Zum Inhalt springen

NoDoc

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.845
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von NoDoc

  1. Ja, und genau diese Verformung seis auch gewesen, weil die Preßnippel waren nicht heraussen.
  2. @Max:: Hast auch wieder Recht, ewig schad, dass der Biker keine Rechtsschutzversicherung ghabt hat......... lG Michael
  3. ..so wie ich die technischen Ausführungen verstanden hab, liegt der Unterschied im "Abstützen". Ich hab nach meinem Verständnis damals mitgezeichnet. Kann aber gut sein, dass ichs völlig falsch verstanden hab....
  4. @Max: Es geht gar nicht drum, ein Riesen-Tamtam zu machen mit Sach´verst. usw. Es geht imho darum einfach zu berichten,was es alles gibt. Fotografier den Rahmen, Hol Dir ein Staement vom Rahmenhersteller, vom Pumpenhersteller, vom Biker, dens auf die Pappn ghaut hat und stell das gegenüber. Frag andere Rahmen-/Radlhersteller wie sie´s handhaben mit Zubehör und schon is ein kleiner aber wichtiger Artikel beisammen. Man kan ja schreiben, dass man mit den Mitteln, die zur Verfügung stehen, jetzt keine großartige Testserie etc. starten kann und daher offen bleibt, ob der Pumpenhalter schuld ist, aber zumindest könnte damit der Leserkreis auf mögliche Gefahren bei der Verwendung von Zubehör aufmerksam gemacht werden. Aber, was versteh ich schon von Zeitungen.... lG Michael
  5. Liebe BB-Gemeinde, in meiner Eigenschaft als Jurist kam folgende Geschichte auf mich zu: Der Alu-Rahmen eines 10 Monate alten Markenbikes war ohne ersichtlichen Grund am unteren Rohr des Rahmendreiecks abgerissen. Der Biker kam (bei relativ geringer Geschwindigkeit) zu Sturz dabei, aber es ist ihm zum Glück nichts passiert. Noch vor meiner Intervention war der Rahmen zur zuständigen Stelle geschickt und dort besichtigt worden. Das Ergebnis war, dass die Montage eines Plastik-Pumpenhalters unter dem Flaschenhalter für den Rahmenbruch verantwortlich sei und daher keine Haftung des Herstellers des Radls gegeben sei!! Auch noch bevor ich kontaktiert worden war, wurden jedoch bereits Kulanzangebote unterbreitet und ein solches wurde dann vom Biker nachdem auch ich noch einmal mit den "Zuständigen" gesprochen hatte, und diese es noch einmal verbessert hatten, angenommen. In technischer Hinsicht wurde mir lang und breit erklärt, dass der zusätzliche Pumpenhalter nicht so konstruiert sei, wie die Flaschenhalter, was die Bohrungen der Schraubenlöcher betreffe und daher beim Festschrauben des Flaschenhalters ZUg auf die Inserts entstehe, wodurch der Alu-Leichtbaurahmen an diesen beiden Stellen extrem geschwächt werde....... Ich kann die technische Richtigkeit dieser Aussage nicht verifizieren, aber als Arbeitshypothese gehe ich einmal davon aus, dass der Pumpenhalter der letzte Auslöser war. Eine -meiner Meinung nach- durchaus interessante und Erfolg versprechende rechtliche Auseinandersetzung mit dem Hersteller/Importeur des Rades unter Einbeziehung des Herstellers/Importeurs der Pumpe samt Halter musste unterbleiben, weil a) der Biker keine Rechtsschutzversicherung hat und b) das Kulanzangebot mM nach ziemlich fair war und jegliches Prozessrisiko ein Vielfaches des Betrages, den der Biker für neuen Rahmen bzw. Umbau aufwenden musste, gewesen wäre Es erhebt sich daher allgemein die Fragen, wo enden Gewährleistung/Produkthaftung durch zusätzliche Montage (handels-)üblichen Zubehörs? Wissen wir eigentlich, was wir an Zubehör verwenden dürfen? Warum gibt es keine klaren Aussagen z.B. in den Unterlagen, die man beim Kauf eines Rades bekommt? Was ist mit den Herstellern des Zubehörs? Haben die überhaupt Kontakt mit den Rahmen/Radherstellern? Ich habe diesen Thread absichtlich ohne Nennung der Radlmarke gestartet, wenn die Firma Lust hat zu posten (ich schick denen den link), dann wird sies tun. Es geht mM auch nicht darum, diese Firma vorzuführen, sondern darum, derartige (zumindest mir bisher