Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Meister-Yoda:

ich habe diverse verschiedene Trikots, Jacken und Unterleiblern, aber ich schwitze immer!

ich auch. 

Merino Softshelljacke mit Lüftungsschlitze und Merino Unterwäsche  haben am besten funktioniert.

 

Geschrieben

Ich fahr seit 2 Jahren den ganze Winter durch und hab für unterschiedliches Wetter unterschiedliche Jacken. Bis -10° bin  ich problemlos einsatzfähig und mach so auch meine Intervalltrainings - wo man also gut schwitzt. Heutzutage ist die KLeidung jo sensationell gut, früher - 1995 und so -  war das ein "wenig" härter im Winter 😉

Grundsätzlich fahr ich immer mit "igendeinem" Markenunterleibchen welches ich dann mit Jacken, dünnen Trikots und WIindbreakern kombiniere - kalt wird mir eigentlich wirklich nie - wobei ich nur am Rennrad unterwegs bin und Kotflügel montiert hab - also Spritzwasser ist kein Thema - Wind aber durchaus da ich auch im Winter Bergintervalle fahre und da dann wieder locker runterrolle.

Folgende Jacken verwende ich zusätzlich zum Unterleiberl. 

Sportful Super Jacke bei trockenem Wetter (ca. 5 bis 15°C) + wenn nötig - Stellar Windbreaker
Castelli Perfetto RoS 2 Jacke bei feuchtem Wetter (ca. 5 bis 10°C) + wenn nötig - Stellar Windbreaker

Sportful Total Comfort Fahrradjacke (ca. -5 bis ca. +5°C)
ists kälter kommt unter der Jacke die Sportful-Super-Jacke und drüber noch ein "Stellar" Windbreaker langärmlig und ein "Stellar" Windbreaker Kurzarm oder 2 lange Windbreaker

Komm ich nach Haus ist zwar auch alles nass und durchgeschwitzt (bin ein sehr starker Schwitzer) kalt ist mir aber niemals - auch nicht wenn ich bei Schnee(regen) und/oder Sturm unterwegs bin. 

 

lg

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb kupi:

liebe BB-Gemeinde!

mit dem Rad fahre ich bis 0° Grad.

Von etwa 8° bis zum Gefrierpunkt habe ich bislang immer Softshelljacken genutzt.

Ich würd wegsterben mit Softshell über 0°C! Ich bin mit sowas in dieser Richtung https://www.bike-components.de/de/VAUDE/Mens-Posta-LS-Tricot-Modell-2022-p88660/?v=130397-dark-oak mit einem dünnen Baselayer drunter unterwegs. Zum Start vielleicht die ersten 10 Minuten mit Windjacke, aber dann find ich die innen ein bisserl flauschigen Wintertrikots optimal. 

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Rudi.H:

zum Thema nass/kalt und Feuchtigkeitsabfuhr.

Meine Erfahrung ist: ja nicht mischen, also z. B. P. mit L., L. mit C., x mit y - die Stoffe "vertragen" sich nicht.

Wo findet man Dein Abkürzungsverzeichnis? :D

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb #radlfoan:

Ich würd wegsterben mit Softshell über 0°C! Ich bin mit sowas in dieser Richtung https://www.bike-components.de/de/VAUDE/Mens-Posta-LS-Tricot-Modell-2022-p88660/?v=130397-dark-oak mit einem dünnen Baselayer drunter unterwegs. Zum Start vielleicht die ersten 10 Minuten mit Windjacke, aber dann find ich die innen ein bisserl flauschigen Wintertrikots optimal. 

 

Wenn man viel schwitzt, finde ich die engen Sachen nicht ideal. Da ist dann alles bald durchgehend nass (bergauf bei 6-10km/h kein Fahrtwind.... Es trocknet nix) und dann wird's durchgehend kalt, egal wie dick die Schicht ist. Wenn ich eine Jacke drüber ziehe, dann muss da Luft auc Platz drin haben und ich möchte, dass es ein kleines bisserl durchziehen kann, wenn nötig. 

