Golo Geschrieben 14. Juli Geschrieben 14. Juli Wir wohnen für 2 Wochen mitten in Bozen und haben die Gravelräder + Strassenlaufräder mit. Die ersten zwei Tage haben wir zu Graveln probiert - die Möglichkeiten sind eher bescheiden (ein paar Forststrassen nördl. vom Kalterer-See, den Radweg auf der Bahntrasse ins Fleimstal und die Schotterpisten ein paar Meter neben dem Etschtalradweg.) 7 Zitieren
Golo Geschrieben 14. Juli Autor Geschrieben 14. Juli Lohnender ist es da schon mit den RR (Reifen). Heute über Mendelpass und Gampenjoch. Ein paar Regentropfen bei der Mittagspasta ausgesessen und am Nachmittag ist es dann richtig schön geworden. 11 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 15. Juli Geschrieben 15. Juli (bearbeitet) Ja, der Mendel ist immer wieder super! Mit den Schotterreifen könntet ihr da auch noch Richtung Monte Roen rüber, und am Schluss zu Fuß zum Gipfel. Tolle Ausblicke. (bis zum Rif. Malga Roen und von dort dann nach Westen oder Nordwesten über Schotterstraßen weiter) Alternativ den Abstecher zum Panoramahotel am Penegal in die andere Richtung. (Asphalt, brüchiger Asphalt und Schotter -- dauert aber nicht sonderlich lange und toller Ausblick von oben. Mittlerweile auch wieder geöffnet, sodass man z.B. einen Kaffee trinken kann dort) Bearbeitet 15. Juli von FloImSchnee Zitieren
123mike123 Geschrieben 15. Juli Geschrieben 15. Juli Kaiserjägerweg (RR) bei Levico Therme kennst eh, oder? Zitieren
Golo Geschrieben Dienstag um 20:31 Autor Geschrieben Dienstag um 20:31 Ja den bin ich schon öfters gefahren - ist aber was für die RR-Bereifung. Danke auch für den Tip Monte Ruen bzw. Penegal - mal schauen, was gravelmässig noch geht. Wir sind heute bei gutem Wetter die Sella Ronda gefahren. Am Morgen viel Verkehr, später wurde es besser. Man muss sich halt an der Schönheit der Landschaft erfreuen und die Gürtel-Ähnliche Abgashölle vergessen... 18 Zitieren
Golo Geschrieben Freitag um 18:00 Autor Geschrieben Freitag um 18:00 Gestern Oberbozen und die Erdpyramiden oberhalb vom Eisacktal 7 Zitieren
Golo Geschrieben Freitag um 18:02 Autor Geschrieben Freitag um 18:02 Und heute dann die klassische Runde Stilfser Joch -Umbrail bei optimalen Bedingungen. Verkehr war gerade noch erträglich. 9 Zitieren
Golo Geschrieben Freitag um 18:06 Autor Geschrieben Freitag um 18:06 Füt t0 war es die Erstbefahrung und ich durfte endlich wieder einmal ohne Gepäck (3peaks, Alpi 4000, TCR von Bormio) raufradeln - so waren alle zufrieden. 14 Zitieren
tenul Geschrieben Freitag um 18:25 Geschrieben Freitag um 18:25 War toll! Ich hab mir noch vor der Fahrt einen Espresso in Gustav Thönys "Hotel Bellavista" gegönnt. 7 Zitieren
tenul Geschrieben Freitag um 18:28 Geschrieben Freitag um 18:28 Dann ging es die Kletterei los bei besten Bedingungen, einer Traumsicht und zumindest am Anfang noch relativ wenig Verkehr. 11 Zitieren
tenul Geschrieben Freitag um 18:38 Geschrieben Freitag um 18:38 Der Verkehr nahm dann leider zu, war aber immer noch erträglicher als bei der Sellaronda. Gegen Mittag füllte sich die Straße weiter aufgrund einer Porsche-Ralleye samt Begleitfahrzeugen. 8 Zitieren
tenul Geschrieben Freitag um 18:42 Geschrieben Freitag um 18:42 Großes Gewusel dann auf der Passhöhe. Irgendwie aber auch tröstlich, dass es alle miteinander hinauf geschafft haben, ohne sich zu sehr im Weg zu sein 7 Zitieren
tenul Geschrieben Freitag um 18:49 Geschrieben Freitag um 18:49 Die Abfahrt über den Umbrail durchs Val Müstair (Graubünden) zurück nach Italien verlief im Vergleich zur Auffahrt angenehm ruhig: Enzian- und Murmeltiersichtung inklusive, ebenso ein kurzer Abstecher ins mittelalterliche Kloster Sankt Johann (Unesco-Weltkulturerbe). 11 Zitieren
hermes Geschrieben Freitag um 19:01 Geschrieben Freitag um 19:01 Gratuliere Johanna! Stelvio steht auch noch auf meiner Bucket list. 1 Zitieren
thingamagoop Geschrieben Freitag um 20:43 Geschrieben Freitag um 20:43 (bearbeitet) Sehr toll, gratuliere T0! Die Abfahrt über den Umbrail ist wirklich super. Zop Asfalt und fast kein Verkehr! vor 1 Stunde schrieb hermes: Gratuliere Johanna! Stelvio steht auch noch auf meiner Bucket list. Ich bin schockiert! Bearbeitet Freitag um 20:43 von thingamagoop 4 1 1 Zitieren
