Zum Inhalt springen
Tubolito: Black is the new Orange

Tubolito: Black is the new Orange

06.03.23 09:40 5.307Text: NoPainFotos: Erwin HaidenÜberarbeitete Dimensionen sowie neue Ventilfarben und -längen der äußerst kompakten und schnell abrollenden Rennrad-, MTB- und Gravelbike-Schläuche aus Österreich.06.03.23 09:40 23755

Tubolito: Black is the new Orange

06.03.23 09:40 23755 NoPain Erwin HaidenÜberarbeitete Dimensionen sowie neue Ventilfarben und -längen der äußerst kompakten und schnell abrollenden Rennrad-, MTB- und Gravelbike-Schläuche aus Österreich.06.03.23 09:40 23755

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 30.4.2023 um 18:57 schrieb 6.8_NoGravel:

90iger die Kreuzgruber-Höhe in Richtung Großraming runter

Jawuiiiii, da hattest du aber Rückenwind, oder? Naja, Straße dort ist gerade, Hitze durchs bremsen wird eher niedrig gewesen sein hihihi 😁

Schwung mitnehmen, und evtl musst nach Neustift auffi fast NYX treten 😁

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb dantheman:

Hat schon jemand hier die Barbieri im Einsatz?

https://r2-bike.com/BARBIERI-Schlauch-28-700C-NXT-Tube-Rennrad-SV-45-mm

 

Bin grad schwer am Überlegen

War Testsieger beim (kritisierten) Roadbike-Test bei den Allround Schläuchen. Generell muss man sagen, dass die TPU Schläuche alle auf einem sehr ähnlichem (sehr guten) Niveau waren, der größte Vorteil vom Barbieri ist der (günstige) Preis, ausgewiesene Schwächen hat er keine.

Übrigens der Tubo-Road hatte nur eine geringfügig schlechtere Wertung als die Mitbewerber (beim Rollwiderstand), war aber natürlich besser wie der Butyl. Das man Schwalbe bevorzugt hat klingt wenig überzeugend, denn bei den "Disc only" war Tubolito Testsieger, bei den "Allround" Barbieri (gleichauf mit Schwalbe). 

Geschrieben

Ich hab die Aerothan im Einsatz - ein echtes Problem sind die mit dem Kunststoffrohr verschraubten Ventileinsätze - durch Erschütterungen ? beim Fahren lösen sie sich ein wenig und man hat einen lästigen Schleicher  - ich hab es auch mit den  zusätzlichen original Ventilkappen probiert - da wird das Problem tatsächlich schlimmer.

 

Ob verklebte Ventileinsätze einen Lösung sind...

 

Das Pannenverhalten bei echten Löchern wiegt diese Nachteile jedenfalls bei weitem auf - es kommt nie zu einem schlagartigen Druckverlust - das ist mir der Nachteil der Ventilproblematik wert.

 

Die Bequemlichkeit der Anwendung und auch der doch große  Gewichtsvorteil macht Tubeless für mich derzeit wieder obsolet -die Patzerei mit der Milch ist mir einfach zu lästig

 

 

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb generall:

Ich hab die Aerothan im Einsatz - ein echtes Problem sind die mit dem Kunststoffrohr verschraubten Ventileinsätze - durch Erschütterungen ? beim Fahren lösen sie sich ein wenig und man hat einen lästigen Schleicher  - ich hab es auch mit den  zusätzlichen original Ventilkappen probiert - da wird das Problem tatsächlich schlimmer.

 

Ob verklebte Ventileinsätze einen Lösung sind...

 

Das Pannenverhalten bei echten Löchern wiegt diese Nachteile jedenfalls bei weitem auf - es kommt nie zu einem schlagartigen Druckverlust - das ist mir der Nachteil der Ventilproblematik wert.

 

Die Bequemlichkeit der Anwendung und auch der doch große  Gewichtsvorteil macht Tubeless für mich derzeit wieder obsolet -die Patzerei mit der Milch ist mir einfach zu lästig

 

 

Das Problem kenne ich. Probier er mal mit so einem Streiferl Gewindedichtband (Installateurbedarf): https://www.amazon.de/VCE-Dichtband-Dichtungsband-Teflonband-Gewindedichtband/dp/B071X6PC89/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=1I29OQ3N9IKQ7&keywords=Gewindedichtband&qid=1683885076&sprefix=gewindedichtband%2Caps%2C95&sr=8-1-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&psc=1&smid=A2XY2J3FRQ9IR9

 

Hält bombenfest und dicht und du bekommst die Verlängerung auch wieder runter.

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb generall:

Das Pannenverhalten bei echten Löchern wiegt diese Nachteile jedenfalls bei weitem auf - es kommt nie zu einem schlagartigen Druckverlust - das ist mir der Nachteil der Ventilproblematik wert.

Und ja - ich hatte ja mit den Aerothan letztes Jahr wirklich ein Problem mit den Dornen auf meiner Route. Dieses Jahr auch schon einmal mit den Tubolitos.. Shit happens. Aber der Schleicher ist easy zum Handhaben. Es reicht oft ein bisserl nachpumpen und zu Hause kann man sich dann der Problemlösung widmen.