Geschrieben
Am 24.11.2023 um 15:05 schrieb kupi:

ich finde bei der Feuchtigkeitsabfuhr sind die ausgeprägten Rippen (eigentlich Kanäle, welchen keinen Hautkontakt haben) entscheidend.

Würde statt Invent, die UYN Energon nehmen.

Die haben immer wieder X-Bionic und auch UYN Angebote: tennistown

 

btw:

ein "echtes" (kein Netz) Löffler Transtex über dem X-Bionic Energizer funktioniert auch perfekt 

Uyn hab ich mir jz besorgt. Fühlt sich gut an, probiert mit schwitzen hab ich sie aber noch nicht. 
Ausziehen könnte gefährlich sein mit zerreiße, fühlt sich nicht recht stabil an.

Verpackung is richtig deppad übertrieben:

IMG_4026.thumb.jpeg.dc10e3f6d614271149b947b881b22d54.jpeg

 

Jedes Leiberl in einem Karton wo 6 reinpassen würden. Da können die Hefterl, wo auch in jeder Schachtel 1 is, mit dem geschwurble über nachhaltige Produktion auch nicht drüber weg helfe! 
 

Ein großes: Warum?

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb muerte:

Uyn hab ich mir jz besorgt. Fühlt sich gut an, probiert mit schwitzen hab ich sie aber noch nicht. 
Ausziehen könnte gefährlich sein mit zerreiße, fühlt sich nicht recht stabil an.

Verpackung is richtig deppad übertrieben:

IMG_4026.thumb.jpeg.dc10e3f6d614271149b947b881b22d54.jpeg

 

Jedes Leiberl in einem Karton wo 6 reinpassen würden. Da können die Hefterl, wo auch in jeder Schachtel 1 is, mit dem geschwurble über nachhaltige Produktion auch nicht drüber weg helfe! 
 

Ein großes: Warum?

Die Verpackung ist wichtig, wie bei den Damen...da macht das Auspacken Spass und birgt oft auch eine Überraschung 😉

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb muerte:

Uyn hab ich mir jz besorgt. Fühlt sich gut an, probiert mit schwitzen hab ich sie aber noch nicht. 
Ausziehen könnte gefährlich sein mit zerreiße, fühlt sich nicht recht stabil an.

Verpackung is richtig deppad übertrieben:

IMG_4026.thumb.jpeg.dc10e3f6d614271149b947b881b22d54.jpeg

 

Jedes Leiberl in einem Karton wo 6 reinpassen würden. Da können die Hefterl, wo auch in jeder Schachtel 1 is, mit dem geschwurble über nachhaltige Produktion auch nicht drüber weg helfe! 
 

Ein großes: Warum?

Bin neugierig, wie Du es bei Aktivitäten empfindest.

Ausziehen ist tatsächlich tricky, aber X-Bionic ist noch schlimmer, weil es straffer anliegt und mit der ausgeprägteren Struktur am Rücken empfindlicher ist.

Lasse Dich am Anfang helfen.

Später, wennst es allein machst, nicht sofort ausziehen (trocknet richtig schnell, wennst nur das Leiberl anhast) und von unten hochschieben und dann oben vorsichtig anziehen.

Bearbeitet von kupi
Geschrieben

Ich fahr bisher baselayer ein langes warmes löffler transtex und darüber bis 3 Grad runter von Castelli die Beta Ros und wenn's noch kälter ist die Alpha Ros und komm damit eigentlich super klar

 

Sind da die angesprochenen baselayer von xbionic und uyn im Vergleich dann wirklich nochmals besser als die gute alte Löffler?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb madmax78:

Sind da die angesprochenen baselayer von xbionic und uyn im Vergleich dann wirklich nochmals besser als die gute alte Löffler?

