FloImSchnee Geschrieben 16. Dezember 2024 Geschrieben 16. Dezember 2024 vor einer Stunde schrieb BikeBär: ein paar Videos von Korua (super Bild-Ästhetik nebenbei) Absolute Zustimmung, großartige Videos. Die haben da ganz allein das Carven wieder populär gemacht. Alle 10 in einer Reihe: (und grad ist noch das 11. Video rausgekommen) 2 Zitieren
krull Geschrieben 16. Dezember 2024 Geschrieben 16. Dezember 2024 vor 1 Stunde schrieb stef: die hat der @romanski eh schon oben erwähnt, allerdings kommen die standard alpinschi heutzutage schon fix und fertig mit klassischer bindung sowie auf einer eigenen montageplatte, das braucht das vermutlich einen etwas teureren schi als basis... Ja das ist natürlich ägerlich. Vermutlich ists günstiger sich ein komplettes Alpinset inkl. Schuhen zu kaufen. Zitieren
wolfi Geschrieben 16. Dezember 2024 Geschrieben 16. Dezember 2024 Gerade eben schrieb krull: Ja das ist natürlich ägerlich. Vermutlich ists günstiger sich ein komplettes Alpinset inkl. Schuhen zu kaufen. Nach einigen Jahren ausschließlich Tourenausrüstung habe ich mir vor ein paar Jahren auch wieder eine komplette Alpinausrüstung gekauft. Das Fahren auf Piste macht einfach mit gscheiten Schuhen mehr Spaß (und ich habe keine Leichtbauheidln zum Touren). Wie die Kinder noch klein waren und ich sowieso im Schilehrer Modus unterwegs war, war es noch egal, aber jetzt ist der große schon fitter als ich und da ist es mit Tourenausrüstung auf der Piste echt mühsam. Zitieren
krull Geschrieben 16. Dezember 2024 Geschrieben 16. Dezember 2024 vor 16 Minuten schrieb wolfi: Nach einigen Jahren ausschließlich Tourenausrüstung habe ich mir vor ein paar Jahren auch wieder eine komplette Alpinausrüstung gekauft. Das Fahren auf Piste macht einfach mit gscheiten Schuhen mehr Spaß (und ich habe keine Leichtbauheidln zum Touren). Wie die Kinder noch klein waren und ich sowieso im Schilehrer Modus unterwegs war, war es noch egal, aber jetzt ist der große schon fitter als ich und da ist es mit Tourenausrüstung auf der Piste echt mühsam. Ja bin da voll bei dir und wenns um mich ginge wäre meine Entscheidung auch klar 😉 Ich hab übrigens nach einigen Jahren auf das exakt gleiche Schuhmodell gewechselt und selbst das war ein immenser Unterschied (und der war nicht nur dem Innenschuh geschuldet). Zitieren
stef Geschrieben 16. Dezember 2024 Geschrieben 16. Dezember 2024 (bearbeitet) der schuh hat eh einen 110er flex, oder? das würd eh passen, wennst z. b. :einen camox auf willhaben findest kannst mit dem schuhen fahren und auch etwas spass auf der piste haben1 Bearbeitet 17. Dezember 2024 von stef Zitieren
krull Geschrieben 17. Dezember 2024 Geschrieben 17. Dezember 2024 vor 15 Stunden schrieb stef: der schuh hat eh einen 110er flex, oder? das würd eh passen, wennst z. b. :einen camox auf willhaben findest kannst mit dem schuhen fahren und auch etwas spass auf der piste haben1 Sie will schon einen echten Pistenski mit Alpinbindung. Zitieren
romanski Geschrieben 17. Dezember 2024 Geschrieben 17. Dezember 2024 Wenns eine gute Skifahrerin ist und auch regelmäßig auf der Piste gefahren werden soll, macht es meiner Meinung nach schon Sinn, für jedes Einsatzgebiet auch das richtige Material zu verwenden. Alles andere ist ein Kompromiss - mit Tourenschuhen auf einem Carvingski wird schon gehen, aber mehr Spaß macht sowas mit einem ordentlichen Setup. 2 Zitieren
punkti Geschrieben 17. Dezember 2024 Geschrieben 17. Dezember 2024 es gibt ja schon auch Hybridschuhe wie z.b. 4-QUATTRO XT - One boot 4 all. - Ocean Blue SCARPA Österreich | Scarpa Wenn braucht aber trotzdem einen neuen Schuh welche dann nichts perfekt kann... Zitieren
