marty777 Geschrieben 29. September 2021 Geschrieben 29. September 2021 Mit der Aktion würde sich aktuell für die besorgten Eltern nur noch die Frage stellen - die Schule, die Eltern, das Kind oder gleich alle drei verklagen. und erst recht die Gangaufsicht! Seltsamerweise fanden die das nie komisch:zwinker: Zitieren
Gili Geschrieben 29. September 2021 Geschrieben 29. September 2021 Gösser - Bier - ich verstehe den Zusammenhang nicht. beides is gölb? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. September 2021 Geschrieben 29. September 2021 Gösser ist doch wohl okay.... find aber gut, dass wir wieder einmal über Bier reden. Die grauslichsten Supermarktbiere für mich (Brauunion ja/nein ist kein Kriterium für mich *g*): Murauer und (das normale) Stiegl. Wer stimmt nicht zu? haha Zitieren
thingamagoop Geschrieben 29. September 2021 Geschrieben 29. September 2021 Stiegl ist eigentlich ganz OK. Wirkliche NoGos sind für mich wirklich Gösser und Zipfer Urtyp..... Zitieren
marty777 Geschrieben 29. September 2021 Geschrieben 29. September 2021 Beim 16er Blech (Ottakringer) gibt es auch Licht und Schatten. Das Murauer vertrag ich nicht. Zitieren
Gili Geschrieben 29. September 2021 Geschrieben 29. September 2021 Gösser ist doch wohl okay.... find aber gut, dass wir wieder einmal über Bier reden. Die grauslichsten Supermarktbiere für mich (Brauunion ja/nein ist kein Kriterium für mich *g*): Murauer und (das normale) Stiegl. Wer stimmt nicht zu? haha kann i ned mitreden, ich boykottiere alles was die Brauunion in ihren Fittichen hat. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. September 2021 Geschrieben 29. September 2021 Das Murauer vertrag ich nicht. Bei mir geht davon auch die Nase zu. So wie vom Stiegl. Seltsam ist das.... Brauunion boykottieren is schwer! *g* Zitieren
thingamagoop Geschrieben 29. September 2021 Geschrieben 29. September 2021 Ganz boykottieren schaff ich auch nicht. Nur wenn wirklcih Heineken obensteht trink ich lieber HImbeerkracherl.... Zitieren
Sync Geschrieben 29. September 2021 Geschrieben 29. September 2021 Das beste Bier ist und bleibt Baumgartner ZU und ZM sind auch gut, aber eine stufe unter Baumgartner Weißbier: Paulaner, Jörger Weiße Zitieren
Gili Geschrieben 29. September 2021 Geschrieben 29. September 2021 Brauunion boykottieren is schwer! *g* wennst Freistädter, Weitraer (Hadmar!) und Zwettler jederzeit überall kaufen kannst, is des garned mal so schwer Zitieren
marty777 Geschrieben 29. September 2021 Geschrieben 29. September 2021 wennst Freistädter, Weitraer (Hadmar!) und Zwettler jederzeit überall kaufen kannst, is des garned mal so schwer Die sind sehr gut und dann werf ich das Egger und das Schremser noch ins Boot. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. September 2021 Geschrieben 29. September 2021 (bearbeitet) Thor Bier aus Ottensheim. Das Vierkorn und das Zaubertaler Altbier. Das sind übrigens geprüfte Gravelbiere Bearbeitet 29. September 2021 von 6.8_NoGravel Zitieren
bs99 Geschrieben 29. September 2021 Geschrieben 29. September 2021 Die unabhängigen Privatbrauereien hab sich ja zusammengeschlossen um gegen das Heineken Inbev Zeug anzukämpfen. Zipfer Urtyp find ich aber trotzdem recht ok. Lieblingsbier ganz durch die lokalpatriotische Brille: Eggenberger, das Bier zum Salzkammergut! Als "Bierbaron" kriegt man auch Rabatte und rascheren Zugang zu den saisonal wechselnden Spezialbieren. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. September 2021 Geschrieben 29. September 2021 Ich find's Zipfer a net schlecht..... Zitieren
