Zum Inhalt springen
Silca SuperPista Ultimate "Hiro Edition" Standpumpe mit Manometer

Silca SuperPista Ultimate "Hiro Edition" Standpumpe mit Manometer

09.03.23 07:08 1.849Text: NoPainFotos: Erwin HaidenDiese Silca Standpumpe ist das unumstrittene Nonplusultra und macht das Aufpumpen eurer Reifen zum puren LuxusvergnĂŒgen.09.03.23 07:08 6643

Silca SuperPista Ultimate "Hiro Edition" Standpumpe mit Manometer

09.03.23 07:08 6643 NoPain Erwin HaidenDiese Silca Standpumpe ist das unumstrittene Nonplusultra und macht das Aufpumpen eurer Reifen zum puren LuxusvergnĂŒgen.09.03.23 07:08 6643

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben (bearbeitet)

Da strahlt mein Werkzeugmacherherz, sehr sehr edel!!!

Ingenieurskunst hat halt seinen Preis

 

Verpackung find ich hier etwas billig, die Pumpe hÀtt sich eine Holzkiste verdient?

 

 

 

Bearbeitet von WOLFerine
Geschrieben

NoPain ein Meister der Satire. Er hatte mich bei diesem Satz:  verbindet handgearbeitete Tradition mit den geringsten Toleranzen, die jemals in einer Fahrradpumpe realisiert wurden

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb WOLFerine:

Da strahlt mein Werkzeugmacherherz, sehr sehr edel!!!

Ingenieurskunst hat halt seinen Preis

 

Verpackung find ich hier etwas billig, die Pumpe hÀtt sich eine Holzkiste verdient?

 

 

 

Dann hĂ€tte sie 699 Euro gekostet. 😂

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb NoPain:

Dann hĂ€tte sie 699 Euro gekostet. 😂

Dann kommt dann aber auch ein Senior Expert High Pressure Supporter bei mir zu Hause fĂŒr die Montage vorbei und nimmt das Teil in Betrieb mit einer umfassenden Einschulung  😁

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb RMS69:

Dann kommt dann aber auch ein Senior Expert High Pressure Supporter bei mir zu Hause fĂŒr die Montage vorbei und nimmt das Teil in Betrieb mit einer umfassenden Einschulung  😁

Und einmal im Jahr kommt er vorbei und befeuchtet die Dupont Dichtungen von Hand mit feinstem Weltraumsilikon. 

Geschrieben

Die Pumpe löst zumindest mehr "Willhabenreflex" aus wie die Rolex, online gibt es sie ab 429,-, mich stört auch die kleine bar-Skala, vermutlich wird die Zielgruppe eher in Amerika gesehen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 25 Minuten schrieb NoPain:

Und einmal im Jahr kommt er vorbei und befeuchtet die Dupont Dichtungen von Hand mit feinstem Weltraumsilikon. 

Und staubt sie ab, damit sie nicht ausschaut wie am Titelfoto! 😜

Bearbeitet von #radlfoan
Geschrieben

Zumindest versumpert der Beitrag nicht und alle sind jetzt munter.

 

Ich habe mehrere von den SILCA Minitools. Die QualitĂ€t der Verchromung ist absolut top. Silca Produkte sind halt etwas außergewöhnliches- Flaschenhalter aus TITAN, Rahmenpumpen zwischen 80 bis 200 Euro finde ich ihr Geld wert.

 

Jeder legt seine Kohle anders an...

 

Wenn man ein gewisses Alter hat, das Haus fertig und die Kinder ausgezogen sind, kauft man sich die Sachen die man möchtet und nicht die, die man braucht.

 

 

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb #radlfoan:

Cool. 160 psi, könnte mit der Pumpe den DĂ€mpfer meines Trailbikes aufpumpen. :spinnst?: Mir kommt vor Pumpen werden noch gebaut als wĂ€re Radfahren gleich <=23mm Straßenreifen.

Es gibt auch noch Bahnsport...ok, nicht mehr in Österreich.

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb kapi:

Es gibt auch noch Bahnsport...ok, nicht mehr in Österreich.

Selbst weltweit, wie groß ist denn der Bahnfahreranteil am Radspektrum? Das ist die Auswahl an Standpumpen bei bike-components:

Pumpen_bc.png.a711356186178fee313ce1ac30100353.png

 

Bis max. 6,2 Bar und damit einer Chance auf eine gut ablesbare Skala fĂŒr nicht-oldschool Anwendung außerhalb der Schwergewichtsklasse: 6 Modelle und davon ist eines ein Fußpumpe.

Geschrieben

Also die 2-Mal im Jahr wo ichs jetzt nach Linz zur Bahn schaffe kommen immer 12 Bar rein. Und dann freu ich mich ĂŒber meinen Rennkompressor oder auch die SILCA Pista die den Druck problemlos schaffen. Im Alltag braucht man es natĂŒrlich nicht.

Was das beste an der gezeigten Pumpe ist, ist der Pumpenkopf. Ich habe die Vorlage davon, den Kuwahara Hirame an meinem Rennkompressor und das ist einfach extrem fein zu arbeiten. Werde mir das Teil (oder eben die oben gezeigte SILCA Kopie) auch noch an meiner SILCA Pumpe montieren, auch wenn man um das geld 2 andere Standpumpen kaufen könnte.

 

Die wichtigste Frage zuletzt: wo bleibt das Gewinnspiel?

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb #radlfoan:

Selbst weltweit, wie groß ist denn der Bahnfahreranteil am Radspektrum? Das ist die Auswahl an Standpumpen bei bike-components:

Pumpen_bc.png.a711356186178fee313ce1ac30100353.png

 

Bis max. 6,2 Bar und damit einer Chance auf eine gut ablesbare Skala fĂŒr nicht-oldschool Anwendung außerhalb der Schwergewichtsklasse: 6 Modelle und davon ist eines ein Fußpumpe.

Das musst du anders sehen. Die Deepsea Rolex funktioniert bis 11.000 Meter Tiefe. Eine Ducati V4R hat mit der StandardĂŒbersetzung eine Höchstgeschwindigkeit von 326,2 km/h. Die wenigsten Menschen werden das brauchen, aber es spiegelt die QualitĂ€t, den Innovationsgrad und die Möglichkeiten wider. Und von diesen Eigenschaften profitierst du als Kunde/Anwender in jedem Bereich.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...