Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb bbkp:

falls dir die Sitze wichtig sind:

bei Asiaten PSA und Renault ist die Auflage für die Oberschenkel gering.

ich hab eigentlich nur VW als angenehm empfunden

Habe in unserem Zafira AGR Sitze, die sind schon sehr fein - wenn man möchte kann man noch die Schenkelauflage ausziehen, brauch ich in der Praxis aber so gut wie gar nicht…

@Frank Starling schau dir mal den Zafira C an…bzw. vielleicht wäre aber auch ein Peugeot 5008 eine Option…

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb GrazerTourer:

Haha, das ist lustig. :) wie kann man so messen, dass man 3cm Unterschied misst? 

In der Früh man größer als am Abend, am Äquator größer als am Nordpol. Beides kombiniert - voila 😁

Bearbeitet von hermes
Geschrieben (bearbeitet)

Fiat Doblo picks all the boxes, 

der hätte auch die Türen hinten, keine Klappe. 

(edit/korrektur: und hat  seitlich Schiebetüren ) 

 

Die Marke tut auch keinem weh, wenn sogar Dacia OK geht. 

 

Und vor einem VW nähme ich immer den Fiat. 

Die Italiener haben nämlich alle keine Kohle, daher müssen die Karren defektlos halten.

Was sie wohl auch tun. 

Bei den deutschen kennst dafür Deinen Mechaniker mit dem Vornamen

😏

Bearbeitet von yellow
Geschrieben

wennst beim doblo, oder ähnlichem die transporter variante nimmst, kannst die räder auch mit weniger bauchweh drinnen lassen weil ja keiner sowas in der fliesenleger/hausmeister/ gemüsekisten schleuder erwartet und sehen tuts auch keiner...

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
Am 5.11.2024 um 12:31 schrieb Frank Starling:

Hab mir auch kurz über Campingtauglichkeit Gedanken gemacht als ich auf einen Caddy California gestoßen bin.

 

Aber ehrlich gesagt hab ich das letzte Mal 2008 am Gardasee gecampt - und ich hab es gehasst 🫣. Es hat immer geregnet als wir nach der Tour zum Campingplatz fuhren. Mit den Kontaktlinsen war's umständlich und billig war's eigentlich auch nicht. Die einzige Wahrscheinlichkeit die Möglichkeit im Auto zu schlafen zu nutzen, wäre wenn ich mit einem Freund auf Bike-Urlaub fahre, die selbst einen Bus haben und drinnen schlafen. Aber davon hab ich nur zwei Freunde und die sind bei diesen Trips bisher immer alleine mit ihren Ladys unterwegs gewesen.

 

Aber vom Coolness-Faktor wirkt natürlich so ein Installateur-Auto als Mini-Camper lässiger als ohne diese Funktionen 😄

Bezüglich "billig": man muss ja nicht am Campingplatz stehen. Bei uns ist das Verhältnis von Campingplatz zu wild campen vermutlich irgendwo bei 1:30. Für mich persönlich wärs (auch ohne Kinder) extrem wichtig im Auto schlafen zu können. Andererseits geht das ja schnell mal in einem Auto (wenn die Räder nicht drinnen sind). Radtransport im inneren könnte bei einem Cali ja auch mühsam sein. 

 

Hier noch ein Argument für Heckklappe: Bei den Schwenk-Türen klappt das Öffnen der Türen bei Radträger auf der AHK noch weniger als bei (großen) Heckkklappen. 

 

Ich würde mir wohl mit dem Anforderungsprofil auch so einen Hochdachkombi/Bus ohne Fenster hinten holen (evt. mit 3er Sitzbank vorne, damit man noch einen Notsitz hätte). Entfällt da nicht auch die NoVA?

 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb krull:

Ich würde mir wohl mit dem Anforderungsprofil auch so einen Hochdachkombi/Bus ohne Fenster hinten holen (evt. mit 3er Sitzbank vorne, damit man noch einen Notsitz hätte). Entfällt da nicht auch die NoVA?

Meinst damit so was wie einen VW Bus oder gibt's das auch als Caddy?

 

Bei einem Bus ist wohl die Länge zum Parkplatzsuchen mühsam in Wien und außerdem sind die doch vergleichsweise teuer sowie haben einen höheren Verbrauch?

Geschrieben

Fahrzeugklasse N1 heißt zwingend: Trennwand.

 

Als 2-3 Sitzer hat man dann zwar einen großen Kofferraum, aber Frank will ja 5 Sitzplätze haben.

 

Damit in einen 5-6 Sitzer N1 2x XL Enduros passen, braucht es die 5,2-5,4m langen Versionen.

