fahrradler Geschrieben 24. März 2023 Geschrieben 24. März 2023 Also wenn ich das damals richtig verstanden hab, als ich mich wegen Neuanschaffung mit dem Thema Kurbelarmlänge intensiver beschäftigt hab, dann gilt natürlich das grundsätzliche physikalische Prinzip von Gleicher Kraft bei Längerem Hebel = Größeres Moment. Nur ist es aus ergonomischer Sicht schwieriger für den Körper bei längerem Kurbelarm Kraft aufs Pedal zu bringen, weil mit längerem Kurbelarm die Winkel der Gelenke (insbesondere Hüfte) ungünstiger werden. Und man deshalb nicht die gleiche Kraft tritt. Persönlich halte ich das aber für marginal gains, die beim Hobbyfahrer vernachlässigbar sind und es eher darum geht, womit man sich einfach wohler und schneller fühlt (Wobei sich manche von uns ja auch mit dem Wissen im Hinterkopf, dass es schneller sein soll, wohler fühlen. Sagt einer, der seit er davon gehört hat, 170er Kurbeln bei 1.86 Körpergröße fährt 😁) Zitieren
little1 Geschrieben 24. März 2023 Geschrieben 24. März 2023 Ich bin zwar nicht der Mod aber: das ist eigentlich der "Der 'Postet euer MTB' - Thread" ..... also macht für diese Diskussionen vielleicht eher einen neuen "Welche neuen Erkenntnisse gibt es zur passenden Kurbellänge" Thread auf: das Thema ist an & für sich eh interessant ; Danke. 2 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 25. März 2023 Geschrieben 25. März 2023 vor 10 Stunden schrieb little1: Ich bin zwar nicht der Mod aber: das ist eigentlich der "Der 'Postet euer MTB' - Thread" ..... also macht für diese Diskussionen vielleicht eher einen neuen "Welche neuen Erkenntnisse gibt es zur passenden Kurbellänge" Thread auf: das Thema ist an & für sich eh interessant ; Danke. schauen wir mal ob das Thema tatsächlich jemanden juckt 2 1 Zitieren
stef Geschrieben 26. März 2023 Geschrieben 26. März 2023 (bearbeitet) wieder mal ein bild… weil das rad heute so brav war Bearbeitet 26. März 2023 von stef 8 1 Zitieren
trekkerat Geschrieben 26. März 2023 Geschrieben 26. März 2023 Meine erste Testfahrt führte mich in von früher bekanntes Gelände. Bis auf Lenkerproblem klagloses Bike. Der anfängliche Widerstand bei Lenkbewegungen, gerade bei höheren Geschwindigkeiten ruft den Physikunterricht wieder in die Gegenwart... Kletterfähigkeit enorm. Wendigkeit naja, egal. Mit "ordentlichen" Kotflügeln verunstaltet, ich vermeide mittlerweile die Panier. Trotz mehrmaligem Anschlagen halten die Dinger. Reifenluftdruck noch zu hoch, da muss ich mich noch runtertasten... Könnte Spass machen. 6 Zitieren
NoNick Geschrieben 27. März 2023 Geschrieben 27. März 2023 vor 12 Stunden schrieb stef: wieder mal ein bild… weil das rad heute so brav war Was für ein Nachbau ist das eigentlich? Zitieren
stef Geschrieben 27. März 2023 Geschrieben 27. März 2023 is ein carbonda FM936 open mould, hauptrahmen ist ident mit dem NS Synonym 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 27. März 2023 Geschrieben 27. März 2023 vor 3 Stunden schrieb stef: carbonda Das hab i no im Kopf gehabt, danke Zitieren
little1 Geschrieben 2. April 2023 Geschrieben 2. April 2023 vor 16 Stunden schrieb zec: Ist. Das. Schön. 1 Zitieren
