Zum Inhalt springen

Was ich noch gern wissen würde und ihr die Antwort kennt..


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Mi wundert das du net bellst wie de meisten anderen Staira de i kenn :-)

 

wal er a graza is.

 

wouwouwou ;-)

böui i da eh guat gnuag, günta?

 

owa prinzipiell is da steira eh a ungustl. waunnst net ausn söbn graoum bist, wirst eh glei ogfotzt, sobaldst maul aufreisst.

oder: der echte steirer ist so feinhörig, dass er sogar geringste nuancen am idiom erkennt und daraus herausfiltert, dass der gesprächspartner nicht im selben ortsteil ansässig ist und daher einer körperlichen oder zumindest einer verbalen zurechtweisung bedarf.

Bearbeitet von zweiheimischer
Geschrieben
wal er a graza is.

 

wouwouwou ;-)

böui i da eh guat gnuag, günta?

 

owa prinzipiell is da steira eh a ungustl. waunnst net ausn söbn graoum bist, wirst eh glei ogfotzt, sobaldst maul aufreisst.

oder: der echte steirer ist so feinhörig, dass er sogar geringste nuancen am idiom erkennt und daraus herausfiltert, dass der gesprächspartner nicht im selben ortsteil ansässig ist und daher einer körperlichen oder zumindest einer verbalen zurechtweisung bedarf.

 

Also du böllst sicher net, Max! hahaha :-D

 

Danke für eure Antworten! Deckt sich eiggtl. mit dem was man selbst als Grazer denkt haha. Riesengroßes Dorf mit kleiner Stadt mitten drin (und inzwicshen sehr viel unnötig verstauter schircher Stadt).

 

Das mit dem Mädls stimmt...liegt an der Studentendichte. Und sowieso uner überhaupt! hrhr

Geschrieben (bearbeitet)
oder: der echte steirer ist so feinhörig, dass er sogar geringste nuancen am idiom erkennt und daraus herausfiltert, dass der gesprächspartner nicht im selben ortsteil ansässig ist und daher einer körperlichen oder zumindest einer verbalen zurechtweisung bedarf.

Es steht eh schon alles im alten Testament:

die NATÜRLICHKEIT des steirers bedingt natürlichen, d. h. kurzen, klaren und korrekten umgang und ebensolche sprachliche gestaltung. gesprochen wird in einem wirtshaus in köflach, im tiefen westen der steiermark. köflacher bauer: „wouhea beistn tou?" obersteirischer bauer: „neit fa to." k. b.: „sou schaust a aus, tou bleita troutl!" o. b.: „hoiti papm, du westschtairische oaschsau!" 10 köflacher springen von ihren tischen auf. die steirischen krankenkassen bleiben weiterhin defizitär.

 

Über die Grazer schweigt er sich eigentlich aus ...

.... sollte eventuell noch die art der sozialisation des steirischen menschen als weiterer einteilungsgrund genommen werden, so ist darauf zu achten, daß nicht ohne vorsicht vom dorfsteirer und vom stadtsteirer gesprochen wird, denn aufgrund der wieder zu erwähnenden steirischen landschaftsidentifikation besitzt die steiermark keine dorflandschaften oder stadtlandschaften, sondern NUR LANDSCHAFTSDÖRFER UND LANDSCHAFTSSTÄDTE. soviel zu einem kurzen typologischen abriß, der hier endet.

 

Und damit die Lehmtreter und Gelbfüßer da draußen wissen, worum es geht:

die steiermark zerfällt aus zufälligkeit, österreich aus notwendigkeit. die resistenz der teile ermöglicht die labilität des ganzen. das ganze existiert nur als labiles ganzes. steiermark, das ist resistenz. österreich, das ist labilität.
Bearbeitet von waldbauernbub
Geschrieben
Den Hödlmoser muss man sowieso jedem empfehlen!

 

Aber das mit dem Bier fällt mir auch auf. Mir is das immer peinlich, wenn Bekannte in Griechenland die Gösser oder Punti Dosen aus dem Camper holen.....

 

Fühlst dich mitm Murauer irgendwie allein?

Geschrieben
Grad die ursprünglichen .steierbrau Biere sind sowas von grauslich! Und mittlerweile schmeckend alle gleich (grauslich). Die grösste biervielfalt hätte ich Oberösterreich zugeschrieben, jede Brauerei sehr individuell. Mittlerweile ist das brauen in Kärnten auch angekommen (weintrauben wird ja auch zwanghaft kultiviert) und die Biere sind sehr schmackhaft. Hört er gibts ja scho länger, aber mit dem wimitzer und loncium is echt was weiter gangen
Geschrieben
Grad die ursprünglichen .steierbrau Biere sind sowas von grauslich! Und mittlerweile schmeckend alle gleich (grauslich). Die grösste biervielfalt hätte ich Oberösterreich zugeschrieben, jede Brauerei sehr individuell. Mittlerweile ist das brauen in Kärnten auch angekommen (weintrauben wird ja auch zwanghaft kultiviert) und die Biere sind sehr schmackhaft. Hört er gibts ja scho länger, aber mit dem wimitzer und loncium is echt was weiter gangen

 

Loncium ist echt toll!

