madeira17 Geschrieben 2. Februar Geschrieben 2. Februar vor 7 Minuten schrieb FendiMan: Auf die private gehen die, die den Aufnahmetest für die öffentliche nicht schaffen und genug ... Das stimmt so nicht. Ich kenne zufällig den Gründer der PMU (mein Onkel). Erstens nehmen die nur die besten, die sehr wahrscheinlich auch den Aufnahmetest geschafft hätten. Zweitens beziehen fast alle Studenten ein privates Stipendium, die normalerweise das Studium sonst nicht finanzieren könnten, ähnlich den amerikanischen Top-Unis. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. Februar Geschrieben 3. Februar vor 6 Stunden schrieb madeira17: Das stimmt so nicht. Ich kenne zufällig den Gründer der PMU (mein Onkel). Erstens nehmen die nur die besten, die sehr wahrscheinlich auch den Aufnahmetest geschafft hätten. Zweitens beziehen fast alle Studenten ein privates Stipendium, die normalerweise das Studium sonst nicht finanzieren könnten, ähnlich den amerikanischen Top-Unis. Aus welchem Grund sollte man das tun? Vor allem dann, wenn man super g'scheit ist? Zitieren
yellow Geschrieben 3. Februar Geschrieben 3. Februar Bertreuungssituation wohl. Ähnlich wie zwischen Montanuni und Hauptuni/WU Zitieren
bs99 Geschrieben 3. Februar Geschrieben 3. Februar vor einer Stunde schrieb GrazerTourer: Aus welchem Grund sollte man das tun? Vor allem dann, wenn man super g'scheit ist? Renommee und die richtigen Verbindungen. Die richtige Alma Mater öffnet Türen zu exklusiven Möglichkeiten. Das fängt schon mit dem (Privat-)Gymnasium an, sonst würden reiche Menschen nicht 40k+ Schulgeld p.a. für Salem o.ä. bezahlen. Die Supergscheiten bekommen Stipendien um das intellektuelle Niveau hoch zu halten und das Feigenblatt für die angebliche soziale Durchlässigkeit des Systems darzustellen. 1 2 Zitieren
used_shoe Geschrieben 3. Februar Geschrieben 3. Februar (bearbeitet) das kann ich zumindest teilweise bestätigen - der sohn eines nahen freundes meiner eltern hat die pmu besucht. kommt aus gehobener mittelschicht, ist fairerweise sehr motiviert und engagiert an das studium herangegangen, aber die türen die sich danach in bezug auf weitere laufbahn aufgetan haben sind einigen meiner freunde, die "normal" medizin studiert haben klar verwehrt geblieben. das soll nicht heißen, dass ihm das geschenkt wurde, aber eben dass er karriere-möglichkeiten hatte, die anderen ebenfalls sehr klugen und motivierten menschen mit gleichem studium an der uni nicht geboten wurden. das sagt er auch selbst, wenn auch nicht wirklich kritisch sondern eher als selbstverständlichkeit. Bearbeitet 3. Februar von used_shoe 1 2 Zitieren
hermes Geschrieben 3. Februar Geschrieben 3. Februar vor 8 Stunden schrieb madeira17: Das stimmt so nicht. Ich kenne zufällig den Gründer der PMU (mein Onkel). Erstens nehmen die nur die besten, die sehr wahrscheinlich auch den Aufnahmetest geschafft hätten. Zweitens beziehen fast alle Studenten ein privates Stipendium, die normalerweise das Studium sonst nicht finanzieren könnten, ähnlich den amerikanischen Top-Unis. und ich kenn einen, der ist drei mal an der aufnahme der öffentlichen uni durchgerasselt (zurecht aus meiner sicht, kein sehr helles licht), seitdem zahlt ihm der papa (arzt) das studium auf der privatuni. von dem möcht ich sicher nie behandelt werden. 2 Zitieren
