Jekyll700 Geschrieben 19. Januar 2023 Geschrieben 19. Januar 2023 (bearbeitet) In letzter Zeit sieht man bei immer mehr Profis, dass die Hoods (STI-Bremsschalteinheit) an den Rennradlenkern ziemlich weit nach innen gedreht werden (z.B.: https://www.eurosport.de/radsport/tour-down-under/2023/alberto-bettiol-gewinnt-prolog-der-tour-down-under-in-adelaide_sto9327283/story.shtml ). Hat das aerodynamische Vorteile oder soll das ergonomischer sein? Ich hab´s an meinem Renner ausprobiert und finde, dass es eine etwas angenehmere Handhaltung bringt, wenn man in den Hoods fährt. Da die nach innen rotierten Hoods dem Wind aber etwas mehr Anströmfläche entgegenstellen, denke ich dass das NICHT aerodynamischer ist, als Hoods die gerade nach vorne stehen. => WAS DENKT IHR DARÜBER? => Hat das schon jemand ausprobiert ? => Gibt´s dazu schon Tests (z.B. Windkanal)? PS: Von Lambda-Racing gäbe es dazu den passenden X-Wing-Lenker ( https://www.lambda-racing.de/x-wing-aero-gravel-lenker ) Bearbeitet 19. Januar 2023 von Jekyll700 Zitieren
ricatos Geschrieben 19. Januar 2023 Geschrieben 19. Januar 2023 Die Hoods werden dadurch nicht aerodynamischer, aber die Haltung der Hände/Arme auf jeden Fall. Ich glaube auch deshalb machen es die Profis. Zitieren
Jekyll700 Geschrieben 19. Januar 2023 Autor Geschrieben 19. Januar 2023 (bearbeitet) Das ist ein Superfoto 👍, auf dem man genau sieht was ich mit den nach innen gedrehten Hoods meinte!!! Bei dieser extrem nach innen gedrehten Position der Hoods kommt die Fahrerposition jener mit einem Auflieger recht nahe; müsste daher aerodynamisch schon was bringen. Beim "Trockentest" im Keller (leider ist das Wetter dzt. für Außentests zu grimmig) konnte ich die Windschlüpfrigkeit leider noch nicht testen. Ich glaube aber, dass die Handposition auf den nach innen gedrehten Hoods angenehmer (weil natürlicher) ist und ich die Bremsgriffe in der Unterlenkerhaltung etwas besser ergreifen kann. Gibt´s dazu schon seriöse Tests (z.B. Windkanal) oder fußt diese Position auf dem subjektiven Gefühl der Profis? Bearbeitet 19. Januar 2023 von Jekyll700 Zitieren
fahrradler Geschrieben 19. Januar 2023 Geschrieben 19. Januar 2023 Ich dreh die Hoods auf jedem meiner Räder ein (auch am gravel, ca 20°). Nicht wegen Aero, finds einfach angenehmer so für die Hände. Ist für mich eine natürlichere Haltung. Zitieren
Jekyll700 Geschrieben 20. Januar 2023 Autor Geschrieben 20. Januar 2023 Habe folgende Artikel dazu gefunden: https://www.bikeradar.com/advice/sizing-and-fit/narrow-handlebars/ https://www.bikeradar.com/features/pro-bike/tour-down-under-prologue-time-trial-tech/ Wie´s scheint ist die Position mit den nach innen gedrehten Hoods (und Unterarmen auf dem Oberlenker abgestützt) tatsächlich aerodanamischer. Ist aber bei UCI-Massenstartrennen verboten wenn die Unterarme auf dem Oberlenker gelegt werden. Da mich die UCI aber nicht tangiert, werde ich das auf jeden Fall ausprobieren sobald die Temperaturen es zulassen 😉 => Was meint ihr dazu??? Zitieren
hermes Geschrieben 20. Januar 2023 Geschrieben 20. Januar 2023 vor 12 Stunden schrieb fahrradler: Ich dreh die Hoods auf jedem meiner Räder ein (auch am gravel, ca 20°). Nicht wegen Aero, finds einfach angenehmer so für die Hände. Ist für mich eine natürlichere Haltung. mach ich am rennrad und am crosser schon seit zig jahren genauso. nicht viel, aber es ist deutlich besser. am gravel allerdings nicht. Zitieren