livestrong77 Geschrieben 13. März Geschrieben 13. März Ich nehme das Thema Splitboard wieder auf, das Ende des Winter naht und es gibt schon gute Angebote. Da werde ich wohl zuschlagen 😀 Folgende 4 Boards sind nun in der engeren Auswahl. Das Korua Transition Finder Split habe ich mir auch angesehen. Die Amplid-Boards sind interessant, aber auch sehr teuer. Nitro Doppleganger Nitro Squash Jones Stratos Jones Ultralight Stratos Bei der Bindung werde ich ein Karakoram Modell nehmen. Was sagen die Experten? Welches Board soll ich nehmen? Danke für Eure Tips! Zitieren
BikeBär Geschrieben 14. März Geschrieben 14. März (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb livestrong77: Folgende 4 Boards sind nun in der engeren Auswahl. Ich kann zu den Modellen nix konkretes sagen (außer dass die genannten Nitro optisch cool sind :)) und Du hast Dich offenbar schon ins Thema ausreichend eingelesen, um zu dieser Auswahl zu kommen, jetzt kommts auf Feinheiten, Preis, Optik und erwarteten Einsatzbereich an. Allgemeine Gedanken zu den Feinheiten: - Toe/Heel-Drag ist im Gelände zwar weniger relevant, aber die Breite der Taille würd ich checken je nach Boot-Größe. - Gewicht beim Touren natürlich immer ein Thema, bei der Preis/Gewichts-Optimierung bist als Radler eh geübt - Dann würd ich mir noch ansehen, wo die Dinger hergestellt werden. Die Jones waren früher Made in A, dann hat aber der Hersteller GST im Innviertel zugesperrt und sie gingen zu einem spezialisierten neuen Lohn-Fertiger in Dubai. Manche kommen aus Osteuropa (Korua glaub ich), Capita aus Kärnten, Nitro aus Taiwan. Nur ein SB aus China würd ich persönlich immer noch vermeiden wollen. - Jones is halt grundsätzlich ein Splitboard-Pionier, Nitro weniger, aber deshalb werden sie heute auch keine spürbar schlechteren bauen. Bearbeitet 14. März von BikeBär Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 14. März Geschrieben 14. März (bearbeitet) Welches Board würdest du denn nehmen, wenn es ein normales Snowboard wäre? Zum Ultralight: das würde ich dann kaufen, wenn du vor hast sehr viele Touren zu gehen (auch mit flotten Leuten) und das Geld kein Problem ist. Ansonsten ist die Gewichtsersparnis den doch kräftigen Aufpreis nicht wert. (zumindest nicht beim ersten Splitboard -- wo du auch noch nicht weißt, wie sehr dir alles taugt, ob der Shape passt usw) (Die Jones-Felle würde ich übrigens nicht kaufen. Absurd teuer, und lt. Youtube-Videos aktuell auch ein ungeschickter, schneesammelnder Winkel beim vorderen Haken. Stattdessen lieber ein Zuschneidfell von z.B. Black Diamond) Generell kriegt man jetzt überall gute Abverkaufspreise, also ein bissl googeln macht Sinn. Newsletter-abonnieren auch -- Amplid z.B. hat heute einen 10%-Gutscheincode ausgeschickt. (kann ich dir schicken, falls relevant) vor 54 Minuten schrieb BikeBär: - Toe/Heel-Drag ist im Gelände zwar weniger relevant Sofern man nur im Pulver und nie in steilen, auch mal harschigen Rinnen o.ä. fährt. Bearbeitet 14. März von FloImSchnee 1 Zitieren
BikeBär Geschrieben 14. März Geschrieben 14. März (bearbeitet) vor 31 Minuten schrieb FloImSchnee: [Toe/Heel-Drag] Sofern man nur im Pulver und nie in steilen, auch mal harschigen Rinnen o.ä. fährt. So schwarz-weiß würd ich das nicht sehen. In steilen wirklich harten Rinnen ja, aber in "normalem" Harsch oder windgepressten seh ich da weniger probleme, nicht nur im Pulver. Is immer noch viel weicher als eine Kunstschnee-Piste. Aber ich würde es auch grundsätzlich vermeiden wollen, denn wer außer überzeugten reinen Tourengehern kann Piste schon komplett vermeiden, deshalb auch der Hinweis. Bearbeitet 14. März von BikeBär Zitieren
