madeira17 Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 Lustig, wie die die von "Staatsfunk" sprechen, so wie VOKAKI gestern, dort aufräumen wollen und von Funk ala Ungarn und Polen träumen. 3 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 (bearbeitet) vor 46 Minuten schrieb Tom Elpunkt: das Geld wird für unnediges Skifahren, Skispringen, Formel1 und noch diversen anderen Blödsinn ausgegeben und das ist die Frechheit. Wintersport ist so ein fest verankerter Teil in unserer Kultur und auch Wirtschaft, dass das net weg zu bekommen sein wird. Sport gehört generell dazu. Die Frage ist, welches Ausmaß man finanzieren sollte. Da bin ich auch kein riesen Fan, wenn sich der ORF alles zamm kauft. Schlimm ist auch der tägliche Serienmarathon. DAs muss nicht sein. Und bei Filmen am Abend muss der ORF verpflichtet werden im Zweikanalton zu senden, wenn sie schon Blockbuster kaufen. Ich bin überzeugt davon, dass sich da jetzt einiges tun wird. Das Angebot wird sicher besser. Schaut man nach Deutschland, dann hat die ARD echt ein gutes Angebot. Alleine was die an genialen Content für Kinder/Jugendliche raushauen, der wirklich den Bildungsauftrag erfüllt, ist sensationell. Das wird bei uns auch alles mehr in die Richtung gehen. Bearbeitet 11. Januar 2024 von GrazerTourer 1 1 Zitieren
madeira17 Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 vor einer Stunde schrieb Gili: das heißt jetzt remigrieren, nicht mehr abschieben. klingt sonst viel zu negativ Der Versuchung "deportieren" zu sagen sind sie noch nicht unterlegen. Kommt aber noch. Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 vor 3 Minuten schrieb GrazerTourer: Ich bin überzeugt davon, dass sich da jetzt einiges tun wird. Hahaha.. du weißt aber schon, wir sind immer noch in Österreich. Da wird sich original gar nix tun, die Sau hat einfach einen anderen Anstrich. 2 Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 vor 48 Minuten schrieb witti: Ich habe vorher Radio bezahlt, weil ich den auch konsumiert habe. Jetzt muss ich Haushaltsabgabe bezahlen und die ist um ein Eck höher als vorher der Radio allein 2 1 Zitieren
stef Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 vor 4 Minuten schrieb GrazerTourer: Wintersport ist so ein fest verankerter Teil in unserer Kultur und auch Wirtschaft, dass das net weg zu bekommen sein wird. Sport gehört generell dazu. Die Frage ist, welches Ausmaß man finanzieren sollte. Da bin ich auch kein riesen Fan, wenn sich der ORF alles zamm kauft. Schlimm ist auch der tägliche Serienmarathon. DAs muss nicht sein. Und bei Filmen am Abend muss der ORF verpflichtet werden im Zweikanalton zu senden, wenn sie schon Blockbuster kaufen. Ich bin überzeugt davon, dass sich da jetzt einiges tun wird. Das Angebot wird sicher besser. Schaut man nach Deutschland, dann hat die ARD echt ein gutes Angebot. Alleine was die an genialen Content für Kinder/Jugendliche raushauen, der wirklich den Bildungsauftrag erfüllt, ist sensationell. Das wird bei uns auch alles mehr in die Richtung gehen. glaub ich zwar nicht, aber mit den mitteln wird wohl auch der ORS mitfinanziert, der wiederum nicht nur ORF eigene programme sendet sonder auch mobilfunk und funk der einsatzorganisationen unterstützt 1 Zitieren
madeira17 Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 Die Schirennen sind wohl pro Sendeminute immer noch recht günstig und erziehlen hohe Quoten. https://www.derstandard.at/story/2000144680235/top-werteski-alpin-weltcup-saison-im-orf Wenn der Anspruch ist nur noch Sendungen zu bringen, die allen gefallen, wirds zappenduster. 4 Zitieren
shroeder Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 vor 2 Stunden schrieb NoDoc: Bei all der Freude über den ach so unabhängigen, zwangsfinanzierten Staatsfunk werdet ihr mir auch sicher erklären können, warum ich für die Kanzlei, in der ausschließlich Menschen arbeiten, die lückenlos schon für ihr Zuhause zahlen, nochmals Gebühren zahlen muss. Keine/r von uns ist der Bilokation mächtig. Bei aller Hoffnung, dass uns der zwangsfinanzierte Staatsfunk nicht nur erhalten bleibt, sondern auch irgendwann unabhängiger werden kann als er es jetzt ist und sein darf, nein, ich kanns ned. Ich hab das Gesetz ned gmacht. Vielleicht sind aber ein Türkise da, dies uns erklären können? 😁 1 Zitieren
