Servus,
ich benutze das Whoop 2.0 seit etwa April. Fazit ist etwas zwiespältig...
der Ansatz ist denke ich schon ganz interessant.
nach einer Datenerhebungsphase von 7-10 Tagen beginnt dir der Algorithmus deine Recovery auszuwerfen,
basierend auf HRV, RHR, Sleep...
je nachdem ob grün, orange, rot solltest du deine Belastung am Tag dahingehend anpassen...soweit so gut
tatsächlich bin ich bei grün auch meist ganz gut im Saft.
Allerdings gibt es verschiedene wissentl. Abhandlungen zum Thema HRV, die die Komplexität dahinter etwas mehr durchleuchten...denn laut Whoop gilt ja ..."je größer die HRV desto bessere Regeneration"...
einerlei...meinen grippalen Infekt hat des Teil aber wiederum nicht in befriedigender Weise kommen gesehen...
und damit komme ich zum Hauptproblem...zumindest bei meiner Anatomie:
der ganze Hokuspokus ist abhängig von validen Daten, und die "Belastungs-daten" kommen rein von der HR-Messung....am Handgelenk...und die ist...naja
deshalb trage ich des Bandl auch gerade beim Radln am Bizeps...funktioniert besser und wirft keine jenseitigen Pulsspitzen aus, die wiederum deine Belastungsdaten verfälschen und somit auch den restl. Teil.
etwaiges Nachbearbeiten der Daten ist nicht möglich.
es gibt iOS und Android-app dazu, wobei Android immer noch etwas beta-mäßig daherkommt.
Whoop 2.0 akku hält knapp 2 Tage
ja, und dann halt der Preis...300€ ungefähr .. für 1 Jahr...kein Schnäppchen
mittlerweile gibts die neue Version Whoop 3.0 mit längerer Akkulaufzeit (5 Tage) und etwas aufgefrischter Darstellung...
allerdings werden doch noch einige bugs berichtet mit der neuen Version......für Whoop 2.0 Besitzer gibt es die Möglichkeit zum upgrade....für schlappe 120€ (3 Monate Abo-verlängerung)...nojo
alles in allem würd ichs wohl nimmer ausprobieren...aber das 1 Jahr mach ich jetzt fertig und dann schau ma amal, was die anderen Hersteller so entwickeln