livestrong77 Geschrieben 14. März Geschrieben 14. März vor 2 Stunden schrieb FloImSchnee: Welches Board würdest du denn nehmen, wenn es ein normales Snowboard wäre? Zum Ultralight: das würde ich dann kaufen, wenn du vor hast sehr viele Touren zu gehen (auch mit flotten Leuten) und das Geld kein Problem ist. Ansonsten ist die Gewichtsersparnis den doch kräftigen Aufpreis nicht wert. (zumindest nicht beim ersten Splitboard -- wo du auch noch nicht weißt, wie sehr dir alles taugt, ob der Shape passt usw) Generell kriegt man jetzt überall gute Abverkaufspreise, also ein bissl googeln macht Sinn. Danke für Eure Tips. Ich habe soeben ein Nitro Doppleganger bestellt, im Set um knapp etwas mehr als 1100 Euro statt um 1800 Euro (Board, Bindung, passende Felle, Harscheisen, Pucks). Beim Board habe ich mir schon mal 50% gespart und auch die anderen Teile waren in Aktion. Die telefonische Beratung war top und sehr freundlich. Mein ursprüngliche Auswahl hat sich dann doch stark geändert nachdem ich ein paar Informationen eingesammelt habe. Besonders bei der Bindung lag ich ziemlich daneben mit meiner Auswahl. Das Jones Ultralight gibt es gerade in meiner Länge/Breite bei Hang Loose in Wien um 1000 Euro (statt um 1700). Das war der einzige Grund warum ich es in die Auswahl genommen habe. Der (eh schon reduzierte) Aufpreis war es mir dann doch nicht wert. Besonders weil es mein erstes Splitboard ist. Jetzt warte ich auf das Paket 😀 1 Zitieren
NoDoc Geschrieben 14. März Geschrieben 14. März Ich würde das nehmen, wo das Zusammenbauen und Umstecken/Umbauen der Bindung am einfachsten und so grobmotorisch geht, dass man zumindest dünne Handfschuhe dabei tragen kann und es keine verlustgefährdeten Teile gibt (kleine Sicherungssplinte uä.). Ich habe da einmal eine sehr ungute Siutuation im Schneesturm im wirklichen Hochgebirge gehabt, wo die fummeligen Haken festgefroren waren und dann nicht und nicht ineinander griffen haben und man nur mit bloßen Fingern das irgendwie hinbekommen hat. Handschuhe ausziehen, irgendwo sichern, weil sonst wären sie weg gewesen. Snowboardhälften im Sturm hochkant zusammenbauen unmöglich. Am Boden auch, weil da der Schnee sich sofort wieder wo hingesetzt hat, wo er im Weg war. Sicherungssplint im Mund, sonst auch weg, Verbindungsbolzen in der dritten Hand usw. usw. Und dazu abfahrtbereite, brüllende Schifahrer: " Wie lange brauchst noch?" 1 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 14. März Geschrieben 14. März vor 8 Stunden schrieb livestrong77: Jetzt warte ich auf das Paket 😀 Cool, viel Spaß! Welche Bindung iss dann geworden? Spark nehme ich an? @NoDoc klingt nach Atomic Poacher? Zitieren
bs99 Geschrieben 14. März Geschrieben 14. März Freude: hab mir einen neuen Schuh gegönnt. Tecnica G Zero Tour Pro Beim Anziehen dieses Sockengefühl gehabt bei gutem Halt und dem Abverkaufsangebot dann nicht widerstanden. Fotos nach dem ersten Einsatz. Jetzt geht’s erst mal auf die dicken Freeride Latten mit den Alpinböcken! 1 Zitieren
ruffl Geschrieben 15. März Geschrieben 15. März vor 8 Stunden schrieb bs99: Freude: hab mir einen neuen Schuh gegönnt. Tecnica G Zero Tour Pro Beim Anziehen dieses Sockengefühl gehabt bei gutem Halt und dem Abverkaufsangebot dann nicht widerstanden. Fotos nach dem ersten Einsatz. Jetzt geht’s erst mal auf die dicken Freeride Latten mit den Alpinböcken! Bei dem Namen bekomm ich gleich Lust auf eine Cham- Session 😎 1 Zitieren
livestrong77 Geschrieben 16. März Geschrieben 16. März Am 14.3.2025 um 22:28 schrieb FloImSchnee: Cool, viel Spaß! Welche Bindung iss dann geworden? Spark nehme ich an? Es ist eine Voile Light Speed geworden. Eigentlich wollte ich ein Karakoram Modell, die passenden Modelle für mein Gewicht mit einem Metallchassis waren mir dann doch zu teuer. 1 Zitieren
livestrong77 Geschrieben 19. März Geschrieben 19. März Mein Paket ist gestern gekommen, superschnelles Service vom Shop und DPD. Versendet wurde es am Montag morgen und gestern zu Mittag war es in Austria. Habe dann gestern abend alles montiert und jetzt wartet das Spielzeug auf seinen ersten Einsatz. Vielleicht schaffe ich es die nächsten Tage noch in die Berge für eine Tour 😀 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 19. März Geschrieben 19. März Cool! Also gestern/heute wären die Bedingungen großartig... Zitieren
