Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich prüfe seit einiger Zeit auch Lehrlinge zur Lehrabschlussprüfung und es ist dann immer wirklich schön zu sehen, wie sie sich freuen, wenn sie es geschafft haben. Es ist dann ja doch ein wichtiger Schritt in ihrem Leben. Das freut auch uns Prüfer. Ich setz mich da auch immer für "Grenzfälle" ein, denn eines muss man schon sagen: was sich massiv geändert hat zu meiner Schulzeit sind die Familienverhältnisse. Viele kommen aus dysfunktionalen Umfeldern und kämpfen damit. Ich bewundere da einige der jungen Menschen, die es schaffen sich hier rauszuziehen. Und eine Lehrabschlussprüfung ist auch kein Bemmerl, bedeutet Stress, man muss einiges an Stoff beherrschen.

Studium auch seltsam mittlerweile. Ich unterricht ab und an in einem geisteswissenschaftlichen Fach, wo man eigentlich freies Denken lernen sollte. Viele der Studis wollen aber mehr ein betreutes Studium als Fortführung einer AHS. Das finde ich schwierig. Selbst organisieren lernen, selbständig werden etc. sind eigentlich ein zentraler Teil eines Studiums. Gut, ist durch Bologna heute sowieso alles anders als in meiner Studienzeit bis Mitte der 1990er. Da wars echt frei und man konnte überall reinriechen und seinen Horizont erweitern. Anyway, man soll alles nicht immer so negativ sehen. Ich hab Glück und mein Hobby zum Beruf gemacht. Happy bin ich da auch nicht immer, das liegt aber an den Umständen. Generell aber hauts schon hin.

Geschrieben
Wie wär es sich bei der Caritas zu melden oder sich einem Hilfstrupp für die Ukraine anzuschliessen? Das ist die wahre Aufgabe in dieser schweren Zeit! Abgesehen davon sinnvoller als hier im Forum herumzusudern.

 

Hast es schon gemacht??

Geschrieben (bearbeitet)

... und 1900€ netto sind nicht sooo wenig. - Ich würde für das, was der Arbeitgeber dafür auf den Tisch legen muss, auch nicht jeden einstellen.

 

Das is ja das Schöne an so Freds. Diese "ich brauch, deswegen muss ichs haben" statt "ich bring soviel, dass man mir genug zahlen kann"-Mentalität.

 

Dieses völlige Bewusstseinsdelirium, dass einen glauben macht, sein Wert definiere sich nicht in seiner Leistung, oder dem Gegenwert, den der Arbeitgeber dafür erhält, sondern am Finanzbedarf des Arbeitnehmers.

Mit dieser gleichzeitig so beharrlich verweigerten Anerkennung dessen, dass der Arbeitgeber vielleicht deshalb Arbeitgeber is, weil er vielleicht mehr kann, mehr weiß, mehr Überblick hat, oder halt einfach was anders macht.

Immer diese losten Typen, die nicht weiter sehn als von Freitag Mittag bis Montag früh, dazwischen ein schwarzes Loch, aber dem Rest die Welt erklären müssen. Falls sie vor lauter Meckern Zeit fürs Erklären finden.

Bearbeitet von shroeder
Geschrieben
Ist immer wieder erstaunlich, welche Reaktionen ich hier in Canada bekomme, wenn ich denen sage, dass ein Studium in Oesterreich (beinahe) kostenfrei ist und bis auf wenige Studienrichtungen, eigentlich Jeder (ich spar mir das gendern, es sind immer ALLE gemeint) mit Matura, ob geeignet oder nicht, studieren kann (und damit will ich NICHT sagen, dass ich dagegen bin, weil 2 meiner 4 Kinder haben diese Wahl getroffen und studiert, die anderen Beiden eine Lehre bzw. ein Kolleg gemacht - und ausserdem, waehlen darf ja auch so gut wie Jeder ;-)

 

