stetre76 Geschrieben 24. November 2021 Geschrieben 24. November 2021 gerne!und morgen nachmittag werd ich eine runde mim crosser drehen bevor ich wieder heimfahr, es soll ja föhnig werden Bist zufällig in Innsbruck? Falls ja, wann und wo würdest denn fahren Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 24. November 2021 Geschrieben 24. November 2021 wir bezahlen alle am Ende der Pandemie - in Form einer saftigen Steuererhöhung [ATTACH=CONFIG]224432[/ATTACH] Ich denke es geht über die Inflation, so hohe Schulden können nicht mehr bezahlt werden.. und an die Gläubiger, ( irgendwo muss die Kohle ja rumliegen) kommt man politisch nicht ran.. Zitieren
NoWin Geschrieben 24. November 2021 Geschrieben 24. November 2021 Staatlicher Sender = Lügenpresse. War doch immer so? Umso mehr verwundert mich diese Umfrage. Zitieren
extremecarver Geschrieben 24. November 2021 Geschrieben 24. November 2021 So ganz langsam kapieren es die so genannten Experten... Zeit war's: Durchseuchung https://orf.at/stories/3237569/ Vs auf Impfung setzen (93 Prozent der erwachsenen geimpft) https://taz.de/Coronapandemie-in-Irland/!5817395/ Genauso keine Frage warum Kinder sich anstecken. Keine Impfung und Aufholjagd... Impfung ist nur ein Baustein für natürliche Ansteckung ohne zu viel Komplikationen. die derzeitigen Impfungen aber einfach nicht in der Lage Ansteckung zu verhindern und Durchseuchung ist der einzige Weg auf Dauer. Aber die Briten haben kapiert dass man Durchseuchung im Sommer will, und zur Grippe Saison die Bevölkerung per Impfung schützt. Dazu nicht wild rumtesten und Menschen ohne Symptome isolieren. Damit zerstören wir die natürliche Selektion des virus zu ansteckender aber weniger gefährlich. Es ist einfach ein Jammer das es Europa bis auf Schweden und England von hinten bis vorne falsch macht. Wobei Osteuropa ist ja lockdown müde geworden, waren halt schön dumm dies im Herbst durchlaufen zu lassen, aber besser als im Winter.. Mit Impfungen die nur kurz Ansteckungen verhindern, und dann PCR Tests sorgen wir für immer gefährlichere Mutationen.. Zitieren
extremecarver Geschrieben 24. November 2021 Geschrieben 24. November 2021 Ich denke es geht über die Inflation, so hohe Schulden können nicht mehr bezahlt werden.. und an die Gläubiger, ( irgendwo muss die Kohle ja rumliegen) kommt man politisch nicht ran.. Genau so ist es. Und die Presse macht mit und veröffentlicht wie seit Jahren polierte Inflationsrate. (Via selektiver Auswahl, bald kommen mieten wieder rein, da dort weniger wachsen wird, und den ominösen Produkt Verbesserungen). Würden wir die Inflationsrate so wie früher berechnen, dann hätten wir seit gut 20 Jahren schon Rezession (siehe etwa Shadow Stats). Und genau mit dem Trick war gestern auch der Bericht zu Pensionsksten Anteil von BIP wird ab 2030 nicht weiter steigen. Man frisiert die Inflationsrate und schon kann man alles bezahlen und den Leuten sogar erklären die Wirtschaft würde wachsen... Nachdem unendliches Wirtschafts Wachstum in einer Welt mit begrenzten Ressourcen nicht möglich ist, ist das halt ein Ausweg um das System (inklusive Geldsystem) aufrecht zu erhalten... Zitieren
shroeder Geschrieben 24. November 2021 Geschrieben 24. November 2021 [attach=config]224433[/attach]noswim Zitieren
