derDim Geschrieben 31. Januar 2022 Geschrieben 31. Januar 2022 Wieso werden immer mehr Leute nervös? Einfach die Antworten vom Mücke abwarten, die Rechtsprechung des Vwgh und die wahrscheinlich jämmerlichen Rückzugsgefechte der Politiker und Medien. nicht vergessen wer präsident des verfassungsgerichtshofs ist https://www.vfgh.gv.at/verfassungsgerichtshof/verfassungsrichter/christoph_grabenwarter.de.html und wie er den posten bekommen hat https://kurier.at/politik/inland/wie-sich-sebastian-kurz-und-hc-strache-die-richterposten-aufteilten/401887487 Zitieren
waldbauernbub Geschrieben 31. Januar 2022 Geschrieben 31. Januar 2022 Ich sehe niemanden nervös werden. Ich schon. Die wie immer neutrale Twitteria ist schon in heller Aufregung. Die katholische Inseratenkeilermafia bei der Styria (Presse/Kleine etc.) auch. Der Standard sowieso. Am nervösesten ist aber sicher Mücke mit seinen fidelen Dilettanten im Ministerium, für die steht ja auch rechtlich viel am Spiel. Zitieren
revilO Geschrieben 31. Januar 2022 Geschrieben 31. Januar 2022 Ich schätze, die Heiligsprechung von NoWin wird ausbleiben und der Waldbauernbub wird auch keinen Orden bekommen. Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 31. Januar 2022 Geschrieben 31. Januar 2022 Ich schätze, die Heiligsprechung von NoWin wird ausbleiben und der Waldbauernbub wird auch keinen Orden bekommen. Jetzt kommt eh der EC bald zruck vom Urlaub Zitieren
shroeder Geschrieben 31. Januar 2022 Geschrieben 31. Januar 2022 Wobei.... ist der VfGH nicht eigtl. deren Feind? Das is wie mit den Systemmedien. Die wern ja auch teilt, wenns grad mal was schreiben, was einem passt. Ma muss da schon sehr situationselastisch drüber urteilen, welche Nachricht stimmt, wurscht wohers kommt. Deswegen müssens ja auch so viel und quer denken, weil jede Nachricht, auch ausm Lügenpressespektrum, ja doch stimmen könnt, wenn sie nur die eigene Meinung oder Wahrheitsdeutung spiegelt. Und so is das auch mit Recht, seiner gleichnamigen Sprechung und Gesetz. Das verlangt immer nach eingehender Beurteilung im Einzelfall auf Basis meiner Erwartungshaltung. Freund, Feind, das is doch da dann alles Eins. Quasi. Zitieren
waldbauernbub Geschrieben 31. Januar 2022 Geschrieben 31. Januar 2022 Ich schätze, die Heiligsprechung von NoWin wird ausbleiben und der Waldbauernbub wird auch keinen Orden bekommen. Den revilO hatte ich noch vergessen, bei denen, die nervös sind. Sowas merkt man immer dann, wenn eigentlich vernünftige Leute Sachargumente mit einem missglückten Schmäh kontern müssen. Ich kann nur für mich sprechen: Ich würde mich in meiner Einschätzung des österreichischen Umgangs mit der Pandemie wirklich gerne täuschen. Ich hätte am Schluss wieder lieber eine halbwegs funktionierende Demokratie, kritische Medien, ein Bildungs-, Gesundheits- und Gemeinwesen, das diesen Namen auch verdient und eine dynamische Wirtschaft, als Recht oder einen Orden. Und ich denke es geht vielen Maßnahmenkritikern ähnlich. Zitieren
NoDoc Geschrieben 31. Januar 2022 Geschrieben 31. Januar 2022 Aus dem Standrad über das "Papier": Das Papier polarisiert in den sozialen Netzwerken auch, da es die Unterschrift eines Höchstrichters trägt, der als umstritten gilt: Andreas Hauer. Er wurde 2018 von der FPÖ und ÖVP für den Verfassungsgerichtshof nominiert. Hauer stammt aus Oberösterreich, wo er an der Universität Linz öffentliches Recht unterrichtet. Er ist zudem schlagender Burschenschafter und ist in der Vergangenheit schon einmal wegen einer Aussage über den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in die Kritik geraten. Diesen hatte Hauer als "mitverantwortlich für die multikriminelle Gesellschaft" bezeichnet. Aus dem Forum vom shroedi: Und so is das auch mit Recht, seiner gleichnamigen Sprechung und Gesetz. Das verlangt immer nach eingehender Beurteilung im Einzelfall auf Basis meiner Erwartungshaltung. Freund, Feind, das is doch da dann alles Eins. Quasi. Mein Kommentar dazu: "No comment" Zitieren