 

Von den Sitzen her (3 gleich große, faltbare und ausbaubare Einzelsitze in der 2 Reihe) finde ich den Touran top. Damit ist man höchst flexibel und ziemlich einzigartig bei den halbwegs aktuellen Minivans (Ford C Grand Max noch so viel ich weiß).

 

Ein paar Hochdachkombis haben das auch. Wenn man mit deren Optik und dem Komfort/Fahrverhalten (teils Starrachse) zurechtkommt, warum nicht + Vorteil (oder Nachteil) Schiebetüren.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 45 Minuten schrieb Frank Starling:

Meinst damit so was wie einen VW Bus oder gibt's das auch als Caddy?

 

Bei einem Bus ist wohl die Länge zum Parkplatzsuchen mühsam in Wien und außerdem sind die doch vergleichsweise teuer sowie haben einen höheren Verbrauch?

Für mich käme grundsätzlich beides in Frage (wobei ja auch viele andere Hersteller was vergleichbares im Angebot haben). Ein Caddy mit langem Radstand ist vermutlich eh fast so  lang wie ein VW Bus (der wiederum mit kurzem Radstand gar nicht so lang ist wie man meinen würde). Caddy und ähnliche Hochdachkombis in der Normalversion haben vermutlich eine zu kurze Ladefläche fürs Schlafen. 

 

Zumindest die Fenserversionen sowohl beim Bus als auch beim Caddy sind vergleichsweise teuer, ja. 

Bearbeitet von krull
Geschrieben

Na ok 517cm VW Bus ist für den @Frank Starling vermutlich eher übertrieben. Es scheint ja dass er nur vereinzelt 5 Personen transportieren will + Bikes transportieren will und wenn man das auf 4 beschränkt und in dem Fall auf einen Radträger zurückgreift geht das mit fast jedem Auto. 

 

Anderes Thema, unser Traum vom günstigen, zuverlässigen, sparsamen Auto ist leider ausgeträumt (Getriebeschaden). Geht jetzt (angeblich) nach Afghanistan und unser zukünftiger ist dann elektrisch:

image.png.5407cfc000be503721ac9e9cbec1bac1.png

  • Like 1
  • Sad 3
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb krull:

 

Hier noch ein Argument für Heckklappe: Bei den Schwenk-Türen klappt das Öffnen der Türen bei Radträger auf der AHK noch weniger als bei (großen) Heckkklappen. 

Beim unserem Talento gehen die auf (und lassen sich 180 Grad öffnen, damit ma auch zuwi kommt. Bei so einem Auto verwende ich den Radlträger aber echt nur in ganz oagen Notfall Situationen. 

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb GrazerTourer:

Beim unserem Talento gehen die auf (und lassen sich 180 Grad öffnen, damit ma auch zuwi kommt. Bei so einem Auto verwende ich den Radlträger aber echt nur in ganz oagen Notfall Situationen. 

Ah du meinst mit Radträger? Bei unserem Ducato gibts glaube ich nur einen Träger der so weit wegklappt, dass man die Türen aufbekommt (und auch nur wenn man die Kugel in der unteren Position montiert). Radträger auf der Tür hat aber auch Vorteile, aber jetzt entfernen wir uns vom Thema.

image.png.b8e255346ddf02dca27e7b6f159aa411.png

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb yellow:

Fiat Doblo picks all the boxes, 

der hätte auch die Türen hinten, keine Klappe. 

(edit/korrektur: und hat  seitlich Schiebetüren ) 

 

Die Marke tut auch keinem weh, wenn sogar Dacia OK geht. 

 

Und vor einem VW nähme ich immer den Fiat. 

Die Italiener haben nämlich alle keine Kohle, daher müssen die Karren defektlos halten.

Was sie wohl auch tun. 

Bei den deutschen kennst dafür Deinen Mechaniker mit dem Vornamen

😏

Kann ich nur bestätigen - wir haben seit über 14 Jahren einen Doblo Maxi (nur 2 Sitzplätze) und bis auf wirkliche Kleinigkeiten (Fensterheber 2 x getauscht, 4. Batterie nach 90.000 Km) ist alles ok. 

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb krull:

Na ok 517cm VW Bus ist für den @Frank Starling vermutlich eher übertrieben. Es scheint ja dass er nur vereinzelt 5 Personen transportieren will + Bikes transportieren will und wenn man das auf 4 beschränkt und in dem Fall auf einen Radträger zurückgreift geht das mit fast jedem Auto. 

 

Anderes Thema, unser Traum vom günstigen, zuverlässigen, sparsamen Auto ist leider ausgeträumt (Getriebeschaden). Geht jetzt (angeblich) nach Afghanistan und unser zukünftiger ist dann elektrisch:

image.png.5407cfc000be503721ac9e9cbec1bac1.png

Das ist natürlich schade! Aber spannend - wisst ihr schon, welches elektrische Fahrzeug es wird?
 