123mike123 Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 Am 10.1.2024 um 09:44 schrieb schwarzerRitter: Interessant! Und das war sicher wegen dem Gewicht und nicht wegen dem Abstand? Mit dem alten Auto war es von außen nicht sooo offensichtlich dass unser WoWa Gespann über 3,5t lag (nämlich 3.580kg) und da habe ich es (straffrei) für 6 Jahre ignoriert (gewogen waren es 3200-3300kg). Jetzt mit dem neuen, schwereren Auto fahre ich etwas langsamer und wundere mich wieviele, noch deutlich schwerere Gespanne (zB Q7 mit 3er Pferdeanhänger) den 80er ignorieren (oder nichts davon wissen). Den tatsächlichen Grund weiß ich nicht. - Wir haben uns das so erklärt. (Würde meinen, dass die Abstände der Gespanne gepasst hat, weil uns ja klar ist, dass man mit WW mehr Sicherheitsreserve braucht als nur mit PKW.) Das Wiegen hilft dir ja nichts gegen die Summe der höchstzulässigen Gesamtgewichte. Wohnwagengespanne sind meiner Einschätzung nach fast immer überladen und selten unter 3,5t. - Viele pendeln fesch, weil zu schnell. Man merkt ja selbst, dass man auf perfektem Asphalt 110lm/h stabil fahren kannn (passiert manchmal eben) und in Kärnten oder Nordmazedonien eher 80 fahren muss auf der Autobahn. Zitieren
ventoux Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 vor 2 Stunden schrieb Gili: das heißt jetzt remigrieren, nicht mehr abschieben. klingt sonst viel zu negativ Da haben sie sich Anleihen bei den Linken genommen. Die benennen ja auch gerne Alles um damit es positiver klingt. Z.b. Schutzsuchende statt Asylanten. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 vor 57 Minuten schrieb 123mike123: Das Wiegen hilft dir ja nichts gegen die Summe der höchstzulässigen Gesamtgewichte. Wohnwagengespanne sind meiner Einschätzung nach fast immer überladen und selten unter 3,5t. - Viele pendeln fesch, weil zu schnell. Nein, eh nicht. Wiegen war quasi nur für mich damit ich weiß mit welchem Gewicht ich so durch die Gegend fahre und ob eh keines der beiden Fahrzeuge überladen ist. Sinn macht die Regelung bei uns halt mMn keine. Der Seat hatte höchstzulässiges Gesamtgewicht 2580 und der WoWa 1000kg. Real wie erwähnt 3200-3300kg zusammen => 80km/h auf der AB in Ö. Belade ich den Seat voll und hänge einen vollen, ungebremsten 750kg Anhänger dazu bin ich auf 3330kg und darf 100km/h fahren (obwohl eine gebremste Achse weniger, keine Antischlingerkupplung, keine Stoßdämpfer, keine gewuchteten Räder). Ein 75PS Benziner Polo 6R mit heißen 95Nm und Leergewicht 1050kg darf max. 1000kg ziehen => dürfte somit unseren 1000kg WoWa ziehen und 100km/h schnell fahren (die man aber außer steil bergab und mit Rückenwind nicht erreicht bzw. halten kann). Finde da die Regelungen in D praxisorientierter (wo unter anderem das Gewichtsverhältnis zwischen Zugfahrzeug und Anhänger beachtet wird). Eine EU weite, einheitliche Regelung + generelle Speedlimits wären fein. Wegen dem Pendeln: würde sagen nicht zwangsläufig überladen, aber falsch beladen spielt da eine große Rolle (Stützlast) neben der zu hohen Geschwindigkeit. 2 Zitieren
stef Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 vor 21 Minuten schrieb schwarzerRitter: Nein, eh nicht. Wiegen war quasi nur für mich damit ich weiß mit welchem Gewicht ich so durch die Gegend fahre und ob eh keines der beiden Fahrzeuge überladen ist. Sinn macht die Regelung bei uns halt mMn keine. Der Seat hatte höchstzulässiges Gesamtgewicht 2580 und der WoWa 1000kg. Real wie erwähnt 3200-3300kg zusammen => 80km/h auf der AB in Ö. Belade ich den Seat voll und hänge einen vollen, ungebremsten 750kg Anhänger dazu bin ich auf 3330kg und darf 100km/h fahren (obwohl eine gebremste Achse weniger, keine Antischlingerkupplung, keine Stoßdämpfer, keine gewuchteten Räder). Ein 75PS Benziner Polo 6R mit heißen 95Nm und Leergewicht 1050kg darf max. 1000kg ziehen => dürfte somit unseren 1000kg WoWa ziehen und 100km/h schnell fahren (die man aber außer steil bergab und mit Rückenwind nicht erreicht bzw. halten kann). Finde da die Regelungen in D praxisorientierter (wo unter anderem das Gewichtsverhältnis zwischen Zugfahrzeug und Anhänger beachtet wird). Eine EU weite, einheitliche Regelung + generelle Speedlimits wären fein. Wegen dem Pendeln: würde sagen nicht zwangsläufig überladen, aber falsch beladen spielt da eine große Rolle (Stützlast) neben der zu hohen Geschwindigkeit. zur falschen beladung kommt dann noch die riesige angriffsfläche bei wind dazu, da ist dann in kombination mit falschm verhalten vom lenker schnell mal ein wowa umgschmissen Zitieren