ricatos Geschrieben 20. Januar 2023 Geschrieben 20. Januar 2023 Ohne es zu wissen, aber ich habe die Vermutung, dass bei so einer extremen Position wie oben am Bild zu sehen, dass Bremsen und Lenken nicht so leiwand ist 🤔 Zitieren
Bernd67 Geschrieben 20. Januar 2023 Geschrieben 20. Januar 2023 (bearbeitet) Bin schon gespannt, wenns alle auf der Donauinsel mit den verdrehten Hoods daherkommen ..... Prinzipiell kannst alles ausprobieren. Bearbeitet 20. Januar 2023 von Bernd67 1 Zitieren
chriz Geschrieben 20. Januar 2023 Geschrieben 20. Januar 2023 Die Hoods ein wenig nach innen zu drehen um sie ergonomischer greifen zu können finde ich ok aber warum sollte man als Hobette ein so extreme Position wie am Foto einstellen? Dann kann ich gleich mit einem Auflieger fahren. Außerdem dürfte es so recht schwierig sein vernünftig zu bremsen. Aber bitte, machen kann man alles. 1 Zitieren
NoWin Geschrieben 20. Januar 2023 Geschrieben 20. Januar 2023 Bei so extremer STI-Position würde ich gerne sehen, wie das im Wiegetritt aussieht Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 20. Januar 2023 Geschrieben 20. Januar 2023 vor 22 Minuten schrieb chriz: Die Hoods ein wenig nach innen zu drehen um sie ergonomischer greifen zu können finde ich ok aber warum sollte man als Hobette ein so extreme Position wie am Foto einstellen? Dann kann ich gleich mit einem Auflieger fahren. Außerdem dürfte es so recht schwierig sein vernünftig zu bremsen. Aber bitte, machen kann man alles. Es kommt bei den Hobbetten gerade erst an, vmtl. so ziemlich im gleichen Jahr in dem es die UCI wieder verbieten wird. Die Reglementierung der Lenkerbreite war ja erst der Anfang. Die ersten Teams beginnen damit mit "Gravel Lenker" zu fahren, oben so schmal wie möglich und ausgestellte Drops - pervers 🤣 1 Zitieren
woha Geschrieben 20. Januar 2023 Geschrieben 20. Januar 2023 vor 1 Stunde schrieb Bernd67: Bin schon gespannt, wenns alle auf der Donauinsel mit den verdrehten Hoods daherkommen ..... Prinzipiell kannst alles ausprobieren. und vor allem wenn der UCI Kommissar ausn Tonis Inselgrill rauskommt und dich aufhält und dir sagt so darfst nicht weiter fahren,..😂 1 Zitieren
jagco Geschrieben 20. Januar 2023 Geschrieben 20. Januar 2023 (bearbeitet) Die eingedrehten Hoods sind eine Reaktion auf das strenge Reglement der UCI, wonach - wie weiter oben bereits angemerkt - das bloße Aufliegen der Arme am Lenker verboten wurde (vor 1 bis 2 Jahren glaube ich). Ähnlich wie beim Zeitfahren haben die Profis ihren Oberkörper zusammengezogen und die Unterarme möglichst nah aneinander abgestützt, ohne mit den Händen Verbindung zum Lenker zu halten. Mit den extrem eingedrehten Hoods wäre es möglich diese Position wieder einzunehmen und bspw. nur mit den äußeren kleinen Fingern/Fingerspitzen die Hoods zu berühren und so die Regeln einzuhalten. Dass das nicht nur schwierig einzuhalten, sondern auch sau gefährlich sein kann, steht dabei außer Frage. Ähnliche "Experimente" der Fahrer finden auch in den Abfahrten statt, wo manche Fahrer nur noch mit dem äußersten Spitz der Sattelstütze den Hintern berühren, nachdem die Super-Tuck-Position verboten wurde, weil keine Verbindung zwischen Fahrer und Sattel gegeben war. Bearbeitet 20. Januar 2023 von jagco Beisatz Zitieren