In den letzten 10-15 Jahren hat sich in Österreich doch einiges geändert. Auch wenn die meisten Studien auf öffentlichen Universitäten mit niedrigen Kosten verbunden sind, so ist der Zugang nicht mehr zu jedem Studium frei. Die Studienplätze wurden beachränkt und für jene mit großem Zustrom wie z.B. Human-, Zahn-, Veterinärmedizin, Physio-, Ergotherapie, Logopädie, Diätologie u.v.m. gibt es Aufnahmetests, die so schwer sind, dass geeignete Bewerber 1-3 Jahre Vorbereitung brauchen oder sogar scheitern und eine andere Ausbildung machen (müssen). Es gibt auch noch Studienrichtungen wie z.B. Jus, Architektur welche noch durch Knock-out-Prüfungen im ersten Jahr dir Aufnahmetests umgehen. Das alles wiederum nährt die Privatuniversitäten, auf denen man nicht mehr kostenlos studieren kann. Das ganze verschärft sich von Jahr zu Jahr eher. Es gibt oft 10-20 Bewerber für einen Studienplatz.

 

Das liegt daran, dass jeder EU-Bürger unter gleichen Bedingungen in der EU arbeiten und auch studieren darf. Ohne diese Aufnahmeprüfungen würden wir also überschwemmt werden von Studenten aus Europa, die in ihren Ländern aufgrund von nationalen Bedingungen (z.B. Nummerus clausus) ihr präferiertes Studium nicht machen dürfen.

 

Es in Österreich nicht mehr so wie bei der Generation davor, dass man automatisch mit einem abgeschlossen Studium einen sicheren und gutbezahlten Job bekommt. Aber es verdienen Akademiker immer noch im Schnitt mehr als die meisten mit kürzeren Ausbildungen. So zumindest in meinem Freundes- und Bekanntenkreis. Ich selbst bin auch nicht der Meinung, dass jeder studieren sollte. Aber ich kann Eltern verstehen, die das für ihr Kinder wollen, da es später einfacher ist. Natürlich kommt es darauf an, was man studiert bzw welche Lehre oder (nicht-)akademischen Beruf man ergreift.

Geschrieben
gestern war ich in der physiotherapie wegen meinen schultern...verordnet wurden 10 einheiten, physiotherapeut, der selber triathlon ausübt, untersuchte meine schultern, ist grundsätzlich zufrieden und hat mir paar mobilisationsübungen für die schultern gezeigt.

 

aufgrund der überprüfung meiner schultern kommt er zum ergebnis, das eigentlich nur 2 einheiten "notwendig" sind.

 

und das ist für mich profihaft..nicht auf kohle aus, denn pro einheit verlangt er 80€, sondern das was wirklich notwendig ist...den werde ich sicher weiterempfehlen.

 

soviel zum nichtstun, in erster linie schau ich mal jetzt auf mich!

 

und jetzt fahr ich dann zur einer leihfirma, vorstellungsgespräch. *und den datenbogen ausfüllen....*

 

Wünsche dir viel Glück :-)

Geschrieben
. Und eine Lehrabschlussprüfung ist auch kein Bemmerl, bedeutet Stress, man muss einiges an Stoff beherrschen.

Ich habe beides (Lehre und Studium - beides im Technikumfeld): was man in einem Lehrberuf lernen und können muss, wird von vielen sicher stark unterschätzt
Geschrieben
Ich würde alle Physio Stunden nehmen, Physio ist einfach super gehe auch so oft wie möglich, hilft immens um ein besserer Radfahrer zu werden. Krankenkasse zahlt die eine Hälfte mit Überweisung (die du immer bekommst) und Versicherung den rest
Geschrieben
Hast es schon gemacht??

 

Ja gestern an einer Kommandoaktion teilgenommen und engagiere mich neben meinem Job zusammen mit meiner Frau schon länger bei der Caritas....sonst würde ich das hier nicht schreiben!

 

Kann das nur jedem empfehlen, der auf die Butterseite des Lebens gefallen ist und hoffe dass niemand von euch die Dienste selbst in Anspruch nehmen muss.

