Zum Inhalt springen
Everesting-Weltrekordversuch

Everesting-Weltrekordversuch

26.07.23 11:29 1Text: NoManFotos: Sabine KornelsonBikeboard-User Karl Pötzl versucht zwischen 25. und 30.7. im niederösterreichischen Laaben, acht Everestings am Stück zu schaffen.26.07.23 11:29 16608

Everesting-Weltrekordversuch

26.07.23 11:29 16608 NoMan Sabine KornelsonBikeboard-User Karl Pötzl versucht zwischen 25. und 30.7. im niederösterreichischen Laaben, acht Everestings am Stück zu schaffen.26.07.23 11:29 16608

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Leute,

sorry ob meiner späten Meldung hier. Die Müdigkeit macht mir doch ein wenig zu schaffen.

Seit heute ist es auch von everesting.cc bestätigt: https://www.strava.com/clubs/1769/posts/25128102 🤩

 

Ich danke euch ALLEN vielmals für euren treuen und unglaublich wertvollen Support 🤗! In Wahrheit bin ich vielleicht sogar ein wenig zu blauäugig in das Vorhaben gegangen, zumindest habe ich die Macht der Community massiv unterschätzt! Und das ist zugleich eine der ganz großen Erkenntnisse und Lehren welche ich aus den Tagen & Nächten mitnehmen darf: Natürlich ist eine Planung und Vorbereitung notwendig. Aber der emotionale Effekt, der durch die unglaublich vielen Begleiter erzeugt wurde, der ist unschätzbar! Meine Freude ob der Interesse jedes Einzelnen war riesig! Überrascht war ich, dass sehr viele, mir bis dato unbekannte, kamen und mit gefahren sind. Sensationell! Das gab Kraft ohne Ende. Und den letzten notwendigen emotionalen Schub bekam ich, als ich realisierte, dass die Begleitung in den Nächten organisiert wurde! Top! Da wurden Schichten vereinbart und Ablösungen organisiert, sodass ich nie allein war. Ich sehnte mich dann schon nach der einen oder andern Auffahrt alleine, damit ich meine Freudentränen darüber nicht in aller Öffentlichkeit weinen musste ....

Muskelkraft war -überraschender weise- kein limitierender Faktor. "Grundlagenintervalle" wurde das Ganze irgendwann genannt 😉. Eher waren die absterbenden Zehen und die tauben Hände/Fingern zunehmend ein Problem. Der Hintern hätte es auch nicht mehr lange getan. Die Abfahren entwickelten sich auch in der Gruppe 😋. "Auf diesem Niveau wird da runter gefahren?!" - "ich bin raus" hörte ich von einem Begleiter 🙂 

Die Ernährung habe ich "mitwachsen" lassen. Zu Beginn noch strikt nach Plan, ging ich immer mehr auf "nach Bedarf" über. Nachträglich betrachtet funktionierte das gut, zumindest ausreichend. Allerdings fühle ich mich seit dem Ende am 31.7. wie ein schwarzes Loch: Komme ich nur in die Nähe des Kühlschranks mutiere ich zu einem Staubsauger und inhaliere sämtliches ... 😇

Garmin muss ich noch ein Mail schreiben: Das sie mir 20.000hm nicht aufgezeichnet haben nehme ich persönlich 😉

 

Fazit am Ende: Egal wo man denkt das eine Grenze existiert – man kann sie verschieben

 

DANKE AN ALLE - ihr seid spitze hier 👍!

  • Like 24
  • Thanks 6
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Karl_rudolf:

Liebe Leute,

sorry ob meiner späten Meldung hier. Die Müdigkeit macht mir doch ein wenig zu schaffen.

