Zum Inhalt springen
Scott Lumen eRide - brandneues Leicht-E-MTB

Scott Lumen eRide - brandneues Leicht-E-MTB

02.12.22 07:49 15Text: PM, NoManFotos: Michal Cerveny, Cyrille Kurtz, ScottDer nächste Hersteller, der auf den TQ-Motor setzt, um ein leichtes, leises E-MTB zu bauen. Scott präsentiert mit dem Lumen ein 130 mm-Fully mit integriertem Dämpfer und nur 15.5 kg.02.12.22 07:49 5569

Scott Lumen eRide - brandneues Leicht-E-MTB

02.12.22 07:49 5569 PM, NoMan Michal Cerveny, Cyrille Kurtz, ScottDer nächste Hersteller, der auf den TQ-Motor setzt, um ein leichtes, leises E-MTB zu bauen. Scott präsentiert mit dem Lumen ein 130 mm-Fully mit integriertem Dämpfer und nur 15.5 kg.02.12.22 07:49 5569

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Der nächste Hersteller, der auf den TQ-Motor setzt, um ein leichtes, leises E-MTB zu bauen. Scott präsentiert mit dem Lumen ein 130 mm-Fully mit integriertem Dämpfer und nur 15.5 kg.
Geschrieben

Scheint offenbar der neue Trend (zumindest bei diesen Leicht-Ebikes) zu sein, daß optisch auf die Schnelle kein Unterschied mehr zu den Akustikradln auszumachen ist. Trek mit dem Fuel Ex, jetzt Scott ...

 

Und: 16000 Euro für ein Radl - nur mehr verrückt. 😂

Geschrieben

na brachnchenkollegen von dir sind dafür doch anfällig....

wenn ich mich halt an ein gespräch erinner von 2 kollegen von dir erinner "wos, nitamol a s-works hast dir gnommen"

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb testperson:

Ein Motorrad der Firma Honda, die Hornet 750, kostet 8.000!€

Die bei Scott glauben sie können für ein Ebike das doppelte Verlangen......Irre!

Was haben die da für eine Gewinnspanne einkalkuliert, 70%??

Ich würde es eher mit einer Multistrada V4 Pikes Peak vergleichen, die kostet € 36.000,- und wird wohl in ähnlichen Stückzahlen verkauft.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 2.12.2022 um 14:55 schrieb NoPain:

Ich würde es eher mit einer Multistrada V4 Pikes Peak vergleichen, die kostet € 36.000,- und wird wohl in ähnlichen Stückzahlen verkauft.

Einverstanden, dann anders herum: Das normale 900er kostet € 7.000.- geg. die Hornet um € 8.000.-. Wenn hier auch ein Faktor von ca. 2 dazwischen liegen würde wären wir bei meinem "gerade noch Wohlfühlpreis" von € 4.000.- angelangt...also ich mach mir da schon Gedanken wo das für Normalverbraucher hinführen soll. Und ich finde diese(r) Umstand/Problematik sollte auch sichtbar/lautstark thematisiert werden!

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb ruccur:

Einverstanden, dann anders herum: Das normale 900er kostet € 7.000.- geg. die Hornet um € 8.000.-. Wenn hier auch ein Faktor von ca. 2 dazwischen liegen würde wären wir bei meinem "gerade noch Wohlfühlpreis" von € 4.000.- angelangt...also ich mach mir da schon Gedanken wo das für Normalverbraucher hinführen soll. Und ich finde diese(r) Umstand/Problematik sollte auch sichtbar/lautstark thematisiert werden!

Führts dazu dass du weiter Motorrad fahrst?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb ruccur:

Und ich finde diese(r) Umstand/Problematik sollte auch sichtbar/lautstark thematisiert werden!

Also ich habe in einem MTB-Forum unter der Vorstellung eines neuen 10-16k-Radls noch nie eine Preisdiskussion gesehen... ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...