völlig undenkbare) Risikoquellen aufzuzeigen. Ganz zum Schluß noch eine persönliche Bemerkung: Was mich bei der Geschichte ziemlich enttäuscht hat, war, dass die Monutainbike-Revue den Biker zwar an mich weiter verwiesen hat, was ja einmal ok ist, aber bei meiner Anfrage, ob die Gschicht nicht etwas für die Zeitung wär, sofort abgeblockt hat, dazu habe man nicht die Möglichkeiten (Techniker, Sachverständiger usw. und überhaupt). Meiner Meinung nach eine faule Ausrede, weil man sich an keine möglicherweise heisse Eisen herantraut. Dazu ist wohl der Kreis der Inserenten und Sponsoren zu klein und zu leicht beleidigt. Alles Gute und möge der Rahmen stets mit Euch sein! Matsch Gatsch Michael
  6. soweit warma schon, ich erinner mich da an Entwürfe...
  7. GENIAL Leute! Ich hab allerhöchste Achtung vor den Orientierern, egal ob auf 2 Beinen oder Rädern. Hab nur so aus Spaß bei Jux-Rennen mitgemacht und finde die Kombination aus angasen müssen und gleichzeitig Weg suchen/finden, immens schwer. Oisdaun no amoi: APPLAUS Michael
  8. Dann wärst Du -wenn keine sonstigen Anhaltspunkte vorhanden gewesen wären- nicht (durch Alkohol) beeinträchtigt gewesen. BTW: Ein Blutalkoholwert von >0,5 Promill bei einem (ehrlichen) auch großen Bier ist mehr als erstaunlich... lG Michael
  9. GESETZ: REGRESS (lat.) auch Legalzession: Rückgriffsrecht des VR (in der Sachversicherung gemäß § 67, in der Allgem. Haftpflichtversicherung § 158 f VersVG). Auch wenn der VR gegenüber dem VN leistungsfrei ist, bleibt seine Verpflichtung in Ansehung des Dritten bestehen (§ 158 c VersVG). Sonderregelung für die Kfz-Haftpflichtversicherung gem. § 24 KHVG 94 - wenngleich dieser § sinngemäß dem § 158 c VersVG entspricht, bestimmt der Abs. (5), daß die §§ 158 c und f VersVG nicht anzuwenden sind. Die Leistungsfreiheit des VR gegenüber dem VN bei Obliegenheitsverletzung oder Gefahrenerhöhung (Alkoholisierung) ist mit dzt. EUR 11.000,-- bzw. pro Versicherungsfall, wenn mehrere Obliegenheiten verletzt wurden EUR 22.000,-- begrenzt (§ 7 KHVG 94); diese Begrenzung gilt auch gegenüber einem alkoholisierten Lenker.
  10. BÖSE FALLE ALKOHOL: Versicherung kann die von ihr bezahlten Schäden (Haftpflicht!) bis zu einem Betrag (ich glaube 11.000 EUR) vom Alkohollenker zurück fordern (Regress). Bei der Kasko ist die Versicherung leistungsfrei und zahlt Dir den eigenen Schaden daher nicht. lG Michael
  11. LINK? oder is des für Asfaltisti? Danke! Matsch Gatsch Michael
  12. Jetzt macht der auch noch ein Konkurrenzveranstaltung...OIDA! Aber zum Sturm fahr ich sicher nicht mim Auddo... :f: lg Michael
  13. echt keiner Zeit und/oder Lust?
  14. wenigstens schreimsas richtig
  15. Du hast eine PM lg Michael
  16. ABGESAGT Falls jemand Lust hat, mit zufahren. Ich fahr am Sonntag (wenns Wetter so wird, wie die Prognose zur Zeit lautet): Abfahrt Steinhofgründe so gegen 13.00 Uhr. Die Runde führt nach Wolfpassing, wo im Tavernengebäude des Schlosses gerade der Mostheurige der Familie Wutzel ausg´steckt hat (war dort schon ein paar Mal, ist wirklich besonders gut). Falls es zu kühl zum draussen Sitzen ist, gibt es den Tavernenraum mit offenem Feuer, auf dem die Brathendln und die Schweinsbratln schmoren (*saftl*) Die Runde beinhaltet -möglichst viele- Wegerln, von denen zumindest 2 schon ein bissl Fahrtechnik verlangen (aber net viel, weil sonst tät ich ja net runter kommen...) Routenvorschlag wäre: Steinhof - Kreuzeichenwiese - Abfahrt zum Schwarzenbergpark (teilw. Trail) - Auffahrt Hameau (teilw. Trail) - Wanderweg Weidlingbachtal (Trail) - Forststraße zur Windischalm - Hintersdorf -Wirtin im Grünen - Abfahrt in den Beginn der Hagenbachklamm (Trail) - Wolfpassinger Berg -Wolfpassing ( )- Zurückrollen über Donauradweg etc. zum Donaufritzi ( ) Ich hab vor, die Runde gemütlich zu fahren. Die Mostschenke sperrt ja erst um 15.00 Uhr auf...... Matsch Gatsch Michael 16WolfpassingDF.ovl
  17. NoDoc