Gili Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb ventoux: Da haben sie sich Anleihen bei den Linken genommen. Die benennen ja auch gerne Alles um damit es positiver klingt. Z.b. Schutzsuchende statt Asylanten. das klingt nicht "positiver", sondern einfach nicht so abwertend. Hat was mit Wertschätzung zu tun. Bearbeitet 11. Januar 2024 von Gili 1 3 Zitieren
bs99 Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 vor 6 Stunden schrieb shroeder: Bei aller Hoffnung, dass uns der zwangsfinanzierte Staatsfunk nicht nur erhalten bleibt, sondern auch irgendwann unabhängiger werden kann als er es jetzt ist und sein darf, nein, ich kanns ned. Ich hab das Gesetz ned gmacht. Vielleicht sind aber ein Türkise da, dies uns erklären können? 😁 Ein Fall für Harald Mahrer! vor 7 Stunden schrieb madeira17: Lustig, wie die die von "Staatsfunk" sprechen, so wie VOKAKI gestern, dort aufräumen wollen und von Funk ala Ungarn und Polen träumen. Staatsfunk, da denk ich immer an Jestofunk. Eigentlich ganz geil! 🎷🎶 1 2 Zitieren
shroeder Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 vor 7 Stunden schrieb madeira17: Lustig, wie die die von "Staatsfunk" sprechen, so wie VOKAKI gestern, dort aufräumen wollen und von Funk ala Ungarn und Polen träumen. Du wirst lachen, aber ich kein einen Intensividiotären, der hat mir vor 2 Jahren erklärt, er gibt sei Baufirma hier auf, verkauft seine Immobilien, und geht nach Ungarn. Weil hier leben alle linken Zecken, oiso die Arbeitslosen Stempelgeldbezieher (wie ich, der ihm immer nur begegnet is, wenn ich aufm Weg in oder aus der Kanzlei war), die Asylanten und der ganze Dreck [sic] nur von ihm. Deswegen nach Ungarn. Da lohnt sich Leistung noch, das is nämlich echte Demokratie dort. Zitieren
madeira17 Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 vor 51 Minuten schrieb shroeder: Du wirst lachen, aber ich kein einen Intensividiotären, der hat mir vor 2 Jahren erklärt, er gibt sei Baufirma hier auf, verkauft seine Immobilien, und geht nach Ungarn. Weil hier leben alle linken Zecken, oiso die Arbeitslosen Stempelgeldbezieher (wie ich, der ihm immer nur begegnet is, wenn ich aufm Weg in oder aus der Kanzlei war), die Asylanten und der ganze Dreck [sic] nur von ihm. Deswegen nach Ungarn. Da lohnt sich Leistung noch, das is nämlich echte Demokratie dort. Soll er gehen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 vor einer Stunde schrieb shroeder: Du wirst lachen, aber ich kein einen Intensividiotären, der hat mir vor 2 Jahren erklärt, er gibt sei Baufirma hier auf, verkauft seine Immobilien, und geht nach Ungarn. Weil hier leben alle linken Zecken, oiso die Arbeitslosen Stempelgeldbezieher (wie ich, der ihm immer nur begegnet is, wenn ich aufm Weg in oder aus der Kanzlei war), die Asylanten und der ganze Dreck [sic] nur von ihm. Deswegen nach Ungarn. Da lohnt sich Leistung noch, das is nämlich echte Demokratie dort. Is er eh weg? Ich hab einen Kollegen im Büro, der ist aus Ungarn. Dort will er nimma hin. 😅 1 Zitieren
shroeder Geschrieben 11. Januar 2024 Geschrieben 11. Januar 2024 vor 5 Stunden schrieb GrazerTourer: Is er eh weg? Ich hab einen Kollegen im Büro, der ist aus Ungarn. Dort will er nimma hin. 😅 Zumindest hat der das Haus in dem ich wohn verkauft. Seitdem hab ich ihn nimmer gsehn Hab letztens a Wohnung an einen ungarischen Techniker vermietet, der fahrt auch nur mehr heim, um die Eltern zu besuchen... 1 Zitieren