yellow Geschrieben 19. März Geschrieben 19. März Das arme Material, hier im Osten. Die Leute vom Unterberg hatten am Freitag (?) Fotos von dem bissl Schneefall ins Internet gestellt, Samstag und Sonntag also gscheit Leute unterwegs gewesen. Am Sonntag gerade noch genug Schnee, (für meine Pistenfahrer-Vorstellungen viel zu wenig) , weil es schon vorher keine Unterlage mehr gab. Alle die hier neues Material ansehen: die Geräusche hättets nicht hören wollen. Die armen Schi. ❓ Dafür eine Erkenntnis: wenn (schwacher) Schifahrer/Schifahrerin a bissl auf die Spurwahl bei der Abfahrt achten müssen, kannst ihnen (am Unterberg) bergab easy zu Fuß davonlaufen 😁 Zitieren
livestrong77 Geschrieben 23. März Geschrieben 23. März Ich habe gestern mein neues Material am Stuhleck eingeweiht. Bergauf geht es fast so gut wie mit den Skiern. Beim Queren und wenn der Hang weghängt ist es ein wenig ungewohnt. Beim Abfellen habe ich dann gesehen, daß die Felle nicht so gepickt haben, wie ich das vom Ski gewohnt bin. Vielleicht habe ich aber auch beim Montieren nicht gut genug darauf geachtet. Bergab war es für mich sehr ungewohnt mit Softboots und einem doch sehr flachen Winkel (verglichen mit meinem Raceboard) zu fahren. Die Piste war schon sehr ausgefahren und so war es auch nicht wirklich ein Genuß. Alles in allem - die erste Ausfahrt ist geschafft und ich freue mich schon auf die nächste Tour. 1 Zitieren
krull Geschrieben 23. März Geschrieben 23. März Ich bin tatsächlich auch gestern meine ersten (Pisten-) Skitour heuer gegangen, hier mein Weirdo-Setup, das ich vor allem in Hinblick auf Nachtskitouren auf dem (damals) vor der Haustür gelegenen Skigebiet ausgelegt habe (beim aktuellen Hausberg leider keine Nachtskitouren erlaubt): - Ski irgendwas, aber das nervige proprietäre Fell-Befestigungssystem umgebaut. Also den Nupsi vorne am Fell entfernt und durch ein Gummiseil ersetzt und zusätzlich auf ca. 2/3 der Länge gekürzt. Dann hab ich noch zwei Nuten vorne in den Ski schnitten. So kann ich easy das Fell entfernen ohne abzuschnallen. Transitions werden verkürzt und vereinfacht und dann ist die Hemmung geringer noch einmal wo aufzusteigen. - Bindung: Meidjo Telemark Pin Bindung - Schuhe nach langem suchen alte Scarpa F1 mit Knickfalte aufgetrieben (Carbon hier auch schon zum Umbau bereit), weil es keine leichten Telemark-Tourenschuhe gab (/gibt). Die hab ich noch umgebaut, um sie in der Telemarkbindung fahren zu können plus Zunge entfernt (machte beim Fahrverhalten keinen Unterschied). - Stöcke so 135cm langlaufmäßige, die schauen Scheiße aus, bringen überraschend viel bergauf. Bergab greife ich die unterhalb vom Griff. - Hüfttasche, am Bild nicht zu sehen. Ist mir ein Rätsel was die Pistentourengeher in den 30l Rucksäcken alles mitschleppen. /Disclaimer: Ich hätte mir früher nie vorstellen können je eine Pistenskitour zu gehen. Aber wenns vor der Haustür liegt und das Zeitbudget knapp ist, finde ich es mittlerweile eine nette Alternative (außerhalb der Liftbetriebszeiten). 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 24. März Geschrieben 24. März (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb krull: - Hüfttasche, am Bild nicht zu sehen. Ist mir ein Rätsel was die Pistentourengeher in den 30l Rucksäcken alles mitschleppen Sicherheitsausrüstung, Sonde, Schaufel, Helm - ev. Jausenbrot und 16er Blech😉 + Warme Jacke, warme Handsch, Lesebrille, Handy… Bearbeitet 24. März von Cannonbiker Zitieren
krull Geschrieben 24. März Geschrieben 24. März vor 2 Stunden schrieb Cannonbiker: Sicherheitsausrüstung, Sonde, Schaufel, Helm - ev. Jausenbrot und 16er Blech😉 + Warme Jacke, warme Handsch, Lesebrille, Handy… Die Mitnahme von einem 16er Blech ist in Kärnten ähnlich unwahrscheinlich wie der Bedarf an LVS Zeug bei einer Pistenskitour. Aber ja ich verstehe schon. 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.