 

Es bleibt dabei auch noch Zeit für Sport :-)

Geschrieben
Das is ja das Schöne an so Freds. Diese "ich brauch, deswegen muss ichs haben" statt "ich bring soviel, dass man mir genug zahlen kann"-Mentalität.

 

Dieses völlige Bewusstseinsdelirium, dass einen glauben macht, sein Wert definiere sich nicht in seiner Leistung, oder dem Gegenwert, den der Arbeitgeber dafür erhält, sondern am Finanzbedarf des Arbeitnehmers.

Mit dieser gleichzeitig so beharrlich verweigerten Anerkennung dessen, dass der Arbeitgeber vielleicht deshalb Arbeitgeber is, weil er vielleicht mehr kann, mehr weiß, mehr Überblick hat, oder halt einfach was anders macht.

Immer diese losten Typen, die nicht weiter sehn als von Freitag Mittag bis Montag früh, dazwischen ein schwarzes Loch, aber dem Rest die Welt erklären müssen. Falls sie vor lauter Meckern Zeit fürs Erklären finden.

 

Was erlaubt er sich :D

Darf man sowas als deklarierter Gutmensch überhaupt sagen :rofl:

Geschrieben
Was erlaubt er sich :D

Darf man sowas als deklarierter Gutmensch überhaupt sagen :rofl:

 

Rat mal, was ich alles zu sagen hätte, wär ich ned seit 12 Jahren mit einer Gewerkschafterin/Betriebsrätin/Frauenrechtlerin verheiratet, und hätt nicht dadurch ein paar Stufen aufm Weg zur Menschwerdung (abseits der reinen Daseinsformzuschreibung) erklommen :D

Geschrieben
Ja gestern an einer Kommandoaktion teilgenommen und engagiere mich neben meinem Job zusammen mit meiner Frau schon länger bei der Caritas....sonst würde ich das hier nicht schreiben!

 

Kann das nur jedem empfehlen, der auf die Butterseite des Lebens gefallen ist und hoffe dass niemand von euch die Dienste selbst in Anspruch nehmen muss.

 

Es bleibt dabei auch noch Zeit für Sport :-)

 

Sehr löblich :toll:

 

Viele von uns freun sich ja immer, dass die Zivilgesellschaft funktioniert, oder meckern noch drüber, dass sie zu wenig tut, vergessen aber gern, dass sie noch besser funktionieren würde, tät jeder nur a bissl mitarbeiten.

Geschrieben
Sehr löblich :toll:

 

Viele von uns freun sich ja immer, dass die Zivilgesellschaft funktioniert, oder meckern noch drüber, dass sie zu wenig tut, vergessen aber gern, dass sie noch besser funktionieren würde, tät jeder nur a bissl mitarbeiten.

 

+1

Geschrieben (bearbeitet)

@Cannonbiker, ja danke...

 

wie schon erwähnt, reingekommen, datenbogen ausgefüllt...junge mitarbeiterin setzt sich zu mir am tisch und interviewt mich....kein abgetrennter raum, sonder da wo die anmeldung ist...toll, wenn 10 Leute zuhören können, daneben wird geplaudert, das telefon klingelt ...vorher kam ein bewerber rein, die frage nach dem geimpften oder getestet hat er gleich mal agressiv verneint (i loss mi net impfen und ah net testen...)hams erm rausgeschmissen ...

 

naja, der Job für den ich mich beworben habe, hat sie gesagt, ist schon weg, aber sie hat einen anderen....erzählen sie ein bissal was von den letzten jobs..warum wurden sie gekündigt, warum haben sie gekündigt.

 

Blöd das ich stottere, das gereicht mir leider öfters zum Nachteil, die junge Dame hat mich angschaut ...aber egal, so ist es halt, mit dem muss ich leben.

 

@Sync, das ist eine private Behandlung...ich zahl das zuerst aus meiner Tasche, dann kann ich einreichen. Und warum soll ich alle 10 Einheiten machen, wenn der sagt das augenscheinlich 2 genügen.