 

vor 1 Stunde schrieb NoWin:

Kann ich nur bestätigen - wir haben seit über 14 Jahren einen Doblo Maxi (nur 2 Sitzplätze) und bis auf wirkliche Kleinigkeiten (Fensterheber 2 x getauscht, 4. Batterie nach 90.000 Km) ist alles ok. 

 

Hat Fiat etwa dazugelernt?! Also kürzlich ist mir zu Ohren gekommen, dass die 500L zumindest nach einigen Jahren Kapital zu spinnen beginnen, sprich die Elektronik wiederkehrend und nicht behebbar ärgste Fehlleistungen und Ausfälle produziert. Aber natürlich gibt es auch andere Erfahrungen wie Pandas, die sehr lange unkompliziert fahren…

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb riffer:

Hat Fiat etwa dazugelernt?! Also kürzlich ist mir zu Ohren gekommen, dass die 500L zumindest nach einigen Jahren Kapital zu spinnen beginnen, sprich die Elektronik wiederkehrend und nicht behebbar ärgste Fehlleistungen und Ausfälle produziert. Aber natürlich gibt es auch andere Erfahrungen wie Pandas, die sehr lange unkompliziert fahren…

Ich kann nur für unseren, bisher sehr zuverlässigen Doblo sprechen - aber es gibt wohl genügend Infos im Web oder auch Autoforen, wo im Detail auf die einzelnen Marken und Modelle eingegangen wird.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb riffer:

Pandas, die sehr lange unkompliziert fahren…

Die werden vererbt und fahren in der 3. Generation noch auf den Berg.

 

 

Hatte sehr lange einen Brava. Vollverzinkt, bis zum Schluss kein rost und mich nie hängen lassen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb riffer:

zu Ohren gekommen, 

Das sind natürlich alles urban Legends und überhaupt nicht mit den wenigen direkten "Erfahrungen" - jemand der so etwas hat - belegbar. 

 

Ich höre z.B. immer wieder unter der Hand, dass ein großer Diesel von BMW, mit viel Stadtverkehr, immer in den Werkstätten stehen soll, mit richtig teuren Defekten. 

Von den anderen deutschen ähnlich, wobei da gerade Mercedes und VW mit "keinerlei Gegenwert (mehr) zum Mehrpreis" beschrieben werden. 

 

"belegt" ist das alles nicht

(außer beim Mercedes, wo mein Vater diverse Modelle hatte, die alle immer mieser wurden, mit dem Gipfel komplett aus der Marke verärgert auszusteigen.

Den jetzt aktuellen Polo der Eltern brauch ich aber auch nicht, das kann genauso nix. 

 

... Meine beiden Giuliettas hab ich bis knapp 200.000 km gefahren, da gab es ein Mal ein defektes Radlager. 

--> Italiener 👍

Bearbeitet von yellow
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb yellow:

Das sind natürlich alles urban Legends und überhaupt nicht mit den wenigen direkten "Erfahrungen" - jemand der so etwas hat - belegbar. 

 

Ich höre z.B. immer wieder unter der Hand, dass ein großer Diesel von BMW, mit viel Stadtverkehr, immer in den Werkstätten stehen soll, mit richtig teuren Defekten. 

Von den anderen deutschen ähnlich, wobei da gerade Mercedes und VW mit "keinerlei Gegenwert (mehr) zum Mehrpreis" beschrieben werden. 

 

"belegt" ist das alles nicht

(außer beim Mercedes, wo mein Vater diverse Modelle hatte, die alle immer mieser wurden, mit dem Gipfel komplett aus der Marke verärgert auszusteigen.

Den jetzt aktuellen Polo der Eltern brauch ich aber auch nicht, das kann genauso nix. 

 

... Meine beiden Giuliettas hab ich bis knapp 200.000 km gefahren, da gab es ein Mal ein defektes Radlager. 

--> Italiener 👍

Nein, das war ein Bericht einer erschütternten Ex-Besitzerin, die fast mit dem Auto verunfallt ist wegen der Ausfälle.

Geschrieben (bearbeitet)

Unsere dicke Italienerin läuft auch mit 19 Jahren und 200.000km quasi problemlos, würde das jetzt aber nicht auf alle italienischen Autos übertragen. 

image.png.33a2cf947c592bcad03576ebe6612073.png

 

vor 12 Stunden schrieb riffer:

Das ist natürlich schade! Aber spannend - wisst ihr schon, welches elektrische Fahrzeug es wird?

Wird ein Firmenwagen vom Ungustl. 

Bearbeitet von krull
  • Thanks 1
  • Haha 1

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...