used_shoe Geschrieben 12. Januar 2024 Geschrieben 12. Januar 2024 ich hab ausm erasmus jahr noch eine bekannte aus ungarn, die inzwischen in der schweiz arbeitet, die hat mir auch berichtet dass aus ihrer kompletten schulklasse (am sehr sehr ländlichen ungarn) nur noch ein bruchteil im land ist. alle mit annähernd bildung oder plänen sind weg weil sie angst haben, was aus dem land werden wird. aber ja, die starken männer führen ja alle länder immer zu wohlstand, zufriedenheit und ruhm. gleich wie der kurz die övp, strache die fpö, benko die signa und wirecard den finanzsektor. 3 Zitieren
hermes Geschrieben 12. Januar 2024 Geschrieben 12. Januar 2024 schade, dass der gusi nicht lang genug bk war, der hätte österreich auch zu reichtum führen können. wobei - wäre gar nicht nötig gewesen, das hätte der klima schon erledigt. oder nein, eher der androsch. 1 1 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 12. Januar 2024 Geschrieben 12. Januar 2024 vor 16 Minuten schrieb hermes: schade, dass der gusi nicht lang genug bk war, der hätte österreich auch zu reichtum führen können. wobei - wäre gar nicht nötig gewesen, das hätte der klima schon erledigt. oder nein, eher der androsch. Jedenfalls wird er immer blader seit er wie die Made im Speck lebt... Zitieren
used_shoe Geschrieben 12. Januar 2024 Geschrieben 12. Januar 2024 wenn man in so vielen aufsichtsräten sitzt, hat man wenig zeit für bewegung. Zitieren
NoDoc Geschrieben 12. Januar 2024 Geschrieben 12. Januar 2024 vor 8 Stunden schrieb used_shoe: ich hab ausm erasmus jahr noch eine bekannte aus ungarn, die inzwischen in der schweiz arbeitet, die hat mir auch berichtet dass aus ihrer kompletten schulklasse (am sehr sehr ländlichen ungarn) nur noch ein bruchteil im land ist. alle mit annähernd bildung oder plänen sind weg weil sie angst haben, was aus dem land werden wird. aber ja, die starken männer führen ja alle länder immer zu wohlstand, zufriedenheit und ruhm. gleich wie der kurz die övp, strahe die fpö, benko die signa und wirecard den finanzsektor. Dabei ist Ungarn doch sooo erfolgreich.. https://ungarnheute.hu/news/ungarn-liegt-in-der-neuen-rangliste-der-zukunftsaussichten-vor-japan-grossbritannien-und-den-usa-39184/ Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 12. Januar 2024 Geschrieben 12. Januar 2024 Am 11.1.2024 um 11:35 schrieb schwarzerRitter: Nein, eh nicht. Wiegen war quasi nur für mich damit ich weiß mit welchem Gewicht ich so durch die Gegend fahre und ob eh keines der beiden Fahrzeuge überladen ist. Sinn macht die Regelung bei uns halt mMn keine. Der Seat hatte höchstzulässiges Gesamtgewicht 2580 und der WoWa 1000kg. Real wie erwähnt 3200-3300kg zusammen => 80km/h auf der AB in Ö. Belade ich den Seat voll und hänge einen vollen, ungebremsten 750kg Anhänger dazu bin ich auf 3330kg und darf 100km/h fahren (obwohl eine gebremste Achse weniger, keine Antischlingerkupplung, keine Stoßdämpfer, keine gewuchteten Räder). Ein 75PS Benziner Polo 6R mit heißen 95Nm und Leergewicht 1050kg darf max. 1000kg ziehen => dürfte somit unseren 1000kg WoWa ziehen und 100km/h schnell fahren (die man aber außer steil bergab und mit Rückenwind nicht erreicht bzw. halten kann). Finde da die Regelungen in D praxisorientierter (wo unter anderem das Gewichtsverhältnis zwischen Zugfahrzeug und Anhänger beachtet wird). Eine EU weite, einheitliche Regelung + generelle Speedlimits wären fein. Wegen dem Pendeln: würde sagen nicht zwangsläufig überladen, aber falsch beladen spielt da eine große Rolle (Stützlast) neben der zu hohen Geschwindigkeit. Bzgl dem Beladen vom Anhänger: https://www.instagram.com/reel/CzH7KKYJD7q/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== Das find ich echt gut veranschaulicht. 4 Zitieren
lll Geschrieben 15. Januar 2024 Geschrieben 15. Januar 2024 (bearbeitet) Bin gestern bei dem kalten Wind und Null Grade wieder Mal entlang der Neue Donau Rad gefahren... Beim Südweg und Rückenwind ist es noch gegangen, aber bei der Rückkehr... Jeder Kilometer hat sich wie Zehn angefühlt. Auf jeden Fall empfiehlte es sich "doppelte Kofbedeckung" zu tragen: zwei Hauben, oder noch besser Mütze + winddichte Kapuze (Gore-Tex Material). Fazit: Bin zu alt um bei jedem Wetter zu fahren. Bearbeitet 15. Januar 2024 von gylgamesh 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.