Geschrieben

Als Reserveschlauch ist so ein 27,5/29 Schlauch auf jeden Fall interessant. Muss man nicht mehr aufpassen, dass man den richtigen einpackt. 

 

Auch sonst hätte ich auch kein Problem damit, wenn die Patzerei mit der Milch weg fallen würde, aber seit dem Umstieg auf Tubeless haben sich bei mir die Pannen so stark minimiert, dass ich da ehrlich gesagt wenig Experimentierfreudig bin. 

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb generall:

Ich hab die Aerothan im Einsatz - ein echtes Problem sind die mit dem Kunststoffrohr verschraubten Ventileinsätze - durch Erschütterungen ? beim Fahren lösen sie sich ein wenig und man hat einen lästigen Schleicher 

 

Mir hat es beim Aufpumpen jedes mal die Einsätze gelockert. Ich habe die jetzt einfach mit Superkleber eingeklebt. 

Noch hält es.

Geschrieben

Kniff gebraucht: hab meinen gravel h montiert mit turbolito von der einen auf eine andere Felge, gleiches Maß, geben wollen. Turbolito ist zu ausgeleiert dafür wie's scheint, jedenfalls schaff ich den reifen nicht drauf zu bekommen ohne den T irgendwo einzuzwicken. So gesehen, schaff ich den Reifen goar net.

Heisst das, dass der T.  nach nur demontage in einen größeren reifen und  nicht gleich grossen montiert werden kann?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb NoNick:

Heisst das, dass der T.  nach nur demontage in einen größeren reifen und  nicht gleich grossen montiert werden kann?

 

Ich tausche meine laufend zwischen diversen 40iger Reifen, bis Dato ohne Problem. Allerdings immer auf der gleichen Felge.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb NoNick:

Ich versuchs dann noch mal von vorne. Beide Felgen haben dieselbe mw, das dürft somit nicht das Problem sein

Wobei bei mir sind das die Gravel Spezialschläuche, die halten vmtl. wesentlich mehr aus als ihre superdünnen Geschwister.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Weil hier immer wieder die Rede von Tpu als Ersatzschläuchen ist. Die Vorteile sind klar. Geringes Packmass und Gewicht.

Aber sind diese Häute bei der Montage nicht sehr empfindlich? 

Ist ja dann sehr doof wennst unterwegs denn Ersatzschlauch zerstört.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb ventoux:

Weil hier immer wieder die Rede von Tpu als Ersatzschläuchen ist. Die Vorteile sind klar. Geringes Packmass und Gewicht.

Aber sind diese Häute bei der Montage nicht sehr empfindlich? 

Ist ja dann sehr doof wennst unterwegs denn Ersatzschlauch zerstört.

Im "Rennstress" willst den TPU nicht montieren müssen... aber wenn du dir ein wenig Zeit lässt und ein bisschen Luft reinpumpst, dann gelingt dir der Tausch auch unterwegs. Kann bei mir jetzt nur vom Gravel reden... den Defekten einstecken, den Neuen montieren und den Defekten zu Hause in Ruhe picken.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb ventoux:

Weil hier immer wieder die Rede von Tpu als Ersatzschläuchen ist. Die Vorteile sind klar. Geringes Packmass und Gewicht.

Aber sind diese Häute bei der Montage nicht sehr empfindlich? 

Ist ja dann sehr doof wennst unterwegs denn Ersatzschlauch zerstört.

Ich hatte vor 2 Jahren einige Defekte mit den Tubolitos. (Pech, schlampige Verarbeitung) und musste unterwegs ein paar Mal tauschen. War nie ein Problem.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich mag meine Hardcore-Gravel-Tubolitos, die haben schon einiges durchgemacht und wandern immer noch von Reifen zu Reifen.

Besonders bei oftmaligem Reifenwechsel (immer 40iger) ist das Herumgepatze mit der Milch doch ziemlich lästig, da sind die schon wesentlich einfacher zu handhaben.

Selbst wenn vorher Milch im Reifen war - kein Problem für die oargen Orangen.

 

Auch als Ersatzschlauch sehe ich da wenig Problem, etwas Luft rein damit sie rund werden und montieren. 

Als Grobmotoriker habe ich auch schon Standard Butyl Schläuche bei der Pannenmontage vernichtet, bei 2 eingesteckten Tubolito (gleiches Volumen wie ein Butyl) habe ich zumindest die Chance dass einer davon überlebt 😉

 

1.jpg

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

haben die nun das Problem mit den undichten Ventilen im Giff? Ich hatte vor Jahren, es war 2017, welche, bei jedem wurde nach kurzer Zeit das Ventil undicht, ich habe zwar kostenlos Ersatz bekommen, da war aber das gleiche. Auch ein Kollege berichtete das gleiche. Seit dem habe ich die Hände davon gelassen!

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb NoNick:

Meine Ventile machen keine Probleme. Aber ja, die vorherigen waren gefühlt durch die Bank am Ventil undicht. 

 

Gerade eben schrieb Weight Weenie:

Meine neuen schwarzen liegen zum Testen bereit - ich bin aber skeptisch, bis dato war jeder meiner Schläuche undicht. Sicher an die 10 Stück - bis dato alle Müll.

 

Aber wir geben ja nicht auf 😁

Ich denke, das hat sich wieder erledigt....

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...