Bearbeitet von alekom
Geschrieben (bearbeitet)

bewerbisch sprechen...scheint eine neue kunstsprache zu sein:

 

https://www.monster.at/karriereberatung/artikel/bewerbisch-sprechen-furs-job-interview

 

bei manchem hab ich lachen müssen..auf bestimmte nona-fragen

 

edit: beim weiterlesen hab ich nicht mehr lachen müssen, ich hab geschrien vor lachen ...

 

bewerbungswahnsinn..wie wahr

 

soviel zum authentisch sein/bleiben, aber doch irgendwie ein theater mit immer gleichen dialogen mit unterschiedlich besetzten personen ...

Bearbeitet von alekom
Geschrieben

Auf keinen Fall, so Amanshauser. "Österreichische Unternehmer wollen eine subtile Unterwürfigkeit", fasst er zusammen. Auch bei der Frage nach der Frage solle man das berücksichtigen: "Seien sie hart in Bereichen wie fachlicher Qualifikation und Arbeitshaltung; beim Thema ihrer Einstellung zum Unternehmen dürfen Sie aber nicht konfrontativ wirken. Österreicher wollen keine Querdenker im System.

 

Herr Amanshauser ist Unternehmensberater...

Geschrieben
Es in Österreich nicht mehr so wie bei der Generation davor, dass man automatisch mit einem abgeschlossen Studium einen sicheren und gutbezahlten Job bekommt. Aber es verdienen Akademiker immer noch im Schnitt mehr als die meisten mit kürzeren Ausbildungen. So zumindest in meinem Freundes- und Bekanntenkreis. Ich selbst bin auch nicht der Meinung, dass jeder studieren sollte. Aber ich kann Eltern verstehen, die das für ihr Kinder wollen, da es später einfacher ist. Natürlich kommt es darauf an, was man studiert bzw welche Lehre oder (nicht-)akademischen Beruf man ergreift.

 

Ja, da hat sich etwas getan. Wenn ich an meine Studienzeit (ende 90er) denke, da gab es im Freundeskreis Leute die Musik studiert haben, oder auch Theologie. Haben stolz erzählt sie studieren. Keine Frage, auch abgeschlossen. Jobaussichten? Hmm... War nicht so gut. Darüber kann man auch vorher nachdenken. Es kommt eben auch immer darauf was man studiert.

 

@alekom: Die Bewerbungstipps hab ich auch gelesen, aber da steht nix total verkehrtes drinnen. Die sind eben nicht für Leihfirmen Interviews gedacht. Denen wir man schlecht erzählen können, dass man immer schon mal hier arbeiten wollte. ;)

 

Gerne auch gestellt: Was sind ihre 3 größten Schwächen? Dann sagst deine Stärken und fertig.

Mir ist schon klar, dass man als desillusionierter mit-50er nicht mehr Bäume ausreißen will/kann. Gerade wenn man bereits viele Firmen gesehen hat.

Ein Gespräch im Wartebereich der Anmeldung ist aber auch deppert. Das ist definitiv nicht Standard.

Geschrieben
In den letzten 10-15 Jahren hat sich in Österreich doch einiges geändert. Auch wenn die meisten Studien auf öffentlichen Universitäten mit niedrigen Kosten verbunden sind, so ist der Zugang nicht mehr zu jedem Studium frei. Die Studienplätze wurden beachränkt und für jene mit großem Zustrom wie z.B. Human-, Zahn-, Veterinärmedizin, Physio-, Ergotherapie, Logopädie, Diätologie u.v.m. gibt es Aufnahmetests, die so schwer sind, dass geeignete Bewerber 1-3 Jahre Vorbereitung brauchen oder sogar scheitern und eine andere Ausbildung machen (müssen). Es gibt auch noch Studienrichtungen wie z.B. Jus, Architektur welche noch durch Knock-out-Prüfungen im ersten Jahr dir Aufnahmetests umgehen. Das alles wiederum nährt die Privatuniversitäten, auf denen man nicht mehr kostenlos studieren kann. Das ganze verschärft sich von Jahr zu Jahr eher. Es gibt oft 10-20 Bewerber für einen Studienplatz.