madeira17 Geschrieben 3. Februar Geschrieben 3. Februar vor 3 Stunden schrieb GrazerTourer: Aus welchem Grund sollte man das tun? Vor allem dann, wenn man super g'scheit ist? Weil die Ausbildung sowohl besser als auch deutlich schneller ist. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. Februar Geschrieben 3. Februar vor 1 Minute schrieb madeira17: Weil die Ausbildung sowohl besser als auch deutlich schneller ist. Da habe ich erhebliche Zweifel, dass solche Ausbildungen zwangsläufig besser sind. Das ist ja bei Privatschulen auch nicht der Fall. 2 Zitieren
madeira17 Geschrieben 3. Februar Geschrieben 3. Februar vor 22 Minuten schrieb hermes: und ich kenn einen, der ist drei mal an der aufnahme der öffentlichen uni durchgerasselt (zurecht aus meiner sicht, kein sehr helles licht), seitdem zahlt ihm der papa (arzt) das studium auf der privatuni. von dem möcht ich sicher nie behandelt werden. Mag durchaus sein. Dann wird er auch dort nicht bestehen. Zitieren
madeira17 Geschrieben 3. Februar Geschrieben 3. Februar vor 2 Minuten schrieb GrazerTourer: Da habe ich erhebliche Zweifel, dass solche Ausbildungen zwangsläufig besser sind. Das ist ja bei Privatschulen auch nicht der Fall. Eh nicht zwangsläufig. Aber mit mehr (Geld auf beiden Seiten) geht halt vieles einfach leichter und besser. Zitieren
alekom Geschrieben 6. Februar Geschrieben 6. Februar Seit 2 Tagen liegt die Abrechnung von Wien Energie am Bügelbrett. Jetzt hab ich den Brief aufgemacht. Meine Augerln wurden groß: Gas Verbracht 11.109 kWH, gegenüber dem Vorjahr + 9.965 kWH. Bitte ...? Ich heize nur sporadisch, ich koche mit Gas. Aber auch nur am Wochenende meistens. Unter der Woche arbeite ich ja und kaufe mir meistens vor Ort. Aber ich notiere mir den Gaszählerstand. Fast auf die Woche genau hab ich 102m³ Gas verbraucht. Interessanterweise habe ich -67kWH weniger beim Strom. Ich wohne in einem Genossenschaftbau, 4 Parteien im Haus. Nachbarin erzählte mir das sie ca 50€ nachzahlen muss. Ich bin es eigentlich gewohnt das ich auch so niedrige Nachzahlungen habe oder ich bekomme sogar was retour. Laut Brief darf ich 1095,56€ nachzahlen (mit dem nächsten Teilbetrag sinds 1354,76€) Und seltsamerweise war am Anfang des Jahres 2024 ein Tausch des Gaszählers (wurde auch bei der Nachbarin gemacht)...die werden doch nicht... :x vom 01.01.2024 - 31.03.2024 angeblich 4.708 kWH (der größte Posten)verbraucht. Was meint ihr, mit Wien Energie in Kontakt treten und argumentieren, das die Kosten seltsam sind, da man die Lebensführung nicht verändert hat? Beim Gaszähler im Schrank klebt ja mein Verbrauchszettel mit notierten Datum und Gasverbrauch. Zitieren
alekom Geschrieben 6. Februar Geschrieben 6. Februar Hä, hab da was reingeschrieben. wollte jetzt den Text bearbeiten,sprich eine Bildschirmkopie noch einfügen, bekomme eine Nachfrage wegen Begründung... Und jetzt ist alles weg? :x 1 Zitieren
NoWin Geschrieben 6. Februar Geschrieben 6. Februar vor 37 Minuten schrieb alekom: Hä, hab da was reingeschrieben. wollte jetzt den Text bearbeiten,sprich eine Bildschirmkopie noch einfügen, bekomme eine Nachfrage wegen Begründung... Und jetzt ist alles weg? :x Hast es versteckt und ich hab's wieder sichtbar gemacht. Passt hoffentlich so? Zitieren
