Zum Inhalt springen

NoMütze

Members
  • Gesamte Inhalte

    316
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von NoMütze

  1. Langzeit eher nicht...hatte den in 26er Breite ...und nach 700km einen kapitalen Riss/Schnitt quer durch die Seite rauf zur Lauffläche. War wohl auch Pech?!...keine Ahnung... Egal..., reklamiert und vom Hersteller einen neuen angeboten bekommen...nachdem ich dessen Angebot angenommen hatte, ward nie wieder was von ihm gehört.... nach einem kurzen 5000er Intermezzo tube type mit Sturz im Nassen und Glassplitter-Durchstich wieder zurück beim altbewährten 4000er...
  2. NoMütze

    Klimawandel?!

    https://www.derstandard.at/story/2000107379256/das-problem-mit-der-medialen-praesenz-von-klimawandelskeptikern Interessant dazu ...
  3. NoMütze

    Klimawandel?!

    Ich glaub ja mittlerweile, hier gehts um was ganz andres... Daniel ist weder "Klimaleugner" noch sonst irgendwie dings... Er benutzt diesen Faden einfach einmal als Testobjekt im Auftrag russischer Trollfabriken, um zu sehen, was es braucht, eine faktenorientierte Mehrheit solange mit Müll zuzukippen, bis sich "diese" angewidert abwendet oder andere Trolle aufspringen, den Faden kapern und somit eine scheinbare Mehrheit bilden... so ganz im Sinne eines Trumpfismus, Brexitismus, Salvinismus...etc... so...mir langts jetzt aber auch...
  4. NoMütze

    Klimawandel?!

    durchaus interessante Entwicklung bzw Betrachtung...ändert aber auch daran nix... https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/news/winter-in-oesterreich-vergangenheit-und-zukunft
  5. NoMütze

    Klimawandel?!

    zum Thema Antarktis...fact check für unsren Troll... https://climate.nasa.gov/news/2749/ramp-up-in-antarctic-ice-loss-speeds-sea-level-rise/
  6. NoMütze

    Klimawandel?!

    Ah...grad gefunden, dieses Blabla kommt von unseren Freunden von eike-klima...dings Also nicht die Station hat sich verändert, sondern deren Umfeld...
  7. NoMütze

    Klimawandel?!

    Oida naaa....., denkst dir, der eine Troll ist weg, kommt der nächste ums Eck... Sind die Messungen plausibel, stimmen die Messpunkte nicht mehr...ehh...sag das mal dem Grönlandeispanzer... Und klar, die Klimaerwärmungskapitalisten...totale Industrie...und Greta deren Speerspitze...
  8. Ähnliche Funktion...ja Wird ja mittlerweile auch von der Apple Watch angeboten...die HRV Messung... Zur Garmin gibt es auch schon im board einen Artikel... Problem mM aller Fabrikate ist die valide Messung am Handgelenk...und damit die Konsistenz der Daten. Vor allem im intensiven Trg.Bereich.
  9. Servus, ich benutze das Whoop 2.0 seit etwa April. Fazit ist etwas zwiespältig... der Ansatz ist denke ich schon ganz interessant. nach einer Datenerhebungsphase von 7-10 Tagen beginnt dir der Algorithmus deine Recovery auszuwerfen, basierend auf HRV, RHR, Sleep... je nachdem ob grün, orange, rot solltest du deine Belastung am Tag dahingehend anpassen...soweit so gut tatsächlich bin ich bei grün auch meist ganz gut im Saft. Allerdings gibt es verschiedene wissentl. Abhandlungen zum Thema HRV, die die Komplexität dahinter etwas mehr durchleuchten...denn laut Whoop gilt ja ..."je größer die HRV desto bessere Regeneration"... einerlei...meinen grippalen Infekt hat des Teil aber wiederum nicht in befriedigender Weise kommen gesehen... und damit komme ich zum Hauptproblem...zumindest bei meiner Anatomie: der ganze Hokuspokus ist abhängig von validen Daten, und die "Belastungs-daten" kommen rein von der HR-Messung....am Handgelenk...und die ist...naja deshalb trage ich des Bandl auch gerade beim Radln am Bizeps...funktioniert besser und wirft keine jenseitigen Pulsspitzen aus, die wiederum deine Belastungsdaten verfälschen und somit auch den restl. Teil. etwaiges Nachbearbeiten der Daten ist nicht möglich. es gibt iOS und Android-app dazu, wobei Android immer noch etwas beta-mäßig daherkommt. Whoop 2.0 akku hält knapp 2 Tage ja, und dann halt der Preis...300€ ungefähr .. für 1 Jahr...kein Schnäppchen mittlerweile gibts die neue Version Whoop 3.0 mit längerer Akkulaufzeit (5 Tage) und etwas aufgefrischter Darstellung... allerdings werden doch noch einige bugs berichtet mit der neuen Version......für Whoop 2.0 Besitzer gibt es die Möglichkeit zum upgrade....für schlappe 120€ (3 Monate Abo-verlängerung)...nojo alles in allem würd ichs wohl nimmer ausprobieren...aber das 1 Jahr mach ich jetzt fertig und dann schau ma amal, was die anderen Hersteller so entwickeln
  10. NoMütze