    Trovidur Gesucht

    Ich möchte mir einen eigenen GPS-Halter bauen. Trovidur wird von einem Anbieter auch für Selbstbausätze angeboten (allerdings zu Apotheker-Preisen...) Man kann den Kunststoff mit einem Heissluftföhn butterweich machen, verformen und dann erkalten lassen, er behält dann die Form und hat super-Eigenschaften. Vorbild Bis jetzt hab ich eine Selbstbauhalter aus einem Scheisshausrohr, der leider im Bikeboard optisch durchgefallen is.. . Obwohl er super funktioniert, reizt mich das Trovidur-Experiment, vor allem, weil ich die Neigung vom Vorbau ausgleichn möchte, damit das GPS eben montiert ist (verbessert den Empfang). Matsch Gatsch Michael
  18. NoDoc

    Trovidur Gesucht

    @mx-orange: Herzlichen Dank! Pöggstall könnt´ein heisser Tip sein. Werd dort einmal nachfragen. Abholangebot ist sehr sehr nett. Da ich aber auch immer wieder im Most/4 bin, muss ich Dich da nicht bemühen, aber Danke! lG Michael
  19. Weiss jemand von Euch, wo man im Großraum Wien, TROVIDUR-Kunststoff in Kleinstmengen beziehen kann? Ich würd ca. 3 x A4 - Platten mit einer Stärke von etwa 3 max 5 mm brauchen. Googlen hat mich bislang nicht weiter gebracht. THX Voraus Michael
  20. Entzündungshemmer :devil: viel Spaß weiterhin
  21. GENIAL SCHLAGFERTIG OIDA!!
  22. Schaut aber auf der Karte auch nict gerade fahrbar aus, oder?
  23. Tja, zu derERkenntnis kam ich auch siehe Link
  24. Ja, ja, aber man kann sie nicht am Vorbau verwenden. Und dass das Röhrl im Moment Scheisse aussieht, is einmal klar, aber abgesehen davon wäre so eine Halterung perfekt, weil das Gerät nicht am Betteriedeckel hängt, ziemlich gut geschützt und trotzdem weich gelagert ist. Ich hab sowas ähnliches in einem GPS-Forum gesehen. Werd einmal schaun, wie sichs im Testbetrieb bewährt und dann an eine verfeinerte Variante herangehen. Vielleicht kann ich mir irgendwo so ein Dremel-Werkzeug ausborgen. Matsch Gatsch Michael
×
×
  • Neu erstellen...