Frank Starling Geschrieben 31. Januar 2022 Geschrieben 31. Januar 2022 Woher soll ich das wissen? Die geforderten Daten wird der Krankheitsminister nicht herbeizaubern können (und belegen), Experten werden vor dem VfgH wohl nicht lügen und dann wird sich halt wahrscheinlich zeigen, wer die Fake News in den letzten beiden Jahren verbreitet hat - und wer diese weiterverbreitet, und noch viel schlimmer, auch wirklich geglaubt hat. Die langfristigen Schäden (Tourismus, Gastro, Kinder & Jugendliche, etc.) sind sowieso bereits da, die kann niemand mehr auf die Seite räumen - auch mit viel Geld nicht. Das Laien mit der Interpretation epidemiologischer Daten überfordert sind bzw diese eigentlich nicht für die allgemeine Bevölkerung geeignet, hatte ich schon zu Beginn der Pandemie gesagt. Und das bezieht sich nicht nur auf kritische Stimmen der Maßnahmen, sondern genauso auf den Straßenkehrer wie auch Politiker. Die Frage nach der Richtigkeit epidemiologischen Zahlen oder Krankenhausbelegungen stellt sich IMHO weniger als nach den Konsequenzen, die daraus gefolgt sind. Und da wir keine echten Daten haben, welche die Pandemie ohne der bei uns getätigten Maßnahmen verursacht hätte, wird das wohl eher schwierig. Woher soll ich das wissen? Ein Satz der zu deinen Beiträgen passt zu dir. Du bist weder daran interessiert dein Wissen zu erweitern, noch hinterfragst du deine eigenen Links oder versuchst (Gegen-)Argumente zu verstehen. Du ladest hier einfach deine Inhalte und Links aus diversen einschlägigen Gruppen ab. dann wird sich halt wahrscheinlich zeigen, wer die Fake News in den letzten beiden Jahren verbreitet hat Wie ging das Sprichwort nochmal mit dem Glashaus...? :D :D Zitieren
NoWin Geschrieben 31. Januar 2022 Geschrieben 31. Januar 2022 Ein Satz der zu deinen Beiträgen passt zu dir. Du bist weder daran interessiert dein Wissen zu erweitern, noch hinterfragst du deine eigenen Links oder versuchst (Gegen-)Argumente zu verstehen. Du ladest hier einfach deine Inhalte und Links aus diversen einschlägigen Gruppen ab. Du solltest wirklich langsam lernen, zusammenhängend zu lesen und zu verstehen. Meine Aussage "Woher soll ich das wissen" war die Antwort auf die Frage vom GT: "Was wird dabei herauskommen?" - und diese Frage kann dir heute niemand beantworten. Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 31. Januar 2022 Geschrieben 31. Januar 2022 Das Laien mit der Interpretation epidemiologischer Daten überfordert sind bzw diese eigentlich nicht für die allgemeine Bevölkerung geeignet, hatte ich schon zu Beginn der Pandemie gesagt. Und das bezieht sich nicht nur auf kritische Stimmen der Maßnahmen, sondern genauso auf den Straßenkehrer wie auch Politiker. Die Frage nach der Richtigkeit epidemiologischen Zahlen oder Krankenhausbelegungen stellt sich IMHO weniger als nach den Konsequenzen, die daraus gefolgt sind. Und da wir keine echten Daten haben, welche die Pandemie ohne der bei uns getätigten Maßnahmen verursacht hätte, wird das wohl eher schwierig. Ein Satz der zu deinen Beiträgen passt zu dir. Du bist weder daran interessiert dein Wissen zu erweitern, noch hinterfragst du deine eigenen Links oder versuchst (Gegen-)Argumente zu verstehen. Du ladest hier einfach deine Inhalte und Links aus diversen einschlägigen Gruppen ab. Wie ging das Sprichwort nochmal mit dem Glashaus...? :D :D Wieder einer der nicht zusammenhängend lesen kann nach NWs Ansicht:zwinker: Zitieren
Frank Starling Geschrieben 31. Januar 2022 Geschrieben 31. Januar 2022 Du solltest wirklich langsam lernen, zusammenhängend zu lesen und zu verstehen. Meine Aussage "Woher soll ich das wissen" war die Antwort auf die Frage vom GT: "Was wird dabei herauskommen?" - und diese Frage kann dir heute niemand beantworten. Haha.. war klar, dass du meine Aussage nicht verstehst. Du solltest nicht das große Ganze aus den Augen verlieren Zitieren
