Zum Inhalt springen

NoMütze

Members
  • Gesamte Inhalte

    314
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von NoMütze

  1. DT swiss Aerolite und ja, die CK sollten eigentlich schwarz sein, aber nach ~12 Jahren im MTB und dann im RR-einsatz leuchtens a bisserl violett!?
  2. Archetype H PLUS SON 32h mit CK classic und CX-ray nach 3 Jahren mit Velocity A23, diesesmal die Archetype! LR-satz Gewicht nackig ~1650g
  3. Mich hat diese Frage auch interessiert und ich habe kurzerhand Wahoo eine Mail geschickt. Prompte Antwort auf meine Frage, ob der Kickr auch bei 0° keinen Schaden nimmt: "... You should be good to go with these temps. I wouldn't allow the KICKR to go below 0 degrees Fahrenheit. The KICKR should be fine way below this point but better to be safe...." insofern lustig, als dass ich vergaß, 0° CELSIUS zu schreiben ... und bei 0° F werd ich sicher nimmer fahren... Mein Set-up steht in der Gartenhütte, zwischen Hasenstall und Radlgarage... Software verwende ich zZ VirtualTRG am iPäd und PerPRO am WINrechner! Grüße
  4. Ahh...bin nicht so der Checker, was screenshots betrifft... hab versucht Garmin/Tickr im Bild zu vereinen.... Jedenfalls des obere is der Garmingurt auf Edge 500 darunter der Tickr auf BT und eiPäd Grundsätzlich haben beide ziemlich genau dasselbe angezeigt, hab nur den Garmin später gestartet, weil mir die auto-stopp Funktion vom 500er dazwischenfunkte... Manchmal hab ich einen Signalverlust beim BT, ersichtlich am Zacken ... ansonst aber unauffällig Zeithorizont knapp 40min oderso...
  5. Ja genau, wollte damit auch nur sagen, dass eben dein screenshot ganz offensichtlich nicht dem Soll entspricht... Vielleicht schaff ich die Tage mal einen Vergleich meiner Gurte...wobei ... nicht dass ich dann auch merke, dass mein Tickr auch im Eck ist?
  6. I kann nur so viel sagen, dass ich keinen Unterschied erkenne in der Nutzung zw. Garmin/Ant und Tickr/BT. Der Tickr liefert mir in Verbindung mit BT-iPad sekundengenau Aufzeichnung.
  7. übrigens...die Watt-drift/offset im Vergleich zum P2M kann ich genauso bestätigen/nachvollziehn, wie im BB-Test ... so meist ~15-20 watt Unterschied. Fahrgefühl ist wirklich sehr fein, Masse machts einfach (kenne nur meinen uralt Ergoracer, der auch sehr fein lief!)
  8. Gut, das geht dann gar nicht... Welche Übertragung hattest da im Test? BT oder Ant+ Sonst probier noch jeweils das andere Format mit anderem Empfänger? Ansonst hilft wohl nur Reklame...
  9. Ich durfte gleich beim ersten Mal die FW des Tickr updaten..nun 1.2.20...ging vollautomatisch beim ersten Erkennen durch Wahoo-App
  10. Haha, ja das mit Strava wird dann echt zur Sucht...:devil:
  11. Und ja, leider finde ich den GPSempfang speziell im Wald etwas mau und den öfteren Hinweis "Strecke verlassen/gefunden" auch ned soo toll. Aber ich hab mir nachdem mein erster 500er nach 4 Jahren die Grätsche gemacht hat, wieder einen geholt. Wenns kniffelig wird, muss ich das Handy um Rat fragen.
  12. Passt...ja, ich hab auch den 500er. Sowohl zum Mtb als auch RR-touren fahren. Die Funktion mit den Abbiegehinweisen hab ich noch nicht probiert. Sobald ich in unbekanntem Gelände unterwegs bin, läuft die Kartendarstellung...aja, da hilft es beim 500er auch, die Option "Punkte gleichmäßig verteilen" zu verwenden...bei langen Routen kanns sonst passieren, dass die Darstellung mal kurz weg ist. Sonst kannst auch mal rein/raus zoomen mit der lightTaste.