Jekyll700 Geschrieben 20. Januar 2023 Autor Geschrieben 20. Januar 2023 vor 1 Stunde schrieb jagco: Die eingedrehten Hoods sind eine Reaktion auf das strenge Reglement der UCI, wonach - wie weiter oben bereits angemerkt - das bloße Aufliegen der Arme am Lenker verboten wurde (vor 1 bis 2 Jahren glaube ich). Ähnlich wie beim Zeitfahren haben die Profis ihren Oberkörper zusammengezogen und die Unterarme möglichst nah aneinander abgestützt, ohne mit den Händen Verbindung zum Lenker zu halten. Mit den extrem eingedrehten Hoods wäre es möglich diese Position wieder einzunehmen und bspw. nur mit den äußeren kleinen Fingern/Fingerspitzen die Hoods zu berühren und so die Regeln einzuhalten. Dass das nicht nur schwierig einzuhalten, sondern auch sau gefährlich sein kann, steht dabei außer Frage. Ähnliche "Experimente" der Fahrer finden auch in den Abfahrten statt, wo manche Fahrer nur noch mit dem äußersten Spitz der Sattelstütze den Hintern berühren, nachdem die Super-Tuck-Position verboten wurde, weil keine Verbindung zwischen Fahrer und Sattel gegeben war. Ich habe jetzt mal an meinem Renner nachgemessen: Die Hoods habe ich um ca. 20 Grad (an der "Spitze" um ca. 3 cm) nach innen gedreht. Ich glaube das ist ein vernünftiger Wert. Bei der Position mit den Händen in den Hoods ist das sogar etwas angenehmer als bei geraden Hoods, da die Fäuste leicht gedreht sind. Bei der Aeroposition (Fäuste umklammern nur die Höcker der Hoods u. Unterarme liegen auf dem Oberlenker) wird die von der Luft angeströmte Körperfläche deutlich schmäler => das sollte schon was bringen. Bei der Position im Unterlenker kann ich die Bremshebel (mechanische STI) sogar geringfügig besser greifen, da sie bei geraden Hoods etwas weiter außen sind. Bin schon gespannt wie sich das ganze auf der Straße fährt 😉 Gibt´s noch weiter Erfahrungswerte dazu? Vielleicht könnten ja die Bike-Boardler das Thema "offiziell" aufgreifen und Aero-Messungen in gewoht hoher Qualität machen!!! 😉 😉 😉 🙂 Zitieren
kapi Geschrieben 21. Januar 2023 Geschrieben 21. Januar 2023 (bearbeitet) Am 20.1.2023 um 08:02 schrieb Jekyll700: Habe folgende Artikel dazu gefunden: https://www.bikeradar.com/advice/sizing-and-fit/narrow-handlebars/ https://www.bikeradar.com/features/pro-bike/tour-down-under-prologue-time-trial-tech/ Wie´s scheint ist die Position mit den nach innen gedrehten Hoods (und Unterarmen auf dem Oberlenker abgestützt) tatsächlich aerodanamischer. Ist aber bei UCI-Massenstartrennen verboten wenn die Unterarme auf dem Oberlenker gelegt werden. Da mich die UCI aber nicht tangiert, werde ich das auf jeden Fall ausprobieren sobald die Temperaturen es zulassen 😉 => Was meint ihr dazu??? ich meine dazu, dass mir das neu wäre dass das verboten ist (solange man die Bremsschalthebel hält) Bearbeitet 21. Januar 2023 von kapi Zitieren
Jekyll700 Geschrieben 21. Januar 2023 Autor Geschrieben 21. Januar 2023 Yes kapi, genau das scheint ja der entscheidende Punkt zu sein: Das längere Auflegen der Unterarme auf den Oberlenker (u. nach vorne strecken der Arme) ähnlich wie beim Zeitfahraufleger ist lt. UCI offenbar seit kurzem verboten. Deshalb drehen die Profis die Hoods nach innen, halten sich daran fest und legen nur fallweise (immer wieder kurz) die Unterarme auf den Oberlenker. Das kommt dann der Zeitfahrpositon ähnlich nahe wie das reine Auflegen der Unterarme auf dem Oberlenker. Damit "umgehen" sie das UCI-Verbot, weil sie argumentieren, dass sie ja "in den Hoods" fahren. Zumindest hätte ich das so verstanden. Da ich aber kein Experte für UCI-Regeln bin, kann das aber auch völlig falsch sein 😂. => Vielleicht gibt´s ja beim Bikeboard einen/eine UCI-Experten/in der/die das aufklären kann. =>Aber wie gesagt, mir sind die UCI-Regeln wurscht, alles was mir Körner spart ist willkommen; wie seht ihr das??? 