Zum Inhalt springen
Powermeter Systeme im Vergleich

Powermeter Systeme im Vergleich

17.02.20 09:22 55.107Text: Luke BiketalkerFotos: Erwin HaidenKurbel, Spider, Nabe oder Pedal - die Auswahl an Leistungsmessern ist mittlerweile recht stattlich. Hier findest du eine Übersicht aller Systeme und deren Vor- und Nachteile für deine Kaufentscheidung.17.02.20 09:22 79811

Powermeter Systeme im Vergleich

17.02.20 09:22 79811 Luke Biketalker Erwin HaidenKurbel, Spider, Nabe oder Pedal - die Auswahl an Leistungsmessern ist mittlerweile recht stattlich. Hier findest du eine Übersicht aller Systeme und deren Vor- und Nachteile für deine Kaufentscheidung.17.02.20 09:22 79811

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ad Assioma mit Look alike Pedalen: mein Neffe 15 Jahre hat welche bekommen (ist in Amstetten im NÖ Tri-Leistungskader) und gleich beim ersten Einsatz letztens in Maissau ist im das Linke Pedal im Wiegetritt an der Achse in 2 Teile gebrochen. Mein Schwager ist mit dem Shop wo eingekauft in Kontakt, aber jetzt schon über eine Woche Funkstille. Kennt das Thema von brechenden Pedalkörpern wer?

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb exotec:

ad Assioma mit Look alike Pedalen: mein Neffe 15 Jahre hat welche bekommen (ist in Amstetten im NÖ Tri-Leistungskader) und gleich beim ersten Einsatz letztens in Maissau ist im das Linke Pedal im Wiegetritt an der Achse in 2 Teile gebrochen. Mein Schwager ist mit dem Shop wo eingekauft in Kontakt, aber jetzt schon über eine Woche Funkstille. Kennt das Thema von brechenden Pedalkörpern wer?

Problem kenne ich nicht, aber am Besten sofort mit dem Favero Support direkt in Kontakt treten, die reagieren echt schnell und kompetent. Der Händler selbst ist da leider auch nur der Informationsbriefträger :( 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Mucki:

 

Das Problem bei Sram einseitige Messung am Gravel habe ich auch hin und wieder. In der Früh keine Verbindung und am NM bei der Heimfahrt alles OK. Trotz voller Batterieleistung.

Ich hab bei meinem SRAM Powermeter wieder das Problem, dass mein Garmin ständig sagt, dass die Batterieleistung schwach ist. Auch wenn ich eine neue Batterie einsetze. Solange aber die Messung funktioniert ignoriere ich diese Meldung. 

Geschrieben

Hab 2 p2m Kurbeln seit tw. fast 10 JAhren in Betrieb. - Unauffällig.

 

Seit vem Vorjahr hab ich auch assioma pr mx2 in Betrieb an einem Gravel. - Hab sie auch für 1 Woche Radurlaub im April an das Leihrennrad geschraubt. - Auch problemlos. - Wer am Leihrenner mit MTB-Schuhen (schauen eh fast schon gleich aus) leben kann, hat somit die mMn sinnvollste Lösung ... weil gehen kann man als nicht Leistungssportler mit den MTB-Schuhen auch viel besser.

 

Dura Ace mit MTB-Pedalen würd ich allerdings auch nicht machen.

 

PS: Ich glaub, ich komm mal in das Alter, wo ich auf allen Rädern inkl. Rennrad nur mehr SPD Pedale fahre (ohne SL).

Geschrieben

Ich habe ebenfalls 3 p2m LM, einen davon mehr als 10 Jahre, im Einsatz. Komplett problemlos, nicht einmal gab es Verbindungsprobleme, außer wenn die Batterie leer war.

 

Ganz im Gegenteil dazu der Giant Hauseigene Power Halo. Das ist ein richtiger Dreck. Abgesehen davon, dass das Zeugs im Vergleich zu den p2m falsch misst, findet der LM je nach Lust und Laune die Verbindung zum Wahoo nicht. Alles probiert, nichts hat geholfen, keine Ahnung warum es manchmal funktioniert und manchmal nicht..

