenn es die Movelock oder Revive zu kaufen gibt auch unnötig noch drüber nachzudenken... Macht euch doch lieber über sinnvolle Dinge Gedanken (Geometrie, Federelemente, Bereifung, Bremsen)... Zitieren
extremecarver Geschrieben 21. Juni 2017 Geschrieben 21. Juni 2017 (bearbeitet) Sehe auch NULL Sinn in 3fach. 2fach reicht doch seit Jahren für alles aus - man muss halt vorne eine passende Spreizung wählen - aber etwa 22-36 oder 24/38 oder 26/40-42 ist super schaltbar - dazu hinten dann 10-42 GX1150 Kassette drauf - und wüsste nicht wem das zu wenig Spreizung sein sollte (Achtung so eine Spreizung geht nur mit XT/SLX Schaltwerk - die Sram 1x11 schaffen das definitiv nicht. Die 1x12 denke ich auch nicht). Im Prinzip hat doch selbst 22/36 auf 11-34 doch shcon für fast alle gereicht - die Shimano 2x10 waren halt Mist - weil vorne zu wenig Spreizung. 2x11 reicht dagegen auch für alle (und 2x11 vorne viel Spreizung hat sogar mehr Bandbreite wie alle diese alten 3x9/3x10 Kombination und schaltet sich auch einfacher (bergauf vorne klein, bergab oder Ebene immer groß vorne). Und 1x12 mit 10-50 Kassette sollte doch auch für alles bis auf ganz besondere Ansprüche ausreichen. Bei einem Anfänger würde ich eher schauen dass der leichteste Gang schön leicht ist - meist ist die Kondi da nicht so gut lange einen harten Gang durchzudrücken (dass das dazu gerne zu Knieproblemen führt noch dazu). Bearbeitet 21. Juni 2017 von extremecarver Zitieren
Gili Geschrieben 21. Juni 2017 Geschrieben 21. Juni 2017 Bei einem Anfänger würde ich eher schauen dass der leichteste Gang schön leicht ist - meist ist die Kondi da nicht so gut lange einen harten Gang durchzudrücken (dass das dazu gerne zu Knieproblemen führt noch dazu). der OLLi hat doch aber geschrieben, dass seinem Freund 36/11 in der Ebene nicht ausreicht. Das kann also unmöglich ein Anfänger sein Zitieren
muerte Geschrieben 21. Juni 2017 Geschrieben 21. Juni 2017 Und ich glaube der Olli wird schon wissen was er oder sein Freund braucht. Echt a Kreuz hier im BB etwas zu suchen. Erste Antwort üblicherweise gleich mal: "das brauchst du gar nicht" ! :f: Zitieren
MalcolmX Geschrieben 21. Juni 2017 Geschrieben 21. Juni 2017 36/11 ist ja zB auch weniger als 34/10... also mit einer SRAM Kassette ist schonmal viel gewonnen. Stell dir vor, mit der E13 Kassette braucht man sogar nur ein 30er Blatt für einen härteren Gang als 36/11... Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 21. Juni 2017 Geschrieben 21. Juni 2017 32-10 entspricht ca. 36/11 und um das in der ebene mit 100 U/min zu datreten über längere zeit muss man schon verdammt fit sein! bin auch der meinung das dreifach einfach nicht notwendig ist. Von mir aus 2fach mit 24-38/11-40 Zitieren
Gili Geschrieben 21. Juni 2017 Geschrieben 21. Juni 2017 32-10 entspricht ca. 36/11 und um das in der ebene mit 100 U/min zu datreten über längere zeit muss man schon verdammt fit sein! ich sags gleich, ich bin nicht so fit. das sind am 29er nämlich gschmeidige 43km/h Zitieren
PLR Geschrieben 22. Juni 2017 Geschrieben 22. Juni 2017 Hier ist aber auch wieder sehr viel theoretische rechnerei dahinter. Klar, mit 36/11 bringt man am 29er schon einiges weiter, trotzdem fährt es sich wesentlich anders, wenn man beispielsweise ein 44er KB als Großes Blatt hat. Fühlt sich auf langen geraden einfach "runder" an. Merkt man vor allem dann, wenn man z.B. längere Anfahrtswege auf Asphalt hat. Zitieren
Gili Geschrieben 22. Juni 2017 Geschrieben 22. Juni 2017 fühlt sich runder an. aha. ein ovales Blatt fühlt sich für mich "runder" an, ein größeres aber (definitiv) nicht. aber jeder wie er mag. Zitieren