FendiMan Geschrieben 6. Februar Geschrieben 6. Februar Ich hab in meinem Haus in der letzten Abrechnungsperiode 11.000 kWh verbraucht. Da stimmt bei der Abrechnung bei dir definitiv was nicht. Zitieren
NoNick Geschrieben 7. Februar Geschrieben 7. Februar (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb FendiMan: Ich hab in meinem Haus in der letzten Abrechnungsperiode 11.000 kWh verbraucht. Da stimmt bei der Abrechnung bei dir definitiv was nicht. Das wäre bei uns ein Verbrauch von 3 jahren! Od red ma grad net vom Strom? Bearbeitet 7. Februar von NoNick Zitieren
Gili Geschrieben 7. Februar Geschrieben 7. Februar vor 27 Minuten schrieb NoNick: Das wäre bei uns ein Verbrauch von 3 jahren! Od red ma grad net vom Strom? geht um Gas. Zitieren
NoNick Geschrieben 7. Februar Geschrieben 7. Februar vor 4 Minuten schrieb Gili: geht um Gas. Das war für mich nicht gleich erkennbar 1 Zitieren
shroeder Geschrieben 7. Februar Geschrieben 7. Februar vor 10 Stunden schrieb FendiMan: Ich hab in meinem Haus in der letzten Abrechnungsperiode 11.000 kWh verbraucht. Da stimmt bei der Abrechnung bei dir definitiv was nicht. Wieviel wars früher? Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 7. Februar Geschrieben 7. Februar Dass Yamaha auch e-bikes hat, wusste ich nicht…seit neuestem im Schauraum des Autohändlers meines Vertrauens, der auch Yamaha Vertragspartner ist… Mein letztes Bike dieser Marke war meine geliebte Tenere 660 - BJ 1996…verdammt lang her😥 Modell nennt sich CrossCore RC Zitieren
Venomenon Geschrieben 7. Februar Geschrieben 7. Februar @alekom 102 qm Gas entspricht grob gerechnet 1163 kWh, ich denke da is was mit dem Zählerwechsel daneben gegangen. Melde dich bei der WE und kläre das mit denen dort ab, denke das is machbar. LG Veno Zitieren
whoknowsme Geschrieben 7. Februar Geschrieben 7. Februar vor 10 Stunden schrieb Cannonbiker: Dass Yamaha auch e-bikes hat, wusste ich nicht…seit neuestem im Schauraum des Autohändlers meines Vertrauens, der auch Yamaha Vertragspartner ist… Mein letztes Bike dieser Marke war meine geliebte Tenere 660 - BJ 1996…verdammt lang her😥 Modell nennt sich CrossCore RC Ein e-Bike wie dieses und dann vorne und hinten Akku-Lamperl finde ich irgendwie seltsam... 1 Zitieren
Baci Geschrieben 8. Februar Geschrieben 8. Februar Aber geh, der Akku hat ja nur 500 Wh, also etwa 2h Nennleistung um mit gemütlichem Pseudopedalieren 25 km/h zu fahren, folglich heists dann jedes Watt sparen... Zitieren
ventoux Geschrieben 8. Februar Geschrieben 8. Februar vor 18 Stunden schrieb whoknowsme: Ein e-Bike wie dieses und dann vorne und hinten Akku-Lamperl finde ich irgendwie seltsam... An dem Radl ist nur billiges Zeug verbaut warum sollte das bei der Beleuchtung anders sein? Den E-Bikeantrieb von Yamaha gibt es ja bereits länger. Warum also nicht auch in einen Chinarahmen rein und unter eigenem Namen verkaufen, bzw. in den Schauraum stellen.😅 Zitieren
FendiMan Geschrieben 8. Februar Geschrieben 8. Februar Am 7.2.2025 um 10:33 schrieb shroeder: Wieviel wars früher? Durchschnitt der letzten 10 Jahren war 13800kWh, Spitzenwert 2021 mit 18500kWh. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.