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb exotec:

ad Assioma mit Look alike Pedalen: mein Neffe 15 Jahre hat welche bekommen (ist in Amstetten im NÖ Tri-Leistungskader) und gleich beim ersten Einsatz letztens in Maissau ist im das Linke Pedal im Wiegetritt an der Achse in 2 Teile gebrochen. Mein Schwager ist mit dem Shop wo eingekauft in Kontakt, aber jetzt schon über eine Woche Funkstille. Kennt das Thema von brechenden Pedalkörpern wer?

mir wurde bei einem Update in der favero app ein neues linkes Pedal geschickt und im selben Durchgang das linke gesperrt damit es keine Daten mehr schicken kann. Also dürfte das Problem bekannt sein.

 

Geschrieben
Am 12.5.2025 um 10:28 schrieb 123mike123:

Hab 2 p2m Kurbeln seit tw. fast 10 JAhren in Betrieb. - Unauffällig.

 

Seit vem Vorjahr hab ich auch assioma pr mx2 in Betrieb an einem Gravel. - Hab sie auch für 1 Woche Radurlaub im April an das Leihrennrad geschraubt. - Auch problemlos. - Wer am Leihrenner mit MTB-Schuhen (schauen eh fast schon gleich aus) leben kann, hat somit die mMn sinnvollste Lösung ... weil gehen kann man als nicht Leistungssportler mit den MTB-Schuhen auch viel besser.

 

Dura Ace mit MTB-Pedalen würd ich allerdings auch nicht machen.

 

PS: Ich glaub, ich komm mal in das Alter, wo ich auf allen Rädern inkl. Rennrad nur mehr SPD Pedale fahre (ohne SL).

I fahr überall spd (sogar am tt 😝), schon allein wegen der Schuhanzahl... Hast Du die einseitigen mx2?

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb stephin:

I fahr überall spd (sogar am tt 😝), schon allein wegen der Schuhanzahl... Hast Du die einseitigen mx2?

Ich denke, dass mx2 immer beidseitig ist und mx1 einseitig. - Meine sind jedenfalls beidseitig.

Geschrieben
Am 13.5.2025 um 06:44 schrieb biturun:

mir ist gestern auch das linke Pedal gebrochen, im Wiegetritt in einer Gruppe😒 besitze sie jetzt genau 3 Jahre und war eigentlich voll zufrieden. 

Würdest du bitte ein Bild einstellen. Mich würde die Bruchlinie interessieren. Danke

Geschrieben
Am 10.5.2025 um 19:25 schrieb KingM:

Ich habe ein linksseitiges 4iiii an einem meiner Rennräder. Weiterempfehlen würde ich das nicht unbedingt. Alle paar Minuten scheint für ein paar Sekunden die Verbindung zum Garmin anzubrechen. Auf jeden Fall wird dann kurz 0 Watt angezeigt, obwohl ich ganz normal weiter trete. 
 

Am anderen Rennrad habe ich die Favero Assioma Pedale und die sind für mich mittlerweile der Goldstandard. 

wir haben mehrere  linke 4iiii in Verwendung.  Absolut problemlos, ab und zu kalibrieren und gut ists.  Batterie hält gefühlt ewig, sicher 5x so lange als bei Stages.

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Essi:

wir haben mehrere  linke 4iiii in Verwendung.  Absolut problemlos, ab und zu kalibrieren und gut ists.  Batterie hält gefühlt ewig, sicher 5x so lange als bei Stages.

Mir ist dieses depperte 4iiii gebrochen. Und zwar das Gehäuse auf der rechten Kurbel (nicht der Deckel!), und wenn man das googled, findet man einige Einträge dazu. Das Klumpert kannst nicht tauschen, und wenn du (wie ich) gebraucht gekauft hast, bist der Depp. Gut, der bist ohnehin, weil die Firma irgendwo in den Americas sitzt, und der Versand ewig dauert und teurer ist, als der ganze Powermeter wert is. 

Zum Radputzen hab ich einen normalen Fahrradreiniger verwendet, biologisch abbaubar - vielleicht war das Mittel zu org für das sensitive Plastik. 

 

Bis dass es gebrochen ist, hat's aber ganz okay funktioniert. 