Seit heute ist es auch von everesting.cc bestätigt: https://www.strava.com/clubs/1769/posts/25128102 🤩

 

Ich danke euch ALLEN vielmals für euren treuen und unglaublich wertvollen Support 🤗! In Wahrheit bin ich vielleicht sogar ein wenig zu blauäugig in das Vorhaben gegangen, zumindest habe ich die Macht der Community massiv unterschätzt! Und das ist zugleich eine der ganz großen Erkenntnisse und Lehren welche ich aus den Tagen & Nächten mitnehmen darf: Natürlich ist eine Planung und Vorbereitung notwendig. Aber der emotionale Effekt, der durch die unglaublich vielen Begleiter erzeugt wurde, der ist unschätzbar! Meine Freude ob der Interesse jedes Einzelnen war riesig! Überrascht war ich, dass sehr viele, mir bis dato unbekannte, kamen und mit gefahren sind. Sensationell! Das gab Kraft ohne Ende. Und den letzten notwendigen emotionalen Schub bekam ich, als ich realisierte, dass die Begleitung in den Nächten organisiert wurde! Top! Da wurden Schichten vereinbart und Ablösungen organisiert, sodass ich nie allein war. Ich sehnte mich dann schon nach der einen oder andern Auffahrt alleine, damit ich meine Freudentränen darüber nicht in aller Öffentlichkeit weinen musste ....

Muskelkraft war -überraschender weise- kein limitierender Faktor. "Grundlagenintervalle" wurde das Ganze irgendwann genannt 😉. Eher waren die absterbenden Zehen und die tauben Hände/Fingern zunehmend ein Problem. Der Hintern hätte es auch nicht mehr lange getan. Die Abfahren entwickelten sich auch in der Gruppe 😋. "Auf diesem Niveau wird da runter gefahren?!" - "ich bin raus" hörte ich von einem Begleiter 🙂 

Die Ernährung habe ich "mitwachsen" lassen. Zu Beginn noch strikt nach Plan, ging ich immer mehr auf "nach Bedarf" über. Nachträglich betrachtet funktionierte das gut, zumindest ausreichend. Allerdings fühle ich mich seit dem Ende am 31.7. wie ein schwarzes Loch: Komme ich nur in die Nähe des Kühlschranks mutiere ich zu einem Staubsauger und inhaliere sämtliches ... 😇

Garmin muss ich noch ein Mail schreiben: Das sie mir 20.000hm nicht aufgezeichnet haben nehme ich persönlich 😉

 

Fazit am Ende: Egal wo man denkt das eine Grenze existiert – man kann sie verschieben

 

DANKE AN ALLE - ihr seid spitze hier 👍!

Seh cool! :)

 

Sag, wie hast du das alles eigentlich aufgezeichnet? Hattest du Powerbanks, die du angehängt hast?

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb GrazerTourer:

Seh cool! :)

Sag, wie hast du das alles eigentlich aufgezeichnet? Hattest du Powerbanks, die du angehängt hast?

1 Powerbank reicht.

Der Garmin hält ~24h. Dann hängst du eine PB ran, mit Kabelbinder unter den Vorbau, und fährst weiter bis der Garmin wieder geladen ist.

Geschrieben

unglaubliche leistung!

wie ist der tag oder die tage danach? dass der körper nach energie schreit, ist klar. unendliche müdigkeit? überall schmerzen? wielange wirst du auf kein rad mehr aufsteigen?

Geschrieben
Am 2.8.2023 um 09:32 schrieb schwarzerRitter:

Davon hab ich über die Jahrzehnte doch auch schon einige gehabt - von unterschiedlichen Herstellern 😉

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei mir folgende Reihenfolge für lange Ausfahrten wichtig ist.

1) richtiger Sattel (muss zu den Sitzknochen passen)

2) gute Radhose (keine 50EUR Schnäppchen)

Das ist aber alles recht individuell. Jedenfalls, etwas tüfteln zahlt sich aus.

 

Übrigens: Strasser schwört auf einen alten Specialized Sattel, der nicht mehr produziert wird. Das Nachfolgemodell hat ihm nicht gepasst, weshalb es mal ein Aufruf an Sp. Händler gab, wer noch so ein altes Modell hatte => hat er dann vom Sponsor bekommen. 😄

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb hermes:

unglaubliche leistung!

wie ist der tag oder die tage danach? dass der körper nach energie schreit, ist klar. unendliche müdigkeit? überall schmerzen? wielange wirst du auf kein rad mehr aufsteigen?