fahrradler Geschrieben 8. April 2023 Geschrieben 8. April 2023 Ein kleines Tandem-update: Das wichtigste zuerst: Wir haben Spaß daran. Haben jetzt ca. 200km hinter uns. Ist irgendwie ganz was eigenes, Tandemfahren. Wenn man gemeinsam mit zwei Fahrrädern unterwegs ist, ist man zwar auch gemeinsam unterwegs, aber es ist doch immer bissl gegeneinander. Und unsere Kondi-Unterschiede haben da manchmal für Spannungen gesorgt, wenn mal der Blutzucker bisserl gefallen ist. Die Komponente ist einfach komplett weg. Volles Miteinander. Technisch hat sich bisserl was getan: Die Rahmengeo passt uns gut, Sattel ist hinten zwar auf Anschlag, das aber nur, weil ich ihrs bequem bei der Ampel stehen wollen noch nicht ausreden hab können 😁 Sonst gabs einen neuen Laufradsatz von Kurbelix, Ryde Andra 40 mit Son 28 und KX-E Nabe hinten (Kurbelix Eigenproduktion mit 6 Lagern, für Schwerlast-Fälle) Salsa Stahlgabel Magura MT5 (eSTOP) mit 203er MDR-C Scheiben vo+hi Thorn Kurbelarme aus UK, mit passenden Kurbelarmlängen (und weil die originale vorne einen eigenen Freilauf hatte, was uns ständig den Rhythmus versaut hat) GX eagle mit PG 1230 + 40T Kettenblatt Dazu ein paar Anbauteile aufgewertet, Sättel angepasst (Sofasattel hinten, gibt leider wenig Auswahl für 14cm Sitzhöckerabstand). MTB-technisch waren wir noch nicht viel unterwegs, aber wir tasten uns ran. Heute gings mal auf die Jubi (haben aber die Straße genommen, zu viel Gatsch 😁) Die Rampen waren eine Herausforderung, die wir gemeinsam top gemeistert haben. Gab sogar noch genug Kraft, um die Stiegen raufzugehen 😁 6 Zitieren
NoNick Geschrieben 8. April 2023 Geschrieben 8. April 2023 vor 41 Minuten schrieb fahrradler: 14cm Sitzhöckerabstand Sqlab, ergon, selle italia 1 Zitieren
riffer Geschrieben 8. April 2023 Geschrieben 8. April 2023 vor einer Stunde schrieb fahrradler: Ein kleines Tandem-update: Das wichtigste zuerst: Wir haben Spaß daran. Haben jetzt ca. 200km hinter uns. Ist irgendwie ganz was eigenes, Tandemfahren. Wenn man gemeinsam mit zwei Fahrrädern unterwegs ist, ist man zwar auch gemeinsam unterwegs, aber es ist doch immer bissl gegeneinander. Und unsere Kondi-Unterschiede haben da manchmal für Spannungen gesorgt, wenn mal der Blutzucker bisserl gefallen ist. Die Komponente ist einfach komplett weg. Volles Miteinander. Technisch hat sich bisserl was getan: Die Rahmengeo passt uns gut, Sattel ist hinten zwar auf Anschlag, das aber nur, weil ich ihrs bequem bei der Ampel stehen wollen noch nicht ausreden hab können 😁 Sonst gabs einen neuen Laufradsatz von Kurbelix, Ryde Andra 40 mit Son 28 und KX-E Nabe hinten (Kurbelix Eigenproduktion mit 6 Lagern, für Schwerlast-Fälle) Salsa Stahlgabel Magura MT5 (eSTOP) mit 203er MDR-C Scheiben vo+hi Thorn Kurbelarme aus UK, mit passenden Kurbelarmlängen (und weil die originale vorne einen eigenen Freilauf hatte, was uns ständig den Rhythmus versaut hat) GX eagle mit PG 1230 + 40T Kettenblatt Dazu ein paar Anbauteile aufgewertet, Sättel angepasst (Sofasattel hinten, gibt leider wenig Auswahl für 14cm Sitzhöckerabstand). MTB-technisch waren wir noch nicht viel unterwegs, aber wir tasten uns ran. Heute gings mal auf die Jubi (haben aber die Straße genommen, zu viel Gatsch 😁) Die Rampen waren eine Herausforderung, die wir gemeinsam top gemeistert haben. Gab sogar noch genug Kraft, um die Stiegen raufzugehen 😁 Deine Freundin hat aber ein freundliches Lächeln! 😁 Falls ihr die Sitzposition zum Treten nicht passt, könnte eine Variosattelstütze plus niedriger Sattel helfen. Wobei, vielleicht ist das auch zu viel des Guten... Jedenfalls hat sich echt viel getan! Bin erstaunt, was für Teile da drangekommen sind. Der Preis des Fluide hat sich wohl (mehr als) verdoppelt... 1 Zitieren