NoNick Geschrieben 24. November 2021 Geschrieben 24. November 2021 "Neue" Erkenntnisse über die Anticoronamaßnahmenfront. warum hab ich mir das nur angesehen?glacht hab ich viel, obwohls eigentlich beschämend ist, wer bei uns frei rumläuft Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 24. November 2021 Geschrieben 24. November 2021 So ganz langsam kapieren es die so genannten Experten... Zeit war's: Durchseuchung https://orf.at/stories/3237569/ Vs auf Impfung setzen (93 Prozent der erwachsenen geimpft) https://taz.de/Coronapandemie-in-Irland/!5817395/ Genauso keine Frage warum Kinder sich anstecken. Keine Impfung und Aufholjagd... Impfung ist nur ein Baustein für natürliche Ansteckung ohne zu viel Komplikationen. die derzeitigen Impfungen aber einfach nicht in der Lage Ansteckung zu verhindern und Durchseuchung ist der einzige Weg auf Dauer. Aber die Briten haben kapiert dass man Durchseuchung im Sommer will, und zur Grippe Saison die Bevölkerung per Impfung schützt. Dazu nicht wild rumtesten und Menschen ohne Symptome isolieren. Damit zerstören wir die natürliche Selektion des virus zu ansteckender aber weniger gefährlich. Es ist einfach ein Jammer das es Europa bis auf Schweden und England von hinten bis vorne falsch macht. Wobei Osteuropa ist ja lockdown müde geworden, waren halt schön dumm dies im Herbst durchlaufen zu lassen, aber besser als im Winter.. Mit Impfungen die nur kurz Ansteckungen verhindern, und dann PCR Tests sorgen wir für immer gefährlichere Mutationen.. ich zitier mal aus den von dir verlinkten: " Dahinter steht eine Kombination aus natürlicher Immunität nach Infektion und Schutz durch Impfungen" Ich hol mir die Immunität lieber 3 fach geimpft...bei gleichzeitig freien Intensivbetten.. Zitieren
extremecarver Geschrieben 24. November 2021 Geschrieben 24. November 2021 Du kannst halt hoffen irgendwann dich unbemerkt anzustecken. Das ging aber vor Impfung genauso. Mit etwas leichter wäre das Virus nicht zu Delta mutiert.. Und ja wer Angst hat soll sich alle paar Monate impfen. Wer generell gefährdet ist sollte verpflichtet werden zu Impfung, aber richtig getimed. Sprich im Prinzip bräuchte es Ende Oktober für alle jene die Impfung, dafür aber weg mit dem testen, aber wer hustet bleibt zu Hause. Schnupfen dagegen ist kein typisches covid Symptom (wer mit Schnupfen rausgeht sollte halt Maske tragen )... Zitieren
Gili Geschrieben 24. November 2021 Geschrieben 24. November 2021 Du kannst halt hoffen irgendwann dich unbemerkt anzustecken. Das ging aber vor Impfung genauso. Mit etwas leichter wäre das Virus nicht zu Delta mutiert.. Und ja wer Angst hat soll sich alle paar Monate impfen. Wer generell gefährdet ist sollte verpflichtet werden zu Impfung, aber richtig getimed. Sprich im Prinzip bräuchte es Ende Oktober für alle jene die Impfung, dafür aber weg mit dem testen, aber wer hustet bleibt zu Hause. Schnupfen dagegen ist kein typisches covid Symptom (wer mit Schnupfen rausgeht sollte halt Maske tragen )... oida. wir machen derzeit eh einen Riesenschritt in Richtung "Durchseuchung", weil es seit dem Sommer quasi keine Maßnahmen gab, an die sich irgendwer gehalten hätte. Nur wie man sieht, halten das unsere Intensivkapazitäten bei Weitem nicht aus. Deine "Lösungsvorschläge" sind einfach immer sowas von weltfremd, das ist schon echt eine Leistung. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 24. November 2021 Geschrieben 24. November 2021 Weil es vor ein paar Seiten um Coronapartys gegangen ist, und ihr das als grob fahrlässig und dumm eingestuft habt. Ich weiß nicht, was sich die Schuleltern gedacht haben, aber ich finde selbst dieses Thema muss man differenziert sehen. @Graztourer du hast davon gesprochen, dass es schlau ist eine Entscheidungsmatrix zu machen wenn man unsicher ist. Was wenn die Entscheidungsmatrix so aussieht: (mit "ich meine ich nicht mich persönlich - ich brauch keine Covid Party) 1) Ist es besser mich zu impfen, oder besser nicht impfen? Pro Impfung: Die Wahrscheinlichkeit schwer zu erkranken ist ums 2fache? 