Müdigkeit ohne Ende. Wobei ich zugeben muss, dass auf Grund unterschiedlichster Umstände ich gleich am Tag danach wieder im Büro aktiv war. Regenerationsfördernd ist das definitiv nicht. Geplant wäre es anders gewesen, aber der geplante Regenerationstag am Montag wurde zu Gunsten des 8. Everestings eingetauscht. 

Schmerzen gibt es vor allem bei den Kontaktstellen zum Rad. Die Fußballen und gr. Zehen sind am meisten betroffen. Die sind schlichtweg taub. Auch der Rachen ist bedient, erholt sich aber zusehends. 

Am Rad bin ich bereits heute wieder gesessen 😉 Für einen Fototermin für 200m. Das war genug. Für Sonntag wäre eine lockere Runde im Hinterkopf. Mal sehen ob das auch Hintern & Oberschenkel wollen.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb ventoux:

Meine größte Sorge wäre der Rücken. Bei der Distanz auch noch ein paar mehr😜.Hast du da keine Probleme? 

@Karl_rudolf

 

meine größte Sorge waren die Knie. Weil die gesamte Belastung ausschließlich bergauf war. Da war nichts mal für ein paar km locker kurbeln. Aber die Knie machten, auch ob dem Tapen von Sabine , keinerlei Probleme.

Der Rücken zwickte gegen Ende. Eine Behandlung von Sabine vor-Ort machte das aber wieder gut. Es war lediglich eine kleine Verhärtung.

Geschrieben

Die Betrachtung stimmt natürlich nicht, weil intervals.icu das komplette Everesting dem Starttag zuordnet, in Wirklichkeit müsste man es den tatsächlichen Tagen zuordnen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Karl_rudolf:

Hier das, was intervals.icu daraus macht.

vor einer Stunde schrieb romanski:

Deine Form scheint ganz schön eingebrochen zu sein beim Weltrekord. Daran solltest du arbeiten. ;) 

Eh scho wieder im grünen Bereich, ich entdecke eine nobelpreisverdächtiges Phänomen: Er hat schon während dieser Wahnsinnstat die Regeneration gestartet!  🙂

 

Im Ernst: Die gesamte Aktivität wird dem Anfangstag zugeordnet. Das verfälscht natürlich die Graphen danach, aber diese Plattformen sind halt nicht für so lange Aktivitäten ausgelegt.

 

edit: kapi war schneller, während des Schreibens nicht gesehen.

Bearbeitet von BikeBär
  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Karl_rudolf:

meine größte Sorge waren die Knie. Weil die gesamte Belastung ausschließlich bergauf war. Da war nichts mal für ein paar km locker kurbeln. Aber die Knie machten, auch ob dem Tapen von Sabine , keinerlei Probleme.

Der Rücken zwickte gegen Ende. Eine Behandlung von Sabine vor-Ort machte das aber wieder gut. Es war lediglich eine kleine Verhärtung.

Was hast du ca FTP? ... um eine Relation zu haben, was die ca. 200W zu Beginn relativ bedeuten.

 

Schaut so aus, als wär die Tretleistung nicht das größte Problem, weil sich die Probleme mit den Kontaktstellen, die Müdigkeit, ... vordrängen.

 

Hattest du die Kalorienaufnahme gut im Griff? - Keine Magenprobleme?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb 123mike123:

Was hast du ca FTP? ... um eine Relation zu haben, was die ca. 200W zu Beginn relativ bedeuten.

Schaut so aus, als wär die Tretleistung nicht das größte Problem, weil sich die Probleme mit den Kontaktstellen, die Müdigkeit, ... vordrängen.

Hattest du die Kalorienaufnahme gut im Griff? - Keine Magenprobleme?

TrainerRoad sagt mit eine FTP von 290W. Gefühlt kann das in etwa stimmen, mein letzter Test liegt eine Weile zurück. Ich verwende gerne die KI-FTP Erkennung von Trainerroad. Einen echten FTP Test gibts dann wieder im Winter, wenn die Mittwochsfahrten beginnen 🙈

Die Muskuläre Leistung in den Beinen war tatsächlich nicht der limitierende Faktor. Dies ist eine der Erkenntnisse welche ich mitnehmen durfte. Allerdings spürte ich es sofort die letzten Tage, sobald ich über die "Normalleistung" gekommen bin. Das war ein ganz schmaler Bereich von ~10W. Wenn ich den überschritt, quietschten die Oberschenkel ganz laut.

