Zum Inhalt springen
Aufbaustory: OPEN WI.DE. GRX 1x11

Aufbaustory: OPEN WI.DE. GRX 1x11

26.11.19 22:08 93.644Text: NoPainFotos: Erwin HaidenEinzigartiger Monstergraveler für fast alles. Mit DT Swiss GRC Carbonlaufrädern, Schwalbe G-One Reifen, Milkit Tubeless Sealant, Syncros Komponenten und Shimanos neuer GRX Gruppe26.11.19 22:08 103078

Aufbaustory: OPEN WI.DE. GRX 1x11

26.11.19 22:08 103078 NoPain Erwin HaidenEinzigartiger Monstergraveler für fast alles. Mit DT Swiss GRC Carbonlaufrädern, Schwalbe G-One Reifen, Milkit Tubeless Sealant, Syncros Komponenten und Shimanos neuer GRX Gruppe26.11.19 22:08 103078

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Und das Bike ist sehr geil - bin aber wirklich gespannt, ob es wirklich die anderen drei ersetzen kann - bei gleichem bzw. noch größerem Spaß

 

Dank dir.

Ja, ein Hardtail kann es natürlich nur bedingt ersetzen, aber ich wills auf jeden Fall mal probieren. Aber alleine von der Übersetzung her sind mir schon deutliche Grenzen gesetzt. Kommt stark auf die Strecke an...

Geschrieben
Ein sehr edles Bike, drum hätte ich statt der mechanischen die Di2 GRX erwartet.

 

Ich wollte den linken Schalthebel mit dem Dropperpost-Mechanismus. Den gibt es nur bei Mechanisch, denn bei Di2 Bikes sitzt ja meistens die Batterie in der Stütze.

 

Außerdem bin ich bei Bikes, die oft über Rumpelpisten bewegt werden, mittlerweile ein bisschen skeptisch. Seit Juni haben uns insgesamt drei Di2 Bikes plötzlich im Stich gelassen. Unterschiedliche Gründe, jedes Mal ein blöder Zufall... aber die Tour war alle drei Mal jäh zu Ende.

Geschrieben
Es ist vollbracht. Dieses Mal hat der Aufbau zwar etwas länger gedauert als erwartet, dafür kann sich das Ergebnis mMn wirklich sehen lassen. Grund für die Verspätung waren einerseits der Lieferengpass zweier Shimano Teile und andererseits war das Herbstwetter bis vor kurzem so perfekt, dass ich lieber fuhr anstatt zu schrauben. :devil:

 

Wie bereits von einigen spekuliert, wurde es der neue OPEN WI.DE Rahmen, den ich bereits im Sommer von Basel nach Biel bewegen durfte (BB Story). Witzig fand ich, dass wegen des Worts „Premium“ im Threadtitel gleich einige von euch auf OPEN getippt haben, obwohl der Schweizer Radhersteller zuvor in keiner einzigen Silbe gefallen war. Überraschend hingegen fand ich wiederum die prompte Abneigung mancher Gravelbiker: „hoffentlich kein OPEN“, bzw. „ist nix ausser teuer“. Klar, billig sind die Rahmensets wirklich nicht (wobei das WI.DE um ca. 30% weniger als das UPPER kostet), dafür stehen sämtliche Modelle mit jeder einzelnen Faser für Innovation, Performance und Simplizität - letztere sowohl im optischen als auch im technischen Sinne.

[ATTACH=CONFIG]207225[/ATTACH]

 

Auch sind mir nur wenige Radhersteller bekannt, die so erpicht darauf ist, ein kleines Unternehmen ohne glamourösem Office und großem Mitarbeiterstab zu bleiben („working hard to stay small“). Dieses Geschäftsprinzip fordert dafür seinen (Listen-)Preis und so sucht man als Kunde nach satten Rabatten oder günstigen Komplettbikes vergebens. Dafür wird man mit exklusiven Bikes und einer besonders engen Kundenbindung belohnt. Denn bei Open schrauben die Chefs noch persönlich, laden zu Kaffee und Kuchen in die Baseler Werkstatt, beantworten alle Supportanfragen von Partnerhändlern und Endkunden (!) selbst und vermitteln ihr technisches Know-how per Newsletter, Blog und YouTube.