grey Geschrieben 22. Juni 2017 Geschrieben 22. Juni 2017 Ich schätze mal, er meint das das dadurch größere Ritzel hinten das gefahren werden kann, die kleinen Zitieren
MalcolmX Geschrieben 22. Juni 2017 Geschrieben 22. Juni 2017 Theorie und Praxis... ich hab nichts dergleichen je gemerkt... Zitieren
Gili Geschrieben 22. Juni 2017 Geschrieben 22. Juni 2017 ich auch nicht. Und du fährst ja sogar die ethirteen-kassette mitm 9er, oder Malcolm? aber ja, man braucht natürlich ein 44er Blatt - rein fürs Ego ist sowas natürlich schon genial Zitieren
bs99 Geschrieben 22. Juni 2017 Geschrieben 22. Juni 2017 Um die Raterei zu vervollständigen: Ich glaub es geht darum dass man mit dem 44er mit Hollandrad-Trittfrequenz längere Asphaltstücke entspannt abrollen kann. Zitieren
rmaurer Geschrieben 22. Juni 2017 Geschrieben 22. Juni 2017 Klar, mit 36/11 bringt man am 29er schon einiges weiter, trotzdem fährt es sich wesentlich anders, wenn man beispielsweise ein 44er KB als Großes Blatt hat. Fühlt sich auf langen geraden einfach "runder" an. Merkt man vor allem dann, wenn man z.B. längere Anfahrtswege auf Asphalt hat. fahre 38 / 11-42 am Crosser und kann das bestätigen! 44/13 fühlt sich einfach etwas runder an als 38/11 Auf kurzen Stücken fällt es nicht so auf aber wenn man länger auf Asphalt geradeaus fahrt spür ich da einen Unterschied Liegt vielleicht auch an der Kettenlinie? Zitieren
PLR Geschrieben 22. Juni 2017 Geschrieben 22. Juni 2017 (bearbeitet) Oje,anscheinend hab ich da zumindest ein Ego unbeabsichtigt verletzt, mit der behauptung dass man ein 44er KB auch auf einem Mtb gut treten kann, oder woher kommt der angepisste humor? Von brauchen war da keine rede.Runder oder von mir aus effektiver, so fühlte es sich für mich damals an als ich meinen 29er mit 22/36-11/32 auf 22/32/44-11/32 umgebaut habe, mittlerweile fahr ich aber nurmehr am RR mehr wie ein Kettenblatt. Aber mal im Ernst, wenn man jetzt nicht von einer Kassette mit einem 9er oder 10er Ritzel ausgeht sondern von einer 0815 11/3x kann so ein 44er durchaus sinnvoll genutzt werden. Vor allem dann, wenn man (so wie ich z.B.) eher niedrigere Trittfrequenzen bevorzugt oder mal längere Strecken auf Asphalt zurückgelegt werden müssen. Bearbeitet 22. Juni 2017 von PLR Zitieren
TeeKiller Geschrieben 23. Juni 2017 Geschrieben 23. Juni 2017 Bin genauso der (nicht gewünschten) Meinung, dass 2x reichen sollte - aber hier ist für den gewünschten Zweck mM nur a) mit einem 29er beizukommen (27.5 zu wenig Abrollumfang) und b) idealerweise Sram 2x11 --> hinten 10-42, vorne 26/36 (wohl nur mit Umbau), bei Shimano würde 11-42 + 26/36 mit einem Umbau auf ein 38er Blatt einfacher erhältlich sein und auch klappen (38er mit 10er hinten wird wohl knapp mit dem Schaltwerk). Wennst ein 29er mit 2.4er/2.5er Reifen (passt ja zu AM) nimmst und dann 10-36 od. 11-38 fährst - da geht dann schon einiges --> über 9,2m pro Pedalumdrehung... Zitieren
PLR Geschrieben 23. Juni 2017 Geschrieben 23. Juni 2017 Leider finde ich keine Angabe zur Gesamtkapazität von einem langen 2x11 GX, ein langes XT hätte jedenfalls 47 Zähne. Da könnte man eine 28-42 Kurbel (gibts aber nur als 10x) mit einer 11-42 Kassette kombinieren und wäre immer noch 2 Zähne unter der maximalen Kapazität. Wenn das GX die gleiche Kapazität hat, wäre somit auch eine 10-42 machbar. Ist aber alles Bastelei, auf einem fertigen Radl wirds sowas nicht geben. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.