Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast User#240828
Geschrieben

heute, nachdem der hefeteig 12h gegangen ist, war es nun doch soweit weizen/roggen/haselnuss topfbrot.

 

C62B44DA-B1FA-42E0-AE87-493F2604073C.jpeg24F65D9D-5CB3-4743-8F72-A4E13B78F876.jpeg

Gast User#240828
Geschrieben
mit den haselnüssen u der knusprigen kruste schmeckt es recht nach piemont - mit rohschinken ein hammer... etwas zuwenig salz haben wir erwischt.
Geschrieben
Sodala, der Willi steht jetzt gut verpackt in einer Kühlbox mit einer Flasche warmem Wasser und soll da bitte anfangen zu fermentieren, oder wie man das nennt. Wenn alles glatt läuft mach ich am Sonntag das erste Brot mit ihm, dem Willi.
Geschrieben

Beim heutigen Versuch ging bei mir alles schief :rofl:

 

Gestern Abend nach der Arbeit Sauerteig mit Weizeng u. Dinkelmehl zu einem Teig verknetet. Etwas Hefe hab ich auch dazu gegeben.

Nachdem die Jungs im Bett waren ab zum Bike in die Werkstatt.

Um 21:00 drauf gekommen, dass der Teig noch immer geht.

 

Egal. Durchkneten, aufs Backblech gelegt und den Kombidamfgarer so eingestellt, dass das Brot um 06:05 Uhr fertig ist... :D

 

Heute in der Früh hat mich der Schlag getroffen :rofl:

Der Teig hat fast das ganze Blech bedeckt.

Die Konsistenz war wie bei einem Focaccia.

 

ABER: der aufmerksame Leser hat sicher gemerkt was fehlt...

 

Ich hab das Salz vergessen.

Jetzt war das Ding ein saurer, weißer Fleck :k:

 

Wir haben zwar alle probiert.

Aber nicht mal den einen Bissen runter gewürgt :rolleyes:

Geschrieben

So, ich frag jetzt noch einmal idiotensicher nach:

 

Tag 2 mit Willi und mir *g*

 

So nach 4 ode r5 tagen wird Willi dann über einen halben Kilo schwer sein. Ich werd dann das erste Brot backen und ein bisserl was vom Willi übrig lassen. Das Bisserl füttere ich immer weider und das wird dann die basis für neues Brot werden in Zukunft. Das heißt, soweit ich noch nichtganz verblödet bin "Anstellgut".

 

Wie stell ich mir das später einmal vor?

 

Wenn ich zB morgen ein Brot backen will, dann nimm ich ein bisserl was vom Willi aus dem Kühlschrank, mach quasi ein Dampfl damit und am nächsten Tag mach ich Brot draus. Also quasi gleich wie mit einem Hefebrot nur halt dauert's a bissl länger und statt dem hefe Würfel nimmt ma a bissl Willi. (die unterschiedlichsten Anleitungen machen einen ganz deppat!!!!!!!)

 

So wie ich das heute einschätze kann ich da dann quasi jede Woche jemanden mit ein bissl Willi versorgen, weil ich nicht sooo regelmäßig brot backen werden und iwlli dauiernd größer wird. Oder ich back nur noch selbst... kann auch leicht sein. Die Kitchenaid ist gerade gekommen!

Geschrieben

Anstellgut - Sauerteig: Frag 10 Leute und du wirst fast so viele unterschiedliche Antworten hören. Jeder macht es eben so wie es bei ihm am besten oder einfachsten klappt.

 

Meine Methode klappt für mich seit 2 Jahren gut.

Ich nehme den ganzen Sauerteig (eigentlich reichen ca. 50-100g) und füttere die benötigte Menge an Anstellgut für das nächste Brot an Mehl u. Wasser dazu. Später, wenn ich dann für den Brotteig das Anstellgut abnehme, gebe ich den Rest vom Anstellgut, wieder in ein Glas/Gefäß und stelle somit den Sauerteig wieder in den Kühlschrank. Ein Kreislauf eigentlich. :)

Geschrieben (bearbeitet)
Anstellgut - Sauerteig: Frag 10 Leute und du wirst fast so viele unterschiedliche Antworten hören. Jeder macht es eben so wie es bei ihm am besten oder einfachsten klappt.

 

Meine Methode klappt für mich seit 2 Jahren gut.

Ich nehme den ganzen Sauerteig (eigentlich reichen ca. 50-100g) und füttere die benötigte Menge an Anstellgut für das nächste Brot an Mehl u. Wasser dazu. Später, wenn ich dann für den Brotteig das Anstellgut abnehme, gebe ich den Rest vom Anstellgut, wieder in ein Glas/Gefäß und stelle somit den Sauerteig wieder in den Kühlschrank. Ein Kreislauf eigentlich. :)

 

Sorry, das hab i jetzt net gecheckt *ggg*

 

Angenommen am Sonntag is er fertig, der Willi. Dann bleiben sag ma 100g vom Willi übrig. Der Rest wird amal verbacken.