 

[ATTACH=CONFIG]207226[/ATTACH]

 

One for almost all

Aber langer Rede kurzer Sinn: ich habe tatsächlich noch im Sommer drei meiner Räder verkauft (Cyclocross, Gravel, Hardtail) und mir das neue OPEN WI.DE in Grey matte/gloss) gegönnt. Mit unterschiedlichen Laufradsätzen und Reifen möchte ich die Möglichkeiten und Grenzen meines Bikes in den nächsten Monaten ausloten und nebenbei Shimanos neue GRX Gruppe und andere Komponenten damit testen.

 

In Kürze folgt die komplette Aufbau-Story auf Bikeboard und wir haben auch ein Vertical Workshop Video produziert, das vielleicht den einen oder anderen Schrauber-Tipp bereit hält.

 

Danke für euer Interesse. Feedback highly welcome.

 

@ NoPain

Du hast Schwalbe Reifen drauf :D:devil: hast dich mit denen anfreunden können.

Geschrieben
Der Rahmen mit dem langen Unterrohr (oder der gebogenen Kettenstrebe - je nach Betrachtungsweise) sieht ungewohnt aus. Das sollte schon einen Unterschied ausmachen zur Konkurrenz.

 

 

So sieht jeder 2. Gravel Rahmen aus? Trotzdem ist der Open einer der schönsten.

Mut zum Premiumpreis find ich super, diese Cube/Radon-sinnvoll-öko-Fraktion hat eh schon zuviel Überwasser.

Hast du jetzt eine Dropper montiert? Sieht nach normaler Stütze aus, wozu der Hebel?

Ich hätte auch die DI2 vorgezogen.

Geschrieben (bearbeitet)
@ NoPain

Du hast Schwalbe Reifen drauf :D:devil: hast dich mit denen anfreunden können.

 

Hatte (nahezu) die gleichen Reifen am Backroad und mir taugen die sehr. Grip im Nassen und Trockenen auf der Straße sensationell, rollen gut und bieten auf festen Gravelböden genügend Performance. Loser, schmieriger Untergrund und nasse Wurzeln bringen sie aber an ihre Grenzen.

 

Werde in Kürze die „Bite“ aufziehen. Mit diesem Milkit Set lassen sich die Reifen wirklich sehr schnell und ohne große Patzerei tauschen.

Bearbeitet von NoPain
Geschrieben (bearbeitet)
Feines Gerät! Warum aber dann 700c und nicht gleich 650? Weil das wäre ja auch mit einem Open Up realisierbar

 

Ist nur ein Handgriff. Warte aber noch auf die 650B Laufräder. Rollen tun die 700C aber schon einen Zacken agiler. Wenn 650B dann mit grobstolligeren Reifen. Diese 45er Semislicks bringen nix.

Bearbeitet von NoPain
Geschrieben
So sieht jeder 2. Gravel Rahmen aus? Trotzdem ist der Open einer der schönsten.

Mut zum Premiumpreis find ich super, diese Cube/Radon-sinnvoll-öko-Fraktion hat eh schon zuviel Überwasser.

Hast du jetzt eine Dropper montiert? Sieht nach normaler Stütze aus, wozu der Hebel?

Ich hätte auch die DI2 vorgezogen.

 

Dropper von Crankbros bestellt und schon am Rahmeneinlass (Adapter) berücksichtigt. Leider noch nicht lieferbar.

Geschrieben
Ich wollte den linken Schalthebel mit dem Dropperpost-Mechanismus. Den gibt es nur bei Mechanisch, denn bei Di2 Bikes sitzt ja meistens die Batterie in der Stütze.

 

Außerdem bin ich bei Bikes, die oft über Rumpelpisten bewegt werden, mittlerweile ein bisschen skeptisch. Seit Juni haben uns insgesamt drei Di2 Bikes plötzlich im Stich gelassen. Unterschiedliche Gründe, jedes Mal ein blöder Zufall... aber die Tour war alle drei Mal jäh zu Ende.