  13. Servus, kann nur was zur Geschwindigkeit beitragen, da ich Abbiegehinweise generell als überflüssig empfinde... Wenn du eine Tour auf Gpies erstellst, kannst du die Geschwindigkeit eintragen...so weit so gut. Wenn du aber jetzt versuchst, diese Tour als .tcx,.gpx, etc herunter zu laden und du eine bestimmte Durchschnittsgeschw. haben willst, musst du unter "Optionen einblenden" den Wert eingeben, sonst hast wieder Standard 10kmh. Hilft dir das? LG
  14. So...vorerst Finale...mit Vecnum Movelock
  15. T´schuldige, aber du kaufst dir einen Rahmen auf Maß um xxxx Euronen und fängst an, die Komponenten abzuflexen damits passt? Irgendwas versteh ich da nicht.... oder du bist mit unendlichem Gleichmut (und Kohle) gesegnet!
  16. 300g? 64stk. cx-ray ~270g (264mm), 64stk. Alunippel 22g Wobei ich ja mittlerweile lieber Kompletträder wiege: meine wtb i25 mit Spezi Purg/GroundC noch mit Schlauch, 203/183mm Hope floating......~4500g näxte Wiegung mach ich dann mit tubeless.
  17. wtb i25, cx-ray, aivee-naben... Selber gebaut ~400€, ~1800g Gesendet von meinem U9200 mit Tapatalk
  18. Mit dir fahr i nur mitn Lift bergauf ;-)...und Dank der Schmeichlerei! Allein die Physik scheint es nicht so gut zu meinen! Gesendet von meinem U9200 mit Tapatalk
  19. ich denke, bis knapp 1cm ists wohl keine Problem grundsätzlich...wurde schon von 1-2usern gemacht. möchte die neue Vecnum mit 140mm einbauen und da würds jetzt ohnehin auf den Millimeter passen. Wenn natürlich ein möglicher Garantiefall dann ausgerechnet das Sitzrohr oben betreffen würde, wärs wohl blöd...
  20. Ja, nach den reinen Zahlen kommt das XL-Oberrohr richtig lang...ist in der Realität aber wie gesagt relativ, zumal ich einen kurzen (50er) Vorbau fahren will. Einzig das Sitzrohr könnte a bisserl kürzer sein (53er), vorallem in Verbindung mit einer möglichen Vario ...(aber das läßt sich ja 1-1,5cm kürzen, falls es sein müßte). Jedenfalls hab ich den gleichen Abstand Lenker/Sattel wie an meinem LV301xl mit 62er Oberrohr(65er Vorbau), und da wollte ich keinesfalls kürzer werden mit meinem eher langen Oberkörper. und danke fürs liken
  21. gerne doch.... Leider hat nur glei amal die Pike die Grätsche gemacht...wird wohl erst in 2 Wochen wieder fahrtüchtig werden.
  22. Ja, das hast du nett umschrieben...war bei mir glaub ich mit 3750g auf der Waage...allerdings ohne drop-outs lol Gewicht is mir aber wuascht, nachdem ich selber min. 10Kg Optimierungsbedarf hätte. Dafür tolle Geo (ich 192/91cm) "Banshee Prime, des hoitt die Spur!" Sowohl bergan und erstrecht bergab. Die nackten Geozahlen lassen es auch größer erscheinen, als es letztlich ist...hat mich selber überrascht im Vergleich zum LV301xl... Dafür sitz ich jetzt genauso entspannt IM Rad (Trettlager ~340mm) und ned OBENAUF... Gesendet von meinem U9200 mit Tapatalk
  23. @Gmk....aivee MT3, kommen aus Frankreich. Nachdem Hope keine güldenen mehr hatte, wurden mir diese als Alternative angeboten...gibts als MT3,5,7...mal schaun, Verarbeitung ist jedenfalls sehr schön und wenns halten auch noch.. Gesendet von meinem U9200 mit Tapatalk
  24. yepp....leider musste die Pike schon wieder retour...akuter Luftverlust nach 50km Prime XL Pike 29er 150mm SA Hope Tech3 E4 Bremse i25/x-ray/Aivee Laufrad Purgatory/GroundControl 2.3 noch mit Schlauch SRAM X9 2/10fach Syntace MegaForce 50mm/RF Atlas Lenker
  25. Banshee Prime...
×
×
  • Neu erstellen...