4fache? (keine Ahnung helft mir) - die Wahrscheinlichkeit das Virus zu verbreiten ist nur kleiner, wenn ich weiterhin teste, Kontakte reduziere, usw. ansonsten wohl höher. Contra Impfung: Es gibt bekannte anerkannte Nebenwirkungen, Risiko sehr gering. Es könnte noch unbekannte Risiken geben (Nebenwirkungen die man noch nicht auf die Impfung zurückführt, Langzeitfolgen die man noch nicht kennt). Wie hoch sind die unbekannten Risiken? Qualitätsmedien schweigen darüber, Querdenkermedien übertreiben vielleicht, keine Ahnung muss ich nach Bauchgefühl einschätzen. Ich bin überdurchschnittlich gesund, jung - ich kann davon ausgehen, dass mein persönliches Risiko, schwer zu erkranken noch viel viel geringer ist, als die statistische Wahrscheinlichkeit über die Bevölkerung. Die Risiken mit Impfung sind mir unklarer, die Risiken ohne Impfung erscheinen mir besser einschätzbar. Da ich das Risiko ohne Impfung gering einschätze, entscheide ich mich gegen die Impfung. 2) Die Omi und die Tante Heidi, sind Risikopatienten. Die will ich auf keinen Fall anstecken. -> Es wäre besser, ich stecke mich kontrolliert an, als unkontrolliert. Dann kann ich mich zur rechten Zeit von der Omi und der Tante Heidi fern halten. 3) Eine Impfpflicht steht bevor. Dieser entgehe ich nur, wenn ich bis dahin Genesen bin. Wenn ich mich sowieso irgendwann anstecken werden, dann lieber vor der Impfpflicht. 4) Den Druck, den meine Mitmenschen aufgrund der Medien und der Politischen Aussagen auf mich ausüben halten ich nicht mehr lange aus. Mir reicht es mit den Anfeindungen. Je früher ich "genesen" bin, desto besser. Ich finde die Überlegungen von 1 - 4 nicht dumm, nicht assozial, nicht fahrlässig und auch nicht unsolidarisch. Derjenige macht nur den "Fehler" (wenn es denn einer ist - bleiben wir mal ganz neutral), dass er die Wahrscheinlichkeiten falsch einschätzt. Das liegt aber auch daran, dass z.B. die unbekannten Risiken überall, außer in Querdenkermedien totgeschwiegen werden. Und einen Arzt fragen - hmm. Wer sowieso nicht zweifelt, beschäftigt sich mit solchen Fragen garnicht. Kann sein, dass der Arzt einen abschaselt nach dem motto: "Scheiß di ned an, Arm frei machen!" Falsch ist es trotzdem, ein sehr hohes Risiko (Intensivstation oder Tod) mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit in Kauf zu nehmen. Unternehmer versuchen solche Risiken immer los zu werden. Wenn ich als Mittelständer das Risiko habe, dass mich was 1.000.000€ kostet und ich die Wahrscheinlichkeit mit 0,1% einschätze, dann hilft es überhaupt nichts, sich 1.000.000 * 0,1% = 1000€ zurück zu legen. Da nimmt man auch gerne 5000€ in die Hand und elliminiert das Risiko mit einer Versicherung. Wenn die Impfung also auch nur ganz wenig besser wäre als keine Impfung, dann sollt man es machen. Es geht halt um Leben oder Tod wenn man Pech hat. Die Intensivbettenauslastung, habe ich absichtlich nicht in die Matrix aufgenommen. Ich glaube soweit denkt kaum jemand. Sobald jemand den Standpunkt hat, dass er ohne Intensivbehandlung durchkommen wird, ist das Thema für denjenigen abgeschlossen.. Aber natürlich ist das auch falsch, und wäre ein klarer Punkt gegen eine kontrollierte Ansteckung zum jetzigen Zeitpunkt. (Wobei es "jetzt" ja schon noch Betten gäbe - das Problem kommt ja erst, und mit einer kontrollierten Ansteckung arbeite ich auch gegen die rasche Ausbreitung, weil ich niemanden unkontrolliert anstecke) Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. November 2021 Geschrieben 24. November 2021 (bearbeitet) Wenn die Impfung also auch nur ganz wenig besser wäre als keine Impfung, dann sollt man es machen. Es geht halt um Leben oder Tod wenn man Pech hat. Da hast du deine Antwort. //Edit Das Bauchgefühl hat in der Diskussion nix mehr verloren. Das ist wie mit dem Ziegenproblem. Wenn man dem