atr23 Geschrieben 31. Januar 2022 Geschrieben 31. Januar 2022 In der Schweiz dürften mit 16. Feber fast alle Corona Maßnahmen fallen Masken im Supermarkt und den Öffis sollen bleiben. Zitieren
shroeder Geschrieben 31. Januar 2022 Geschrieben 31. Januar 2022 (bearbeitet) Aus dem Forum vom shroedi: Und so is das auch mit Recht, seiner gleichnamigen Sprechung und Gesetz. Das verlangt immer nach eingehender Beurteilung im Einzelfall auf Basis meiner Erwartungshaltung. Freund, Feind, das is doch da dann alles Eins. Quasi. Mein Kommentar dazu: "No comment" Doch ein comment... Ohne dem Zusatz, dass sich mein Text auf Umgang/Handhabung/Wertung von Recht/Gesetz/und Medien durch die rechtsbraunversiffte Verschwörungstheorie- & Schwurbelfraktion bezieht, is das ein bissl wie die ausm Zusammenhang gerissenen Bibelzitate in Werbe-und Erziehungspamphleten verschieder Kirchen, die damit lediglich ihre Sicht der Dinge zu rechtfertigen gedenken. Ganz unabhängig davon, ob ma sich Leute wie Hauer in diesen Funktionen einer modern, aufgeklärten Gesellschaft und Demokratie aus Bosheit, Gesinnung oder gar ned wünscht. Bearbeitet 31. Januar 2022 von shroeder Zitieren
shroeder Geschrieben 31. Januar 2022 Geschrieben 31. Januar 2022 Weils grad meine Timeline kreuzt. Vorerst schlechte Nachrichten für die "Durchseuchen und dann is Schluss"-Fraktion. Zitieren
nestor Geschrieben 31. Januar 2022 Geschrieben 31. Januar 2022 Doch ein comment... Ohne dem Zusatz, dass sich mein Text auf Umgang/Handhabung/Wertung von Recht/Gesetz/und Medien durch die rechtsbraunversiffte Verschwörungstheorie- & Schwurbelfraktion bezieht, is das ein bissl wie die ausm Zusammenhang gerissenen Bibelzitate in Werbe-und Erziehungspamphleten verschieder Kirchen, die damit lediglich ihre Sicht der Dinge zu rechtfertigen gedenken. Ganz unabhängig davon, ob ma Leute wie Hauer in diesen Funktionen einer modern, aufgeklärten Gesellschaft und Demokratie aus Bosheit oder Gesinnung wünscht. Mir ist dieser Thread ja herzlich egal aber ad Hauer: Es ist nun mal Fakt, dass ein nicht unerheblicher Teil unserer Gesellschaft "rechts" denkt und wählt. Dementsprechend müssen sie auch in den dafür vorgesehenen staatlichen Gremien vertreten sein. Insoferne ist auch ein Hauer dort schon an seinem Platz ganz richtig. Ich kann bspw in meinem Job auch mit Lothar Höbelt problemlos reden, weil wir beide wissen, wer wir sind und wo wir stehen. Ändert nix, dass er ein guter Historiker ist (jetzt werde ich gleich Watschen fangen, wobei die meisten hier ihn eh net kennen). Weltanschauliche Gegensätze sind kein Grund nicht miteinander zu reden. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 31. Januar 2022 Geschrieben 31. Januar 2022 (bearbeitet) Meine Aussage "Woher soll ich das wissen" war die Antwort auf die Frage vom GT: "Was wird dabei herauskommen?" - und diese Frage kann dir heute niemand beantworten. Darauf antwortest du mit "woher soll ich das wissen?" und gleich darauf schreibst von Fake News Verbreitern usw usf. Du hast für dich deine Schlüsse gezogen. Es ist für dich irrelevant was raus kommt. Der Weg ist für ich geebnet. Es ist alles eine Lüge und sowieso gegen uns gerichtet. Frank Starling hat zu 100% Recht mit der Aussage: "Die Frage nach der Richtigkeit epidemiologischen Zahlen oder Krankenhausbelegungen stellt sich IMHO weniger als nach den Konsequenzen, die daraus gefolgt sind. Und da wir keine echten Daten haben, welche die Pandemie ohne der bei uns getätigten Maßnahmen verursacht hätte, wird das wohl eher schwierig." Du, als NoWin, würdest basierend auf den vorhandenen Daten anders entscheiden als ein Sozialdemokrat, ein Grüner oder ein Pinker. Ob du als Gesundheitsminister die Härte hättest, die gemeldeten Zahlen als falsch abzutun, und zu behaupten, dass ein Gutteil der Verstorbenen ohnehin gestorben wäre und man die nicht zählen darf... nein, das geht nur im Internet. @Nestor "Weltanschauliche Gegensätze sind kein Grund nicht miteinander zu reden." Das ist elementar wichtig in der ganzen Pandemie Misere. Bearbeitet 31. Januar 2022 von GrazerTourer Zitieren