Wie ich ziemlich am Anfang schrieb, ist AUS MEINER SICHT X-Bionic Energizer unvergleichlich, aber auch UYN Energon sehr gut im Vergleich zum guten alten Löffler, wobei meine Löffln gut 10 Jahre alt sind. Kann jedoch auch heute keine Rippen bei denen erkennen.

Craft könnte man sich auch ansehen, ich glaube dort auch eine besondere Strickart erkannt zu haben.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb madmax78:

ISind da die angesprochenen baselayer von xbionic und uyn im Vergleich dann wirklich nochmals besser als die gute alte Löffler?

Uneingeschränkt ja - wobei ich nur für X-bionic sprechen kann, insbesondere die Lang- und Kurzarmleiberl der auch grad von Kupi empfohlenen Energizer-Serie. 

Geschrieben

Mich wunderts das bisher so wenig über Merino gesprochen wurde. Für mich mittlerweile nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer und Alltag die erste Wahl! 
 

gibt richtig gute Anbieter aus AT wie zB Scroc (www.scroc.eu). Das Gwand is langlebig, nicht kalt wenn nass, geruchshemmend Ende nie und überraschend pflegeleicht (wasch ich einfach bei 30, tlw 40 grad mit).

 

2-3 lagen Merino gelayerd je nach Temperatur sind sicher ideal. Da kann man sich auch sicherlich zB bei den Langläufern was anschauen, die machens nicht anders.

Geschrieben

jein, ich hab merinoshirts von ortovox, die saugen sich richtig an weil ich viel schwitz bei belastung und werden dann kalt

 

die teile von mons wiederum saugen sich weniger an und sind genau so wie von dir beschrieben, funktionieren top in kombination mit einer winstopper schicht vorne

Geschrieben

Ich mag Merino auch net, aus dem Grund wie Stef sagt. Und wenn des Zeig nass ist, wird es außerdem nie trocken!

 

 

@ scroc: mir sind noch nie so schnell Leiberl und Socken zerrissen wie des Scroc Zeig 

Geschrieben

@muerte auch aktuellere Modelle? Ich weiß das bei Scroc irrsinnig viel Energie in die Weiterentwicklung investiert wird und das die Qualität jetzt für mein Empfinden wirklich gut ist. Das Teil das ich selbst am längsten habe ist ca 6 Jahre alt, äußerst regelmäßig im Einsatz und nur leicht ausgewaschen, sonst aber top in Schuss.

 

langsam trocknen kann ich bei Merino generell nicht sagen, habe aber selbst auch synt fasern die noch schneller trocknen. Dafür aber auch direkt kalt werden und sofort stinken.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb muerte:

Ich mag Merino auch net, aus dem Grund wie Stef sagt. Und wenn des Zeig nass ist, wird es außerdem nie trocken!

 

 

@ scroc: mir sind noch nie so schnell Leiberl und Socken zerrissen wie des Scroc Zeig 

Wiegesagt, das mons zeug is anders, das trocknet gefühlt nix langsamer wie mein plastik zeug

Geschrieben

Ich hab von mons auch 2 langärmlige teile. Haben bei tiefen temperaturen (0 Grad is net tief) tatsächlich schon mit windstopper drüber gereicht.

Ich wasch die aber so gut wie nie in der Maschine. Mit der hand mit kaltem/lauwarmen Wasser durchwaschen/kneten, ausdrücken, in ein Handtuch einrollen, daheim in der Rolle auf die Heizung, spätestens am nächsten Tag trocken. Geht auch schneller, oben ist die faule Methode ;)

Wenn ma unterwegs sind, wo das nicht geht, reicht auslüften für geruchsfreiheit.

 

Geschrieben

Dann haben sie da wohl echt was verbessert. Meine Hose war zwar eher dick, aber trotzdem nicht stabil. Leiberl hab ich auch eines gehabt, fällt mir gerade ein. Meine Frau auch. Die sind alle hin. Meine icebreaker und northland (Das sind die besten die ich habe) halten.... 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...