kupi Geschrieben 30. April 2021 Geschrieben 30. April 2021 (bearbeitet) Während der letzten 3h-Runde habe ich mir überlegt, weshalb ich eigentlich seit über 20 Jahren nur Shimano SPD SL fahre. Wieso ich Ende der 90er von Look zu Shimano wechselte, weiß ich noch ganz genau - mein Look-Zeug war damals, im Vergleich zu Shimano ein einziger Witz (ein Freund und inzwischen Radlgschäftbesitzer seit 30 Jahren, sagte mir damals "vergiss den Looksch..."). Da ich im Vorjahr fast ausschließlich mit dem Mtb unterwegs war, kommt mir inzwischen das Drehen des Pedals beim Einsteigen richtig anzipfig vor. Was wäre mit Speedplay? Gibt es da Probleme mit der Funktion, wenn beim Gehen auf Erde/Schotter Dreck ins Loch des Schuhs kommt? Eggbeater? Time? ...? Bearbeitet 30. April 2021 von kupi Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 30. April 2021 Geschrieben 30. April 2021 Eggbeater hab ich mal probiert, haben mir aber überhaupt nicht zugesagt. Fahre eigenlich seit Jahren Look und jetzt die Favero, wobei die nicht the yellow of the egg sind beim Einsteigen. Zitieren
123mike123 Geschrieben 30. April 2021 Geschrieben 30. April 2021 Mit den Speedplay liegst sofort beim Gehen. - Die sind mMn nur für Leute geeignet, die anziehen, aufsteigen, absteigen, ausziehen ... ohne dazwischen zu gehen. Die Sh-SPD-SL haben die größte Aufstandsfläche beim Gehen und das ist für mich entscheidend. Am Radl sind alle gut genug. Zitieren
NoWin Geschrieben 30. April 2021 Geschrieben 30. April 2021 Seit über 10 Jahren SPD SL - halbwegs gehbar und Verschleiß gering. Zitieren
zett78 Geschrieben 30. April 2021 Geschrieben 30. April 2021 Speedplay mit walkable cleats, nie mehr etwas anderes! Beidseitiger Einstieg ist das non plus ultra! Dazu geringe Bauhhöhe, einfaches Nachschmieren. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 30. April 2021 Geschrieben 30. April 2021 Fahre seit über 10 Jahren Speedplay. Mir taugt die Bewegungsfreiheit bzw dass man diese einstellen kann. Ein komplett Sorglos Pedal Zitieren
stephin Geschrieben 30. April 2021 Geschrieben 30. April 2021 Bin da vmtl. ein Eigenbrötler und fahre überall MTB-SPD - ja - auch am RR. Zitieren
NoNick Geschrieben 30. April 2021 Geschrieben 30. April 2021 (bearbeitet) An allen rädern crankbrothers, auf den Rennern die eggbeater. Brauch somit nur ein paar warme bzw wasserdichte Schuhe für mtb, crosser od Rennrad. In keine Pedale bin ich bisher so leicht rein gekommen und auch das ausclicken geht super. Bei meinen spd musste ich manchmal richtig grob vorgehen Bearbeitet 30. April 2021 von NoNick Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 30. April 2021 Geschrieben 30. April 2021 Hier das selbe wie bei NoNick. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 30. April 2021 Geschrieben 30. April 2021 Mit den Speedplay liegst sofort beim Gehen. - Die sind mMn nur für Leute geeignet, die anziehen, aufsteigen, absteigen, ausziehen ... ohne dazwischen zu gehen. . Früher einmal, mit den Walkable Cleats kannst jetzt einen Marathon laufen. Zitieren
Dominik_St Geschrieben 30. April 2021 Geschrieben 30. April 2021 Hatte jetzt 5 Jahre Time Xpresso 10 und seit heuer Time Xpro15...würd nix anderes mehr fahren wollen. Zitieren
SteinRida Geschrieben 1. Mai 2021 Geschrieben 1. Mai 2021 also wieso musst du bei den shimano pedal rotieren beim einstieg? ich fahre spd am mtb , spd-sl am rr, look auf der rolle, und find sl am besten zum einsteigen und der verschleiß ist da auch gut speedplay ist ja jetzt wahoo, da musst halt a einstell i tüpfler sein... wobei fürs rennrad könnt des scho a cooles pedal sein Zitieren