 

.

 

Die hartnäckigste studienkollegin in meinem jahrgang hat 5 jahre gebraucht bis sie im physiostudium drin war, da hätte ich schon längst den Hut drauf ghaut.

Der test als solches ist jetzt nicht so schwer, aber wenn 10 auf einen platz wollen wird der notwendige score halt brutal angehoben

 

Bei uns war der zustrom vom ausland marginal, weils in Deutschland physio Ausbildungsplätze zum saufuttern gibt, da kamen dann eher die fertigen physios daher weils bei uns hackln wollten

Geschrieben (bearbeitet)

@marty777, ja so in der form hab ich auch das noch nicht wirklich erlebt, ja es gibt verschieden große personalbüros, aber das war echt schon grenzwertig.

 

ein bereich wo die anmeldung war, gleich visavis, nicht mal 2 meter entfernt ein tisch mit 2 stühlen beim fenster...schräg hinter mir ein weiterer tisch mit 2 stühlen. das alles in einem raum, wenn man hinter der anmeldebereich geht, kommt man zu einem geschlossenen raum mit glaswand, dort sind die büros.. und noch ein extra raum für wc's und aufenthaltsräume. unangenehme situation..

 

ehrlich? bei normalen vorstellungsgesprächen, also aussertourlich von leihfirmen wurde ich so gut nie wie gefragt..wo sind ihre stärken, wo sehen sie sich in 5 jahren...und immer in extraräumen, chef, ich und manchmal noch eine person.

 

ge bitte, ich bin mechaniker, monteur, mechatroniker...meine bereiche sind schraubenschlüssel, multimeter, messschieber, feile, bohrmaschine, drehbank., rohrzange usw...keine halbe führungskraft.

 

im gegensatz zu leihfirmen: na wie abgesprochen, mehr oder weniger, alle mit densselben fragen. irgendwie fad. als obs da eine leihfirmen-webseite gibt mit downloadbaren fragen *g*

 

ja und ich hab lücken im lebenslauf! isso...ja aber warum haben sie sich nicht diesbezüglich weitergebildet? weil die interessanten kurse unter dem tag sind und das ams das nicht bewilligt. oh, warten sie mal, ich hab mich ja weitergebildet, einmal drehen, einmal fräsen und einmal in elektrotechnik...sogar im arbeitsverhältnis am abend um mein geld... aber ich seh das zählt nicht...

 

edit: ich kann aber nichts dafür das manche kurse nicht zustande kommen, weil wenig teilnehmer...fällt dann aus

 

hach, sorry, beinah vergessen, einmal hat das ams so einen tageskurs bewilligt...mess, steuer und regelungstechnik....sogar angemeldet war ich schon...blöd das ich wieder arbeit gefunden habe...

 

so in etwa?

Bearbeitet von alekom
Geschrieben
Hast du dich bei einem meiner 4 Vorschläge beworben? Was wurde daraus?

 

ich war mir in der Früh schon sicher, dass sich der Betroffene mit einer Antwort zurückhalten wird.

Geschrieben

Mir ist schon klar, dass man als desillusionierter mit-50er nicht mehr Bäume ausreißen will/kann. Gerade wenn man bereits viele Firmen gesehen hat.

.

 

Mit 50, da hast noch 15 Jahre bis zum Regelpensionsalter und das ist Stand jetzt, also eher mindestens statt fix - das könnte sich bald auf 67 verschieben.

 

Da wird keine Firma auf´s emotionale und leistungsmäßige Ausgleiten eines 50ig Jährigen Rücksicht nehmen.

Geschrieben

@kupi, sehr geehrter herr forumskollege...wie kommt man drauf das ich mich zurückhalten werde. sorry, das ich nicht den ganzen tag, speziell untertags im bikeboard bin...*ui..was schreibt der schon wieder, will er etwas andeuten?*

 

ui, ich habe exotec eine pn geschickt...sowas aber auch..das sowas heutzutage möglich ist...*staunst du*

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...