Die Energiezufuhr war letztendlich OK. Anfänglich arbeiteten wir streng nach Plan, ich stellte aber fest, dass die zugeführte Menge zu hoch war. Mir wurde flau im Magen. Daraufhin reduzierten wir, am Ende habe ich "nach Bedarf" gegessen. Dabei kristallisierte sich ein Intervall von ~1,5h für ein EnsurePlus heraus. Den Rest machte ich mit Energie aus den Trinkflaschen. Dazwischen gab's für den Kopf das ein oder andere Knabbanossi mit scharfem Senf und Salzstangerl.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 28 Minuten schrieb Karl_rudolf:

TrainerRoad sagt mit eine FTP von 290W. Gefühlt kann das in etwa stimmen, mein letzter Test liegt eine Weile zurück. Ich verwende gerne die KI-FTP Erkennung von Trainerroad. Einen echten FTP Test gibts dann wieder im Winter, wenn die Mittwochsfahrten beginnen 🙈

Die Muskuläre Leistung in den Beinen war tatsächlich nicht der limitierende Faktor. Dies ist eine der Erkenntnisse welche ich mitnehmen durfte. Allerdings spürte ich es sofort die letzten Tage, sobald ich über die "Normalleistung" gekommen bin. Das war ein ganz schmaler Bereich von ~10W. Wenn ich den überschritt, quietschten die Oberschenkel ganz laut.

Die Energiezufuhr war letztendlich OK. Anfänglich arbeiteten wir streng nach Plan, ich stellte aber fest, dass die zugeführte Menge zu hoch war. Mir wurde flau im Magen. Daraufhin reduzierten wir, am Ende habe ich "nach Bedarf" gegessen. Dabei kristallisierte sich ein Intervall von ~1,5h für ein EnsurePlus heraus. Den Rest machte ich mit Energie aus den Trinkflaschen. Dazwischen gab's für den Kopf das ein oder andere Knabbanossi mit scharfem Senf und Salzstangerl.

Bei deinen Radl-km weißt du ja auch ohne Test +/-10W, was du eine Stunde lang ca. fahren kannst. (@all: Bitte keine Definitionsdiskussion von FTP daraus machen.)

 

Das mit den "Normaleistung +10W" find ich interessant. - Scheinbar wusste der Körper, was du willst und wie er das vielleicht bewerkstelilgen kann ... wenn der Kopf auch im Team ist.

 

Könnte sein, dass man bei der Kalorienaufnahme mehr Spielraum hat, wenn man in Relation zur FTP nicht so viel Watt treten muss? - Auch hier hast wohl auf deinen Körper gehört, was er wollte (Gusto) und es scheint gepasst zu haben.

 

Ich lehn mich mal aus dem Fenster und vermute, dass du dir mit der Ruhephase nach so einem Riesenimpact schwer tun wirst? (Nich die ersten 2-3 Tage sonder die nächsten 2-3 Wochen).

 

Gratuliere nochmal! - Für mich persönlich nicht vorstellbar! 👏👍

Bearbeitet von 123mike123
Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb 123mike123:

Könnte sein, dass man bei der Kalorienaufnahme mehr Spielraum hat, wenn man in Relation zur FTP nicht so viel Watt treten muss?

Ich würde das fix erwarten, zumal der Anteil des Fettstoffwechsels an der Energiebereitstellung ja mit abnehmender Leistung steigt. Gibt aber berufenere hier zu dem Thema.

Jetzt wär noch interessant ob und wieviel der Karl ca. abgenommen hat :)

Zur Fitness/Ermüdungs-Kurve: die gibts ja auch in Strava, is die Darstellung mit der Zuordnung zum Starttag dort gleich?

Bearbeitet von BikeBär
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb BikeBär:

….

Zur Fitness/Ermüdungs-Kurve: die gibts ja auch in Strava, is die Darstellung mit der Zuotdnung zum Starttag dort gleich?

Meines Wissens ja, aber ich teste das selten 😉

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...