 

Also, ich hab den 100g Willi. Ist das das was du als "den ganzen Sauerteig" bezeichnest?

 

Wenn ich jetzt eine Woche später wieder ein Brot backen will, wie tu ich dann genau?

Sorry, ich bin echt schon zu deppat für deine Beschreibung. Mich wundert diese Dummheit selbst. aber ich check's einfach nichit *gg*

 

Angenommen ich mag einfach ein stinknormales Roggenvollkornbrot mit guter Kruste machen eine Woche später. Wie schauat das aus? Ich stell mich echt net dumm. Ich bin's wohl.

 

 

Sie ist da! Hätt gern eine coolere Farbe gehabt, aber die war halt billig :)

kitch.jpg

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

Aller Anfang is schwer.

 

Sagen wir 100g ST Willi hebst du auf (im Kühlschrank).

Für dein nächstes Brot steht im Rezept 300g Anstellgut. Dann nimmst du den ST Willi und gibst 150g Mehl und 150ml/g Wasser dazu. Umrühren und das Anstellgut stehen lassen (gibt ca. 400g). Ca. 12h später wirst du den Teig zusammenmischen. Dann nimmst 300g vom Anstellgut ab und gibst sie in die Schüssel, wo du den Rest der Brotzutaten hineingibst. Jetzt hast du ca. 100g Anstellgut übrig, welches du nun in einem neuen Glas in den Kühlschrank stellen kannst, bis du wieder nächste Woche ein Brot backen willst. Solange er im Kühlschrank steht, kannst wieder ST Willi dazu sagen. ;)

Geschrieben
Aller Anfang is schwer.

 

Sagen wir 100g ST Willi hebst du auf (im Kühlschrank).

Für dein nächstes Brot steht im Rezept 300g Anstellgut. Dann nimmst du den ST Willi und gibst 150g Mehl und 150ml/g Wasser dazu. Umrühren und das Anstellgut stehen lassen (gibt ca. 400g). Ca. 12h später wirst du den Teig zusammenmischen. Dann nimmst 300g vom Anstellgut ab und gibst sie in die Schüssel, wo du den Rest der Brotzutaten hineingibst. Jetzt hast du ca. 100g Anstellgut übrig, welches du nun in einem neuen Glas in den Kühlschrank stellen kannst, bis du wieder nächste Woche ein Brot backen willst. Solange er im Kühlschrank steht, kannst wieder ST Willi dazu sagen. ;)

 

JETZT HAB ICH'S GESCHNALLT! :) danke!!

 

...unglaubklich dass man so doof sein kann haha. Danke dir!

Geschrieben (bearbeitet)
Meinen nenn ich liebevoll "kleiner Stinker" :)

 

Deinen Willi oder deinen "Willi"?

 

Herrlich, wie sich der Willi entwickelt! In einem 1L Rexglasl geht der nach 24h schon so auf, dass er das Glas ganz ausfüllt. Nach dem Umrühren ist er wieder ein Baby. Riecht eigtl ganz gut!

 

Ich habe Mittwoch Abend mit 100g Mehl angefangen. Heute noch 100g dazu. Fr, Sa wieder 100 dazu. So früh sind das 400g Mehl im Willi, also noch einmal 100g in der früh dazu. Meint ihr kann ich Sonntag nachmittag/Abend schon das erste Brot backen, oder wird es zu früh sein? Ich geh dann gleich all in und mach es draußen im HBO (Holzbackofen). Ist zwar schwierig bzgl Temperatur, aber das geht schon. Die paar Brote aus Backmischungen sind alle super geworden. Manchmal halt hinten a bisserl krosser als vorn. Aber das hat Seele. :)

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Technische Frage: Da das Selbstgebackene immer so schnell weg war: Wenn ich die Teigmenge um x% vergrößere, um wieviel länger muß ich das Brot backen?

 

Ich weiß nicht ob es da eine Faustformel gibt. Wenn ich mir nicht sicher bin nehm ich ein Thermometer. Soll auf eine Kerntemperatur von ca 98° kommen.

 

Ich glaub morgen back ich den hellen Bauer vom Homebaking Blog :-)

Geschrieben

Ich hab heute Handgebäck gebacken.

Kaisersemmerl (Faltung ist noch stark verbesserungswürdig) und Dinkelvollkorn-Weckerl.

Teiggewicht bei den Semmerl: 80g/Semmerl

Weckerl: 75g/Weckerl.

 

Alles nur mit Gern aber auch > 1 Std. Gehzeit

 

IMG_20200402_213059.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...