Bauchgefühl folgt, wird man eher verlieren. Das Ziegenproblem: 3 Türen: 1x mit Gewinn 2x ohne Gewinn. Du musst eine Tür auswählen. Danach wird eine der beiden verbleibenden Türen geöffnet, um dir eine Tür ohne Gewinn zu zeigen? Musst du nun wechseln? Die Antwort ist: ja! weil du vorher eine Tür gewählt hast, die zu 2/3 verliert. Änderst du deine meinung, ist die Chance 1/2 - also deutlich größer. Der Großteil der Menschen wird sagen "ha! der will mich nur reinlegen! Meine Tür ist die richtige!" So, das begreift ohne Erklärung aber niemand. Stellt man sich das Beispiel jetzt mit 1.000.000 Türen vor und du musst dich aus einer von 1.000.0000 (eine Million) entscheiden und danach öffnet jemand 999.998 Türen und nur zwei bleiben übrig -> wechselst du? Natürlich! weil es einfach so fetzenklar ist, dass du sonst mit einer Wahrscheinlichkeit von 999.999/1.000.000 verlieren wirst! Bei der Impfung wird zu sehr aufs Bauchgefühl vertraut, dabei gibt's rechnerisch einfach keinen Grund sie abzulehnen. Bearbeitet 24. November 2021 von GrazerTourer Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 24. November 2021 Geschrieben 24. November 2021 Da hast du deine Antwort. die Antwort auf die Frage die ich nicht gestellt habe. Aber es ist schon erstaunlich wie leicht man Menschen als dumm oder unverantwortlich abstempelt. Wenn man genauer hinsieht, machen die vielleicht Fehler, (die schon irgendwie jedem passieren können) und denken überhaupt nicht unverantwortlich. Und sie sind auch nicht dumm, weil sie sich eben doch Gedanken machen. Dumm sind aus meiner Sicht nur die, die sich nicht hinterfragen, sich nicht hinterfragen lassen, und fest von sich und ihrem Standpunkt überzeugt sind (übrigens unabhängig davon welcher Standpunkt das ist) Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 24. November 2021 Geschrieben 24. November 2021 Staatlicher Sender = Lügenpresse. War doch immer so? War sicher eine Onlineumfrage. MDR - Sender aus dem ehem. Ostdeutschland. Sind dort ja bekanntlich nicht so erfreut über die Wende (AfD, Pegida sehr stark). Kann mir gut vorstellen, dass die weniger Extremen einer Impfpflicht genauso skeptisch gegenüber stehen. Wobei 90% schon verdammt hoch ist. 70 hätte ich vielleicht geschätzt. Die 90% sind zu hinterfragen. Solche Werte bekommen normalerweise in Österreich Parteiobmänner der Övp. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. November 2021 Geschrieben 24. November 2021 (bearbeitet) die Antwort auf die Frage die ich nicht gestellt habe. Aber es ist schon erstaunlich wie leicht man Menschen als dumm oder unverantwortlich abstempelt. Wenn man genauer hinsieht, machen die vielleicht Fehler, (die schon irgendwie jedem passieren können) und denken überhaupt nicht unverantwortlich. Und sie sind auch nicht dumm, weil sie sich eben doch Gedanken machen. Dumm sind aus meiner Sicht nur die, die sich nicht hinterfragen, sich nicht hinterfragen lassen, und fest von sich und ihrem Standpunkt überzeugt sind (übrigens unabhängig davon welcher Standpunkt das ist) Ich glaub du hast da einen prinzipiellen Fehler. Hier im Thread hat es eigentlich erst jetzt im Herbst angefangen, dass Leute als dumm bezeichnet werden, die sich nicht impfen lassen. Die übertriebenen Argumente wurden immer schon als dumm bezeichnet, aber inzwicshen ist halt der Punkt erreicht, wo sämtliche Alarmsignale ignoriert werden usw. Ich bezeichne die Leute übrigens lieber als ignorant, weil sie sich bewusst dumm stellen. Ich hab da meine Meinung geändert. Mein Verständnis wird immer kleiner. Man hatte genug Zeit, dass man sich nicht emotional so sehr leiten lässt. //edit positiv sehe ich, dass sich jetzt doch noch einige Leute impfen lassen. Jetzt muss es