hermes Geschrieben 29. September 2021 Geschrieben 29. September 2021 Bei mir geht davon auch die Nase zu. So wie vom Stiegl. Seltsam ist das.... Brauunion boykottieren is schwer! *g* ich hab schon sehr lang nix mehr von der brauunion getrunken. die find ich allesamt nicht gut. dafür mag ich die stiegl als alltagsbier ganz gern aber lieber hab ich die kleinen - golser und leopoldauer sind grad sehr beliebt daheim. die wachauer biere (geroldinger, wösendorfer) sind mir zwar zu hopfenlastig, aber weil kleinstbetriebe sind kauf ich trotzdem immer wieder was. die gehören unterstützt. ottakringer: die machen es mir schwer. ich mag das gmischte, aber das füllens seit 2 jahren nur mehr in dosen. und ich mag das rote zwickl, das gibts wieder nur für die gastro. also muss ich hell/dunkel selber mischen, dann sind aber wieder zwei flaschen offen ... :du: Zitieren
Alex0303 Geschrieben 29. September 2021 Geschrieben 29. September 2021 Frei nach dem Motto: "Gibt's Bier, oder gibt's Zipfer?" Zitieren
NoNick Geschrieben 29. September 2021 Geschrieben 29. September 2021 Die unabhängigen Privatbrauereien hab sich ja zusammengeschlossen um gegen das Heineken Inbev Zeug anzukämpfen. Zipfer Urtyp find ich aber trotzdem recht ok. Lieblingsbier ganz durch die lokalpatriotische Brille: Eggenberger, das Bier zum Salzkammergut! Als "Bierbaron" kriegt man auch Rabatte und rascheren Zugang zu den saisonal wechselnden Spezialbieren. Das eggenberger ist eins der nichts sagendsten biere, die ich in letzter Zeit getrunken hab. Btw, wie weit reicht dies bezgl. der Begriff "skgt",? Frwistädter hab ich sehr guter Erinnerung, in der stmk Braut die erzbergbräu sehr gut. Hier in ktn hirter 1270, womit Bräu (lemisch, summa ale) und schleppe (jetzt auch porter) Zitieren
Canuma Geschrieben 29. September 2021 Geschrieben 29. September 2021 Dann werf ich mal die Weisse als Alternative zum Stiegl ein Zitieren
stx Geschrieben 30. September 2021 Geschrieben 30. September 2021 Wirkliche NoGos sind für mich wirklich Gösser und Zipfer Urtyp..... Gösser und Punti schaff ich auch nicht - das Urtyp aber ist mein Favorit wenns Brau-Union sein muss Oder als Alltagsbier- Wiener Lager vom Ottakringer Zitieren
thingamagoop Geschrieben 30. September 2021 Geschrieben 30. September 2021 Mit Ottakringer bin ich mittlerweile ganz gut versöhnt. Das helle ist halt unaufregend aber trinkbar, das rote Zwickl richtig gut.....Puntigammer hab ich glaub ich Jahrzehnte nicht getrunken, das könnte ich nichtmal zuordnen. Aber irgendwie besteht auch keinerlei Motivation mir eins zu kaufen... Zitieren
andyb Geschrieben 30. September 2021 Geschrieben 30. September 2021 komm schon seit fast 20 Jahren nicht mehr vom Trumer Pils los :love: Zitieren
bbkp Geschrieben 30. September 2021 Geschrieben 30. September 2021 trinkt ihr eigentlich auch alkoholfreies Bier? wenn ja welches? Zitieren
bs99 Geschrieben 30. September 2021 Geschrieben 30. September 2021 trinkt ihr eigentlich auch alkoholfreies Bier? wenn ja welches? wenn dann Clausthaler extraherb Zitieren
andyb Geschrieben 30. September 2021 Geschrieben 30. September 2021 Zipfer hell und Eggenberger Freibier finde ich da noch am besten Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.