fahrradler Geschrieben 8. April 2023 Geschrieben 8. April 2023 vor einer Stunde schrieb NoNick: Sqlab, ergon, selle italia Schau ich mir mal an, danke. Jetzt ist es hald einfach ein billiger cube Sattel, den es beim Popsch vermessen im Gschäft gab. Wobei es mit dem bis jetzt keine Probleme gibt, aber ich rechne mit welchen, wenns mal richtig Ganztages- bzw Mehrtagestouren geht. vor 39 Minuten schrieb riffer: Deine Freundin hat aber ein freundliches Lächeln! 😁 Falls ihr die Sitzposition zum Treten nicht passt, könnte eine Variosattelstütze plus niedriger Sattel helfen. Wobei, vielleicht ist das auch zu viel des Guten... Glaub das wär bissl overkill. Wir sind hald jetzt viel Stadtverkehr unterwegs, kürzere Strecken, viele Ampeln, da reichts ihr dann einfach 😁 vor 49 Minuten schrieb riffer: Jedenfalls hat sich echt viel getan! Bin erstaunt, was für Teile da drangekommen sind. Der Preis des Fluide hat sich wohl (mehr als) verdoppelt... Wenn dann Licht und Ladeelektronik dazu kommt, bewegen wir uns schon aufs Dreifache hin. Würd ich aber mit der Ausstattung immer noch als günstig sehen, für Tandems. Und ist hald einfach genau so, wie wirs haben wollen. 3 Zitieren
mahalo Geschrieben 9. April 2023 Geschrieben 9. April 2023 vor 10 Stunden schrieb fahrradler: Schau ich mir mal an, danke. Jetzt ist es hald einfach ein billiger cube Sattel, den es beim Popsch vermessen im Gschäft gab. Wobei es mit dem bis jetzt keine Probleme gibt, aber ich rechne mit welchen, wenns mal richtig Ganztages- bzw Mehrtagestouren geht. Glaub das wär bissl overkill. Wir sind hald jetzt viel Stadtverkehr unterwegs, kürzere Strecken, viele Ampeln, da reichts ihr dann einfach 😁 Wenn dann Licht und Ladeelektronik dazu kommt, bewegen wir uns schon aufs Dreifache hin. Würd ich aber mit der Ausstattung immer noch als günstig sehen, für Tandems. Und ist hald einfach genau so, wie wirs haben wollen. Ich würd sagen bei langen Runden ist die Radlerhose fast entscheidender als der Sattel. Mit dem richtigen Sattel kann man zwar auch 80km ohne Polsterhose fahren aber mit der richtigen Bib eben locker auch mit einem mäßigen Sattel. 2 Zitieren
KingM Geschrieben 9. April 2023 Geschrieben 9. April 2023 (bearbeitet) vor 1 Minute schrieb mahalo: Ich würd sagen bei langen Runden ist die Radlerhose fast entscheidender als der Sattel. Mit dem richtigen Sattel kann man zwar auch 80km ohne Polsterhose fahren aber mit der richtigen Bib eben locker auch mit einem mäßigen Sattel. das sehe ich genau anders rum. Wenn der Sattel nicht passt kannst du Hose haben welche du willst, das wird trotzdem nichts. Bearbeitet 9. April 2023 von KingM 1 4 Zitieren
NoNick Geschrieben 9. April 2023 Geschrieben 9. April 2023 Die dritte meinung: alles muss zum arsch passen. Mit einem super passenden Sattel und mit einer windelhose leid ich schon bei 40km. Mit super sattel und meinen dünnen gorepölstern (c5) fahr ich 200+. @fahrradler schauts euch nach Sätteln um, die einen ausgeschnittenen Kanal haben. Je nachdem wie vorgebeugt sie sitzt, kann auch sie sattelbreite schmäler sein. Ihr seids mit wien mit vielen Radlern eh gut bedient, ihr könnts euch sicher Sättel zum testen ausborgen. Schau mal bei den vicc (vienna international cycling) Zitieren
