
Canyon startet E-Sports Profi-Team
30.04.19 06:23 11.5232019-04-30T06:23:00+00:00Text: PM/Luke BiketalkerFotos: Rene Zieger Der Koblenzer Versender Canyon rüstet sich für die Zukunft und startet mit ZCC das weltweit erste eRacing Profi-Team für Zwift und Co.30.04.19 06:23 11.5252019-04-30T06:23:00+00:00Canyon startet E-Sports Profi-Team
30.04.19 06:23 11.5252019-04-30T06:23:00+00:0032 Kommentare PM/Luke Biketalker Rene Zieger Der Koblenzer Versender Canyon rüstet sich für die Zukunft und startet mit ZCC das weltweit erste eRacing Profi-Team für Zwift und Co.30.04.19 06:23 11.5252019-04-30T06:23:00+00:00Neue Zeiten brechen an. Mit Zwift und Co. scheint die virtuelle Welt auch im Radsport endgültig angekommen zu sein und Canyon mischt an vorderster Front mit. Denn unter dem Namen Canyon ZCC lanciert der Koblenzer Versender das weltweit erste eRacing Team.
Es ist eine vollkommen neue Generation an Rennen, in der das Team seit seiner Gründung zu Jahresbeginn an den Start geht. Sowohl ein fünfköpfiges Männer- als auch ein Damenteam stehen in dieser Saison unter der Flagge von ZCC am Start der Zwift KISS Community League. Sechs der zehn Teamfahrer und Teamfahrerinnen waren darüber hinaus in der übergeordneten Super League am Start und durften dort in der Vergangenheit den Zwift Community Kader repräsentieren. Zwei der ZCC eRacer heimsten im März die Trikots der jeweiligen Zwift Landesmeister ein. Der Kader des Canyon ZCC eRacing Teams scheint also gut aufgestellt.
eRacing steckt definitiv noch in den Kinderschuhen. Dennoch geht man bei ZCC höchst professionell ans Werk. Canyon stellt jedem Teammitglied ein Aeroad CF SL, den flashigen Teamkit sowie alles, was für die Teilnahme an den eRaces sonst noch notwendig ist. Wahoo steuert als offizieller Partner den Indoor-Trainer Kickr samt nötigem Zubehör bei. Und selbst für die Verpflegung ist durch nuun gesorgt.
Das Team geht exklusiv bei Online-Rennen auf Plattformen wie Zwift an den Start - wird dabei jedoch mit Teamradio kommunizieren und von einem Directeur Sportif taktisch geleitet.
Wie groß Canyon das Potenzial des eRacings einschätzt, davon zeugt auch der jüngste Auftrag an das R&D Team. Denn die Kompatibilität aller grundsätzlich für den Einsatz an Indoor-Trainern infrage kommenden Canyon-Rahmen wird aktuell geprüft. Sind die nötigen technischen Anforderungen erfüllt, will Canyon die entsprechenden Garantie- und Gewährleistungsrichtlinien anpassen. www.canyon.com