um viel Aufklärungsarbeit gehen und die Politik das bisserl an Moment das gerade wieder da ist (lächerlich im Vergleich zu früher) nutzen. Ich hab meine Zweifel. PS: Und dass Leute die im HO arbeiten ihre Kinder trotzdem in die Schule/Kindergarten geben, find ich wieder sowas.... ich schnall's nicht. Klar ist es super lästig, anstrengend usw usf. Man darf die Entscheidung nicht den Eltern überlassen. Bei geimpften Kindern nud vor allem in der Mittelschule und Gym hab ich wirklicj Verständnis. Viele Kinder packen das nicht, dass sie noch einmal zurück fallen. Da ist das Risiko aber auch viel kleiner. Solange die Regierung da aber keine klare Aussage trifft (Kiga und VS), ist natürlich jede Entscheidung zu akzeptieren.... Bearbeitet 24. November 2021 von GrazerTourer Zitieren
extremecarver Geschrieben 24. November 2021 Geschrieben 24. November 2021 (bearbeitet) oida. wir machen derzeit eh einen Riesenschritt in Richtung "Durchseuchung", weil es seit dem Sommer quasi keine Maßnahmen gab, an die sich irgendwer gehalten hätte. Nur wie man sieht, halten das unsere Intensivkapazitäten bei Weitem nicht aus. Deine "Lösungsvorschläge" sind einfach immer sowas von weltfremd, das ist schon echt eine Leistung. Es hätte eben ab Frühling bis auf imfpung keine Maßnahmen geben dürfen, inklusive testen darf nur noch wer Symptome hat oder bei Kontakt mit hoch gefährdeten Personen, etwa Krankenhaus oder Altenheim. Es gab die ganze Zeit 2G/3G mit dem Ziel Inzidenz zu reduzieren!!! Das war der kapitale Fehler. Weil die Inzidenz im Sommer viel zu niedrig war haben wir jetzt das Schlamassel. Dort wo ich es diesen Sommer viele angesteckten gab, etwa Indien, Zypern oder auch UK ist jetzt alles unter Kontrolle. Österreich ist jetzt da wo es ist weil Impfungen zum falschen Zeitpunkt, bzw Booster zu spät, und eben weil im Sommer die durchseuchung verhindert wurde. Dazu hat keiner mehr Bock auf das ganze Theater. Die Leute sind lockdown müde. Das erreicht man halt mit dauernd Maske, dauernd dies, dauernd dass. Im Sommer hätte es 0,0 Maßnahmen geben dürfen, inklusive lebts euch aus so wie ihr wollts, scheißt aufs Hände waschen, schmeißt die Masken weg, usw.. Und Corona Partys für die impf Gegner Bearbeitet 24. November 2021 von extremecarver Zitieren
123mike123 Geschrieben 24. November 2021 Geschrieben 24. November 2021 1) Ist es besser mich zu impfen, oder besser nicht impfen? Pro Impfung: Die Wahrscheinlichkeit schwer zu erkranken ist ums 2fache? 4fache? (keine Ahnung helft mir) - die Wahrscheinlichkeit das Virus zu verbreiten ist nur kleiner, wenn ich weiterhin teste, Kontakte reduziere, usw. ansonsten wohl höher. Contra Impfung: Es gibt bekannte anerkannte Nebenwirkungen, Risiko sehr gering. Es könnte noch unbekannte Risiken geben (Nebenwirkungen die man noch nicht auf die Impfung zurückführt, Langzeitfolgen die man noch nicht kennt). Wie hoch sind die unbekannten Risiken? Qualitätsmedien schweigen darüber, Querdenkermedien übertreiben vielleicht, keine Ahnung muss ich nach Bauchgefühl einschätzen. Faktencheck: Entgegen dem, was du wiederholt zum Besten gibst, gibt ein geboosterter das Virus deutlich schlechter weiter als ein Ungeimpfter. - Das ist belegt durch Studien aus Israel, die hier auch bereits verlinkt waren. Es gibt "noch unbekannte Risiken (Langzeitfolgen die man noch nicht kennt)" ... und zwar sowohl durch das Virus als auch durch die Impfung. Gleichzeitig gibt es doch recht häufig Long Covid ... aber viel seltener bei Immunisierten. Ich versteh ja, dass jemand Angst vor der Impfung hat. - Ich versteh nur nicht, warum man gleichzeitig viel weniger Angst vor der Krankheit haben kann. Deine These "Die Intensivbettenauslastung, habe ich absichtlich