    Klimawandel?!

    Stimmt... Egal, durch diese Diskussion habe ich mich mit vielen interessanten Artikeln befasst und viele Dinge über CO2 dazugelernt...
  11. NoMütze

    Klimawandel?!

  12. NoMütze

    Klimawandel?!

    ein letztes Mal noch ein Versuch: CO2 - Temperaturkorrelation... generell könnte man sagen...beides ist richtig...die Vorgänge sind nur wesentlich komplizierter und "Die Behauptung, die Verzögerung beim CO2-Anstiegs während prähistorischer Klimawandel widerlege den Einfluss von CO2 auf die Erderwärmung, zeugt also von einem mangelnden Verständnis der Prozesse.." https://www.klimafakten.de/behauptungen/behauptung-der-co2-anstieg-ist-nicht-ursache-sondern-folge-des-klimawandels
  13. NoMütze

    Klimawandel?!

    ...und die Erde IST eine Scheibe... https://skepticalscience.com/argument.php https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffdioxid_in_der_Erdatmosph%C3%A4re
  14. danke... zum Gewicht, der Rahmen wiegt doch um 1100g, gabel etwas unter 300g... Dazu kommt eine Ultegra di2 6870 Gruppe mit einigermaßen vielen Kabel und IsoKlebeband, um die LenkerEndUnit der di2 zu verbauen. Und deshalb auch ein Alu-Lenker, weil ich ein Loch bohren musste. Laufräder wiegen 1550g ... Yishunbike Felgen mit DTswiss240SP Quarq PM mit Alu Kurbel und absoluteBlack Oval Kettenblätter...ginge wohl auch noch leichter..., und ein verschraubtes WheelsMFG Innenlager. Die Giant TCR Advanced Rahmen haben nicht die ganz leichten Fasern, wie die SL...
  15. Giant TCR Advanced in Größe L...etwa 7,8kg
  16. immer noch mit dem Kickr Gen#1 unterwegs...seit Zwift online ist. 25000km später läuft das Teil wie am ersten Tag, immer noch mit dem ersten Riemen. Allerdings messe ich die Leistung mit einer P2M-Kurbel...die ersten Kickr waren teils doch sehr optimistisch bei der Leistung.
  17. Liebes Free-Eagles Team! Es war wieder ein toller Event! Bin nach 2017 das 2.Mal am Samstag dabei gewesen. Super Orga, lässiger Kurs, nette Leut....gut, das Wetter war scheixxe...lol Wirds heuer auch wieder eine Fotogalerie der beiden Renntage geben? Vielen Dank, Dominik
  18. Servus bikeboarder, nachdem es mit einem Los bei mir nicht geklappt hat...falls jemand einen Startplatz übrig hat, bitte melden....würde ich mich freuen! Danke LG
  19. Danke. Hab mir nur den Rahmen geholt und dann mit Teilen aus der Restekiste fertiggebastelt. Vom alten 29er kamen Laufräder, SLX-Schaltwerk, Kassette .... Kurbel Ultegra vom Strassenrad. Neu kamen die Ultegra STIs 10fach, TRP HyRd Bremsen, Vorbau/Lenker
  20. Seit dem Frühjahr unterwegs auf einem Mason Bokeh. erlaubt 700c x 40, 650b x 50mm Laufräder, interne Kabelführung mech/elekt etc. sehr schön verarbeitet, gebruzelt in Italien... macht sehr viel Spass sowohl als Langstreckenrad als auch beim Hillclimb...