witti Geschrieben 31. Januar 2022 Geschrieben 31. Januar 2022 zurück zum aktuellen Geschehen. Helft mir, ich kann das nicht verstehen: Einerseits haben wir ab 4.2. eine Impfpflicht, andererseits kann man ab 19.2. mit einem Test wieder zum Wirten gehen. Wie passt das zusammen? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 31. Januar 2022 Geschrieben 31. Januar 2022 zurück zum aktuellen Geschehen. Helft mir, ich kann das nicht verstehen: Einerseits haben wir ab 4.2. eine Impfpflicht, andererseits kann man ab 19.2. mit einem Test wieder zum Wirten gehen. Wie passt das zusammen? Es geht halt mehr in Richtung Eigenverantwortung. So wie ma net überall eine Section Control hat, hat ma halt jetzt zwar dann die Pflicht, aber keine lückenlose Kontrolle. Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 31. Januar 2022 Geschrieben 31. Januar 2022 zurück zum aktuellen Geschehen. Helft mir, ich kann das nicht verstehen: Einerseits haben wir ab 4.2. eine Impfpflicht, andererseits kann man ab 19.2. mit einem Test wieder zum Wirten gehen. Wie passt das zusammen? Gar nicht - du kannst getestet zum Wirten gehen und der überprüft dann gleich, ob du deiner Impfpflicht nachgekommen bist und ruft die Polizei falls nicht:-) Zitieren
NoNick Geschrieben 31. Januar 2022 Geschrieben 31. Januar 2022 Gar nicht - du kannst getestet zum Wirten gehen und der überprüft dann gleich, ob du deiner Impfpflicht nachgekommen bist und ruft die Polizei falls nicht:-) ..aber nachdem die GAstro eh scho wieder schreit, dass sie keine Nachweise überprüfen wollen, wird das sicher auch bald fallen. Heut im Radio war's endlich mal wahrheitsmäßig formuliert, dass " die Maßnahmen aufgrund möglicher Storniereungen den Gewinn schmälern und die Wintersaison ungestört zu ende gehen soll" Zitieren
NoDoc Geschrieben 31. Januar 2022 Geschrieben 31. Januar 2022 Passt zusammen, weil die Tests "NICHTS" kosten. Zitieren
harryf Geschrieben 31. Januar 2022 Geschrieben 31. Januar 2022 gerade auf ZDF - 40% der KH Aufenthalte zurzeit Corona als Nebemdiagnose. Sprich einer kommt mit gebrochenen Bein ins KH und wird dort Symptomlos positiv auf Corona getestet und geht somit in die KH Corona Statistik ein. Der KH Primar hat das eben schwer kritisiert…. Hier dürfte wohl,auch omicron ein „Gamechanger“ sein Zitieren
waldbauernbub Geschrieben 31. Januar 2022 Geschrieben 31. Januar 2022 (bearbeitet) Weltanschauliche Gegensätze sind kein Grund nicht miteinander zu reden. Theoretisch nicht. Unsere Gesellschaft arbeitet aber ganz praktisch daran, dass es in Zukunft gar nicht mehr möglich sein wird außerhalb unserer gewohnten Bubbles miteinander zu reden - einerseits ganz real durch die immer stärkere soziale Segregation innerhalb der Gesellschaft, andererseits unter Zuhilfenahme der sozialen Medien im virtuellen Raum. Dabei geht es natürlich nicht um weltanschauliche Konflikte oder ähnliche Anfängerfehler, sondern letztlich um die kommerzielle Zuspitzung der menschlichen Kommunikation an sich. Die wenigsten unterschiedlichen Meinungen in diesem Thread lassen sich übrigens auf klassische "weltanschauliche" Differenzen zurückführen, sondern ganz einfach darauf, dass sich viele hier, frei nach Alexander von Humboldt, "die Welt gar nie angeschaut haben". Und es auch nicht wirklich vorhaben, solange das spießbürgerliche Reihenhausidyll oder der Schiurlaub nicht direkt gefährdet sind. Und das ist letztlich die gefährlichste Weltanschauung, egal ob man rinks oder lechz ist. Bearbeitet 31. Januar 2022 von waldbauernbub Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.