nicht in die Matrix aufgenommen. Ich glaube soweit denkt kaum jemand. Sobald jemand den Standpunkt hat, dass er ohne Intensivbehandlung durchkommen wird, ist das Thema für denjenigen abgeschlossen.. " kannst du natürlich auch noch 1000 Mal wiederholen. Sie stimmt für dich, aber du hast hier ja von reichlich Leuten gelesen, dass sie für sie nicht stimmt! - Solidarität ist sehr wohl AUCH ein Grund, sich aktuell impfen zu lassen, nur eben nicht für alle, z.B. nicht für dich. Schön langsam habe ich den Eindruck, das du die Beiträge der anderen gar nicht liest oder zumindest ignorierst!? Zitieren
123mike123 Geschrieben 24. November 2021 Geschrieben 24. November 2021 PS: Und dass Leute die im HO arbeiten ihre Kinder trotzdem in die Schule/Kindergarten geben, find ich wieder sowas.... ich schnall's nicht. Klar ist es super lästig, anstrengend usw Ist für dich eigentlich ein Unterschied zwischen home office und Urlaub? Home office bedeutet für mich, dass man mit schlechterer Infrastruktur und Kommunikation die gleiche Arbeit machen muss. - Das geht nicht, wenn man gleichzeitig Kinder behomeschoolt (was auch nicht das Geliche ist, wie sie vor TV oder Tablet oder Konsole zu setzen). Ganz ehrlich: wenn die Schulen ganz dicht wäre, gäb´s wohl oft Betreuungsgemeinschaften für je ca. 5 Kinder, wo jedes Elternpaar 1x pro Woche dran ist. - Das wäre nicht viel besser, weil das Testen dabei viel schwieriger wäre. Zitieren
NoNick Geschrieben 24. November 2021 Geschrieben 24. November 2021 (bearbeitet) PS: Und dass Leute die im HO arbeiten ihre Kinder trotzdem in die Schule/Kindergarten geben, find ich wieder sowas.... ich schnall's nicht. Klar ist es super lästig, anstrengend usw usf. Man darf die Entscheidung nicht den Eltern überlassen. Bei geimpften Kindern nud vor allem in der Mittelschule und Gym hab ich wirklicj Verständnis. Viele Kinder packen das nicht, dass sie noch einmal zurück fallen. Da ist das Risiko aber auch viel kleiner. Solange die Regierung da aber keine klare Aussage trifft (Kiga und VS), ist natürlich jede Entscheidung zu akzeptieren.... wie schaut's mit dem Pflichtjahr im Kindergarten aus`? Der Bub bei uns in der Straße ist (mußte?) trotz Krebspatient zu Hause immer in den Kindergarten. Im letzten Jahr wurden scheinbar max. Abwesenheitstage eingeführt. Volksschule uwf Schulen: die schulpädagogischen/didaktischen Fähigkeiten fehlen vielen Eltern und was weiterführende Schulen betrifft bzw deren Lehrstoff, da darf man sich vielfach von den Eltern auch nicht viel erwarten. grad zB in Mathematik Bearbeitet 24. November 2021 von NoNick Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 24. November 2021 Geschrieben 24. November 2021 Ich glaub du hast da einen prinzipiellen Fehler. Hier im Thread hat es eigentlich erst jetzt im Herbst angefangen, dass Leute als dumm bezeichnet werden, die sich nicht impfen lassen. Die übertriebenen Argumente wurden immer schon als dumm bezeichnet, aber inzwicshen ist halt der Punkt erreicht, wo sämtliche Alarmsignale ignoriert werden usw. Ich bezeichne die Leute übrigens lieber als ignorant, weil sie sich bewusst dumm stellen. Ich hab da meine Meinung geändert. Mein Verständnis wird immer kleiner. Man hatte genug Zeit, dass man sich nicht emotional so sehr leiten lässt. //edit positiv sehe ich, dass sich jetzt doch noch einige Leute impfen lassen. Jetzt muss es um viel Aufklärungsarbeit gehen und die Politik das bisserl an Moment das gerade wieder da ist (lächerlich im Vergleich zu früher) nutzen. Ich hab meine Zweifel. PS: Und dass Leute die im HO arbeiten ihre Kinder trotzdem in die Schule/Kindergarten geben, find ich wieder sowas.... ich schnall's nicht. Klar ist es super lästig, anstrengend usw