ventoux Geschrieben Freitag um 21:15 Geschrieben Freitag um 21:15 Stelvio ist schon grandios. Das Wissen leider nicht nur wir Radfahrer. Auffahrt über Umbrail und runter nach Prad finde ich besser. Bergab stört der Verkehr nicht so und am Umbrail ist deutlich weniger Verkehr. Vom Etschtal kann man auch schön auf Nebenstrassen und Radweg bis zum Beginn des Umbrail fahren. Andererseits kann man den epischen Ortlerblick dann nicht so lange geniessen. Zitieren
ventoux Geschrieben Freitag um 21:18 Geschrieben Freitag um 21:18 vor 33 Minuten schrieb thingamagoop: Ich bin schockiert! Ist schon etwas das der ambitionierte Radfahrer einmal gemacht haben MUSS 2 Zitieren
NoNick Geschrieben Samstag um 03:32 Geschrieben Samstag um 03:32 vor 8 Stunden schrieb tenul: Großes Gewusel dann auf der Passhöhe. Irgendwie aber auch tröstlich, dass es alle miteinander hinauf geschafft haben, ohne sich zu sehr im Weg zu sein War schon ganz verwundert, dass auf euren ersten Fotos keinerlei Autos und motorräder zu sehen waren. Um wieviel ihr seid ihr gestartet? Zitieren
kupi Geschrieben Samstag um 05:27 Geschrieben Samstag um 05:27 vor 10 Stunden schrieb tenul: War toll! Ich hab mir noch vor der Fahrt einen Espresso in Gustav Thönys "Hotel Bellavista" gegönnt. Gustav Thöni... Erinnere mich immer wieder an eine Erzählung von einem der älteren Brüder meines Vaters. Er erzählte mir, dass er mit dem Vater vom Gustav Thöni in die Schule ging. Seit einigen Jahren frage ich mich, wo ihre Schule war, denn meine Großeltern lebten in Morter (in der Nähe von Latsch) und der Thöni in Trafoi. 35km und 800Hm entfernt. Kann ihn leider nicht mehr befragen. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben Samstag um 05:28 Geschrieben Samstag um 05:28 Stelvio wär auch mal am Plan. Am besten in einem von daheim aus, das wär geil, jedoch wärns dann so 360 bis zur Passhöhe 1 Zitieren
marty777 Geschrieben Samstag um 05:45 Geschrieben Samstag um 05:45 vor 11 Minuten schrieb noBrakes80: Stelvio wär auch mal am Plan. Am besten in einem von daheim aus, das wär geil, jedoch wärns dann so 360 bis zur Passhöhe Du kannst ja davor in Sulden übernachten, dann bist am nächsten Tag näher zum Passo Stelvio. 😜 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben Samstag um 06:13 Geschrieben Samstag um 06:13 Das Hotel vom Thöni ist auch zum Übernachten oder Kaffetschln klass, sehr empfehlenswert. (stellt euch jetzt mich im Bademantel mit Gletscherausblick und einem Veneziano vor, hab das Bild grad net mit ) 2 2 Zitieren
tenul Geschrieben Samstag um 06:37 Geschrieben Samstag um 06:37 vor einer Stunde schrieb kupi: Gustav Thöni... Stimmt, Thöni mit "i" am Ende 🤦♀️ vor einer Stunde schrieb kupi: Seit einigen Jahren frage ich mich, wo ihre Schule war, denn meine Großeltern lebten in Morter (in der Nähe von Latsch) und der Thöni in Trafoi. 35km und 800Hm entfernt. Kann ihn leider nicht mehr befragen. Am besten den Gustav Thöni direkt fragen ☕🍰 vor 3 Stunden schrieb NoNick: Um wieviel ihr seid ihr gestartet? Kurz vor neun - also nicht so wahnsinnig früh. Aufgestanden simma allerdings vor 5, damit sich das mit dem Frühstück und der Anreise alles ausgeht. vor 11 Stunden schrieb hermes: Gratuliere Johanna! Stelvio steht auch noch auf meiner Bucket list. vor 9 Stunden schrieb thingamagoop: Sehr toll, gratuliere T0! Danke für die Blumen - aber ich hab ja nicht das TCR gefinisht. 😁 Apropos: Spannend war für mich, zusammen mit Gerold eine Teilstrecke seiner Langstreckenabenteuer à la Transcontinental, Three Peaks Bike Race oder Alpi4000 abzufahren. 3 Zitieren
123mike123 Geschrieben Samstag um 07:02 Geschrieben Samstag um 07:02 vor 11 Stunden schrieb hermes: Gratuliere Johanna! Stelvio steht auch noch auf meiner Bucket list. War zwar schon ein paar mal oben (von allen Seiten), aber der geht nicht runter von meiner bucket list. - Ist wie Glockner oder Dolomiten/Sellarunde: möcht ich immer wieder mal machen. 3 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.