🚲 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 21. Januar 2023 Geschrieben 21. Januar 2023 vor 49 Minuten schrieb kapi: ich meine dazu, dass mir das neu wäre dass das verboten ist (solange man die Bremsschalthebel hält) Die Ironmanposition mit imaginären Aerolenker ist verboten. Das dürft damit gemeint sein. Zitieren
NoNick Geschrieben 21. Januar 2023 Geschrieben 21. Januar 2023 (bearbeitet) Am 20.1.2023 um 08:02 schrieb Jekyll700: Ist aber bei UCI-Massenstartrennen verboten wenn die Unterarme auf dem Oberlenker gelegt werden Ist diese Regel nicht, dass das ablegen der unterarme derart verboten ist, wenn die stis dabei nicht gehalten werden? Ich kann die Hoods greifen, mit den Fingern die Hebel greifen UND die Unterarme ablegen. Bei einem Start ist wohl jede nicht sprintfähige Haltung sowieso für nix Edit: Notiz an mich, erst die übrigen posts lesen. Wurde schon erläutert Bearbeitet 21. Januar 2023 von NoNick Zitieren
kapi Geschrieben 21. Januar 2023 Geschrieben 21. Januar 2023 vor 38 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Die Ironmanposition mit imaginären Aerolenker ist verboten. Das dürft damit gemeint sein. Das dürfte damit verwechselt worden sein. Zitieren
livestrong77 Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 Am 19.1.2023 um 14:20 schrieb madeira17: Ebenso bei der Tdu Das Foto ist doch von einem Zeitfahren, oder? Gelten da die selben Regeln wie bei einem Rennen im Pulk? Die Gravellenker und eingedrehte Hoods finde ich persönlich optisch furchtbar 😵 1 Zitieren
123mike123 Geschrieben 31. Januar 2023 Geschrieben 31. Januar 2023 Früher hamma den ganzen Lenker nach oben gedreht, um cool zu sein. 2 Zitieren
livestrong77 Geschrieben 1. Februar 2023 Geschrieben 1. Februar 2023 vor 17 Stunden schrieb 123mike123: Früher hamma den ganzen Lenker nach oben gedreht, um cool zu sein. Danke für die Erinnerung - das Bild bekomm ich jetzt nicht mehr aus dem Kopf 🙈 Zitieren
DirkDyke Geschrieben 5. September 2023 Geschrieben 5. September 2023 Am 20.1.2023 um 08:02 schrieb Jekyll700: Habe folgende Artikel dazu gefunden: https://www.bikeradar.com/advice/sizing-and-fit/narrow-handlebars/ https://www.bikeradar.com/features/pro-bike/tour-down-under-prologue-time-trial-tech/ Wie´s scheint ist die Position mit den nach innen gedrehten Hoods (und Unterarmen auf dem Oberlenker abgestützt) tatsächlich aerodanamischer. Ist aber bei UCI-Massenstartrennen verboten wenn die Unterarme auf dem Oberlenker gelegt werden. Da mich die UCI aber nicht tangiert, werde ich das auf jeden Fall ausprobieren sobald die Temperaturen es zulassen 😉 => Was meint ihr dazu??? Es ist nicht verboten lt. die Unterarme auf den Lenker zu legen, solange die Hände noch Kontakt zu den Hoods (Bremsgriffen) haben. Heißt: Arme vor den Körper, Unterarme auf den Lenker, Handgelenke nach außen an die Hoods .... schon hast du die selbe Position wie mit Aero Aufsätzen und bist um einiges Aerodynamischer 😉 Zitieren
NoMütze Geschrieben 5. September 2023 Geschrieben 5. September 2023 (bearbeitet) ... Bearbeitet 5. September 2023 von NoMütze Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.