 

Blöde Frage: wenn es zu sehr rumpelt geht die DI2 in den Schutzmodus, weil sie einen potentiellen Sturz erkennt.

Kann man das beim Graveln ändern?

(Habe nur am Madone die DA DI2)

Geschrieben
Blöde Frage: wenn es zu sehr rumpelt geht die DI2 in den Schutzmodus, weil sie einen potentiellen Sturz erkennt.

Kann man das beim Graveln ändern?

(Habe nur am Madone die DA DI2)

 

Das kann ich nicht 100%ig beantworten, aber das war nie das Problem. Zweimal haben sich Kabeln gelöst, die sich nicht hätten lösen sollen und einmal hats die Batterie "geschossen".

Geschrieben

Einmal wars ein Kabelbruch/Wackler bei der Sattelstütze. Und einmal beim STI vorne unterhalb des Lenkerbands. Sah aber eingesteckt aus. Wurde von Werk aus zu straff verkabelt. Unterwegs war es nicht möglich die Ursache zu finden.

Und der Akku, der war halt putt. Warum auch immer.

Geschrieben

Feines Teil, richtig viel Farbe fürn Schmerzlosen :))

Was wiegt das OPEN komplett?

 

 

Ich gebe mein Gravel-Teil auch ab morgen ab und habe ein neues Projekt - das wird allerdings bis Juni dauern.

Geschrieben
Feines Teil, richtig viel Farbe fürn Schmerzlosen :))

Was wiegt das OPEN komplett?

 

 

Ich gebe mein Gravel-Teil auch ab morgen ab und habe ein neues Projekt - das wird allerdings bis Juni dauern.

 

So wie es oben abgebildet ist, inkl. Garmin Mount und ohne Pedale: 8,25 kg

 

Na dann viel Spaß mit deinem neuen Projekt, hoffentlich musst auf die Teile ned so lange warten.

Geschrieben
So wie es oben abgebildet ist, inkl. Garmin Mount und ohne Pedale: 8,25 kg

 

Na dann viel Spaß mit deinem neuen Projekt, hoffentlich musst auf die Teile ned so lange warten.

 

D.h. rund 8,5 Kilo gesamt, das paßt.

 

Wartezeit ist mir egal, benötige ich erst ab Juni - Sonderlackierung dauert auch mindestens 8 Wochen, den Rahmen bestelle ich erst im Februar. Vielleicht mach ich auch ein Ratespiel für die versammelte Gemeinde :)

Geschrieben

Allen Instagram-Verweigerern und zur besseren Einbettung in der bald folgenden Aufbaustory, haben wir sämtliche Workshop-Clips in einem YouTube-Tutorial zusammengefasst. Am Smartphone sollte es eigentlich ganz gut rüber kommen, am Desktop wohl nur als Vollbild. Viel Spaß.

 

Geschrieben
Wenn ich in der School so gut aufgepasst hätte wie bei diesem Video wäre ich jetzt Arzt oder noch mehr. Auch die ur geilen Werkzeuge.
Geschrieben
Wenn ich in der School so gut aufgepasst hätte wie bei diesem Video wäre ich jetzt Arzt oder noch mehr. Auch die ur geilen Werkzeuge.

 

Dank dir.

@Tools: Ja, die haben sich über die Jahre angehäuft. Mittlerweile hab ich auch in das Shimano Entlüftungswerkzeug investiert. Die Klemme an der Spritze ist ein Gamechanger. Bei meiner Bastellösung ist mir leider einmal der Schlauch abgesprungen und das Mineralöl drei Meter durch die Wohnung gespritzt. GsD nur Mineralöl und kein Dot, aber das Shimano-Set kann ich wirklich nur jedem ans Herz legen.

Y8H498090 TL-BT03S Entl-Spritze+Becher

KSMDBOILO Shimano Mineralöl f.Disc-Brakes 1 L

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...