 

ich sag ja net dass die Brauunionbiere der Bringer sind, aber Murauer kann noch so eigenständig sein - ich mag's nicht.

Geschrieben
Des mit dem Bellen is ja wie bei unsere Oberpfälzer:

Und Regensburg gehört auch nicht wirklich zur Oberpfalz.

 

Regensburger, das sind doch aus Oberpfälzer Sicht die Fronknzüpfin, oder?

Geschrieben
Grad die ursprünglichen .steierbrau Biere sind sowas von grauslich! Und mittlerweile schmeckend alle gleich (grauslich). Die grösste biervielfalt hätte ich Oberösterreich zugeschrieben, jede Brauerei sehr individuell. Mittlerweile ist das brauen in Kärnten auch angekommen (weintrauben wird ja auch zwanghaft kultiviert) und die Biere sind sehr schmackhaft. Hört er gibts ja scho länger, aber mit dem wimitzer und loncium is echt was weiter gangen

 

 

In oö greift leider auch die Heinekenmafia um sich.

Aber es gibt immerhin noch Eggenberger (Märzen, Hopfenkönig, Radler!), Rieder (Weissbier und IPA), Baumgartner, und ein paar mehr.

Im Craftbeer Bereich ist die Vielfalt sehr gross, sprengt den Rahmen. Oben genannte bekommt man aber problemlos im Interspar zB.

Geschrieben
In oö greift leider auch die Heinekenmafia um sich.

Aber es gibt immerhin noch Eggenberger (Märzen, Hopfenkönig, Radler!), Rieder (Weissbier und IPA), Baumgartner, und ein paar mehr.

 

Freistädter hast vergessen ;)

Schlägl

Beer Buddies Tragwein

Raschhofer

 

gibt schon noch ein paar kleine feine :)

Geschrieben
Freistädter hast vergessen ;)

Schlägl

Beer Buddies Tragwein

Raschhofer

 

gibt schon noch ein paar kleine feine :)

 

 

Natürlich, die Freistädter Braucommune liefert feine Spezialbiere (Zwickel, Rotschopf), den "Standardsorten" kann ich nicht so viel abgewinnen.

Mit Raschhofer kann ich nix anfangen, obwohl ich 4 Jahre in dem Kaff gearbeitetet hab ;) sind irgendwie ziemlich #metoo Biere.

Da nehm ich lieber das viel unterschätzte Wurmhöringer aus dem gleichen Kaff :D

 

Hofstettner, Schlägl sind natürlich top, das Mühlviertel hat beim Bier sehr viel zu bieten.

Mein "Heimatbier" ist aber das Eggenberger :)

Geschrieben

Gibt's die klosterbrauerei in Weinberg noch? Das hat mir auch geschmeckt (mein letzter Besuch ins MV liegt allerdings 15 jahre zurück.

O ja, beerbuddies. Molto bene. Das tragweiner von denen weniger ;)

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
Gibt's die klosterbrauerei in Weinberg noch? Das hat mir auch geschmeckt (mein letzter Besuch ins MV liegt allerdings 15 jahre zurück.

O ja, beerbuddies. Molto bene. Das tragweiner von denen weniger ;)

 

meinst die schlossbrauerei kefermarkt?

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben
Natürlich, die Freistädter Braucommune liefert feine Spezialbiere (Zwickel, Rotschopf), den "Standardsorten" kann ich nicht so viel abgewinnen.

Mit Raschhofer kann ich nix anfangen, obwohl ich 4 Jahre in dem Kaff gearbeitetet hab ;) sind irgendwie ziemlich #metoo Biere.

Da nehm ich lieber das viel unterschätzte Wurmhöringer aus dem gleichen Kaff :D

 

Hofstettner, Schlägl sind natürlich top, das Mühlviertel hat beim Bier sehr viel zu bieten.

Mein "Heimatbier" ist aber das Eggenberger :)

 

 

Ich find, dass das Eggenberger gegen Freistädter keine Chance hat.

Auch, wenn ich damit aufgewachsen bin ;)

 

Vom Freistädter schmeckt mir eigentlich jede Sorte.

Den neuen Imperator find ich recht süffig :du:

Gast User#240828
Geschrieben
Ehrlich gestanden kA, möglich , hab was klerikales in erinnerung und trübes bier

 

 

die gibts noch, bei einer radreise haben wir gegenüber genächtigt u natürlich ein pfifferl dort zum essen getrunken

 

https://schlossbrauerei.at/

Geschrieben

:toll:

Ich will eh ins mühlviertel graveln. Ich kenne landschaftlich nur vom wanderreiten. Ich hoff, es hat sich wegnutzungsmässig nicht zu sehr zum schlechten gewendet. Vor 15 Jahren waren wir da stunden unterwegs ohne wirklich asphaltierte Strassen nutzen zu müssen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...