  21. zum Thema TLR: ich wollte es wirklich, wirklich versuchen und, nach bereits erfolgreichem Umstieg beim Gravel und MTB, komplett auf tubeless umsteigen. 1) setup Aforce AL33 Laufräder zuerst gepaart mit dem Schwalbe Pro one...mehrere hundert Kilometer gelaufen...cut in der Lauffläche...pssssssssssssssst...und die 30ml waren raus. nix mit abdichten...Schlauch rein...Reifen in die Tonne... 2) Aforce AL33 diesmal mit den niegelnagelneuen Hutchinson Fusion Performance 11Storm TLR ... 300km....Schnitt....psssssssst....gerade als die Milch leer gesprüht war, hielt meine 2. CO2 patrone und ich konnte noch heimrollen (ja, ich weiß, CO2 nicht immer ganz optimal mit dem DichtmilchDings)...Reifen in die Tonne... ergo 3) zurück zu meinem bisherigen Reifen Setup, das völlig problemlos seit Jahren funktioniert... Conti GP4000sII mit Latex Also so gerne ich TLR auch verwenden möchte, zur Zeit bietet das System nur Lösungen für Probleme an, die ich mit Tubetype gar nicht habe...
  22. na super, und ja...die lieben Nachbarn sind wohl alle auf der Transalp! Der Berg is genial...knapp 1700hm von 4-5 verschiedenen Seiten...dazu geschichtsträchtig...auch ein Mahnmal...
  23. servus, war vor 2 Wochen in Bassano del Grappa. Du schreibst zwar, dass du lieber nördlich stationiert wärst, aber ich muss sagen, Bassano ist einfach echt ein nettes Städtchen, toller alter Stadtkern mit einer Menge an Cafes und Bars auf den Piazzas! hat mir sehr gut gefallen und würde sofort wieder hin wollen...habe da den Mt.Grappa von 2 Seiten beradelt und auch den Passo San Boldo mitgenommen (Google)... gibt auch schöne Strecken in den Hügeln im Vorland.
  24. Gute Besserung!!!
  25. Servus, ich fahre seit einigen 100 kilometern die C40 SLC dt240 straight pull... Ich fand den Kontakt mit Aerycs schnell und unkompliziert. Es sind auch die verschiedensten Einspeich-/Speichenvarianten über email bestellbar, zb hinten 2/3fach... Äußerlich schaut die Carbonfelge schön verarbeitet aus. Dauerhaltbarkeit muss sie erst beweisen. Die mitgelieferten Bremsbeläge sind eher mau, möchte da einmal die Reynolds cryo blue probieren. Seitensteifigkeit ist ausreichend für mich. Felgenband war dabei...zZ sind Conti 4000s II 25mm mit Latex montiert. Die Montage der Bremsschuhe in Relation zur Felge kann manche Bremszangen ans Limit bringen, da gefordert wird, dass die Bremsschuhe ~2mm unter dem oberen Felgenrand ausgerichtet werden sollen. Fingertest nach Abfahrt vom Kahlenberg zeigt nur geringe Wärmeentwicklung...gut, is ja auch kurz... soweit so gut!
×
×
  • Neu erstellen...