 

 

 

Geschrieben
Am 12.5.2025 um 09:36 schrieb ricatos:

Ich hab bei meinem SRAM Powermeter wieder das Problem, dass mein Garmin ständig sagt, dass die Batterieleistung schwach ist. Auch wenn ich eine neue Batterie einsetze. Solange aber die Messung funktioniert ignoriere ich diese Meldung. 

Es lag anscheinend an den Batterien vom Hofer (frisch aus der Packung und laut Prüfer waren die auch Top). Hab jetzt eine Batterie vom Lidl genommen und jetzt kommt keine Meldung mehr. 🙄

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb biturun:

 

PXL_20250512_180740289.jpg

PXL_20250513_060146090.jpg

Paradebeispiel eines Ermüdungsbruches. Wie im Lehrbuch! Man sieht sehr schön die Rastlinien wo der Bruch von oben ausgehend (im oberen Bild) nach unten immer weiterwandert. Und am Schluß dann der Gewaltbruch, wenn die restliche Fläche die Kraft nicht mehr aufnehmen kann.

Interessant wäre, wie der Anriss passiert ist, eigentlich sollte da ja keine Kerbe sein....

Geschrieben
Am 12.5.2025 um 09:22 schrieb exotec:

ad Assioma mit Look alike Pedalen: mein Neffe 15 Jahre hat welche bekommen (ist in Amstetten im NÖ Tri-Leistungskader) und gleich beim ersten Einsatz letztens in Maissau ist im das Linke Pedal im Wiegetritt an der Achse in 2 Teile gebrochen. Mein Schwager ist mit dem Shop wo eingekauft in Kontakt, aber jetzt schon über eine Woche Funkstille. Kennt das Thema von brechenden Pedalkörpern wer?

Der Pedalkörper (das Plastik-Spritzteil) oder auch die Achse (nicht an der Achse, sondern die Achse)?

 

Geschrieben
Gerade eben schrieb 6.8_NoGravel:

Der Pedalkörper (das Plastik-Spritzteil) oder auch die Achse (nicht an der Achse, sondern die Achse)?

 

der Pedalkörper. update von heute: hersteller Support hat eine Abholung des geborchenen Pedals organisiert

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb thingamagoop:

Paradebeispiel eines Ermüdungsbruches. Wie im Lehrbuch! Man sieht sehr schön die Rastlinien wo der Bruch von oben ausgehend (im oberen Bild) nach unten immer weiterwandert. Und am Schluß dann der Gewaltbruch, wenn die restliche Fläche die Kraft nicht mehr aufnehmen kann.

Interessant wäre, wie der Anriss passiert ist, eigentlich sollte da ja keine Kerbe sein....

anhand der power phase, die ich nach meinem oberschenkelbruch im oktober eigentlich eh immer kontrolliere, habe ich festgestellt, dass bei den letzten 2 ausfahrten die werte nicht passten: normalerweise li,re 52:48, 53:47 - jetzt vor Pedalbruch 42:58! beim Sturz im Oktober fiel ich auf die rechte Seite, also von da kann kein Vorschaden sein.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb ricatos:

Es lag anscheinend an den Batterien vom Hofer (frisch aus der Packung und laut Prüfer waren die auch Top). Hab jetzt eine Batterie vom Lidl genommen und jetzt kommt keine Meldung mehr. 🙄

Die Hofer Batterien sind leider echt absolut wertlos. Die 2025er schaffen es im Neuzustand nicht ein einziges mal einen VW Funkschlüssel zum öffnen/schließen zu bringen. Hab drei zellen probiert in zwei verschiedenen Schlüsseln.

Hatte schon das Funk Modul im Auto verdächtigt... 

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb biturun:

anhand der power phase, die ich nach meinem oberschenkelbruch im oktober eigentlich eh immer kontrolliere, habe ich festgestellt, dass bei den letzten 2 ausfahrten die werte nicht passten: normalerweise li,re 52:48, 53:47 - jetzt vor Pedalbruch 42:58! beim Sturz im Oktober fiel ich auf die rechte Seite, also von da kann kein Vorschaden sein.

Wird sich wohl auch nicht mehr so genau feststellen lassen. Das sich die Messverteilung da ändert wundert mich nicht, eher, dass es erst bei den letzten beiden Ausfahrten auffällig wurde. Aber da war dann wohl schon rapides Risswachstum....

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...