trekkerat Geschrieben 9. April 2023 Geschrieben 9. April 2023 2. Probefahrt. Habe heute zugewartet, bis das Wetterfenster günstig erschien. Richtig geschüttet hat es zum Glück und Dank wetteronline.at versprochenerweise erst beim Radwaschen. Wieder zuviel Luftdruck mit 3 bar auf Schnee, musste wieder absenken. Aqua- oder halt Schneeplanning, mehrmals gaaaanz knapp vor Sturz - nur mithilfe des Trägheitsmoment des rotierenden Laufrades glaub ich. Je schneller, umso stabiler 🤔 auf 80km keinen einzigen Radfahrer gesehen, nur eine Spur im Schnee. 5 Zitieren
little1 Geschrieben 10. April 2023 Geschrieben 10. April 2023 vor 23 Stunden schrieb trekkerat: 2. Probefahrt. Habe heute zugewartet, bis das Wetterfenster günstig erschien. Richtig geschüttet hat es zum Glück und Dank wetteronline.at versprochenerweise erst beim Radwaschen. Wieder zuviel Luftdruck mit 3 bar auf Schnee, musste wieder absenken. Aqua- oder halt Schneeplanning, mehrmals gaaaanz knapp vor Sturz - nur mithilfe des Trägheitsmoment des rotierenden Laufrades glaub ich. Je schneller, umso stabiler 🤔 auf 80km keinen einzigen Radfahrer gesehen, nur eine Spur im Schnee. "3 bar Luftdruck" finde ich in heutiger Zeit vielzuviel ..... außer es wird als reines Asphalt-Radl genutzt ; und ich fahre mittlerweile sogar am Damm wenn überhaupt nur minimal nehr Druck als im Gelände 1 Zitieren
muerte Geschrieben 10. April 2023 Geschrieben 10. April 2023 Am 9.4.2023 um 22:56 schrieb trekkerat: 2. Probefahrt. Habe heute zugewartet, bis das Wetterfenster günstig erschien. Richtig geschüttet hat es zum Glück und Dank wetteronline.at versprochenerweise erst beim Radwaschen. Wieder zuviel Luftdruck mit 3 bar auf Schnee, musste wieder absenken. Aqua- oder halt Schneeplanning, mehrmals gaaaanz knapp vor Sturz - nur mithilfe des Trägheitsmoment des rotierenden Laufrades glaub ich. Je schneller, umso stabiler 🤔 auf 80km keinen einzigen Radfahrer gesehen, nur eine Spur im Schnee. Schönes, nein sehr schönes Bike. Welcher Kodara is das am Hinterrad, gefällt mir besser als meiner. @Druck: ja das is eher so der Druck aus 1995. Heute, mit den modernen Reifen und breiten Felgen genügen je nach Gewicht 2 bar mehr als genug. Zitieren
ventoux Geschrieben 11. April 2023 Geschrieben 11. April 2023 Am 9.4.2023 um 22:56 schrieb trekkerat: Wieder zuviel Luftdruck mit 3 bar auf Schnee, musste wieder absenken. https://bikeboard.at/forum/topic/262034-welcher-luftdruckmesser/ 😜 1 Zitieren
trekkerat Geschrieben 12. April 2023 Geschrieben 12. April 2023 (bearbeitet) Am 10.4.2023 um 23:31 schrieb muerte: Schönes, nein sehr schönes Bike. Welcher Kodara is das am Hinterrad, gefällt mir besser als meiner. SKS Mudrocker. Hält sehr gut, auch im holprigen Terrain und schützt sehr gut. Vorne gibt es noch eine Verlängerung zum reinschieben, die fehlt oben am Foto, da vergessen. Edit: Im Gelände habe ich ihn einige Male anschlagen gehört, hatte aber keine Zeit zum Nachsehen, wo genau 🙄 Vermutlich hinten, flächig Bearbeitet 12. April 2023 von trekkerat Zitieren
zec Geschrieben 23. April 2023 Geschrieben 23. April 2023 Zwei fesche Bikes 👌! Das Scott schaut sehr leicht aus - wie viel wiegt es denn? 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.