NoNick Geschrieben 1. Mai 2021 Geschrieben 1. Mai 2021 also wieso musst du bei den shimano pedal rotieren beim einstieg? ich fahre spd am mtb , spd-sl am rr, look auf der rolle, und find sl am besten zum einsteigen und der verschleiß ist da auch gut speedplay ist ja jetzt wahoo, da musst halt a einstell i tüpfler sein... wobei fürs rennrad könnt des scho a cooles pedal sein Wenn's bloss einseitig ist, musst es nach oben drehen Zitieren
bbkp Geschrieben 1. Mai 2021 Geschrieben 1. Mai 2021 garmin. platten nudeln etwas weniger ab vom gehen als die shimano spd sl. Zitieren
ishina Geschrieben 1. Mai 2021 Geschrieben 1. Mai 2021 Ich fahre an allen Rädern SPD. Ich möchte nicht mehrere Paar Schuhe für jede Art Rad haben müssen. Außerdem weiß ich es zu schätzen, dass ich mit den Radschuhen halbwegs normal gehen kann. Zitieren
generall Geschrieben 1. Mai 2021 Geschrieben 1. Mai 2021 Speedplay - aber gatschempfindlich sind sie schon - dafür sehr gut servicierbar - man kann sie perfekt in alle Einzelteile zerlegen - und so bleiben sie lange wie neu - mit den austauschbaren walkeable Cleats perfekt zum gehen - und mit der Zusatzplatte für normale Schuhe auch alltagstauglich für die Fahrt ins Büro. Zitieren
tenul Geschrieben 1. Mai 2021 Geschrieben 1. Mai 2021 Look Keo +1 für Look Keo. In der kalten Jahreszeit und auch auf Reisen (da steht demnächst noch was bevor, daher auch jetzt noch) habe ich allerdings SPD-Pedale montiert: aktuell "PD-M 780" - aus demselben Grund, den ishina genannt hat ("Gehkomfort"). Zitieren
Mfrog Geschrieben 2. Mai 2021 Geschrieben 2. Mai 2021 Look Keo Blade auf den Rennrädern SPD auf dem Gravel Bike und MTB Zitieren
Rudi.H Geschrieben 2. Mai 2021 Geschrieben 2. Mai 2021 Look Keo am Renner, SPD am Reiserad, Flat am Crosser Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. Mai 2021 Geschrieben 2. Mai 2021 Look Keo am Renner, SPD am Bike. Mit den KEO-Platten lässt sich noch halbwegs gehen und der Verschleiss hätl sich in Grenzen. Ich hab heuer das erste Mal Schuhplatten getauscht, weils richtig abgenudelt waren - hat aber viele 1000km gebraucht, die Dinger klein zu kriegen SPD am Bike wird nie hin. Ich hab noch immer das selige PD-M540, mittlerweile am 5. oder 6. Rad, 2x Lagerservice gemacht, und sonst nie einen Gedanken dran verschwendet. Zitieren
kupi Geschrieben 3. Mai 2021 Autor Geschrieben 3. Mai 2021 Danke für die vielen posts!!! Für mich wären jetzt Speedplay und Crankbrothers die Favoriten. Die Zeit vor walkable cleats war sicher grimmig, aber die ist vorbei. Wodurch unterscheiden sich eigentlich die Crankbrothers zwischen Mtb und RR? Schnittstelle zum Pedal ist ident, oder? Time: Was können die besser als SPD SL? Beidseitigen Einstieg gibt es nicht, oder habe ich was übersehen? Generell ist SPD SL eh nicht schlecht - sonst hätte ich diese Dinger nicht seit über 20 Jahren.... Zitieren
NoNick Geschrieben 3. Mai 2021 Geschrieben 3. Mai 2021 Wodurch unterscheiden sich eigentlich die Crankbrothers zwischen Mtb und RR? Schnittstelle zum Pedal ist ident, oder? .... Was meinst damit? One cleat fits all. Die eggbeater haben keinen Käfig, nur die Klammer, die cb candy am crosser haben ein bisschen mehr aufstandsfläche, die mallet e am mtb noch mehr Fläche und zusätzlich pins, kann man somit auch uneingeclickt fahren Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 3. Mai 2021 Geschrieben 3. Mai 2021 Die Crankbrother quattro RR Pedale (inkl. eigener Cleats) kriegt man eh nur mehr als Restposten und waren nicht so das Gelbe vom Ei https://www.roadbike.de/rennrad-parts/testbericht-crank-brothers-quattro-sl/ Fahre die normalen Schneebesen mit den MTB Cleats am Straßenrad und auf den MTBs Candy und Mallet. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.