usf. Man darf die Entscheidung nicht den Eltern überlassen. Bei geimpften Kindern nud vor allem in der Mittelschule und Gym hab ich wirklicj Verständnis. Viele Kinder packen das nicht, dass sie noch einmal zurück fallen. Da ist das Risiko aber auch viel kleiner. Solange die Regierung da aber keine klare Aussage trifft (Kiga und VS), ist natürlich jede Entscheidung zu akzeptieren.... Du bist halt strenger mit den Impfgegnern als ich. Ist auch ok - vorallem weil ich dich so einschätze, dass du selbst auch viel an dir arbeitest und dich weiterentwickeln willst. Das mit Schule/Kiga sehe ich so wie du. Entweder, es ist epidemologisch relevant, dass die Kinder zu Hause sein sollen, oder eben nicht. Aus der Kommunikation der Regierung würde ich fast schließen, dass es nicht relevant ist. Es scheint nur darum zu gehen, dass man Eltern die Angst um ihre Kinder haben, die Möglichkeit gibt, ihre Kinder zu Hause zu lassen, und fertig. Also einfach nur Gemüter beruhigen. Und vor dem Aspekt, ist es auch legitim, dass Eltern, die weniger besorgt sind, und wollen dass ihre Kinder was lernen und sich sozial entwickeln sollen, in die Schule gehen. Edit: Nicht nur "Angst um die Kinder" sondern auch, ob die Kinder Kontakt zu Risikopatienten haben, spielt natürlich eine Rolle Zitieren
zweiheimischer Geschrieben 24. November 2021 Geschrieben 24. November 2021 (bearbeitet) Ist für dich eigentlich ein Unterschied zwischen home office und Urlaub? Home office bedeutet für mich, dass man mit schlechterer Infrastruktur und Kommunikation die gleiche Arbeit machen muss. - Das geht nicht, wenn man gleichzeitig Kinder behomeschoolt (was auch nicht das Geliche ist, wie sie vor TV oder Tablet oder Konsole zu setzen). +1 war am montag homeoffice, weil meine kleine (3 1/2) nach einer verkühlung zwar so eh xund war, aber noch zu viel (nach derzeitigen massstäben) gehustet hat. die hättens wieder heimgschickt vom kindergarten. fazit: ja geht, wenn variante a) arbeitet, wenns kind schläft (also tagsüber kind betreuen, und abends haggln) b) immer wieder sich bei der arbeit "stören" lässt - qualitätsfrage und so aus 6-8 stunden dann auch 10 o der mehr werden c) einem das kind wurscht is, und es vors kastl setzt, egal welches. d) im homeoffice deutlich weniger produktivität erbringt und halt online ist. meine lösung war abc, um d zu vermeiden langfristig wird dann halt immer mehr d dabei sein... weil c allein für mich nicht akzeptabel ist, a ebenso. Bearbeitet 24. November 2021 von zweiheimischer Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 24. November 2021 Geschrieben 24. November 2021 (bearbeitet) Wenn man in HO sich auch noch um Kindergartenkinder kümmern muss, ist das ja fast wie in diesen Fred hier. Hut ab vor Eltern, die diese Mehrbelastung managen. Bin froh dass meine schon erwachsen sind. Ich hab mir den 3. Stich im Weinkeller in Retz geholt...hat gar nicht weh getan:f: Heute endlich das mehrfach urgierte Genesungstertifikat von der AGES erhalten, zum grünen Pass dazugeladen und funzt. Bin jetzt mal Genesen bis 29.4. 2022...mal sehen was bis dahin ist:rolleyes: Bearbeitet 24. November 2021 von Cannonbiker Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 24. November 2021 Geschrieben 24. November 2021 Faktencheck: Entgegen dem, was du wiederholt zum Besten gibst, gibt ein geboosterter das Virus deutlich schlechter weiter als ein Ungeimpfter. - Das ist belegt durch Studien aus Israel, die hier auch bereits verlinkt waren. Es gibt "noch unbekannte Risiken (Langzeitfolgen die man noch nicht kennt)" ... und zwar sowohl durch das Virus als auch durch die Impfung. Gleichzeitig gibt es doch recht häufig Long Covid ... aber viel seltener bei Immunisierten. Ich versteh ja, dass jemand Angst vor der Impfung hat. - Ich versteh nur nicht, warum man gleichzeitig viel weniger Angst vor der Krankheit haben kann. Deine These "Die Intensivbettenauslastung, habe ich absichtlich nicht in die Matrix aufgenommen. Ich glaube soweit denkt kaum jemand. Sobald jemand den Standpunkt hat, dass er ohne Intensivbehandlung durchkommen wird, ist das Thema für denjenigen abgeschlossen.. " kannst du natürlich auch noch 1000 Mal wiederholen. Sie stimmt für dich, aber du hast hier ja von reichlich Leuten gelesen, dass sie für sie nicht stimmt! - Solidarität ist sehr wohl AUCH ein Grund, sich aktuell impfen zu lassen, nur eben nicht für alle, z.B. nicht für dich. Schön langsam habe ich den Eindruck, das du die Beiträge der anderen gar nicht liest oder zumindest ignorierst!? Nur weil ihr anderer Meinung seid, muss ich meine Meinung nicht ändern. Ihr müsst eure Meinung auch nicht ändern. Wieso hast du ein Problem damit, wenn ich meine Gedanken teile? Ich habe auch nur geschrieben, dass ich denke, dass die meisten nicht mehr weiterdenken, solbald sie für sich das Risiko ausschließen auf der Intensiv zu landen. Ob es stimmt weiß ich nicht. Du darfst das sehr gerne anders sehen. Du kannst mir auch gerne erzählen, was genau deine Beweggründe für die 3. Impfung waren, und was eine untergeordnete Rolle gespielt hat. Vielleicht erweiterst du damit meinen Horizont, und ich denke um. Frank hatte geschrieben, dass sich seiner Meinung nach viele Impfen um vunerable Gruppen zu schützen. Das Argument habe ich dankend in meine Überlegung mit aufgenommen.. Zitieren
ricatos Geschrieben 24. November 2021 Geschrieben 24. November 2021 Ist für dich eigentlich ein Unterschied zwischen home office und Urlaub? Home office bedeutet für mich, dass man mit schlechterer Infrastruktur und Kommunikation die gleiche Arbeit machen muss. - Das geht nicht, wenn man gleichzeitig Kinder behomeschoolt (was auch nicht das Geliche ist, wie sie vor TV oder Tablet oder Konsole zu setzen). Ganz ehrlich: wenn die Schulen ganz dicht wäre, gäb´s wohl oft Betreuungsgemeinschaften für je ca. 5 Kinder, wo jedes Elternpaar 1x pro Woche dran ist. - Das wäre nicht viel besser, weil das Testen dabei viel schwieriger wäre. Bei einem befreundeten Paar war es im ersten Lockdown so, dass beide im Home Office waren und die beiden Kinder 3 und 5 Jahre alt, zu Hause. Und das in einer Wohnung wo beide am Wohnzimmertisch gearbeitet haben und die Kinder in relativ kleinen Kinderzimmern. Kann man sich vorstellen, wie super das Home Office mit Telefonaten und Video-Konferenzen funktioniert hat. Deshalb hab ich vollstes Verständnis für alle die ihre Kinder in den Kindergarten oder Schule geben. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 24. November 2021 Geschrieben 24. November 2021 +1 war am montag homeoffice, weil meine kleine (3 1/2) nach einer verkühlung zwar so eh xund war, aber noch zu viel (nach derzeitigen massstäben) gehustet hat. die hättens wieder heimgschickt vom kindergarten. fazit: ja geht, wenn variante a) arbeitet, wenns kind schläft (also tagsüber kind betreuen, und abends haggln) b) immer wieder sich bei der arbeit "stören" lässt - qualitätsfrage und so aus 6-8 stunden dann auch 10 o der mehr werden c) einem das kind wurscht is, und es vors kastl setzt, egal welches. d) im homeoffice deutlich weniger produktivität erbringt und halt online ist. meine lösung war abc, um d zu vermeiden langfristig wird dann halt immer mehr d dabei sein... weil c allein für mich nicht akzeptabel ist, a ebenso. Naja - es könnten auber auch beide Eltern im Homeoffice sein. Dann kann zumindest immer einer ganz normal arbeiten.. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.